Tiere – die neusten Beiträge

Pony hat Katzenfutter gefressen?

Hallo an alle,

ich brauche dringend Rat:

heute hatte ich wieder mal zwei Mädchen auf dem Ponyhof, wo mein Pony steht, dabei und die eine (hat ADHS, 12 Jahre alt) hat einem Shetty ein Würfel Katzenfutter gegeben. Das war Nassfutter und höchstens ein Quadratcentimeter groß, aber ich mache mir tital Sorgen und ich konnte es auch nicht verhindern, weil ich nicht dabei war. Es hat mir dann ihre kleine Schwester erzählt und sie hat dann natürlich erst geschrien, dass es nicht stimmt, es letzendlich aber doch zugegeben.
Ich hasse es, Kindern Sachen zu verbieten oder sie ständig kontrollieren zu müssen und gebe deswegen allen möglichst viel Freiheit und mag sie auch nicht schimpfen, aber da musste ich es ja...
Und es ist auch nicht das erste Mal, dass sie so einen Mist baut, sie hat davor schon mal einem Pony fünf Leckerlis gegeben, obwohl ich mehrmals gesagt hatte, dass sie ihr nur eins geben darf (ich war von Anfang an gegen die Leckerlis und hatte ihr gesagt, sie soll keine kaufen, da schon welche da sind und wir die nicht viel füttern, da man nie sicher sein kann, was drinnen steht) und es ist jedes Mal das Theater, dass sie nicht aufhören will, mit dem Pony zu arbeiten, wenn ich sage, dass sie jetzt lang genug was gemacht hat und sie will den Ponys auch immer viel zu viel Brot, Leckerlis etc. füttern. Und sie hat irgendwo eine Gerte aufgetrieben und ich muss sie ihr immer wegnehmen, weil ich nicht will, dass sie sie verwendet. Ich könnte noch weiterschreiben, aber die Situation ist ja eigentlich schon klar. Jetzt meine Frage:

  1. Was soll ich mit dem Pony machen? Wie gefährlich ist es? Soll ich es dem Besitzer erzählen?
  2. Wie soll ich es mit dem Mädchen klären? Kennt sich jemand mit so was aus? Soll ich es ihren Eltern sagen?

Ich hab erstmal gesagt, sie soll selbst mit ihren Eltern drüber reden.

Ich mag es ihr auch nicht verbieten, mitzukommen, da sie ja so gerne bei den Tieren ist, aber ich will sie auch nicht stöndig kontrollieren müsssen... Und wenn sie nicht hingehen darf, dann darf es ihre kleine Schwester wahrscheinlich auch nicht mehr und sie ist so ein liebenswertes, süßes Mädchen, die eh schon wegen der Krankheit ihrer Schwester leidet und es würde mir sehr Leid tun für die beiden. Die Große kann ja auch nichts für ihre Krankheit...

Wäre um jeden Rat sehr dankbar!

Gesundheit, Tiere, Kinder, Pferd, Pony, Psychologie, ADHS, Katzenfutter, Shetlandpony

Was denkt ihr über die Zucht von Sauteur-d’Alfort-Kaninchen?

Laufen im Handstand

Eine seltene Ausnahme bilden Sauteur-d’Alfort-Kaninchen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Züchtung von Hauskaninchen, die vor allem durch ihre außergewöhnliche Fortbewegungsart hervorsticht: Sobald sie Tempo aufnehmen wollen, heben sie ihr Hinterteil in die Luft und laufen im Handstand auf den Vorderbeinen.

Langsam gehend unterscheiden sie sich hingegen nicht von Artgenossen anderer Rassen. Forscher um Miguel Carneiro von der Universidade do Porto in Portugal haben nun die Ursache dieser Fortbewegungsstörung identifiziert: „Mit einer Kombination aus experimentellen Kreuzungen und Genomsequenzierungen haben wir gezeigt, dass eine einzelne Mutation des RORB-Gens den atypischen Gang dieser Kaninchen erklärt“, berichten sie.

Gen für die Verdrahtung des Rückenmarks

Nach Ansicht der Forscher können dadurch bestimmte Signale, die für die Koordination der Beine beim Hoppeln verantwortlich sind, nicht korrekt verarbeitet und weitergeleitet werden. Statt also mit beiden Hinterbeinen abzuspringen, um schnell voranzukommen, bewegen die Sateur-Kaninchen ihre Hinterbeine unkoordiniert zur falschen Zeit, was das Hoppeln unmöglich macht. Innerhalb der ersten Lebensmonate lernen sie, diesen Nachteil dadurch auszugleichen, dass sie das gesamte Hinterteil hochheben und allein auf den Vorderbeinen laufen.

https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/hoppel-gen-bei-kaninchen-identifiziert/

Bild zum Beitrag
schlecht 83%
weiß nicht 17%
gut 0%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Biologie, Zucht, Ethik und Moral, Genmutation, Umfrage

Tierarzt werden? Vorteile/Nachteile?

Hey erstmal,

also, ich wollte schon immer seit ich 5 oder so war Tierarzt werden. Ich weiß dass klingt jetzt erstmal typisch, sowie Feuerwehrmann oder Pilot oder so. Aber jetzt bin ich in der neunten Klasse, und möchte immer noch diesen Beruf ausüben.

Da wir in diesem Jahr eine Praktikumswoche haben, stelle ich mir häufig die Frage, ob der Beruf auch der richtige für mich wäre - denn eigentlich stehe ich voll dahinter, aber im Internet wird der Beruf in der Tiermedizin ziemlich niedergemacht. Es heißt sie verdienen zu wenig, und man sollte den Beruf nur ausüben wenn es einem nicht um das Gehalt ginge. Natürlich würde mich das nicht abhalten, aber wer kann schon sagen sein Gehalt wäre ihm egal?

Außerdem heißt es es wäre sogar schwieriger als Humanmedizin, und das verunsichert mich dann doch ein bisschen. Ich meine, wer studiert schon Medizin, dazu müsste man ja einen richtig krassen NC haben, und zudem schon sehr schlau sein, und ich weiß nicht ob ich das von mir behaupten kann.

Dann gibt es da noch die moralischen Pfosten, die dir immer schlecht hinterher reden und meinen man müsse mit täglichen Toden klarkommen usw. Aber das Ding ist, natürlich würde es einem Schmerzen, und ich denke trotzdem dass ich mich auf so etwas vorbereiten könnte, und verarbeiten könnte, aber das Level hierfür ist natürlich hoch. Gutes Abitur - gutes Studium, welches zudem sehr schwer und lernaufwendig ist - mittelmäßiges Gehalt - sowie die Aufwendigkeit irgendwann eine eignene Praxis zu eröffnen? Ich hätte mir auch bereits einen Bereich ausgesucht, das wäre die Klinische oder praxische Branche.

Ich weiß nicht ob ich dem allen gewachsen bin. Hat Irgendjemand Tipps?

Vielen Dank!

Tiere, Tiermedizin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was ist wirklich in den Katzen-Nassfutter Dosen von Coshido drin?

Hallo,

ich versuche eine möglichst umweltfreundliche und gesunde Ernährung für meine 2 Kater umzusetzen. Dabei wird in der Regel "Carny" oder "Premiere" von Fressnapf in den großen Packungen gekauft, wenn diese im Angebot sind.

Ansonsten fällt die Auswahl im "Mittelpreis" allerdings sehr erschreckend aus. Betrachtet man beispielsweise die Tütchen / Aluschälchen verschiedener Hersteller, so ist die Umweltbelastung für diese Produkte sehr hoch, jedoch die Inhaltsstoffe sehr genau deklariert und sowohl kein Getreide als auch Zucker und dazu noch ein hoher Fleischanteil angegeben.

Dem gegenüber stehen die Dosen der verschiedenen Hersteller. Dort ist die Umweltbelastung aufgrund geringerer Menge von Verpackungsmaterial deutlich geringer, jedoch werden die Angaben der Inhaltstoffe auf den Dosen sehr schwammig (Fleisch und Nebenerzeugnisse, 5% Huhn und 5% Pute bei Coshida). Außerdem sind nun auch wieder Zucker und Getreide mit im Nassfutter, sodass zwar eine bessere Umweltbilanz, allerdings eine deutlich schlechtere Ernährung für die Kater resultiert.

Meine Frage ist nun in diesem Zusammenhang, was eigentlich in den Nassfuttern drin ist, wenn dort Angaben wie "Fleisch und Nebenerzeugnisse" stehen und von eben diesen "Fleisch und Nebenerzeugnissen" nur 10% genau angegeben sind.

Aus diesem Grund startete ich Rechercheversuche im Netz, landete aber nur bei teilweise sehr unerfreulichen Blog-Posts oder fragwürdigen Tests, wie dem der Stiftung Warentest, von welchem ich übrigens komplett abraten würde, da dieser nicht auf die Inhaltsstoffe der einzelnen Hersteller eingeht, beziehungsweise diese im Resultat komplett falsch gewichtet!

Habt ihr Ideen was genau in dem Nassfutter drin steckt, oder Vorschläge, wie die Ernährung der Kater möglichst umweltfreundlich und gesund gestaltet werden kann?

Hätte ich die Möglichkeit würde ich natürlich auschließlich Carny und Premium von Fressnapf verfüttern, allerdings bin ich derzeit noch im Studium und einer eigenen Wohnung und demnach noch nicht flüssig genug, um dies permanent zu ermöglichen!

Liebe Grüße

Test, Ernährung, Tiere, Katze, Inhaltsangabe, Katzenfutter, Nassfutter

Darf der Vermieter einen Mini Hund verbieten?

Guten Abend.
Ich habe ein großes Anliegen.

Ich wohne mit meiner Mutter zusammen seid zwei Jahren in einer Mietwohnung.
Beim unterschrieben des MV hatten wir noch keine Tiere, was meine Vermieterin auch für gut empfunden hat. Nun ist es allerdings so, dass wir gerne einen kleinen Hund haben wollen. Im Mietvertrag wird die Haltung des Hundes nicht ausdrücklich verboten. Sondern da steht :

->Jede Tierhaltung, mit Ausnahme von Kleintieren, wie z. B. Zierfische, Ziervögel, Hamster, Schildkröten, bedarf der Zustimmung des Vermieters. Der Vermieter darf die Zustimmung nur verweigern oder widerrufen, wenn sein berechtigtes Interesse als Vermieter das berechtigte Interesse des Mieters an der Tierhaltung unter besonderer Berücksichtigung der Tierart, der Tiergröße, der Tierhaltung und der von dem Tier ausgehenden Gefahren und Belästigungen überwiegt. Der Mieter haftet für alle aufgrund der Tierhaltung entstehenden Schäden.

nun ist es aber so, dass wir keinen großen Kampfhund haben wollen sondern einen kleinen bis zu 25 cm großen Pomchi mix.
Die Vermieterin wurde kontaktiert und das Anliegen wurde geschildert. Sie antwortete und meinte dass sie kein Hund in der Wohnung haben will und wir auch bei Einzug keinen hatten und wir deshalb die Wohnung bekommen haben.
Jetzt zu meiner Frage, ist das ein Grund, ein verbot eines Mini Hundes auszusprechen, nur weil wir bei Einzug keinen hatten?

Tiere, Hund, Haustiere, Recht, Vermieter

Was soll flüssiger Rohrreiniger im Waldboden?

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, unter welcher Kategorie ich die Frage posten soll - Naturschutzgedanken hatte die Person sicher nicht dabei. >:-( Ich war bei uns im Wald unterwegs, abseits der Wege, um Fotografien zu machen. Dort fand ich, weitläufig, gefühlt "kreisförmig ausgelegt", zufällig (? habe da so meine Zweifel, wenn ich ehrlich bin) um einen Jäger-Hochsitz herum verteilt mehrere Flaschen "Drano Powergel" (Rohrreiniger) im Moos ausgelegt, bzw kopfüber in den Boden gesteckt - seltsamerweise immer in einer Art Kunststoff-Butterbrotbeutel oder Plastikfolie eingewickelt, die natürlich nicht dicht und bereits beschädigt war. (Was es ursprünglich war, konnte ich nicht mehr genau erkennen. Es war dünne Folie.) der sonst überall dicht mit Moos bedeckte Boden war an dieser Stelle jeweils unbewachsen, schwarz, tot. Mich hat das extrem sauer gemacht. Dass der Wald auch zu einem Wasserschutzgebiet gehört und vermutlich wie fast alle Wälder hier auch Landschaftsschutzgebiet ist, spielt eigentlich keine Rolle - weil es überall in der Natur eine Sauerrei ist, den Boden vergiftet, die Pflanzen schädigt und auch dortigen Tieren stark schaden kann. Gar nicht auszudenken, was ein Tier durchmacht, welches Rohrreiniger auf Schleimhäute und in den magen bekäme.

Was soll das bewirken? Ist das irgendein rücksichtsloser, unmenschlicher "Haushaltstipp" wie man gegen bestimmte Tiere vorgeht? (Aber warum im Wald?) oder um extra weitflächig Bäumen zu schaden, sie krank aussehen zu lassen, damit sie gefällt werden müssen? (wirtschaftliche Interessen? Straßenbauliche? Ich habe keine Ahnung, sorry...) Ist jemandem mal irgendwas zu Ohren gekommen, was damit zu tun haben könnte? Könnte das etwas sein, was der Jäger dort hinterlassen hat? Ich werde das jedenfalls hier samt Fotos an zuständige Stellen weiterleiten/melden. Ich wüsste nur gerne, was das soll und ob jemand dazu eine Idee hat, was dieser krude Mist soll. Es muss ja einen Hintergedanken dazu geben (wenn man weiß warum, hilft es evt auch denjenigen zu finden, der dort scheinbar systematisch den Waldboden vergiften will.)

Danke, im Voraus.

Tiere, Wald, Naturschutz, Wildtiere, Umweltverschmutzung, Natriumhydroxid

Islam Fehler Ameisen können sprechen?

Aber das können sie nicht aber wieso steht das da?

Schließlich, als sie in ein Ameisental kamen,  sagte eine der Ameisen: "O ihr Ameisen, kommt in eure Wohnungen, damit Salomo und seine Heere euch nicht (unter den Füßen) zerquetschen, ohne es zu wissen."
Also lächelte er,  amüsiert über ihre Rede; und er sagte: "O mein Herr! so befiehl mir, dass ich dankbar sein kann für deine Gunst, die du mir und meinen Eltern erwiesen hast, und dass ich die Gerechtigkeit tue, die dir gefallen wird Gnade den Reihen Deiner gerechten Diener."
-- Sure An-Naml [Die Ameise] (27):18-19

Aber dann gibt es diese erstaunlichen Fakten über Ameisen , die im Gegensatz zum Koran kommunizieren, indem sie Gerüche verwenden, nicht die Modulation von Geräuschen. Salomo konnte kein Gespräch gehört haben, da Ameisen keine produzieren.

Darüber hinaus scheint die Vorstellung, dass Ameisen so ausgeklügelte Informationen übermitteln, wie es der Koran behauptet, eher in das Land der Märchen als der Wissenschaft zu gehören (z. B. eine Ameise kann zwischen Salomon und einem Soldaten unterscheiden).

Obwohl im Grunde die gesamte Kommunikation zwischen Ameisen durch chemische Signale erfolgt, gibt es jedoch einige Unterarten von Ameisen, die eine gewisse Geräuschkommunikation verwenden. Aber von welcher Art und Komplexität ist es?

  • Die Nutzung von Schwingungssignalen ist bei Ameisen im Vergleich zur Kommunikation durch Pheromone schwach entwickelt. ... Zwei Formen der Klangerzeugung wurden identifiziert. Körperklopfen gegen die Unterlage und Stridulation, letztere mit Feilen und Schabern, die eindeutig zu kommunikativen Zwecken entwickelt wurden. ... [P. 255]
  • Dank der Experimente von ... ist seit langem bekannt, dass Ameisen fast taub für Schwingungen in der Luft sind, aber extrem empfindlich gegenüber Schwingungen, die durch das Substrat übertragen werden ... [S. 257]
  • Es gibt keinen Beweis dafür, dass das Zirpen der Stidulation mehr als einfache einheitliche Signale ist. Mit anderen Worten, Ameisen "sprechen" nicht, indem sie den Klang im Laufe der Zeit modulieren. ... Laute ... scheinen sich nicht innerhalb einer Art oder innerhalb des Repertoires einer Arbeiterameise im Laufe der Zeit zu ändern. ... Stridulation bei Ameisen erzeugt eine monotone Reihe von Zirpen mit begrenzter Bedeutung. [P. 257]
  • Das Signalmuster ist unabhängig vom auslösenden Reiz . Das heißt, die Ameisen modifizieren das Trommeln nicht, um die Kategorie der Gefahr für das Nest zu identifizieren. [P. 256]
Religion, Tiere, Insekten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere