Tiere – die neusten Beiträge

Purpurprachtbarsch vergesellschaften?

Hallo,

ich habe vor ca 2 Jahren von einer Bekannten einen Anruf bekommen, dass ihr aquarium zerbrochen sei und ob ich wohl zwei fische in mein 60 liter Becken aufnehmen könnte. Es handelte sich um ein 7-8 jähriges barsch weibchen und einen Antennenwels. Sie sagte wenn wir sie nicht nehmen würden, würde sie diese anderweitig entsorgen. Ich dachte mir das kann ich den fischen nicht antun und deshalb habe ich sie dann aufgenommen. Doch leider war das Weibchen verständlicherweise(wegen dem viel zu kleinen Becken) etwas aggressiv und hat so alle meine anderen fische ( guppys etc. ) gejagt und gefressen. Irgendwann war nur noch sie und der antennenwels in dem Becken. Die bekannte sagte zu uns, dass die beckengröße für den Fisch ok wäre, aber ich sah das anders. Durch einen bekannten barschzüchter haben wir erfahren, dass es sich um einen purpurprachtbarsch handelt. Und das diese Art der Haltung ( wie ich es schon vermutet hatte) alles andere als ok war. Ich hatte zu der Zeit nicht sonderlich viel Erfahrung mit Aquarien das 60 liter Becken war mein erstes. Nachdem ich meine Vermutung dann bestätigt bekommen habe, haben wir uns dann ein 120 liter Becken gekauft( sowie ich es erfahren habe ist das die absolute mindestgröße). Und haben uns für unser Weibchen ein Männchen gekauft. Jetzt ging es erst richtig los. Das Pärchen hat nach dem sie 2 Tage zusammen waren angefangen sich fortzuplanzen. Ich hab die jungfische als neue kamen dann immer in ein aufzuchtbecken getan. Und uns würde dann empfohlen einen antennenwels zu kaufen, der den laich fressen sollte. Hat aber leider auch nichts gebracht. Ende der Geschichte ist, dass das Weibchen dann mit fast 10 Jahren verstorben ist und ich jetzt in meinem großen Becken einen männlichen pppb und 2 Generationen Nachwuchs habe. Ebenfalls einen kleinen antennenwels und 5 otocincluse ( diese hatte uns eine Dame aus dem zoofachhandel empfohlen). Eine weitere Generation der ppps habe ich in einem separatem Becken. Bis jetzt scheinen sich alle sehr wohl zu fühlen. Da ich aber dem Männchen ein schönes Zuhause bieten möchte, mit einem Weibchen, und ich nicht dir Möglichkeiten habe wieder so viele jungfische großzuziehen möchte ich gerne die jungfische und das Männchen abgeben. Die größten der jungfische sind 3-4 cm groß.Dies ist nur leider nicht so einfach. Nun aber zu den Fragen: welchen Fisch könnte ich bei dieser Beckengröße noch mit einsetzen, der die jungfische fressen würde und ist es möglich platys, guppys oder mollys mit meinen Barschen zu vergesellschaften. Im allgemeinen lässt sich sagen, dass meine Barsche sehr friedlich und zutraulich sind. Schlussendlich möchte ich nochmal anmerken, dass ich weiß, dass ich sehr vieles falsch gemacht habe und mich sehr über konstruktive Kritik und nett gemeinte Antworten sehr freuen würde :)

Tiere, Aquarium

Warum pinkelt Kater ohne Grund und zu verschiedenen Zeiten auf Sofa?

Hi,

ich weiß solche Fragen sind schwer zu beantworten aber ich versuch mein Glück trotzdem.

Wir haben vor 2 Monaten zwei 12 wöchige Katzen vom Tierheim geholt: ein Weibchen u ein Männchen (Geschwister).

Jetzt ist es so das mein Freund vor ein paar Wochen meinte er riecht etwas Urin auf der Couch, wir haben aber nichts gefunden und ich roch nichts. Vor drei Tagen habe ich dann auf der Couch Urin gefunden, ist mir aufgefallen weil ein Polster etwas nass war und auf der Couch war es auch nass, es war schon einiges an Urin. Wir waren ganz aus dem Häuschen warum plötzlich einer der zwei auf die Couch gepinkelt hat. Keiner von uns hat gesehen wer es war. Haben dann alles entfernt und habe einen Spray gekauft (Bacto des Animal), damit nicht nur der Geruch weggeht sondern der Urin auch wirklich entfernt wird um zu verhindern das sie wieder drauf pinkeln. Ich muss sagen der Geruch ist noch nicht 100% weg.

Jetzt ist 3 Tage nichts passiert, bis jetzt heute auf einmal der Kater zu genau der gleichen Stelle zur Couch gegangen ist und auf einmal so gescherrt hat wie sie es im Katzenklo machen und auf einmal los pinkeln wollte. Wir haben es gesehen und ihn gleich verstaubt, dann ist er aufs Katzenklo und hat gepinkelt.

Jetzt wissen wir nicht was wir machen sollen. War das erste mal ein Ausrutscher und er hat jetzt wieder hingepinkelt weil es noch etwas nach Urin riecht oder markiert er? Oder was könnte es sein..?

Sie haben zwei Katzenklos, und gehen auch seit Anfang an immer brav drauf, und die werden beide täglich gesäubert. Also daran kann es nicht liegen.

Kann mir jemand helfen?

Danke!

lg Tina

Tiere, Kater, Katze, Katzenklo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere