Tiere – die neusten Beiträge

Pferd hat Kotwasser und Durchfall?

Guten Abend, mein belgisches Kaltblut hat seit über 2 Wochen Durchfall und setzt vermehrt Kotwasser ab. Bei unserer PRE Stute konnte ich heute auch weichen Stuhl und Kotwasser feststellen welches sie im Strahl abgesetzt hat. Die Tiere sind an sich super drauf, laufen gut und haben kein Fieber. Heu füttere ich im Ballen welcher im Netz ist mit 5cm Maschen.

Haben über den Tierarzt Kotproben eingeschickt mit dem Ergebnis von einem mittelmäßigen Befall von Stronglyideneiern bei der Stute und beim Wallach einem reichlichen Befall. Der Wallach hat schon lange mit Würmern zu kämpfen welche wir nur schwer in den Griff bekommen. Tiere haben 3000m2 Koppel mit Rundbogenzelt als Unterstand, täglich 200 Liter Wasser zur Verfügung und bekommen als Mineral Faserlight von Marstall.

Tiere sind jetzt auch voll im Fellwechsel.

Ich bin was das angeht völlig überfordert und kann aktuell nicht mehr tun als die Beine und den Schweif vom Wallach regelmäßig zu Waschen.
Kann es der Wurmbefall sein und sollte ich abwarten bis die Wurmkuren abklingen?

Habe vom Tierarzt eine normale Wurmkur bekommen für beide und für den Wallach ein Pulver welches ich in 2 Tagen zuführen sollte. Letzte Gabe war vor 2 Tagen.

Könnte es vielleicht auch daran liegen, dass sie zu viel Heu bekommen? Reicht das Heunetz nicht aus oder sollte ich rationieren. Sie fressen aufjedenfall nicht den ganzen Tag, sie Schlafen, spazieren die Koppel ab und toben auch ab und zu. Koppel ist überwacht sodass ich jeder Zeit nachschauen kann. Die Pferde sind auch meiner Meinung nach nicht zu dick. Diese Art der Fütterung betreibe ich seit 10.01., also seitdem ich die Pferde zu mir geholt habe. Wäre es zu viel würde man wahrscheinlich schon eher Probleme gehabt haben denke ich.

MfG

Bild zum Beitrag
Tiere, Pferd, Tiermedizin

Farbmaus Nachwuchs, was jetzt?

Hallo, ich habe Ende Oktober eine Gruppe Farbmaus „Mädels“ bei mir aufgenommen (6 Mäuse). Die sechs kommen nicht aus der Zoohandlung, sondern von einer privaten Hobbyzucht bei mir in der Nähe, das nur mal vorweg. Ich hatte bei ihr vor einigen Jahren schon einmal Mäuse gekauft, die auch alle top gesund waren, es gab nie Probleme. Naja, bei dem Wurf jetzt hat sich herausgestellt, dass von diesen sechs „Mädels“ ein Männchen dabei ist und ich bin am Montag aus allen Wolken gefallen, als aus allen Ecken kleine Babymäuse herauskamen..

Ich war mit den kleinen jetzt schon beim TA und habe sie durchchecken, sowie die Geschlechter bestimmen lassen. Von den 6 Babys sind es 5 Mädels und nur 1 Bub. Ich habe jetzt laut Anweisung meiner Tierärztin den Vater und den Babybock separat gesetzt, allerdings weiß ich jetzt nicht, was ich machen soll und ob nicht möglicherweise weitere Mädels von meinen Erwachsenen schon tragend sind..

Eigentlich möchte ich keinen meiner Mäuse abgeben. Werde ich wahrscheinlich auch nicht, wenn es bei nur diesem Wurf bleibt, da das Mädelsgehege groß genug für die Gruppe ist und ich für die beiden Böcke ein weiteres einrichten könnte. Wenn jetzt allerdings noch mehr dazukommen, komme ich an meine Grenzen (platztechnisch).

Für den Fall, kennt jemand gute Vermittlungsstellen, bzw. kennt sich jemand mit der Böckehaltung aus? Ich wäre um jede Antwort dankbar! ;)

Maus, Tiere, Farbmäuse, Farbmaushaltung

Wellensittich Gesundheit, was ist zu tun?

Guten Morgen ☀️,

Ich hätte fragen dazu wie ich mich jetzt am besten verhalten sollte... und zwar geht es darum.

Heute früh (als die wellensittich noch abgedeckt waren) stellte ich ein Geräusch fest, dass sich so anhörte als ob einer der beiden Fressen würde und dabei mit Körner um sich schmeißt (was Speedy gerne mal tut), jedoch wie gesagt war der König abgedeckt und es war noch ganz hell im Zimmer.

Da es mir sehr komisch vorkam deckte ich den Käfig bereits früher ab um die beiden zu beobachten bevor ich zur Arbeit musste. Nach paar Minuten Ruhe, fing Tweety an sich zu schütteln und Körner hochzuwürgen und nach allen Richtungen zu schleudern.

Während ich die beiden im Auge hatte, lüftete ich wie jeden Morgen das Zimmer, in dem die Wellensittiche sind.... dabei beruhigte sich Tweetys Verhalten, Sie hörte auf zu würgen und Körner heraus zu schütteln. Sie war dann matt und aufgeplustert, was ja selbstverständlich ist wenn man sich übergeben hatte.

Nun hab ich einige Fragen... 1. Könnte es daran gelegen haben, dass das Zimmer Zimmertemperatur gehabt hatte, die beiden noch abgedeckt waren und es somit unter der Decke dicke Luft gab (was ich eigentlich. bezweifle, da diese dünn ist und es sonst nie Probleme damit gab), was sie dazu brachte sich aufzuregen und folglich übergab.

2. Oder könnte es an einer Kropfenentzündung liegen?

Und nun zur 3. Und wichtigsten Frage. Ich würde es vorerst beobachten, aber nun stellt sich mir die Frage wie lange? Sollte ich gleich Morgen zu TA oder doch lieber 2-3 Tage alles beobachten und spätestens Do. / Fr. zum TA? Oder gleich heute? Hab nämlich bereits schlechte Erfahrungen mit einer falsch bzw. zu spät behandelten Kopfentzündung gehabt.

Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen.

LG SittichBubie

Vogelkundiger Tierarzt 100%
Wellensittich 0%
Vogel Gesundheit 0%
Tiere, Vögel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere