Tiere – die neusten Beiträge

Fragen zur Brachypelma hamorii?

Hallo.

Ich habe jetzt vor 2 Tagen die B. Hamorii vom Züchter abgeholt und habe dazu ein paar Fragen, ist nebenbei gesagt meine erste Tarantel. Zuerst einmal die Temperatur. Ich habe Schwierigkeiten den Raum auf über 23°C aufzuheitzen, besonders jetzt im Winter. Das heißt, tagsüber ist es im Terrarium so um die 21°C und nachts ca 18°C. Muss ich mich da jetzt extra um eine Wärmelampe kümmern? So wie ich das mitbekommen habe wären 25°C nämlich angenehmer für das Tier.

Dann würde ich gerne noch wissen ob einfache Bio Blumenerde ausreicht als Untergrund für das Terrarium oder ob ich da auf etwas hätte achten müssen, nicht dass ich da was falsch mache. Ich habe außerdem beim einrichten des Terrariums nicht wirklich darauf geachtet die Erde festzudrücken damit sie graben kann sondern ich hab das halt einfach reingeschüttet, passt das so?

Als letztes vermutlich die Standard Anfänger Frage: Ist es normal dass sie nicht aus der Höhle rauskommt die ich ihr mit ein bisschen Rinde "vorgebaut" habe? Ich habe sie bereits gefüttert, was auch geklappt hat, aber halt mit der Pinzette in die Höhle rein. Sie ist praktisch seit dem ersten Tag nur da drinnen. Sie hat jetzt heute morgen so etwas wie ein Netz vor die Höhle gebaut, heißt das, dass sie den Eingang "zugemacht" hat? Wasser steht natürlich ausreichend vor der Höhle in einem Napf.

Ich würde mich über ein paar hilfreiche Antworten freuen, weil ich wirklich will dass es dem Tier gut geht.

Tiere, Spinnen, Mexiko, Spinnentiere, Terraristik, Terrarium, Vogelspinne, Tarantel

Katze trinkt sehr viel und hat wenig Energie, sollte ich mir Sorgen machen?

Ich habe seid 21.12. eine Katze in Pflege und habe vor sie nach den Feiertagen zu adoptieren. Theo ist eine norwegische Waldkatze, etwas 1,5 Jahre alt und nicht kastriert.
Ich mache mir ein bisschen Sorgen um ihn da er sehr viel trinkt. Ich habe es dir letzten Tage gewogen und er trinkt meistens zwischen 250 und 300 ml am Tag an reinem Wasser. Er wiegt 4,5kg und bekommt hauptsächlich Nassfutter aber auch etwas Trockenfutter (auch hier ist ja bei beidem wieder „Flüssigkeit“ dabei). Sein Appetit variiert ein wenig. An Nassfutter frisst er meistens so 170-260g pro Tag.
Er uriniert außerdem sehr viel (was bei der Menge an Flüssigkeit wahrscheinlich kein Wunder ist). In der Regel geht er nachts drei mal und am Tag ca drei bis fünf mal und geht einmal groß.
Er hat sehr wenig Energie und ich bin mir nicht sicher ob es gesundheitsbedingt ist oder ob er einfach so ist. Ich habe ihn erst einmal spielen sehen seid dem ich ihn habe und auch da lag er dabei. Er schläft eigentlich den Großteil des Tages und möchte viel gekuschelt werden. Das spielen würde ich ja bei einer alten Katze verstehen aber bei einer jungen finde ich es ein bisschen bedenklich.

Ich habe am 4.1. einen Arzttermin mit ihm aber wollte einfach mal hören was ihr denkt, vielleicht mache ich mir auch vollkommen unberechtigt Gedanken. Irgendwie habe ich gleich an Diabetes denken müssen als mir gesagt worden das er viel trinkt aber es könnte ja auch einfach stressbedingt sein.

Vielen Dank schonmal im Voraus an eure Hilfe

Tiere, artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Diabetes, Gesundheit und Medizin

Hamster jung tot?

Guten Morgen..

Ich habe eben meinen (dsungarischen Zwerg) Hamster tot in seinem Käfig aufgefunden.

Ich versuche gerade rauszufinden was der Grund für seinen Tod sein könnte weil er ziemlich jung war. Er ist im Schlaf verstorben ( in seinem Versteck unter seinem Haus ).
Bemerkt habe ich es als ich reingeschaut habe und gesehen habe dass die Kolbenhirse die ich ihm gestern reingelegt habe nicht angefasst war..

Die Tage vorher ist er aktiv im Käfig rumgerannt und rumgeklettert. Er hatte (und hat) keine Verletzungen oder Auffälligkeiten an seinem Körper.

Ich habe ihn vor einem Jahr gekauft, er hatte einen großen Käfig mit Einstreu und diesem Stroh was er essen kann. Hat nie Sachen bekommen die Zuckerreich sind. Sein Futter war aufgefüllt und Wasser ebenfalls vorhanden. An seiner Leiche ist nichts auffälliges.. er sieht eben nur aus wie ein schlafender Hamster.. nur dass er nicht atmet..

Sein Käfig habe ich vor einer / zwei Wochen gereinigt und habe dabei anderes Einstreu verwendet als sonst.. kann es daran liegen?
Ansonsten ist es halt ein großer Glaskäfig ohne Plastik, nur mit Holzgegenständen..

Das Zimmer war beheizt (Stufe 2 falls die Info was bringt) , wurde aber auch regelmäßig gelüftet.

Was er sonst noch neu bekommen hat war ein Salzstein, aber mir wurde eigentlich gesagt dass Zwerghamster das Essen dürfen..

Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich will nicht dass der Fehler nochmal passiert, sollte ich in mal Zukunft einen anderen haben..

danke im Voraus.

Tiere, Haustiere, Hamster, tot, plötzlicher tod

Kangal als Ersthund?

Ich bin gerade dabei, meine Eltern von einem Hund zu überzeugen. Natürlich ist es noch nicht sicher, ob ich dann überhaupt einen bekomme, jedoch gibt es in unserem lokalen Tierheim einen Hund den ich wunderschön finde, auch charakterlich gesehen. Das Ding ist nur, das es ein Kangal ist - eben ein Wach- bzw. Hirtenhund.

In der Beschreibung des Hundes wird beschrieben, das er ein sehr gelassener Rüde ist und eigentlich nicht das, was man von einem Hund wie einem Kangal erwarten würde. Als ich die Rasse gelesen habe, dachte ich auch erst das es mit diesem Hund wahrscheinlich nichts werden kann mit dem Hauptgrund Gassi gehen. Vor allem als Ersthund war ich mir nicht sicher ob ich die Kraft hätte, ihn beim Gassi gehen in Zaum zu halten. Allerdings schreibt das Tierheim das andere Spaziergänger, Fahrradfahrer etc. für ihn komplett uninteressant sind und ''er nimmt seinen Job ernst und schlägt bei Fremden an, zeigt sich im Kontakt zu ihnen jedoch ruhig, gelassen und aufgeschlossen.''. Artgenossen gegenüber ist er neugierig und interessiert, von aggressiv oder aufgeregt steht dort allerdings gar nichts.
Außerdem wird gesagt, das er mit Kindern sehr gut verträglich ist, generell liebevoll ist und viel Nähe zu seinen Besitzern sucht.

Von dem was man über diese Hunderasse weiss, das sie Listenhunde sind und eben sehr beschützend gegenüber ihren Herrchen sind wäre ich natürlich auch erstmal der Meinung das ein Kangal sich für einen Ersthund nicht eignet, da in der Beschreibung zum Hund aber sehr deutlich gemacht wird das er ein sehr ruhiges Gemüt hat und gelassen ist bin ich aber eigentlich ziemlich interessiert.
Außerdem bin ich mir auch einfach unsicher ob es tatsächlich ein reinrassiger Kangal ist. Von dem was ich weiss, haben Kangale normalerweise viel mehr ein eher schaf-artiges Fell, und das Fell genannten Hundes schaut mir viel weicher und glatter aus. Auch bei der Färbung, man erkennt zwar ganz klar die typische Farbgebung eines Kangals, aber es schaut doch irgendwie anders aus als normal.

Dieser Hund ist auch schon an die 12 Jahre alt, aber ich hab mich echt in ihn verliebt.
Was meint ihr? Wenn man als Faktoren sowohl die Rasse als auch den Charakter mit einbeziehen, würdet ihr sagen das er sich auch als Ersthund eignet? Natürlich würde ich im Falle eines Falles auch im Tierheim selber anrufen um mehr über den Hund raus zu finden, aber trotzdem.
Bitte um Antworten von Leuten, die schon etwas Hunde-erfahren sind und ggf. Erfahrung mit Kangalen gemacht haben.

Tiere, Hund, Hunderasse, Hundehaltung, Kangal, Kinder und Erziehung, ersthund

Mit dem hund kurz vor dem schlafen gassi gehen?

Hallo ich bin Student wohne noch zuhause, haben nun wieder einen Welpen mit der Vereinbahrung das ich wirklich gassi gehe.

Neuerdings habe ich Stress mit meiner Mutter, weil sie der Meinung ist,dass der Welpe den Rhytmus von meiner Mum haben soll, weil mein Rhytmus nicht normal wäre. Welpe soll in paar Jahren mit mir ausziehen.

Ich gehe regelmäßig ausgiebig mit dem Welpen und beschäftige mich mir, morgens weckt sie mich und ich gehe mit ihr, mittags und zwischendurch nach Gefühl wenn sie Bescheid gibt... Abends gehe ich immer mit meinem Freund und seinem Hund (wohnen 1 Haus weiter) bevor wir ins Bett gehen das heißt zwischen 23:30 und 2 Uhr kommt darauf an ob Wochenende/Semesterferien sind oder ich uni habe. Meine Mutter macht ein riesen Fass diesbezüglich auf, ich darf auch nach 0 Uhr nicht mehr duschen (bin abendsduscher sie morgensduscher, sie Frühaufsteher ich spätaufsteher sie null Verständnis). Dem Welpen geht's gut aber sie meint der Welpe muss früher raus, das Ding ist wenn ich früher mit ihr gehe wird sie mich auch früher wecken (nicht sie sondern mich!). Wenn ich um 2 Uhr (Wochenende) mit ihr gehe ist meine Mum auch noch wach.

Je nach Uhrzeit/redebedarf wird aus der Abendrunde eine 1-Stunden Gassi Runde, mittags große Runde morgens große Runde, Garten 60% für Welpe offen zum zusätzlichen auspowern (Winter). Mutter meint Hund muss noch mehr laufen.

Wie seht ihr das ? Ist es ok abends vor dem Schlafen gehen mit dem Hund zu gehen? Welpe weckt mich sobald ich wach werde/mich bewege. Weiteres Argument

Hund: letzte Runde = aha danach heißt es schlafen...

Tiere, Hund, Gassi

Kann eine gefressene Glasscherbe beim Hund nach 4/5 Tagen noch Probleme machen?

Am 22.12 also vor 4/5 Tagen habe ich meinen Hund erwischt, wie er vor einer Glasscherbe stand und dort leckte. Die Glasscherbe selbst leckte er dabei nicht auf aber ich weiß nicht ob dort noch mehr waren und er die vielleicht schon gefressen hatte. Das war von einer Bierflasche das Glas, nehme ich fest an. Beim Tierarzt hatte ich angerufen, dieser meinte, dass ich ihn beobachten soll. Er war jetzt die ganze Zeit normal.
Heute sind wir eine große Runde gegangen. Da er bisschen älter ist, hatte er schon vorher nach großen Runden das Problem, dass er danach gehumpelt hat. Jetzt humpelt er manchmal aber manchmal läuft er auch unsicher mit seinen Hinterbeinen also schwankt halt beim Laufen. Und er lässt sich nicht so am Bauch und an den Beinen anfassen(also er lässt es zu aber man merkt, dass es ihm unangenehm ist), aber sein Bauch ist weich. Er wirkt trotzdem unruhig, als ob er bisschen Schmerzen hätte. Achso, gegessen hat er aber auch normal.
Ich weiß, dass das hier keinen Tierarzt ersetzen kann aber ich wollte trotzdem mal fragen, was ihr denkt. Kann das die Glasscherbe noch sein, oder hätte er da vorher schon Probleme gehabt? Würdet ihr jetzt zur Tierklinik fahren oder warten, wie es morgen früh ist? Oder denkt ihr, dass ist einfach nur wegen der großen Runde?

Danke an jeden, der etwas schreibt.

Tiere, Hund, Angst, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, glasscheibe, hund-krank, tierklinik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere