Tiere – die neusten Beiträge

Todesursache von Kater?

Unser Kater wurde am 10.1 vom Arbeitskollegen seiner Mutter Tod in der Nähe seines Hauses gefunden , etwa 4 Häuser von unserem :(

er lag unter einer holsplakette an einer Straße die nicht befahren werden kann

etwa 4 m gibt es dort eine Wiese , dort ist dann eine befahrene Straße wo auch oft schnell gefahren wird obwohl es verboten ist

meine Frage ist jetzt wurde er überfahren oder ist er durch etwas anderes gestorben ?

er war unversehrt und es kam nur Blut aus seinem Mund

ich schätze also entweder :

er war auf der Straße , wurde angefahren und hatte innere Verletzungen , lief noch über die Wiese und wollte evtl. Nach Hause , schaffte es aber nicht mehr und kippte um.

oder :

er war auf dem Baum über der Bolzplakette oder dem Hausdach und ist aus irgendeinem Grund , heruntergefallen , falsch abgesprungen und ist durch einen Aufprall auf den Kopf direkt gestorben

er ist übrigends fast 8 Monate als gewesen

was hört sich eher nach etwas wahrscheinlichem an bei seinem Zustand ?

hier ist noch ein Bild von der Stelle wo er lag , das Blut ist immer noch da :(

Ich werde nicht das Bild anfügen das der Arbeitskollege meiner Mutter schickte als er ihn fand aber ich hoffe diese Bilder helfen.

genau über der Kiste ist ein Ast von einem Baum

und etwas weiter hinten , erreichbar für eine Katze ein hausdach

und wenn man noch eben die 4m weiter über die Wiese nach hinten geht die befahrene straße

das was man vorne sieht kann nicht befahren werden

übrigends : ich habe die ganze Straße nach Blut abgesucht aber keines gefunden und er hatte keine einzige äußerliche Verletzung

nur aus seinem Mund kam also Blut und sein Kopf lag darin

R.I.P. kuro

ich wäre dankbar für Hilfe !! :(

Bild zum Beitrag
Auto, Haus, Tiere, Haustiere, Kater, Blut, Tod, fall, Gesundheit und Medizin, Todesursache

Muss Hund nach Pfötchen Bruch eingeschläfert werden?

Waren heute mit unserem Hund (5 Jahre alt) im Park spazieren, wir hatten unseren Hund natürlich an der Leine. Ein Hund mit einem Schäferhund hatte seinen Hund auch an der Leine, aber nicht unter Kontrolle. Der Schäferhund ist los gestürmt und hat den Mann hinter sich her gezogen, anstatt den richtig festzuhalten. Der Hund hat sich auf unseren Jack Russel Terrier gestützt, er ist die Treppen runtergefallen, und hat furchtbar geweint wir haben ihn sofort hochgehoben von dem Hund weg. Er hat nicht aufgehört zu fiepen, wir haben gesehen das seine Pfote weh tat, haben ihn auf den Boden gesetzt und seine Pfote hat runtergebaumelt, der Mann hat versucht sie rauszureden und meinte es sei passiert, weil unser Hund gebellt hat und es sei bloß ne Zerrung das sieht er. Wir haben die Gassi Runde sofort abgebrochen haben ihn nach Hause getragen und nach einem Tierarzt gesucht der um diese Uhrzeit noch auf hat, hatten dann bei einem Glück und konnten direkt hinfahren. Sie haben ihn geröngt und einen Bruch festgestellt, wir sollten ihn wieder mitnehmen und morgen um 8 Uhr wieder dort hinfahren dann wird er operiert. Jetzt habe ich aber Angst, dass er eingeschläfert werden kann und mache mir Sorgen. Hinzu kommt noch ich weiß nicht wie ich ihm die Nacht erleichtern kann, er kann sich nicht hinlegen wir hatten ihn auf die nicht verletzt Seite hingelegt und zugedeckt, doch er ist dann wieder aufgestanden, dann hat er sich alleine irgendwie geschafft wieder hinzulegen und als er den Kopf auf seine Pfote legen wollte ist er aufgeschreckt. Er hat Schmerzmittel bekommen, aber die scheinen nicht wirklich zu wirken.

Tiere, Hund, Bruch, Gesundheit und Medizin, Jack Russel Terrier, Kinder und Erziehung, Pfote

plötzliche angst?

Mein Hund hat leider einen starken jagdttrieb unf vor ein paar Tagen hat mein knapp 7 monate alter Pinscher Mischlingsrüde einen Vogel gesehen und ist losgelaufen und plötzlich hatte ich die Leine in der Hand...

der Hund blieb Gott sei dank stehen als er bemerkte dass er nicht mehr angeleint war und in dem Moment hatte ich so ne innere panik dass er plötzlich loslaufen würde und habe ihn dann aber ruhig zurückgerufen und gott sei dank kam er auch direkt nachdem ich rief. Habe die Leine ausversehen an seiner marke befestigt statt am Geschirr und die war einfach nicht stabil genug. Die Leine(8 meter Flexileine) selbst war unbeschädigt.

Seitdem habe ich jedes mal panik wenn ich ihn mal kürzer halten muss oder sonst was. ich achte nun besonders drauf wo ich sie befestige aber trotzdem bekomme ich sowas wie herzrasen(jedenfalls ein sehr unangenehmes gefühl) und angst wenn die leine gespannt wird.

Heute ist sie mir ausversehen aus der hand gefallen und der hund hat sich vor der leine erschreckt und wollte ihr ausweichen da sie ihn scheinbar verfolgte und das am boden langziehen gruselige geräusche für ihn macht. er lies sich in seiner panik nicht rufen und ist der leine die ganze zeit ausgewichen und dabei auf der straße gelandet(ich natürlich hinterher). hatte vorher angst das wenn ich loslaufe um ihn direkt einzufangen dass er dann total wegläuft und auf die straße kommt wegen der leine. bin erst also etwas langsamer auf ihn zu aber als er auf die straße lief da rannte ich aber los. Gott sei dank kam kein auto zu der zeit und ich konnte ihn wieder nehmen weil er auf der straße wieder mir zugelaufen kam. Die straße ist eine 50ziger zone wir waren direkt bei einer kurve. Ein auto hätte uns wahrscheinlich zu spät gesehen.

ich bin langsam aber sicher traumatisiert von der leine. wie schaffe ich diese angst wieder loszubekommen? habe mir schon überlegt diese in eine mülltonne zu werfen und einfach auf ne normale umzusteigen, die wäre jedoch deutlich kürzer

Tiere, Hund, Angst, hundeleine

Trauer bewältigen wenn der Hund abgeben werden muss?

hallo ihr da draußen,

nun habe ich mich endlich dazu entschieden meine geliebte Hündin Joy abzugeben… doch ich komme überhaupt nicht mehr klar!
Wer meine Beiträge kennt weiß das sich meine beiden Hündinnen nicht verstehen und es immer wieder eskaliert zwischen den beiden.
Vor zwei Wochen passierte es nun auch während ich nicht Zuhause war! Tequila konnte mit viel Mühe noch gerettet werden…

Ich lasse Joy nun am 21.01 kastrieren (damit sie nicht als Brutmaschine endet) nach der Kastration wird sie dann in eine Pflegestelle vom Tierschutz gebracht. Diese lerne ich alle noch vor der Kastration kennen. Die werden sich dann ein ganz klares Bild von ihr machen im Familiären Umfeld. Dadurch kann auch in aller Ruhe nach einem endgültigen Zuhause gesucht werden das 100% passt. Für mich und natürlich den Hund.
Es werden sämtliche Kontrollen über den TS laufen. Die neuen Besitzer müssen vor Adoption den Hund richtig kennen lernen und und und.
Auch wenn dieser Weg für ALLE der beste ist…ich zerbreche daran… ich kann den Hund kaum anschauen ohne direkt zu weinen …

Musste das jemand schon mal durchstehen und kann mir sagen wie man am besten damit umgeht?

bitte macht mir keine Vorwürfe! Ich habe alles versucht um diesen Hund zu behalten!
würde ich es tun müssten die Hunde IMMER getrennt sein! Im Haus, draußen… und noch um die 10 Jahre. Das wäre weder für mich gut noch den Hunden gegenüber fair!
Es wäre egoistisch und wenn meine ältere Hündin dann totgebissen ist weil die beiden doch aneinander kommen mal…könnte ich mir das NIE verzeihen.

ich hoffe einfach auf Tipps um es uns allen etwas schöner zu gestalten.

Tiere, Hund, Trauer

pferd galoppiert nicht gerne?

wieso erwische ich immer so "faule" pferde?

meine 3 jährige hafistute versteht sich mit ihrer herde total gut
sie ist in einer jungpferdeherde mit 7 anderen jungpferden und 5 erwachsenen pferden und ich hab sie seit letzten sommer in diesem stall stehen und sie fühlt sich sehr wohl undso

aber irgendwie galoppiert sie kaum

die anderen jungpferde galoppieren fröhlich herum und buckeln durch die gegend und sie steht mit den erwachsenen pferden bei der futterrauffe und reagiert kaum
auch wenn ich sie mal in die halle lasse zum freilaufen, so bleibt sie in der halle einfach nur bei mir stehen und bewegt sich nicht
während die anderen jungpferde wenn man die mal in die halle lässt total fröhlich herumbuckeln, so wie auch im offenstall

auch meine reitbeteiligung ist da ähnlich
sie fällt mir im galopp immer wieder aus, während andere pferde ihren besitzern förmlich unterm sattel davon laufen und sie total aufpassen müssen, dass sie nicht angaloppieren, so ist meine rb eher faul und sowohl auf der koppel, als auch beim longieren als auch in der halle brauche ich ewig bis sie mal galoppiert und wenn dann, fällt sie nach höchstens 2 runden wieder aus

wie schaffe ich es dass die pferde mal durchgaloppieren?
sowohl vom boden aus als auch vom sattel?
woran könnte das liegen dass ich immer so "faule" pferde erwische? (gesund sind sie übrigens)
zufall?
und woran liegt das dass die pferde nicht mal auf der koppel herum galoppieren während die anderen pferde das schon tun?

Tiere, Pferd, Reiten, Galopp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere