Guten Morgen ☀️,
Ich hätte fragen dazu wie ich mich jetzt am besten verhalten sollte... und zwar geht es darum.
Heute früh (als die wellensittich noch abgedeckt waren) stellte ich ein Geräusch fest, dass sich so anhörte als ob einer der beiden Fressen würde und dabei mit Körner um sich schmeißt (was Speedy gerne mal tut), jedoch wie gesagt war der König abgedeckt und es war noch ganz hell im Zimmer.
Da es mir sehr komisch vorkam deckte ich den Käfig bereits früher ab um die beiden zu beobachten bevor ich zur Arbeit musste. Nach paar Minuten Ruhe, fing Tweety an sich zu schütteln und Körner hochzuwürgen und nach allen Richtungen zu schleudern.
Während ich die beiden im Auge hatte, lüftete ich wie jeden Morgen das Zimmer, in dem die Wellensittiche sind.... dabei beruhigte sich Tweetys Verhalten, Sie hörte auf zu würgen und Körner heraus zu schütteln. Sie war dann matt und aufgeplustert, was ja selbstverständlich ist wenn man sich übergeben hatte.
Nun hab ich einige Fragen... 1. Könnte es daran gelegen haben, dass das Zimmer Zimmertemperatur gehabt hatte, die beiden noch abgedeckt waren und es somit unter der Decke dicke Luft gab (was ich eigentlich. bezweifle, da diese dünn ist und es sonst nie Probleme damit gab), was sie dazu brachte sich aufzuregen und folglich übergab.
2. Oder könnte es an einer Kropfenentzündung liegen?
Und nun zur 3. Und wichtigsten Frage. Ich würde es vorerst beobachten, aber nun stellt sich mir die Frage wie lange? Sollte ich gleich Morgen zu TA oder doch lieber 2-3 Tage alles beobachten und spätestens Do. / Fr. zum TA? Oder gleich heute? Hab nämlich bereits schlechte Erfahrungen mit einer falsch bzw. zu spät behandelten Kopfentzündung gehabt.
Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen.
LG SittichBubie