Ticket – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Die Finanzierung des Deutschlandtickets wackelt – lohnt sich das Ticket auch noch, wenn es teurer wird?

Das Deutschlandticket gilt bisher als Erfolg. Doch es gibt einen großen Knackpunkt: Die Finanzierung. Der ÖPNV bräuchte Zuschüsse in Milliardenhöhe. Die Alternative dazu wäre, dass das Ticket teurer wird.

Der Kurzbericht zur „Ermittlung des Finanzbedarfs für den ÖPNV bis 2031“

Sofern das Deutschlandticket so bleibt, wie es derzeit ist, könnte im Jahr 2031 ein Zuschuss zwischen 20,7 und 31 Milliarden Euro nötig sein.

Würde das 49-Euro-Ticket nicht fortgeführt werden, wären es zwischen 16,6 und 18,3 Milliarden Euro.

Nach 2025 wird es in jedem Fall wesentlich teurer – denn hier enden dann die Coronahilfen, die den Nahverkehr mitunter bis dato unterstützen. Der ÖPNV braucht dann so oder so finanzielle Zuschüsse – denn auch die Verkehrsunternehmen kämpfen mit den gestiegen Energiepreisen, Lieferengpässen und zu wenig Personal. Nur noch für dieses Jahr gibt es eine geltende Vereinbarung zwischen Bund und Ländern, wie potentielle Mehrkosten aufgeteilt werden könnten.

Kritik am 49-Euro-Ticket

Noch vor der Einführung des 49-Euro-Tickets wurde Kritik laut, dass dieser Preis im Vergleich zum Vorgängermodell, dem 9-Euro-Ticket, zu teuer sei. Für Empfänger von Sozialleistungen oder Menschen mit wenig Einkommen sei es viel zu teuer. Außerdem wurde die Einführung als Online-Ticket kritisiert, da viele Menschen dadurch keinen Zugang hätten – besonders auf dem Land. Zudem ist es sehr unterschiedlich geregelt, wo das 49-Euro-Ticket letztendlich tatsächlich für wen wie viel kostet.

Unsere Fragen an Euch: Nutzt ihr das Deutschlandticket bisher? Merkt ihr eine Veränderung im ÖPNV seit der Einführung? Sollte das Ticket teurer werden oder der Bund mehr investieren? Denkt ihr, dass durch die Einführung mehr Menschen das Auto regelmäßiger stehen lassen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/nahverkehr-deutschlandticket-100.html

https://www.spiegel.de/auto/deutschlandticket-macht-nahverkehr-teurer-a-1273ffaa-f8b7-44db-9f99-e7ee2c6c79b8

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/49-euro-ticket-kritik-100.html

Auto, Inflation, Alltag, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrkarte, Klima, Mobilität, Nahverkehr, ÖPNV, Sozialleistungen, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, preisentwicklung, Zugfahrt, Deutschlandticket, Regionalbahn, 9-Euro-Ticket, Meinung des Tages

Minderjährige Tochter hat online Ticket gekauft. Widerspruch!?!?

Hallo. Bin total sauer und brauche eure Hilfe!

Meine 11-jährige Tochter hat ohne mein Wissen sich einen Account bei  einem online Ticket-Verkaufsunternehmen angemeldet, sich als volljährig ausgegeben und wollte nach Ticketpreisen schauen. 

Auch ihrem Alter nach hat sie wohl hier und da rumgeklickt, sodass am nächsten Tag eine Auftragsbestätigung und Zahlungsaufforderung an die erstellte Mailadresse kam. 

Sie hat gleich dort angeschrieben dass sie die Tickets aus Versehen angeklickt hat, und diese nicht kaufen wollte/ möchte. 

Aber dann hat die Firma gleich zurückgeantwortet, dass :

Aufträge zur Beschaffung von Tickets können nicht storniert werden, da die Beschaffung der gewünschten Tickets unmittelbar nach Ihrer Auftragserteilung beginnt. Da die Tickets in Ihrem Namen besorgt werden, unterliegt auch Ihr Auftragnehmer dem § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB. Dies beinhaltet, dass ein zweiwöchiges Widerrufsrecht grundsätzlich ausgeschlossen ist. Jede Auftragserteilung, Tickets für Sie zu suchen und zu besorgen ist damit unmittelbar nach Bestätigung bindend und verpflichtet zur Erfüllung des Vertrages und zur Bezahlung Ihres Auftrages. Die Beauftragung zur Suche von Tickets ist nur möglich, wenn Sie diese Nutzungsbedingungen akzeptiert haben. „

Ich möchte auf jeden Fall diesen Kauf stornieren, da diese aus Dummheit von meiner Minderjährigen Tochter OHNE meines Wissens und Genehmigung gemacht und gekauft wurde und ich damit auf keinen Fall einverstanden bin. 

Kann mir bitte bitte jemand kurz aufschreiben was und wie ich das schreiben kann und da rauskomme?! 

Auf was muss ich im Text achten?! 

Vielen vielen Dank!!

Recht, Ticket, Tickets kaufen

Rabatt auf 49 Euro Deutschlandticket (auch Payback, Appinstallation usw.)?

Möchte ab September mir das 49 Euroticket zulegen.

Bin kein Schüler, Rentner, behinderter und bin auch kein Arbeitnehmer deshalb kommen für mich dort Alternativangebote oder besondere Vergūnstigungen wie die Beteiligung eines Arbeitgebers nicht in Frage. Zudem gibt es auch in meinem Verkehrsverbund in Niedersachsen keine kostengünstigere Alternative in der Form daß der Verkehrsverbund ein örtlich begrenzteres dafür etwas billigeres Ticket anbietet.

Denke daher schon jetzt, daß mein Einsparpotential auf nur ein paar Groschen begrenzt.

Zu Anfang des Deutschlandsticket (das war im Mai 23) gab es eine App bei der zumindest im ersten Monat 10Euro. Obwohl dann in den Folgemonaten der volle Preis zu zahlen ist sind diese einmalig 10 Euronen schon eine gewisse Einsparung.

Momentan sehe ich nur folgende Möglichkeit. Ich könnte über die Deutschlandcard (trotz Namenähnlichkeit hat die nichts mit dem Deutschlandsticket=Fahrkarte zu tun sondern ist eher daß Edekapendant zur Payback-Karte des Rewekonzerns) abschließen und erhalte monatlich 25Punkte.

Diese 25Punkte entsprechen einem Barwert von 25Cent und bezogen auf die mtl. 49Euro entspräche das eine Rabattierung von ca. 0,5%.

Bitte um Vorschläge welche Möglichkeiten bestehen daß Ticket leicht vergünstigt zu bekommen. Gibt es das z.B. auch mit Payback oder gibt es (noch) einmal nen Rabatt bei Nutzung einer speziellen App (wie's das im Mai ja schon Mal gab).

Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, Nahverkehr, Niedersachsen, ÖPNV, Payback, Rabatt, Ticket, Bahnticket, Rabattaktion, Deutschlandcard, Deutschlandticket, App installieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ticket