Tiere – die neusten Beiträge

Soll ich die Reitschule wechseln bzw. kennt ihr gute Reitschulen in meiner Nähe?

Der Stall, wo ich aktuell Reitstunden nehme, gehört einer Privatperson und beinhaltet ca. 6 Schulpferde und noch ein paar andere Pferde, die eigentlich keine Schulpferde sind, aber manchmal von erfahrenen Reitschüler*innen im Unterricht geritten werden. Die Pferde werden artgerecht im Offenstall gehalten und laufen in der Regel nicht mehr als zweieinhalb Stunden am Tag im Unterricht. Es sind auch selten bzw. eigentlich fast nie mehr als drei Reitschüler*innen in einer Reitstunde und die meisten Leute dort sind echt nett und haben immer ein offenes Ohr für uns.

Anfangs habe ich mich dort auch gut weiterentwickelt und hatte auch noch Spaß dabei, doch mittlerweile kommt es mir so vor, als würde ich überhaupt keine Fortschritte mehr machen. Wir machen auch fast immer dasselbe. Dadurch wird es irgendwie immer langweiliger. Meistens machen wir Dinge wie Stangenarbeit, um Hütchen o. Ä. herumreiten oder Bodenarbeit in den Feriencamps.

Es wird auch in der Regel mit Ausbindern geritten, es sei denn, man ist bereits sehr erfahren und fragt explizit danach, ohne reiten zu dürfen. Das ist für mich ein weiterer Grund, die Reitschule wechseln zu wollen.

Der dritte Punkt wäre, dass die Person, bei der ich Unterricht nehme, zwar im Gegensatz zu anderen Reitlehrer*innen dort freundlich mit uns umgeht und sachlich bleibt, wenn wir etwas falsch machen oder nicht verstehen und nach meinem Verständnis auch besser mit den Pferden umgeht, sich jedoch nicht immer zu 100% auf den Unterricht (es sei denn, sie gibt Longenunterricht) konzentrieren kann, da der Job noch mehr beinhaltet als nur Reitunterricht geben.

Ein weiteres Problem bei der ganzen Sache ist, dass ich leider überhaupt nicht mit der einschüchternden Art der Stallbesitzerin klarkomme. Sie hat sich schon des Öfteren darüber beschwert, dass ich sie auf IHREM Hof nicht grüße, sie findet das "hochgradig unhöflich", was ich auch verstehen kann. Ich kann mir allerdings auch sehr gut vorstellen, dass sie weiß, dass ich aus Angst, dass sie wieder etwas auf ihre Art zu bemängeln hat, einfach an ihr vorbeigehe, in der Hoffnung, dass sie mich nicht bemerkt. Manchmal vergesse ich es auch oder möchte nicht stören, wenn sie gerade beschäftigt ist. Jetzt ist sie seit Kurzem jeden Tag am Stall, was vorher nicht der Fall war.

Einfach den Stall bzw. die Reitschule zu wechseln wird allerdings schwierig, da ich minderjährig bin und meine Mutter bereits sehr viel Zeit und Geld in solche Dinge investiert hat. Ich war davor schon in vielen verschiedenen Reitschulen und sie hat sich teilweise echt schwergetan mit der Suche. Mir selbst würde es zwar auch schwerfallen, weil es dort ein Pferd gibt, welches ich mehr liebe als jedes andere, aber ich denke, das wäre es trotzdem wert.

Habt ihr Tipps, wie ich meine Mutter überzeugen kann? Oder kennt ihr gute Reitschulen mit artgerechter Pferdehaltung in der Wedemark oder im Umkreis von 10-15 Kilometern?

Tiere, Pferd, Reiten, Eltern, Reitunterricht

Vogelspinne Haltung?

alle zusammen und natürlich ein frohes neues 

Ich hätte gerne eine Meinung von euch zu meinem Terrarium. Ich bin neu und Recht unerfahren.. Zu meinem Geburtstag hat mir meine Freundin eine 2 Jahre alte Hamorii geschenkt. Sie hat das Terrarium liebevoll eingerichtet, aber ich dachte mir, als ich mich über die Art informiert habe, dass es nicht Artgerecht ist.(vorher nachher Bilder kommen dazu) Sie ist ja ein Wüstenbewohner und mag losen Boden wie Blumenerde etc. Eher weniger ich kenne keine Wüste in der, der Boden aus Blumenerde besteht, oder Torf. So der erste Versuch mein Terrarium mit Grabfähigen und nicht allzu lockerem Boden zu gestalten, ist meiner Meinung nach gescheitert. Torf,Erde, Lehmpulver Gemisch hoch angebrißen nicht Artgerecht. Nächster Versuch,Lehmpulver,Sand ist jetzt nach meinem Bauchgefühl richtig und Artgerecht. Sieht außerdem echt aus wie eine Wüste 🤩 jetzt ist meine Frage ist das okay oder will sie doch auch eine Stelle lockeren Sand ? Außerdem habe ich jetzt durch Zufall gelesen daß diese Kreisrunden Hygrometer Schrott sind und die Luftfeuchtigkeit nicht stimmt. Elektronisch besser ? Was ich mich auch Frage ist sie ehrlich ein Weibchen.... Und irgendwie verstehe ich meine Freundin das sie das Terrarium anfänglich wie einen Wald Boden gestaltet hat. Man sieht es auch so bei Google. Haben sich die Spinnen mit der Zeit an den Boden gewöhnt und sie mögen es so ? Weil gefühlt jeder diese Gemische von Maulwurferde etc. benutzt . Ja ich war anfänglich richtig über fordert mit der Gestaltung des Habitate für meine Spinne. Und ja ich weiss mit meinem zweimaligem Neugestaltung habe ich sie mehr als gestresst.... Bitte verzeiht mir 🥺Ich habe auch schon oft gehört das viele nicht Graben dann habe ich denn Boden eben aus Blumen Erde etc. gesehen und mich gefragt liegt es daran ? Ich glaube nicht daß es alle falsch machen und Frage mich ob ich es jetzt falsch gemacht habe...

Ich bin für jeden Tip, ehrlich Meinungen, Erfahrungsberichte dankbar.. Danke schon einmal im voraus

Bild zum Beitrag
Tiere, Haltung, Vogelspinne

Tierarzt schläfert Tier ohne Einwilligung ein?

Hallo liebe Community,

folgendes ist einer Freundin passiert:

Vor Kurzem hatte der Kater einer Freundin Anzeichen auf altersbedingte Herzschwäche. Er hatte nicht mehr gefressen, ist getaumelt war total teilnahmslos und lag nur noch in seinem Körbchen.

Auf Rat ging Sie zu einem Tierarzt, welcher diesen Verdacht bestätigte. Um nochmal sicher zu gehen, holte sie sich eine Zweitmeinung bei einem anderen Tierarzt doch bei der Untersuchung des Tieres geschah Folgendes:

Die Katze wurde dem Tierarzt vorgestellt, dabei war zu sehen, dass das Tier aufgrund fehlender Nahrungsaufnahme sehr schwach war. Die Freundin hatte dann um ein Schmerzmittel für das Tier gebeten, damit es zuhause im Kreise der Familie eines natürlichen Todes zuhause sterben kann. Da die Tochter der Freundin kurz anrief, wurde das Tier für einen kurzen Zeitraum im Untersuchungsraum unter Aufsicht des Arztes gelassen. Während dessen, binnen dieser kurzen Zeit ist die Katze vom Tisch gefallen und auf dem Boden quasi aufgeplatscht, da es zu schwach war um sich in der Luft auszurichten, um auf dem Beinen zu landen. Als der Raum von der Freundin wieder betreten wurde, bot sich ein Bild des Grauens! Der ohnehin schon schwache Kater, geknebelt mit einem Handtuch mit Gewalt auf den Tisch gepresst obwohl kein Widerstand vom Tier ausging, im Maul steckte auch ein Handtuch. Als die Ärztin hysterisch bescheid gab, was sich ereignet hatte kam die Assistentin kurzer Hand in den Raum und verabreichte mit den Worten "so ich mach das jetzt einfach mal " die Todesspritze.

Begründung war, dass er ohnehin schon sehr schwach war und nun evtl innere Blutungen vom Sturz erlitten haben könnte.

Dies geschah, eh die Freundin überhaupt mitbekommen hatte was geschehen war!

Nun zur frage, ist solch ein Verhalten legal ? Meiner Meinung nach ein äußerst unprofessionelles Verhalten, welches Konsequenzen haben sollte. Was ist da juristisch machbar? Danke für die Hilfe!

Tiere, Haustiere, Katze, Tierarzt, juristischer rat, Tierarzthelfer

Kaninchen Vergesellschaftung?

Hallo 😊

Nachdem mein Weibchen vor etwa einem Monat verstorben ist 😢, habe ich meinem Böckchen eine neue Spielgefährtin (wunderschöner Siam Widder) besorgt 😍🐰.

Bei der Gelegenheit habe ich gleich das selbstgebaute Außengehege komplett neu gemacht ☀️.

Micky und Stitch haben nun also 12 (davor 9) Quadratmeter, ausgestattet mit mehreren Häuschen, Knabberästen, Wasser- und Futterschüssel. Ich füttere nur Heu (immer verfügbar) und Frischfutter (Salat, Gemüse, manchmal ein kleines Stück Apfel/ Banane oder Erbsenflocken als Leckerli) 🌿🥬🍏🍌.

Von der Haltung her müsste also soweit alles passen 👍🏼.

Trotzdem streiten die beiden nach 2 Wochen immer noch und freunden sich nicht so richtig an. Sie kuscheln zwar mittlerweile auch manchmal und putzen sich gegenseitig aber es kommt doch immer wieder dazu, dass die beiden sich jagen, rammeln oder in die Ecke drängen 😵‍💫😮‍💨.

Dabei scheint keiner so recht nachgeben zu wollen. Zu mir sind beide sehr lieb und zahm. Micky, die ich vor kurzem dazu geholt hab hat sich von Anfang an streicheln lassen und Aufmerksamkeit von mir durch Anstupsen und Lecken eingefordert 💕.

Stitch ist jedes mal sehr eifersüchtig wenn ich mit ihr kuschele und jagt sie danach jedes Mal. Sie rammelt ihn aber auch.. (sogar ins Gesicht.. 😳😅).

Am Anfang war es ganz schlimm, da haben sie sich nur gejagt oder ignoriert, etwas haben sie sich also schon angenähert (kuscheln, putzen), aber eben noch nicht so richtig…

Was kann ich tun 🤔?

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung

Katze gedeckt - Entwurmung Impfung?

Hallo, zu erst möchte ich sagen, dass ich !nicht! vor hatte, meine Katze decken zu lassen. Alle Antworten und Angriffe mit „Vermehrer“ oder ähnliches werden ignoriert.
Folgendes Szenario hat sich abgespielt. Meine Katze (BLH 1&halb Jahre alt) ist uns aus der Haustür entkommen, wir haben es aber zu erst nicht gemerkt da wir noch ein Treppenhaus haben mit unserem Nachbarn und es nicht so schlimm ist, wenn sie mal dort rumgurgelt. Allerdings kam es dazu, dass ich sie wiedergefunden habe aufgrund ihres Schreies - Sie wurde vom Nachbars Kater gedeckt. (Dieser ist angemeldeter Deckkater und auf alle Krankheiten untersucht- Gott sei Dank!)

Er war auf ihr im Treppenhaus !ohne! dass wir wussten dass sie rollig ist. Kastrieren wollte ich sie nach ihrer ersten Rolligkeit, da sie diese aber nie bekam bis auf den Tag ist das alles blöd gelaufen. Jetzt wollte ich euch fragen wie es mit dem Impfen und Entwurmen aussieht. Die Impfungen der kleinen Prinzessin sind fällig, kann ich diese noch schnell durchführen lassen. Und entwurmen muss ich sie auch wieder. Geht das jetzt lieber schnell oder soll ich warten bis 2 Wochen vor der Geburt?

Klar es kann sein, dass sie nicht aufnimmt nach einer Deckung sollte es aber so sein möchte ich auf alles vorbereitet sein. Ich bin schon am Telefonieren, Googlen und am Heftführen worauf ich alles achten sollte wie so ein Freak. Jedoch finde ich nichts zur Frage Impfund und Entwurmung. Deshalb wollte ich euch fragen.

Falls es so sein sollte und sie trächtig sein sollte gibts auch schon liebevolle Leute aus der Familie die die kleinen aufnehmen würden wenn sie soweit sind. Sie werden nicht im Tierheim landen oder an unverantworungsvolle Menschen/Kinder abgegeben.

Ich danke euch schonmal für Ernsthafte Antworten.

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin

Werden wir uns durch Regenwald-Zerstörung selbst auslöschen?

Ich habe diese Bilder vom Amazonas Regenwald gesehen und war schockiert

...Jedes Mal wenn ich in den Supermarkt gehe, sehe ich die Regale voller Schokolade, Kekse, Pizza, Kuchen, Seife, fast alles mit Palmöl. Palmöl kommt aus den Regenwäldern, der "Lunge" des Planeten. Und man brennt Fläche ab, wie auf dem Bild oben, um es anzubauen.

Die meisten Konsumenten, auch in Deutschland, denen ist das ja egal, was mit unserem Planeten passiert oder den Tieren, die in den Flammen sterben. Die wollen einfach ihre Schokolade, ihren Genuss und alles andere ist ihnen egal. Und der Kapitalismus orientiert sich nach der Nachfrage, d.h solange diese selbstsüchtigen und ignoranten Menschen es wollen, kriegen sie ihre Palmöl-Nutella und der Regenwald wird weiter gerodet.

Leider zeichnet es sich nicht ab, dass neue Gesetze sowas verbieten, nicht-zertifiziertes Palmöl verboten wird oder generell scheint es den Meisten völlig egal zu sein. Siegel wie RSPO stehen in starker Kritik und sind Intransparent. Alles ist auf Freiwilligen-Basis, obwohl es um sowas überlebenswichtiges für meine Zukunft geht.

So eine zerstörte Regenwald-Fläche braucht hundert bis tausend Jahre zum Nachwachsen.

Gier ist unersättlich. Daher befürchte ich, dass diese Mischung aus Ignoranz und freiem Markt unsere Auslöschung bedeuten wird. Ahrweiler war nur der Anfang. Jetzt im Januar bin ich gerade bei 13 Grad mit T-Shirt rausgegangen. Wie wird es in 50 Jahren sein? Macht euch das nicht auch Sorgen? Werden wir uns selber auslöschen? Ich bin erst 23 und habe Angst. Angst, wie meine Zukunft aussehen wird.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/amazonas-braende-regenwald-braucht-mindestens-100-jahre-um-sich-zu-erholen-a-1283383.html

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Zukunft, Angst, Wirtschaft, Regenwald, Politik, Palmöl, Biologie, Welt, Geografie, Kapitalismus, Klima, Konsum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere