Tiere – die neusten Beiträge

Warum wollen Pferde freiwillig in die Box?

gestern war ich den ganzen tag im stall und die boxenpferde sind ja im sommer permanent draußen und im frühling und im herbst ganztägig (meine haflingerstute ist in der offenstall bzw. jungpferdeherde, die sind permanent draußen, muss aber zugeben dass jetzt im winter wo die ganzen wiesenkoppeln geschlossen sind, der auslauf auch nicht soo riesig aber dennoch ausreichend ist aber egal)

jedenfalls jetzt im winter wo das wetter so grausig ist, kommen alle boxenpferde auf eine befestigte paddockkoppel

allerdings haben wir davon nur eine und da im stall bei den boxenpferden 2 gruppen unterschieden werden (einsteller und Zuchtstuten), kommen die einsteller immer vormittags auf die winterkoppel und die zuchtstuten nachmittags

auf der winterkoppel befindet sich permanent heu in 2 heuständern

aber trotzdem gestern wars irgendwie so dass die pferde es kaum erwarten konnten wieder rein zu gehen
die sind den ganzen vormittag am tor gestanden und haben gewartet und gewiehert

die herde versteht sich aber untereinander extrem gut, daher versteh ich das nicht
ja der wind ging gestern sehr stark und es hat geschüttet und es ist kein unterstand auf der winterkoppel aber dennoch, wenn sie eh die nacht über in der box waren, so könnten sie doch eigentlich auf der winterkoppel mal so richtig die sau raus lassen, groß genug wäre die nämlich
die sind nur am tor gestanden und haben mit den hufen geschert und als sie dann am frühen nachmittag in ihre boxen durften, stürmten alle von alleine rein in ihre boxen, obwohl sie da drin auch kein anderes heu haben als in den heuständern auf der koppel

warum wollten die unbedingt so gerne rein?
hat sie das ekelige wetter vielleicht gestört?

Tiere, Pferd, Reiten

Hamster hat anderen Hamster gegessen und ist tot?

Hey, ich hatte zwei Roborivski Hamstergeschwister(M+W)

(sollte die einzige Rasse sein unter Hamstern die man zusammenhalten kann WENN sie sich verstehen) .

Die beiden waren lange Zeit unter meiner Beobachtung , haben sich super verstanden, gekuschelt, zusammen gegessen.

Alles zusammen gemacht halt. Der Käfig war auch groß genug. Nach mehreren Wochen friedlichen Zusammenlebens hab ich das Männchen tot gefunden (gestern). Sie hat ihn anscheinend gegessen (an Essen gemangelt hat es denen übrigens nicht).

Ich habe sie direkt in einen anderen Käfig getan, da die Leiche Krankheitserreger verbreiten könnte. Tierärzte sind zu, sie hat nach Kontrolle von mir aber keine Verletzungen.

Jetzt habe ich in den Käfig geschaut und sie liegt dort schlafend.. ich habe das Wasser gewechselt, und bemerkt dass sie sich anscheinend nicht bewegt. (Ich habe gerade nach dem Bild von dem anderen toten Hamster Angst sie rauszunehmen) ..

Kann es sein dass sie sich an der Leiche vergiftet hat? Oder kann es sein dass sie plötzlich zu einsam war?

Ich nehme auch an dass jetzt Aussagen kommen werden wie „es sind Einzelgänger“. Ja, da stimme ich zu 100% zu. Aber bei der Rasse können Geschwister zusammengehalten werden. Es wäre sicherlich vermeidbar gewesen , wäre ich das Risiko nicht eingegangen, aber sie waren eigentlich von vornherein unzertrennlich..

Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Kannibalismus, Roborowski Zwerghamster

Kaninchen während Vergesellschaftung zu rupig?

Ich vergesellschafte zum ersten mal Kaninchen miteinander. Sonst habe ich sie immer als paar geholt.

Nun wollte ich zu meinen beiden Mädels Eevee ( 6 Jahre) und Cookie ( 1 Jahr) eine weitere Häsin dazuholen. ( Alle meine Kaninchen sind Zwergwidder. In einigen Monaten sollen noch 2-3 kastrierte Rammler dazukommen. Vorweg Eevee war und ist schon immer das Ranghöchste Tier in der zweier Gruppe.

Ich habe die neue Häsin gestern geholt. Habe meine Mädels auf neutralen Boden zusammengeführt wo sie sich nach wie vor befinden. Anfangs war alles okay. Es gab ein bisschen gejage seitens Cookie, es flog etwas Fell so wie es eben üblich ist. Und zwischen durch immer mal Ruhephasen. Meine Eevee ist da irgendwie ganz anders. Sie hat die neue gleich angenommen, hat schon mit ihr gekuschelt und sie geputzt.

Seit heute beobachte ich das Cookie sehr ausfallend wird. Sie jagt die neue durch die gegend was ja normal ist. Aber jetzt grunzt sie dabei und ich dächte gesehen zu haben das sie der "kleinen" versucht hat ins Gesicht zu beißen. Und sobald Cookie in diesem jagdwahn ist und die neue über meine Alte Häsin springt ist es jetzt oft mal passiert das Cookie meine Eevee dann beißt. Auch einmal ins Gesicht. Dafür rächt sich Eevee natürlich und jagt dann Cookie durch die gegend und beißt zurück. Was ich auch beobachtet habe das Eevee die neue Häsin auch beschützt und tröstet, wenn Cookie sie jagt. Äußerliche verletzungen hat bisher keiner von den dreien.

Aber ist das verhalten von Cookie noch im Normalbereich ? Oder eher weniger ?

Kaninchen, Tiere, Vergesellschaftung, beißen, Zwergwidder

Katze schüttelt ständig den Kopf und kratzt sich die Ohren?

Hallo folgendes:

Meine Katze hat sich vor ein paar Wochen das erste mal ständig in den Ohren gekratzt und den Kopf heftig geschüttelt. Dachte damals es hätte vielleicht Ohrenschmerzen und bin daraufhin nicht zum Tierarzt weil es wieder von selber besser wurde.

Ende vorletzter Woche kam ich von der Arbeit heim und hab sofort gemerkt dass etwas nicht stimmt. Er war wieder komplett abgeschlagen, hatte sich zurückgezogen und ließ sich nicht am Kopf streicheln und kratzte und schüttelte wieder den Kopf.

Daraufhin ab zum Tierarzt. Meine Erste Vermutung waren Ohrenläusen. Das hätte laur Google genau gepasst. Der Tierarzt hat aber nichts gefunden. Er hatte auch einen Verdacht auf Gehirnerschütterung oder iegendwelche Wirbelsäulenprobleme aber keine Anzeichen dafür. Er meinte evtl hätte er eine Mittelohrentzündung und hat ihm Cortison gespritzt und ich solle mich melden wenn es sich wieder verschlechtern solle.

So am nächsten Tag bisschen besser und ich dachte mit das Medikament muss erst wirken. Übernächster Tag: er war wieder komplett normal, kuschelte und ließ sich wieder streicheln. Bis gestern war er wieder komplett ok und in der Nacht von gestern auf heute fing es wieder an. Heftiges kratzen in den Ohren und kopfschütteln. Ich bin echt ratlos. Heute ist sonntag, morgen muss ich eigentlich wegfahren auf Schulung und ihm geht es wieder schlecht.

hat von euch jemand schon sowas gehabt oder ist evtl Tierarzt und kann mir weiterhelfen?

danke danke lg

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin

Wie sage ich es diplomatisch bei der Hundeerziehung?

Bin froh als Hinzugezogene eine Mithunderundengeherin gefunden zu haben.

Ihre mittlerweile 1,5 jährige Hündin (Vizsla Mix) aus dem ausländischem Tierschutz ist nach 1 Jahr im neuen Heim immer noch sehr unsicher. Erziehungsfehler im Detail will ich hier nicht ansprechen. Ihre Leute sind schließlich hundeerprobt, brauchen keine Hundeschule und keine Tipps. Geraten jedoch aus der Fassung, wenn die Maus nicht sofort gehorcht oder (selten) nicht abrufbar ist.

Schau mir das Ganze seit 1 Jahr an. Helikopterhundehalter bei ehemaligem Straßenhund. Mir sträubt sich oft das Nackenhaar. Fast peinlich, dass die Hündin mir gehorcht, sich an meinen Hunden orientiert und mich neben den Besitzern an sich heran lässt. Nachbarn, Familienmitglieder zu Besuch, TÄ, Freunde usw. haben keine Chance. Betreten Fremde Grundstück oder Haus, muss sie gesichert werden. Sie geht mit keinem mit außer ihren zwei Leuten und mir mit.

Habe schon länger Bestätigung, dass die Situation mit mir willkommen ist, so lange ich den Mund halte. Nur nichts hinterfragen und keine Ratschläge. Gewisse Eifersucht ist spürbar.

Möchte die Bekanntschaft nicht verlieren, weil sie mir zuverlässig in Notsituationen hilft und immer ansprechbar ist. Bin alleinstehend. Sie kennt sich bei mir seit meinem Unfall aus, kann mit den Hunden, Katzen und Hühnern. Dafür bin ich unendlich dankbar und schätze den Wert derartiger Hilfe sehr.

Logisch, dass nicht zu verprellen. Bin mit daher meinem Latein am Ende.

Für mein Empfinden macht die Hündin so sehr viel richtig, will gefallen, ist schlau, braucht Aufgaben, aber alles in bestimmender Gelassenheit.

Wie bringt man das rüber? 2 Bezugspersonen. Herrchen ruhig, besonnen, berufstätig. Frauchen überbesorgt, nicht berufstätig.

Es gab bereits Auseinandersetzungen bezüglich Hundeumgang, weil ich auf natürliche Fähigkeiten von Hunden setze und meine Bekannte von Hilfsmitteln überzeugt ist.

Zwei von sich überzeugte Menschen, was dem Hund nicht hilft.

Wie also damit umgehen?

Tiere, Hund, Erziehung, Kinder und Erziehung

Wie findet ihr Meeresschnecken (Nudibranches)?

Ich finde Meeresschnecken mega schön auch wenn sie winzig sind und wollte sie gerne mit euch teilen um sie mehr zu verbreiten und wollte wissen was ihr von diesen kleinen Meereskreaturen haltet ;D

Sie sind von Natur hermaphroditen und haben verschiedene Aufgaben in der Natur vom aufräumen und recyclen.

ich werde hier ein paar zufällige Schnecken zeigen, und wenn ihr einen Favoriten habt von den wenigen, könnt ihr wenn ihr möchtet auch abstimmen <3:

1. Jorunna Parva, auch bekannt als ein Kaninchen der Meere, warum könnt ihr wahrscheinlich selbst sehen ;D

Sie sind durchschnittlich 1cm lang, die kleinen Punkte sind Härchen die als Sensoren funktionieren und es gibt sie in verschiedenen Farben wie weiß, gelb, oder grün /blau. Sie haben auch sogenannte Schwämme die eine Substanz enthalten die gegen Krebs eingesetzt werden können.

2. Costasiella kuroshimae, auch Blätter-Schaf (leaf sheep) oder Schaf der See, frisst Algen und und speichert die Chloroplasten und können somit indirekt fotosynthesen.Sie ist durchschnittlich nur paar wenige Milimeter lang

3. Glaucus Antlanticus, auch bekannt als der blaue Engel oder blaue Drache. Sie wird 3 - 5cm lang und der silbrig-blaue Rücken dient als Schutz vor Raubtieren. Sie treibt den Bauch mithilfe von Gasblasen auf der Wasseroberfläche und heftet sich an Tange. Sie schlucken auch zusätzlich Luftblasen und speichern sie für zusätzlichen Auftrieb.

4. Dirona Albolineata gepriesen dafür dass sie irgendwie mysteriös aussehen. Sie werden 180mm lang.

5. Donut Nudibranch (leider keine ahnung wie ihr korrekter name ist D: ihr könnt mich natürlich korrigieren)

So das war es erstmal :D es gibt sehr viele unterschiedliche arten von Meeresschnecken und hoffe dass euch eine oder andere gefällt

Bild zum Beitrag
1. jorunna parva 31%
4.dirona albolineta 31%
3.glaucus antlanticus 23%
2.costasiella 8%
5.donut nudibranch 8%
Natur, Tiere, Umwelt, Schnecken, Meer, Meerestiere, Ozean, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere