Tiere – die neusten Beiträge

Kater schläft viel, ist das normal?

Hallo ihr lieben, 

wir machen uns sorgen um unseren 9 Monate alten Begnal Kater. 

Zur Erklärung: 

Er ist eigentlich ein sehr aktiver Kater, springt, Klettert und tobt durch die Gegend und das den ganzen tag. 

Sein normaler Schlafrhythmus sonst: 7:30 aufstehen, 13-17 Uhr Mittagsschlaf, 22 Uhr Bettzeit. Seit 2 tagen ist es aber auffällig viel schlaf denn, er steht zwar um 7:30 Uhr auf  isst, trinkt und geht aufs Klo aber tendiert immer wieder zum schlafen. Sprich, er ist zwar ab und zu wach macht die normalen dinge die er machen muss aber anstelle von dem eigentlichen toben, schläft er und lässt sich auch nicht zum spielen motivieren. 

Unsere „Diagnose“: 

Da er in den letzten Wochen hart mit der Pubertät zu kämpfen, sehr strake Stimmungsschwankungen und manchmal auch nächtliche Schrei-Attacken hatte, gehen wir davon aus das es evtl. ein Zusammenhang damit hat? Vielleicht ist das jetzt die Ruhephase von der ganzen Hormonumstellung? Oder bedrückt ihn vielleicht doch etwas? Ich hatte auch gelesen, das ein Kater sich in der „Rolligen-Phase“ merkwürdiger verhalten kann, ist vielleicht das der Grund? 

Wir lieben unseren Kater sehr und achten daher auf jedes kleine Detail. Oft machen wir uns Zuviel „sorgen“ aber wir möchten einfach ungern etwas übersehen.

Nur um vielleicht manche fragen vorweg schonmal zu beantworten:

  • er isst ganz normal und schlägt sein Bäuchlein voll
  • Stuhlgang und Urin unauffällig 
  • Körperliches Erscheinungsbild normal 
  • Trinkt seit neusten spielerisch aus dem Wasserhahn

Es ist ganz klar, dass wir hier keine ärztliche Beratung bekommen, dennoch hoffen wir auf ein paar Tipps die uns evtl. etwas beruhigen. 

Danke fürs lesen und helfen. 🐯

Tiere, Kater, Katze, Gesundheit und Medizin, Bengalkatze

Trauermücken,Spinnmilben und Thripse an meinen Pflanzen was kann ich noch tuhn?

Hallo zusammen,

Ich liebe Pflanzen und deshalb habe ich 15 Zimmerpflanzen in meinem Zimmer. Ein Großteil dieser sind mit Schädlingen befallen wie Thripse, Spinnmilben und Trauermücken. Ich kann mir nicht erklären wo diese her kommen.. Ich hab alles gefühlt schon veruscht und ich krieg es einfach nicht in den Griff. Einen Tag hab ich alle entfernt und ein paar Tage später ist wieder alles voll.. Hab 2x 12 Euro ausgegeben für zwei Sprühflaschen Schädlingsfrei von Careo und das hat einfach nichts gebracht die Schädlinge sind immer wieder gekommen. Ich hab unzählige Stunden damit verbracht Blatt für Blatt der Pflanzen abzusuchen und die Tierchen abzusammeln oder zu zerquetschen. Es ist echt frustrierend da ich meine Pflanzen liebe und viele dieser auch sehr teuer waren. Würde diese ungerne wegschmeißen..

Eine Sache habe ich bisher bewusst noch nicht probiert und zwar habe ich das Substrat noch nicht gewechselt bei den befallenen Pflanzen da mir im Bauhaus und in einer Gärtnerei wo ich war gesagt wurde das bräuchte ich nicht unbedingt und daher dachte ich mir wenn ich das nicht muss dann kann ich mir das Geld für das neue Substrat ja auch sparen.

Wenns wirklich nicht anders geht muss ich die befallenen Pflanzen entsorgen aber das wäre für mich die allerletzte Möglichkeit. Das Ding ist es besteht ja auch das Risiko das weitere meiner Pflanzen befallen werden. Was würdet ihr an meine Stelle tuhn und gibt es noch etwas das ich probieren kann?

Sonstige Details: Zimmertemperatur immer zwischen 19 und 22 Grad und Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 70%.

Danke im Voraus

LG

Tiere, Pflanzen, Garten, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schädlinge, spinnmilben, Trauermücken, thripse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere