Tiere – die neusten Beiträge

Ist der Holocaust vergleichbar mit der Massentierhaltung?

Ich frage mich warum Leute da sensibel reagieren wenn man diesen offensichtlich legitimen Vergleich macht. Da gibt es viele Ähnlichkeiten wie z.B. der Systematische Missbrauch, Ausbeutung, massenweise Tote, die Art und Weise wie die Tiere aufbewahrt werden, die Art und Weise wie sie getötet werden, z.B. Schweine werden oft vergast bis sie unbewusst werden - bei mir in der Nähe ist sogar ein "Schweine Metzger" wo man ab und zu nachts von 50 m entfernt Schweine Geschreie hört, was wiederum auch zeigt, dass die Schweine sogar bewusst getötet werden, was zutiefst grausam ist. Schweine sind schlauer als Hunde aber werden trotzdem getötet. Schweine sind sogar mindestens genau so schlau wie ein Menschenbaby und fühlen Emotionen und Schmerz, was eigentlich mehr als genug sein sollte sie WENIGSTENS human zu behandeln und zu töten. Die Massentierhaltung sollte nichtmal existieren, sie sollte schon längst abgeschafft werden.

Es gibt also wie wir gerade festgestellt haben, sehr viele Ähnlichkeiten und es ist komplett gerechtfertigt diesen Vergleich in einer Debatte zu machen. That Vegan Teacher wurde komplett gemobbt weil sie das mal auf Tiktok angesprochen hat und wurde beleidigt als hätte das nicht genügt dann noch mit Morddrohungen konfrontiert. Eine Alte Frau mit Morddrohungen konfrontiert nur weil sie diesen Vergleich gemacht hat. Eine Alte Frau . . .

Ernsthaft!?

Ich habe sowieso bereits allen Respekt verloren. Außerdem was sehr lustig ist, ist dass Holocaust vom Griechischen kommt, was so viel wie "religious animal sacrifice" bedeutet.

Also wer hat Recht? Ich glaube ich schließe mit einem Zitat von Alex Hershaft, einem Holocaust Überlebenden ab:

Andere Meinungen/Argumente sind gerne willkommen!

Bild zum Beitrag
Essen, Tiere, Schule, Fleisch, Geschichte, Menschen, Politik, vegan, Holocaust, Massentierhaltung, Philosophie, Soziales, Veganismus, Philosophie und Gesellschaft

Kleiner Pekinese klefft wie verrückt, was tun?

Ich (16) habe einen weiblichen Pekinesen zum 14ten Geburtstag bekommen, sie wird bald 3. Allerdings hat sich niemand in ihrer Welpenzeit um sie gekümmert und sie hat überhaupt keine Sozialisation bekommen. Ich war noch zu jung um mich mit ihr auseinandersetzen (ich habe nicht verstanden wie man mit Hunden umgeht und meine Gedanken waren ganz woanders) wobei ich meine Eltern damals anflehte sie zur Hundeschule zu schicken, hat nicht geklappt. Meine Eltern habe sich auch gar nicht um sie gekümmert

Heißt einfach sie war andauernd zu Hause und hat gegessen, im Garten ihre Geschäfte erledigt und gesvhlafen. Kein Gassi gehen, keine Hundeschule. Ihr Verhalten ist ganz okay bis ich mit ihr Gassi gehe. Sie klefft die Hunde an wie verrückt und möchte sie angreifen. Mir geht ihr hysterisches Kleffen total auf die Nerven und ich muss viel Mut sammeln um mit ihr Gassi zu gehen. Ich habe mir einige Videos angeschaut wie man das beheben kann und Rat bei einer Hundetrainerin geholt, als mein Hund aber noch jünger war und all die Methoden sind viel zu schwierig für mich auszuführen.

Ich möchte aber trotzdem dass sie aufhört zu bellen. Meine Eltern unterstützen das aber leider nicht finanziell also heißt dass das Besorgen einer Hundetrainerin schon Mal nicht funktioniert. Ich hatte auch überlegt ob eine Kastration sie vielleicht ruhiger macht aber da auch wieder: es würden meine Eltern nicht bezahlen.

Was soll ich nur tun um ihr bellen zu stoppen? Ich habe schon sehr oft überlegt meinen Hund zur Adoption freizugeben weil ich überhaupt nicht klar komme.

Tiere, Hund, Erziehung, Kinder und Erziehung

Das Juwelbecken, der eingebaute Filter von Juwel und der 3d-Hintergrund? Sinnvoll!?

Juwel gehört zu einer der führenden Aquarienbecken, mit größtenteils eingebauten eigenen eingebauten Juwel-Innenfiltern. Wer mag, kann noch einen 3d-Hintergrund einkleben. Ebenso wie den Filter mit dem 3d-Hintergrund ummanteln.

Als Wiedereinsteiger nach 40 Jahren in die Aquarienwelt, fand ich die Marke Juwel gut. Nicht zuletzt auch wegen der Kritiken. Also habe ich mir ein Lido-Becken gekauft und mir überdies den 3d-Hintergrund mit Rückwand- und Filter gekauft.

Über die Funktionsfähigkeit habe ich mir keine großen Gedanken gemacht. Fischwohl... habe ich alles bedacht und immer fleißig YT gesehen, was man machen oder noch verbessern könnte. Ich wollte auch kein Schau-, sondern ein Gesellschaftsbecken. Also Schnecken, Welse, Neonschwarm und ein paar Guppys, so der Plan. Also so eine gute Mischung jedenfalls. Und natürlich SteinePr und Wurzel rein und Pflanzen, auch so die richtige Menge. Sieht alles urig aus, wobei ich auch die Einlaufphase, Wasserqualität, Wasserwechsel usw. alles ausreichend beachtet habe. Und Klaro, die Arbeit endet damit ja nicht.

Nun ist es so, dass ich trotz aller Euphorie bemerkt habe, dass das Algenwachstum rasant zunimmt. Die einen sagen so, dann noch Mulmsauger und Chemie. Doch trotz allem nimmt die Verkotung zu. Der daraus entstehende Kot kann ja auch eine gute Sache sein, als Dünger. Problematisch sind Steine, Wurzel und Pflanzen bei der Mulmabsaugung. Egal ob große oder kleine Glocke.

Suche täglich seit Wochen nach Problemen, doch nicht nur immer wieder sterben Fische, sondern nimmt auch das böse Algenwachstum zu. Also ich arbeite hart weiter, suche nach dem Fehler, gegen dieses Zeug. Doch das nutzt alles nix. die Algen sind schneller als jeder Rat aus YT. Bei meinem Weg durch eBay-Kleinanzeigen sehe ich, dass viele auch die super Juwel-Becken verkauften, das hat mich Stutzig gemacht und habe, so sehr ich auch anderes glauben möchte, den Fehler gefunden.

Und zwar dieses Wachstum der Algen, auch teils schnelle Wachsen der Pflanzen, ist ein Nährstoffüberangebot. Bei meinem Blick in Richtung Juwel-Filter, nachdem ich einen UV-C Filter eingebaut habe, als Hoffnungsträger gegen die Bakterien, Algen und Krankheiten, teils präventativ, wird das Wasser klarer und auch der Geruch wird besser, allerdings merke ich erst jetzt, dass ich die Abdeckgitter des Filters zugeklebt habe. Dachte, dass darunter noch Gitter wären, oder eine Belüftung von der Seite oder hinten erfolgt. Doch darüber schweigt Juwel in der Anleitung und ist auch nicht ersichtlich.

Das heisst... der logischerweise schwere Fischabfall schafft es nicht zur Luke des Filters oben. Eine Absaugung wie bei Außenfilter im unteren Bereich findet nicht statt. Und erst recht nicht mit zugeklebten Seitenschlitzen...

Wie seht ihr dass...rein technisch bereits!? Erspart mir das mit dem Fischwohl, denn bei aller Euphorie habe ich das so leider nicht kommen sehen....!!! Jetzt stehe ich da... Auf Bilder verzichte ich mal.

Enthaltung/keine Meinung. 100%
Das siehst Du richtig. 0%
Das siehst Du Nicht richiig. 0%
Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Filteranlage

Kater viel zu anhänglich, mache mir Sorgen?

Hallo,

ich habe seit einer Woche nun einen Kater. Es ist eine türkische Angora und unglaublich Intelligent.

Erstmal hatte er sich nur unterm Sofa versteckt und ist kaum auf uns eingegangen. Drei Tage hatte er aus Protest nichts gegessen und kaum getrunken, doch ab dem 4. Tag war wer wie ausgewechselt.

Er hängt nun wirklich sehr sehr an mir. Folgt mir wohin es auch geht, setzt sich wenn ich penne neben mein Gesicht, miaut wenn es keine Aufmerksamkeit bekommt, schnurrt direkt wenn ich ihn auch nur mit dem kleinen Finger berühre. Wenn ich einen Film gucke setzt er sich auch auf mich. Und selbst während ich diese Nachricht schreibe, könnt ihr raten wer mich grade anmiaut weil es keine Aufmerksamkeit bekommt. Wenn ich nicht da bin geht er unters Sofa, bis ich wiederkomme.

Natürlich finde ich es schön von meinem Kater geliebt zu werden, aber ich möchte ja nicht dass er gleich von mir abhängig wird. Wir schauen uns nach einen Kameraden für ihn um.

ich hab aber Angst, dass es dann trotzdem nicht besser wird. Was wenn ich mal für ein paar Tage nicht im Haus bin und er mich nicht sieht, oder wenn wir in den Urlaub fliegen und ihn für ne Woche oder so bei Freunden lassen muss. Selbst wenn ich mal für 5 Stunden nicht da bin, denke ich an ihn und wie er mich wahrscheinlich vermisst.

Sollte ich ihn öfter ignorieren? Möchte halt nicht dass er durch mich irgendwie Kummer verspürt.

Was sagt ihr?

Liebe, Tipps, Tiere, Kater, Katze, Psychologie, Liebe und Beziehung

Sehr ängstliches Kaninchen vergesellschaften?

Hallo ^^

Ich habe schon einige Vergesellschaftung durch, aber die aktuelle ist ziemlich knifflig, da die neue Fellnase sehr ängstlich gegenüber den anderen ist, selbst gegenüber meinem Jüngsten, obwohl er nur schnuppert und ableckt. Ich hatte noch nie ein so ängstliches Kaninchen, deshalb würde ich mich über ein paar Tipps freuen.

Umstände:

Leider, kann ich sie alle nur am Tag an den neutralen Ort setzen. Der Neuankömmling hat anders wie bei allen anderen vorher, sich ständig in eine Ecke gedrängt oder gegen die Auslaufgitter. Oft saß er auch in einem dunklen Häuschen und wirkte so, als ob er nicht mal Interesse hätte sich zu sozialisieren, ohne dass er versucht hat in Kontakt zu kommen.

Neue Fellnase:

Ist wie gesagt sehr ängstlich, allerdings nur gegenüber den Kaninchen. Sein Alter wurde vom Tierarzt auf max. 7 Jahre geschätzt. Dort , wo er herkommt, hat er sich nicht mehr groß bewegt, seit das Partnertier verstorben ist. Er ist wahrscheinlich deshalb auch leicht übergewichtig. Wenn ich mich zu ihm setze und er alleine in seinem abgetrennten Stallteil ist, ist er neugierig und bewegt sich auch.

Der abgetrennte Stallteil ist aber auch nicht so riesig und offen, wie der Auslauf. Könnte es vielleicht daran liegen, dass er mit der großen und offenen Fläche nicht so klarkommt? Oder ist er unsicher, weil er alleine ist gegenüber den fünf anderen?

Soll ich den, der ihm gegenüber sehr lieb ist zu ihm setzen in den Stall (wäre unter Aufsicht), sodass die sich vielleicht anfreunden? Würde das ihm vielleicht helfen, mit den anderen in "Kontakt" zu treten? Oder würde das insgesamt der Vergesellschaftung eher schaden?

Kaninchen, Tiere, Vergesellschaftung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere