Tiere – die neusten Beiträge

Was kann man tun wenn Hund draußen total gestresst ist?

8 Monate/Hündin.

Ich würde das Problem gerne lösen solange sie noch jung ist, das Problem ist aber dass man dafür den Grund für den Stress rausfinden muss aber ich den nicht weiß.
Sogar im Garten ist sie total gestresst und aufgedreht, obwohl sie den seit dem ersten Tag bei uns kennt. Beim Züchter war sie auch oft im Garten.

Im Haus ist sie meistens normal. Auch da hat sie mal Momente wo sie total aufdreht, beruhigt sich dann aber schnell wieder. Draußen nicht so wirklich. Ich will sie auch mehr auslasten aber es ist echt schwer sie auszulasten wenn sie draußen mit dem Kopf nicht bei mir ist. Dann kann man nicht viel mit ihr anfangen. Ich probiere mich mit ihr draußen zu beschäftigen, zu trainieren oder einfach entspannt im Garten langzulaufen aber es bringt nichts. Auch der Tierarzt hat gesagt, dass sie grundsätzlich kein eigensinniger Hund ist, sondern sie vermutlich nur so gestresst von der Außenwelt ist, dass sie in einen Tunnel kommt und es nicht schafft sich zu kontrollieren. Eigentlich ist sie super anhänglich und schlau. Ich versuche dann auch ruhig zu bleiben und mich nicht selbst zu stressen.

Wie kann man ihr den Stress nehmen und wie geht man am besten mit ihr um? Was könnte man probieren um die Ursache rauszufinden? Vielleicht ist das ja ein allgemeines Problem wo Dinge grundsätzlich falsch laufen?

Ich habe die Hoffnung auf Hilfe von Trainern schon fast aufgegeben, weil es dort selten wirklich was gebracht hat. Aber ich würde natürlich auch da nochmal Hilfe holen.

Tiere, Hund, Haustiere, Stress, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, Hundehaltung, Welpen, Junghund

Wie Hundewelpen erziehen?

Wir haben vor ein paar Tagen zwei kleine Hundewelpen zu uns geholt. Bei der Rasse sind wir uns nicht sicher aber wir denken dass sie ein Mix aus Samojede und Hirtenhund sind da die Mutter wie ein Samojede aussieht wir aber den Vater leider nicht wissen.

Sie sind zwei kleine Jungs und streiten sich ständig um so ziemlich alles. Also Schlafplatz, Spielzeug, darum wer gekuschelt wird etc. Sie schlafen sehr viel da sie grade mal 2 Monate alt sind und wenn sie aufwachen streiten sie sich wieder.

Sie kauen an allem möglichen was sie finden obwohl wir ihnen sogar schon Kauspielzeug gekauft haben. Sie kauen zwar auch daran aber immer nur für eine Weile bis sie sich andere Dinge zum kauen Suchen, unter anderem zum Beispiel an der Tür, dem Sofa, Couchtisch, sogar am Boden versuchen sie zu kauen. Ich weiß dass sie noch sehr jung sind und das normal ist aber ich muss ständig aufpassen dass sie nicht an irgendetwas knabbern woran sie nicht knabbern sollen wie zum Beispiel Kabel oder ähnliches. Wenn wir dann nachts schlafen befürchte ich immer dass sie irgendwas anstellen und werde dann ständig wach um nach ihnen zu sehen. Außerdem muss ich auch ständig darauf achten dass sie das Katzenstreu aus dem Katzenklo nicht essen. Ich weiß auch nicht wieso sie das wollen weil sie ja eigentlich reichlich von uns gefüttert werden..

Zudem kennen sie kein „nein“ was auch irgendwie klar ist aber wie soll ich es ihnen beibringen? Wenn sie irgendwas anstellen und ich sie ermahne achten sie gar nicht auf mich selbst wenn ich noch so bestimmt spreche. Sie ignorieren mich einfach und machen es immer wieder selbst wenn ich sie davon abhalten will. Ich möchte ihnen nicht das Gefühl vermitteln dass sie Angst vor mir haben müssen oder dass ich sie nicht liebe…

Eine Welpenschule/Hundeschule möchten wir vorerst nicht besuchen da unser Tierarzt meinte dass sie zu jung zum impfen sind und daher vorerst mal zu Hause bleiben und keine anderen Hunde kennen lernen sollten. Also wie kann ich es am besten verhindern dass sie irgendwelche Sachen anstellen, kaputt machen etc?

Danke im Voraus!

Tiere, Hund, Erziehung, samojede, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere