Tierarzt – die neusten Beiträge

Kater ist paranoid und bildet sich Sachen ein?

Hallo! Ja es geht um meinen Kater. Er ist jetzt einanhalb Jahre alt. Rasse unbekannt, da ich ihn von meiner Tante hab und ihre Katze eine Freigängerin ist.

Hier nun meine Sorge : Als Baby war mein Kater relativ verschmust doch mit der Zeit ist er immer ängstlicher geworden ohne Grund. Unser Zuhause ist ruhig und er hat alles was er braucht. Mittlerweile ist es so schlimm dass er bei jeder kleinen Sache zusammenzuckt oder wegrennt. Selbst wenn wir normal auf ihn zugehen, oder einfach nur an ihm vorbei wollen, rent er panisch weg.

Oft genug starrt er auch irgendwo hin, was für Katzen ja nicht ungewöhnlich ist, aber er ist dann immer in dieser Haltung, dass irgendwo Gefahr sein könnte. Er lässt sich zwar streicheln aber nur dann wenn er will, was selten ist. Und das ist komisch weil er als Baby verschmust war. Er kommt nur so mal abunzu zu uns und lässt sich streicheln und schnurrt vielleicht sogar mal ein bisschen aber das wars dann und er geht wieder.

Ich mache mir einfach Sorgen um ihn, dass er vielleicht körperliche Schmerzen hat.

Wir haben noch einen Hund (der Hund war vorher da) und noch einen kleinen Kater vor einen paar Monaten bekommen, aber die verstehen sich alle und es gab noch nie Probleme zwischen den Dreien.

Weiß einer vielleicht was mit meinem Kater los ist? Hier noch ein Bild dazu :

Bild zum Beitrag
Haustiere, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Paranoia, paranoide Schizophrenie, Tiergesundheit

Mein Kater isst sein Essen nicht komplett auf?

Hallo und zwar habe ich mir vor einigen Monaten einen Kater geholt aber war mir nicht bewusst das er noch ein kitten ist also hat er schon "erwachsenen" futter von mir bekommen aber ich wurde aufgeklärt das das nicht schlimm sei den das kitten Futter unterscheidet sich nicht viel vom Katzen futter und die sache ist die mein kater isst sein Futter nicht komplett auf. Dinge die ich schon versucht habe: kitten Futter geben, Futter mehrmals wechseln (vielleicht brauch er Abwechslung), Futter gar nicht wechseln (vielleicht mag er das so), ihm richtig gutes Futter geholt hat auch nicht funktioniert aber ich habe mir mal eine Dose was vom ungesunden billigen Futter mit genommen weil ich von dem vorbesitzer weiß das sie sich ihn nicht mehr finanziell leisten konnten und da bin ich auf die Idee gekommen das er vielleicht das ungesunde Bille zeug isst das hat auch funktioniert und er hat es gegessen aber leider auch nichts für lange zeit und ich weiß nicht was ich ihm noch geben soll... Also er mag alles außer Schweinefleisch das wissen wir schonmal und er liebt Leckerlis ob ich ihn vielleicht mit Leckerlis zu sehr verwöhnt habe? Zu seinem gesundheitlichen Stand kann ich sagen das es ihm super gut geht also kein auffälliges Verhalten und ich beobachte alles so gut ich kann aber sollte ich ihn trotzdem mal zum arzt bringen ohne irgendwelche "Symptome"? Ich habe auch mit beobachtet das er gerne mehr isst wenn sein Futter in meinem zimmer steht aber er isst immer noch nicht sein essen KOMPLETT auf.

LG. Panda

Ernährung, Kater, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Kittenfutter

Angst vor Katze?

Hallo! Mein Mann wollte unbedingt eine Katze haben. Ich mag Katzen eigentlich auch, aber habe auch etwas Angst vor ihnen.

Sie ist nun den zweiten Tag bei uns. Habe immer Angst, sobald sie aufs Bett springt und auf mich zu rennt, weil ich Angst habe das sie mich angreift.

Früher (muss schon ungefähr 9 Jahre her sein) hatte meine Mutter eine Katze.

Die war total verrückt. Man ist durch die Wohnung gelaufen und die ist einem hinterher gerannt und hat sich am Rücken hochgekrallt (was natürlich weh tat)

Dann war ich einmal alleine Zuhause. Ich wollte die Katze mit in mein Zimmer nehmen, damit sie nicht so alleine ist. Ich habe sie hochgehoben und in dem Moment hat sie mich angegriffen. Sie hat sich total in meinen Arm festgekrallt und sehr fest zugebissen. Mein ganzer Arm war blutig und ich hatte 2 Löcher in meinem Handgelenk durch den Biss. Habe jetzt natürlich immer noch Narben davon.

Jedenfalls habe ich seitdem total Angst, dass diese Katze mich auch angreifen wird. Ich versuche sie so gut es geht in Ruhe zu lassen. Wenn sie abends ankommt, streichel ich sie kurz, damit sie nicht denkt ich würde sie nicht mögen oder ähnliches. Sie reibt auch öfter mal ihren Kopf an mir, was ich total süß finde, aber dennoch habe ich Angst.

Aktuell ist die Katze noch ziemlich schüchtern, weil sie das alles hier ja noch nicht kennt. Bin dann immer ziemlich erleichtert, wenn sie sich versteckt. Stelle ihr aber natürlich trotzdem essen und trinken hin.

Wir haben die Katze von Bekannten, die hatte noch eine Katze, allerdings mochten die beiden sich nicht besonders. Die haben sich immer gegenseitig angegriffen und unsere Katze hat natürlich paar offene Stellen (das Fell ist an manchen Stellen ab)

Sie mag es natürlich auch nicht, wenn man sie dort berührt. (Das wusste ich vorher allerdings nicht und habe diese Stellen vorher gar nicht bemerkt) Als sie bei uns im Bett war und ich sie gestreichelt habe, bin ich Richtung Bauch und sie hat angefangen zu fauchen und hat mich ganz leicht gebissen, habe meine Hand sofort zurückgezogen und das hat meine Angst noch mehr verstärkt.

Ich streichel' sie nun immer nur am Kopf, sonst nirgendwo, weil ich ihr nicht wehtun möchte. Sie schnurrt auch immer in meiner Nähe.

Hat jemand Tipps wie ich diese Angst vor ihr irgendwie verringern kann? Ich finde sie so süß und wenn sie sich mehr traut, würde ich gerne mit ihr kuscheln, aber habe halt Angst, dass sie kratzt.

(Mein Mann wurde auch bereits von ihr gekratzt, weil er an einer Stelle gestreichelt hatte, die sie nicht mag.)

artgerechte Haltung, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Wellensittich Krallen wachsen plötzlich enorm schnell?

Hallo,

Ich habe meinen Wellensittich Limon seit 4 Jahren.Er ist ein Männchen.Seit dem ich ihn habe musste ich weder Krallen noch Schnabel kürzen bzw kürzen lassen beim TA. So sollte es ja auch sein also im gesunden Normalfall,dass es sich von allein abnutzt..Seit ein paar Monaten hat er am Schnabel und auch an paar Krallen „schwarze Flecken“ und seitdem dies der Fall ist wächst plötzlich sein Schnabel enorm schnell.War vor 1 1/2 Monaten beim TA für die Schnabelkürzung und es sieht jetzt wieder danach aus als müsste ich zum TA,weils wieder lang geworden ist.Er verhält sich normal,isst normal,ist glücklich und zwitschert rum spielt umher mit seinem Partner.Habe mich bisschen schlau gemacht im Internet und da steht,dass es eine „Lebererkrankung „sein kann und damit schnelles Schnabelwachstum verbunden ist.Natürlich werd ich zum TA fahren und kürzen lassen,aber würde gern schon das Poblem dauerfristig lösen für uns beide.Fotos kann ich auch reinstellen,falls Bedarf besteht.Und falls einer meint ich muss dies und jenes im Käfig haben damit sich alles natürlich abnutzt..habe alles drin kork holz ,mineralsteine ,spielzeuge ,sepia schalen,gebe regelmässig frisches obst gemüse und multivitamin usw ..also an mangelnden abnutzungsmöglichkeiten liegts nicht..passe sehr gut auf meine wellis auf..

Habt ihr irgendwelche Tipps oder Infos ?Danke schonmal und Lg

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tierhaltung, Tierarztpraxis, Wellensittich, Wellensittichhaltung, krallen-schneiden, schnabel

Tierarzt wechseln?

Es geht um meinen Hund, er ist 13 Jahre alt und hatte im Oktober erstmals epileptische Anfälle. Wir waren bei zwei Tierärzten und keiner der beiden möchte ihm helfen - sie reden mir teure Untersuchungen ein (MRT z.B) und bestehen auf die Ergebnisse, bevor sie ihn behandeln.

er ist 13, er war immer gesund.. ich meine, ich liebe ihn über alles, wenn ich 234234 % weiß, dass ihm diese Untersuchung hilft, dann wird er sie bekommen.

Allerdings frage ich mich: Was suchen sie? Was werden sie finden? Wenn sie was finden: was dann? Soll ich den Hund in diesem Alter dann noch operationen zumuten? Wozu? Realistisch betrachtet, wie alt kann er werden, wäre er gesund? Bestimmt hat er noch das ein oder andere schöne jahr, im gehts ansonsten ja gut, er ist fit.. aber ich fühle mich so allein gelassen. Ich will ihm helfen, dass er diese Anfälle nicht mehr hat, frage nach medikamenten oder sowas, aber nein, es müsse ein MRT her.. Ich verstehs nicht,.. wäre er ein paar jahre jünger, natürlich würde ich himmel und Hölle in bewegung setzen, den Hund komplett auf Links drehen - aber er ist 13, ich will, dass er nicht leiden muss, keine schmerzen hat und seine letzten lebensjahre in Ruhe verbringen kann..

ich denke nun darüber nach, noch einmal den Tierarzt zu wechseln, aber hab da dann auch wieder angst, dass die nur mein Geld wollen.

Wir waren in zwei Tierkliniken mit ihm, ich denke, ich suche mir eine kleinere Praxis wo ich meine Gedanken und erwartungen ehrlich offen lege.

mir gehts nicht ums geld - absolut nicht, aber ich sehe keinen Sinn dahinter, diese teuren Untersuchungen (liquorentnahme, MRT/CT) durchführen zu lassen, wenn dann was gefunden wird, was ich so oder so nicht operieren lassen werde..

ist das egoistisch von mir, oder ist es okay, so zu denken?

Tierarzt, Tiermedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt