Tierarzt – die neusten Beiträge

Welpe 14 Wochen humpelt?

Hallo,

Unser Welpe 14 Wochen alt Yorkshire Jack Russel Mix hat sich am 23.12 beim toben verletzt. Sie ist durch die Wohnung gesprintet und hat sich dabei irgendwie überschlagen ( es ging ziemlich schnell ich konnte nicht richtig erkennen wie das ganze passiert ist ) ich hab sie dann nur noch auf dem Rücken liegen sehen wie sie jaulend nicht mehr hochkam. Bin direkt hin und hab ihr hochgeholfen, seit dem kann sie vorne links nur noch humpeln. An dem Tag wo es passiert ist hat sie sich nur hingelegt und überhaupt nichts mehr gemacht.. ( sie ist eigentlich eine RICHTIGE Sportskanone, man bekommt sie normalerweise nicht müde, sie könnte den ganzen Tag voll in Action rennen und spielen ohne Pause. Darauf die Tage hat sie die Lust am spielen und rennen auch wieder gefunden, sie will rennen, rennen, rennen, spielen spielen spielen, ich halte sie so gut es geht etwas ruhig weil sie nach wie vor humpelt. & Weil das humpeln nicht weg ging sind wir am 26.12 zum TA. Tierärztin meinte nach kurzem anschauen "wäre auch so wieder weggegangen aber falls sie Schmerzen haben sollte geben wir ihr Mal ne Schmerzspritze, röntgen möchte ich nicht da sie zu jung ist" 120,87€ habe ich bezahlt für den tierarzt an dem Tag bezahlt und das für nichts ..Sie humpelt heute immer noch, es sieht aus als wäre ihr vorderbein taub wenn sie läuft und ihr Bein hochhält sieht es schlaff aus wiederum wenn sie Platz macht und ihr ball greifen will dann sieht es steif aus ..komisch zu erklären ... Manchmal tut sie Ganz ganz leicht ihre Zehenspitze auf den Boden beim Laufen aber überwiegend hält sie ihr Bein komplett in der Luft .. Beim abtasten hat sie bisher keine Schmerzen gezeigt und auch so geht es ihr ziemlich gut, essen und trinken funktioniert auch, und spielen auch. Generell ist sie super aktiv und will am liebsten den ganzen Tag rennen, sie rennt dann auf 3 Beinen durch die Wohnung...und ich bin unsicher was nun das richtige ist, soll ich sie weiterhin probieren ruhig zu halten? Oder soll ich sie rennen und wie verrückt spielen lassen ? Ich habe unteranderem auch Angst das es eventuell ein Kreuzbandriss oder sowas ist? (Hab etwas gegooget ) Ihr Bein ist nirgendwo geschwollen & hat keine Warme Stelle. Habe aber das gefühl das es aus der Schulter kommt. ( Als das ganze am 23. Passiert ist habe ich sie ein paar Stunden später hochgehoben da hatte sie leicht gejault als ich an ihre Schulter gekommen bin) sie jault nun aber bei keiner Berührung mehr. Es ist wie gesagt nur das humpeln, was mir aber große Sorgen bereitet. Weiß jemand was das sein könnte ? Oder was ich tun könnte. Und wenn es tatsächlich wie der TA sagt von alleine weg geht, wie lange sie da ungefähr humpeln wird ? Ich möchte so gerne das sie ihr Bein wieder richtig benutzen kann...

Lieben dank

Gesundheit, Hund, Verletzung, Tierarzt, Tiermedizin, Hunderasse, Hundehaltung

Fundkatze (Tierheim) an den Freigang gewöhnen?

Hallo Zusammen,

mein Freund und ich haben vor 3 Wochen einen Kater (ca. 2 Jahre alt, Siam, kastriert, geimpft, gechipt) aus dem Tierheim adoptiert. Er wurde draußen ohne Kennzeichnungen gefunden. Er wurde uns als „Freigang-Kater“ übergeben. Nun wollen wir ihn in ein paar Wochen auch raus lassen, nachdem er sich an sein neues Zuhause gewöhnt hat.

Dennoch wissen wir nicht welche Erfahrungen er genau gemacht hat, sowie ob er seine ersten Lebensjahre überhaupt rausgelassen wurde.

Er wirkt auf jeden Fall sehr vertraut mit Menschen und dem Häuslichen Leben.

Nun setze ich mich ab und zu mit ihm ans Fenster und er schnuppert auch immer gerne die frische Luft. Er ist sehr interessiert aber auch ängstlich. bei lauteren Geräuschen wie Stimmen, Autos oder auch Windbedingtes Klapper und Ähnliches schreckt er schnell zurück, obwohl er so st eigentlich überhaupt nicht ängstlich ist.

Auch zeigt er kein Interesse daran das Haus zu verlassen.

Falls er draußen vielleicht noch recht unsicher ist oder schlechte Erfahrungen gemacht hat, frage ich mich wie ich ihn an den Freigang gewöhnen kann.

Ich hab überlegt mit ihm zusammen erstmal den Garten zu erkunde, aber wie ist das mit dem Freigang darüber hinaus? Es ist eine sehr ruhige Nachbarschaft, aber auch hier fährt ab und zu ein Auto vorbei. Soll ich ihn dabei auch erstmal begleiten?

Habt ihr Erfahrungen/Ahnung von Katzen aus dem Tierheim und Freigang?

Bitte nur freundliche Antworten,

danke schonmal :)

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Hund erbricht immer stark, bin ich daran schuld?

Meine Mutter besitzt einen circa 1.5 jahre alten kurzhaar Collie. Seit wir den armen Hund besitzen liegt grundsätzlich eine Auffälligkeit vor: Er erbricht überdurchschnittlich viel.

Zwar mal mehr und mal weniger aber müsste ich einen Wert nennen würde ich sagen min. 3 mal die Woche und max. 10-15 mal. Meine Mutter vertritt die Theorie das es daran liegt das ich mit dem Hund zu wild/viel spiele. Macht das Sinn? Lieber Leser, ich kann mir schon denken das ein Hund durch exzessives spielen erbrechen kann, nur erbroch der Hund in diesen wenigen Fällen (nachdem ich MAL etwas mit ihm(einen collie)getobt habe was vielleicht 3-5 mal in den letzten 2 Monaten vorkam) niemals direkt nach dem spielen sondern erst circa 10-15 stunden danach. (Meist verging sogar eine ganze Nacht+Schlaf des Hundes) +Er erbricht meistens morgens.

Ich spiele sehr selten mit dem Hund da ich sehr viel akademischen stress habe, doch ich bekomme natürlich mit, dass der Hund trotzdessen regelmäßig in ähnlichen Mustern erbricht, auch wenn ich nicht mit ihm spiele oder kontakt hatte, genauso wenig wie andere das zu der Zeit taten.

Wie kann meine Mutter also sagen, dass ich daran Schuld trage, wenn der Hund einmal morgens erbrach nachdem ich vor 15h mit ihm getobt habe, wenn der Hund grundsätzlich ein Problem der gleichen hat. Es ist unrealistisch zu sagen: weil ich einmal „zu viel“ mit diesem viel gespielt habe, dass der Hund (merke 15h) deswegen danach erbrach, wenn der Hund grundsätzlich ein Problem mit erbrechen hat.

Bitte helft mir, ich bin ratlos. Meine Mutter weckt mich oft um 05:00 morgens auf wenn der Hund kotzt, schreit mich an und beschuldigt mich deshalb. Sie weigert sich auch mit dem Hund zum Tierarzt zu gehen weil sie denkt sie kennt die Ursache des brechens (andere sind schuld) Ich denke eher der Hund hat eine Krankheit. Oder hat sie recht? Bitte helft mir!!

Das ist der Hund.

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Mutter, Katze, Krankheit, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Erbrechen, Gassi, Hundehaltung, misstrauen, Psyche, Welpen, emotional-instabil

Katze frisst wenig bis garnicht und hat Durchfall?

Hallo, ich bin seit Samstag mit mein Kater (8 monate) zu Besuch bei meiner Familie über die Feiertage. Hierfür mussten wir etwas länger mit der Bahn fahren (ca. 4 stunden) was meiner Maus aber an sich nichts ausmacht, da der das schon kennt. Nachdem wir angekommen sind war alles schön und gut, der kennt das Haus bereits ind musste sich nur am ersten Tag nochmal etwas einfinden aber war die Tage darauf Munter und selbstbewusst wie immer. Ich habe ihm hier dann das Futter von Macs besorgt welches er Zuhause auch immer bekommt und nie Probleme mit hatte. Nun war es leider so, dass es am Mittwoch abend etwas voller war bei uns Zuhause, da wir Besuch hatten der meinen Wunsch meinen Kater in Ruhe zu lassen nicht respektiert hat! Dabei hatte ich ausdrücklich gesagt dass wir keinen Besuch annehmen.. mein Kater hat den Abend dennoch bei uns allen verbracht und es schien zunächst nicht so als würde er soch zurückziehen wollen daher habe ich mir keine Sorgen gemacht.

Nun kommt mein Problem: seit Donnerstag hatte er über den Tag hinweg weicheren Stuhlgang als sonst, was ich auf den Stress geschoben habe. Nachmittags habe ich ihn dabei erwischt wie er an warmer Butter genascht hat wobei ich nicht sehen konnte wieviel er konsumiert hat davon. Und abends gings dann richtig ab, er hatte starken Durchfall und musste mehrmals nacheinander aufs Klo und hatte immer nur sehr kleine Häufchen raus bekommen, hinzu kam dann auch noch Erbrechen seines Mittagessens und Abendessens, wobei ich ihm hierfür Schonkost zubereitet hatte. Er hat sich 4 mal übergeben! Gestern mittag waren wir beim TA, der meinte dass er nichts auffälliges hat (Fieber, Fremdkörper Darm etc) und hat ihm 2 Spritzen verpasst, gegen Übelkeit und ein Schmerzmittel. Seit gestern gebe ich ihm auch nur kleine Portionen seiner Schonkost und er hat zwar lange auf sich warten lassen aber immerhin was davon gegessen ABER als ich ihn heute morgen füttern wollte war er einfach komplett lustlos und hat nur einpaar mal dran geschleckt nachdem ich etwas Lachsöl reingepackt habe. Ich bin einfach total ratlos, soll ich nochmal zum Notfall TA oder ist das normal durch den Stress beim TA gestern und die Spritzen, ich meine sind ja noch keine 24 stunden aber bin einfach sehr besorgt… ich brauche euren Rat!

Kater, Tierarzt, Futter, Durchfall, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter

Pferd geht durch?

Hey, ich war letztens mit meiner besten Freundin und unseren Pferden im Wald ausreiten, meiner ( Wallach, schon 20 Jahre alt) hatte an dem Tag garkeine lust, wo wir wieder auf dem Rückweg waren habe ich schon gemerkt das er etwas wilder wurde, naja das wilder von 20 Jährigen Pferde halt haha, meine Freundin wollte dann traben, ich habe ihr gesagt das ich im schritt bleibe weil er mir etwas zu wild ist, sie ist dann angetrabt und aufeinander konnte ich meinen nicht mehr stoppen, er ist losgeschossen als wäre er wieder 3 ich saß in meinen 10 Jahren intensive reiterfahrung noch nie auf einem Pferd das so schnell galoppiert ist! Das war echt krass! Ich habe dann nach ca 30 Sekunden (die sich angefühlt haben wie Minuten) die Gerte losgelassen, ich bin vorher nicht dazu gekommen weil meine ganze hand verkrampft war, irgendwann nach ungefähr 2 Minuten habe ich ihn dann in einen langsameren gallop bekommen, bin abgesprungen und habe ihn natürlich festgehalten, ich bin dann an der hand mit ihm, meiner besten Freundin und ihrem Pferd meine Gerte holen gegangen, wir sind dann am kurzen Zügel im schritt den weg ganz normal Züge gegangen weil wir nicht Wollten das die Pferde sich das merken, danach hat auch weiterhin alles gut. Geklappt und wir sind alle ohne Schäden davon gekommen. So jetzt meine frage: was hättet ihr in der situation gemacht?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Futter, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Trab, eigenes Pferd, Reitstunde

Kater erhöhter Speichelfluss/erbrechrn/tränendes Auge?

Hey,

mein Kater hat am Dienstag einmal nur Schleim erbrochen. Dem habe ich zunächst kaum Aufmerksamkeit geschenkt, da es auch nicht viel war und Katzen sich eben mal erbrechen… in der vergangenen Zeit hat er nun aber häufiger Schleim erbrochen und auch erhöhter Speichelfluss kam hinzu. Er sabbert nicht, aber man hört ihn regelmäßig schlucken und merkt auch, dass sich in seinem Mund eben Speichel ansammelt. Gerade hat auch sein eines Auge angefangen zu Tränen. Er ist aufmerksam aber bewegt sich relativ wenig. Er isst auch noch… trotzdem wirkt er insgesamt etwas schwächer und ich mache mir wirklich sorgen.

Bevor solche Kommentare kommen wie: Tierärzte aufsuchen, …, das weiß ich und ich werde auch sofort dahin gehen wenn sie aufmachen.

Wir haben dort vorhin angerufen und uns wurde nur gesagt wir sollen uns morgen wieder melden und einen Termin machen… Ich mache mir aber langsam wirklich sorgen und würde hier gerne um Erfahrungsberichte bitten, falls jemand ähnliches hatte. Er hatte bereits vor drei Jahren eine Vergiftung, welche ihn ziemlich mitgenommen hat, er aber gut überstanden hat. Ich habe Angst, dass das jetzt wieder so ist oder vllt Katzenschnupfen (eigentlich wird er geimpft)?

Ich würde mich auf jeden Fall über jede Antwort freuen und egal was kommt, der TA wird trotzdem aufgesucht…

Danke und viele Grüße

Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Erbrechen, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vergiftung, Katzenschnupfen, Speichelfluss, Tränende Augen

Was füttert ihr eurem Hund?

Ich bekomme inn2 Monaten meinen Welpen und beschäftige mich gerade mit der Futterfrage. Ich gehe davon aus das die Kleinen bei der Züchterin Trockenfutter bekommen werden und möchte das halt nach Eingewöhnung in unserem Zuhause langsam umstellen, da ich von Trockenfutter einfach nicht überzeugt bin. Ich würde sehr gerne barfen, aber lieber erst wenn der Hund ausgewachsen ist, um den Bedarf nicht immer neu berechnen zu müssen und außerdem habe ich Angst das der Kleine dann unter meiner "Unwissenheit" leiden muss. Barfen scheint mir sehe vielfältig und ich möchte kein Risiko eingehen. Wenn er älter ist werde ich dann eine Ernährungsberaterin dazu holen.

So nun möchte ich halt den Welpen auf Nassfutter umgewöhnen. Ich bin definitiv Fan von Mjamjam, das bekommen meine Katzen auch und den beiden geht es prima damit, gutes Alter, Gesundheitlich gar Keime Probleme. Oft wird mir gesagt das Futter sei ganz schön teuer (ungerechnet ca 5€ am Tag für beide Katzen), aber ich finde wenn man sich ein Tier holt ist man für eine vernünftige Fütterung verantwortlich.

Jetzt bitte keine Kommentare wie : mein Hund hat jahrelang das günstigste Trockenfutter bekomme und ist 17 geworden. Danke Sabine, meine Intention ist das der Hund ein gesundes, artgerechtes Leben führt und ich mich vor keinen SINNVOLLEN Kosten scheuen werde.

Langer Text, kein Sinn.

Ich möchte meinen Welpen ebenfalls mit mjamjam füttern, da ich wie erwähnt absolut zufrieden mit der Marke bin. Hoher Fleischanteil, kein Zucker, Getreide blabla. Wie lange müsste ich das Junior Futter denn Füttern? Ein bisschen stört es mich, dass es nur eine Junior Futtersorte gibt, aber ich denke das lässt sich regelmäßig mit Gemüse etc etwas upgraden.

Füttert hier jemand Mjamjam seinem Hund? Gerne Erfahrungen teilen :)

Oder ist jemand absolut gegen diese Marke und empfiehlt mir etwas vieeel besseres?

Danke schonmal für eure Zeit:))

artgerechte Haltung, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Hundeerziehung, BARF, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen, Junior

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt