Therapie – die neusten Beiträge

Therapeut ja oder nein?

Hallo Leute,

Wie ihr oben sehen könnt geht es darum ob ich ein Therapeut brauche ja oder nein.

Meine Eltern sind schon länger eingeweiht und ich war halt auch schon bei einer Therapeutin, sie meinte ich soll mir das überlegen und wenn ja, eine E-Mail schreiben und das sie sich dann meldet. Spoiler hat sie nicht getan, schon seit über 5 Monaten oder so nicht.

Deswegen haben meine Eltern und ich gerade darüber gesprochen und meine Mutter meinte halt das sie denkt das ich nicht wirklich ein brauche, sie meint das immer, ich verstecke das halt immer und bin halt ziemlich gut dardrin da ich schon solche gedanken mit neun hatte also dann ich nicht mehr leben will und so, das war zwar noch nicht so krass wie jz sondern noch so "sanfter" ausgedrückt z.B. "warum bin ich eigentlich auf dieser Welt" oder "ich will nicht mehr leben".

Außerdem habe ich auch schon sv gemacht und habe schon ein smv hinter mir, zudem werde ich noch belästigt von einer person, wo gegen ich auch nicht wirklich was machen kann, da derjenige aus der Familie ist(was mich halt sehr mitnimmt).

Ich habe sonst auch noch andere Probleme und habe kein bock mehr zu leben, z.B.habe ich immer das Pech an letzter Stelle zu stehen egal was ich mache, ich werde immer scheiße behandelt und meinen Freunden aind meine Probleme gefühlt egal dann kommt nur sowas wie "mir gehts viel schlechter als dir" usw. .

Wäre wie immer schön so schnell wie möglich eine Antwort zu kriegen, danke im voraus.

Therapie, Mädchen

Was würdet ihr tun (Erinnerungen verloren)?

Folgende Situation:

ich hatte vor 2019-2022 ein Handy von Huawei, Was von einem Tag auf den anderen abgestürzt ist.

Dummerweise ( Ich weiß, dass das wirklich bescheuert ist) hatte ich damals im Teenager-Alter keine Cloud oder sonstige Sicherung der Fotos vorgenommen und zwischendurch hatte ich mal versucht die Fotos auf einen Computer zu übertragen, da mein Handy allerdings nicht erkannt hat.

Daher waren die Fotos nirgends gesichert.

Ich war damals natürlich extrem traurig, habe dann aber dennoch, weil ich mitten im Abitur gesteckt habe einfach erst mal ein neues Handy gekauft und das alte aufbewahrt

jetzt über zwei Jahre später, belastet mich das aber immer noch die Fotos aus der Zeit verloren zu haben.

Durch Freunde und Familie wurden mir aus dieser Zeit also aus den drei Jahren wieder circa 1500 Fotos geschickt.

D.h. grundsätzlich weiß ich, wie ich ausgesehen habe und habe Fotos mit meinen Freunden und meiner Familie und auch Fotos aus allen Urlauben, die in der Zeit stattgefunden haben.

Aber so meine eigenen Fotos aus dem Alltag fehlen eben.

Ich habe bei einer professionellen Datenrettungsfirma angerufen, die sogar relativ zuversichtlich sind, dass sie von meinem alten Handy noch Daten retten könnten.

Allerdings würden Sie dies per forensischer Extrahierung machen, und das kostet knapp 900 €.

Wäre es euch DAS wert oder würdet ihr euch mit den 1500 Fotos, die ihr aus dieser Zeit noch habt zufrieden geben und in Zukunft einfach Daten sichern?

Verloren habe ich bestimmt 10.000 Fotos wovon aber (ich denke viele kennen es) wahrscheinlich die Hälfte irgendwelche Screenshots oder Bilder von Schulunterlagen sind.

Ich brauche wirklich Beratung.

Keine Datenrettung!!Ich würde mich mit 1500 Fotos zufriedengeben 75%
Ich würde die 900 € investieren und mir die Daten zurückholen 25%
Video, Leben, Therapie, Foto, Technik, Unfall, Daten, Erinnerung, Psychische Gesundheit

IQ Test schlechtes Ergebnis, aber alle Anzeichen einer Hochbegabung?

Habe einen professionellen IQ Test machen lassen. War an dem Tag in einer schlechten Verfassung. War wohl so übermüdet, dass ich bei den Würfel und Formen Aufgaben sah, wie diese auf dem Papier tanzten (kein Scherz). Witzig ist, dass ich genau bei diesen Aufgaben den höchsten IQ Wert erreichte.

Es kam beim Test auf jeden Fall ein ziemlich niedriger Wert heraus.

Besondere Anzeichen einer Hochbegabung sind bei mir:

•als Baby schnelle Entwicklung

•Schulverweigerung

•psychosomatische Beschwerden

•konnte schon mit 3 selbständig am Computer arbeiten, lesen und schreiben

•habe seit der 1. Klasse die Hausaufgaben, das Lernen sowie die Mitarbeit komplett verweigert bis zur 7. Klasse

•schnelles sprechen (komme meinen Gedanken kaum hinterher)

•hatte nie Lernlücken oder Defizite

•ab der 8. Klasse 1er Schüler

•wollte im Kindergarten nie spielen, da ich das zu kindisch fand

•schon seit je her auffallend eloquent (das wurde auch psychologisch mehrfach bestätigt)

•in der 9. Klasse Schule abgebrochen, und dann 2 Abschlüsse über Schulfremde nachgeholt

•ich kann Alltagsaufgaben wie zb. Haushalt ganz schlecht erledigen

..............

Die Liste ist um einiges Länger, aber habe die wichtigsten herausgeschrieben.

Was kann man jetzt machen? Gerade das schnelle Sprechen ist anstrengend, weil andere Leute mir nicht folgen können. Und eine Erklärung für die ganzen Auffälligkeiten wären auch sehr hilfreich. Mein Psychologe weiß auch nicht weiter, da der Test für ihn eindeutig ist, er sich aber die Auffälligkeiten nicht erklären kann.

Therapie, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, IQ-Test, Psyche, Psychotherapie, intelligenzquotient

Soll ich meiner „neuen“ Therapeutin sagen, dass ich wieder/ immer noch an meiner Identität zweifle?

Hi, vorab, bitte lest alles, um das zu verstehen und damit keine Missverständnisse aufkommen.

Ich bin seit kurzem 18 und biologisch weiblich, und schon lange in Therapie, aber bei der Therapeutin erst seit etwas mehr als 1 Jahr und war in der Zeit letztes Jahr auch 3 Monate in der Klinik.

Schon als Kind konnte ich mich nicht ganz als Mädchen identifizieren und ab der Pubertät noch weniger, mit dem Brust Wachstum etc wurde es immer schlimmer.

Mit 12 fast 13 hatte ich mir relativ radikal die Haare selbst sehr kurz geschnitten. Hatte das dann bis 14 1/2 so. Ab da wieder wachsen gelassen. Dann mit 15 1/2 also Oktober 2022 hatte ich mir die Haare beim Friseur wieder kurz schneiden lassen.

In der Zeit war ich seit wenigen Monaten auf einer neuen Schule, weswegen ich die „Chance“ genutzt habe, um zu sagen wie ich mich fühle, und, dass meine Haare einen „Grund“ haben. Ich meinte zu allen aus der Klasse, dass sie mich wie davor nennen sollen/ können, also in der Schule und privat Noah.

Das hat sich auch gut angefüllt und wenn ich den Namen gehört habe, hab ich mich immer umgedreht, auch, wenn ich nicht gemeint war.

Kurz gesagt hatte ich die Haare aber auch nur ein halbes Jahr so, ab dann wieder wachsen lassen, auch, weil meine Familie mir das Gefühl gab, dass das nur eine Phase ist und ich mit langen Haaren „ja so hübsch war“, mag sein, habe mich so aber nie richtig wohl gefühlt.

Ab Anfang 2023 habe ich dann alles wieder wie davor gemacht und meine Gefühle unterdrückt, weil meine Mutter meinte, dass ich eh erst ab 18 von ihr aus was machen darf, also sowas wie testo oder OPs.

Durch manche Fragen hier und ein Video, was mir auf YouTube angezeigt wurde, was ich schon kannte, kam ich wieder dazu, dass ich wieder über meine Gefühle dazu nachdenke.

Mir ist bewusst, dass das ein sensibles Thema ist und man nichts überstürzen sollte, aber so kann es nicht weiter gehen.

Kennt ihr euch da vllt aus oder habt Tipps wie ich das meiner Therapeutin sagen könnte?

Vielen dank, 🙏 wenn du dir alles durchgelesen hast.

LG

Therapie, Jugendliche, ops, 18 Jahre, Identität, Jungs, Namensänderung, psychische Erkrankung, Testosteron, Therapeut, Transgender, Unsicherheit, FtM, Identifizieren, volljährig, Transident, mastektomie, FtmTrans

Warum redet mein Freund nicht mit mir?

Mein Freund sagt, dass er Autismus hat. Bisher gibt es keine Diagnose und er ist auch nicht in Behandlung etc..

Er meinte er hat viel darüber gelesen und ist sich deswegen 100%. Bisher hat er immer noch keine Diagnose etc., weil er sagt, es ist zu schwer für ihn, sich einen Therapeuten zu suchen. Bisher sagt er immer, dass er es machen möchte, macht es dann aber doch nicht. Das ganze geht jetzt seit ca. 2 Jahren.

Ich habe mich seitdem auch viel darüber informiert und mit meiner Therapeutin darüber gesprochen, aber einige Sachen sind für mich noch nicht verständlich;

(TW) Ich wurde als Kind vergewaltigt und vor einigen Wochen sagte er zu mir, dass er sich freiwillig vergewaltigen lassen würde. Ich war darauf ziemlich geschockt und habe mir dann von ihm erklären lassen, warum das so ist.

Vor ein paar Tagen habe ich das Thema nochmal angesprochen und da hat er dann gesagt, dass alles was er zuvor gesagt hatte nicht stimmt und er das total schrecklich fände. Dann habe ich ihn gefragt, warum er es dann gesagt hat und darauf erwiderte er, dass er es nicht wüsste.

Das geht jetzt seit zwei, drei Tagen so. Seitdem spricht er nicht mehr mit mir und sagt, dass er sich Gedanken darüber macht, aber mir keine Frage beantworten kann, weil er nichts zu dem Thema weiß (also warum er das gesagt hat, gedacht hat etc.) Egal was ich frage, er sagt nur, dass er es nicht weiß.

Solche Situationen haben wir öfter, immer mit komplett unterschiedlichen Themen. Er sagt irgendetwas, ein paar Tage (manchmal auch nach ein paar Minuten oder Stunden) später sagt er, es stimmt doch nicht, aber er kann es nicht mit mir klären "weil er nicht denken kann". Dann reden wir tagelang nicht miteinander bis ich es einfach akzeptiere.

Er sagt, dass es am Autismus liegt, dass er Fragen nicht beantworten kann, aber ich kann es leider nicht ganz verstehen.

Das ganze ist jetzt seit 2 Jahren so, früher hat er manchmal nachgedacht und mir nach ein paar Stunden eine Antwort oder Vermutung gegeben.

Manchmal passiert es jeden Tag, manchmal wochenlang gar nicht.

Seit ca. 6 Monaten ist es so schlimm, dass er gar nicht mit mir darüber redet und wie aus Reflex immer "ich weiß es nicht" sagt, sobald ich etwas frage.

Manchmal sagt er auch etwas und widerspricht dem ein paar Sekunden später wieder, kann mir aber auf Nachfrage nicht sagen, was von beidem stimmt und sagt wieder nur, dass er es nicht weiß. Er brauch wie gesagt manchmal 2-3 Stunden, bis er den nächsten Satz sagt, weil er nachdenken muss. So zieht sich ein ganz normales Gespräch, was bei anderen vielleicht 10min dauern würde, bei und über mehrere Tage oder Wochen.

Ich habe schon ein paar Mal versucht es zu verstehen, aber mehr als dass es am Autismus liegt, kann er mir nicht sagen.

Kann mir jemand erklären, warum das so ist? Muss ich jetzt Probleme einfach für immer ungeklärt lassen oder was kann ich tun?

Liebe, Therapie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Autismus, Spektrum, ASS

Therapie abbrechen, Bekanntschaft abbrechen?

Ich bin w und ü60. Die Therapie war eine gute Begleitung in der akuten Phase, aber plötzlich bin ich an einem Punkt, dass es mir zwar richtig bescheiden geht, ich aber nichts mehr erzählen mag.

Ich habe seit ca. 8 Monaten eine Bekannte, mit der ich mich zwar selten treffe, aber in ständigem sehr persönlichen Austausch stehe. Uns trennen fast 17 Jahre. Sie befindet sich von Beginn an in einer Trennungsphase von ihrem Mann und ihre neue "Lieben" waren stets Thema. Ständig stand die Frage im Raum, ob der Typ irgendwie toxisch sein könnte und ich habe immer wieder versucht, dass sie mehr bei sich schaut bzw. ihr gesagt, welche Fragen sie stellen kann, um zu mehr Klarheit zu kommen.

Die Kommunikation lief in weiten Teilen über Whatsapp und ich habe letztens einen längeren Teil meiner Thera vorgelesen. Sie hat erstaunt angemerkt, dass ich im Verlauf immer professioneller reagiert habe.

Beim letzten persönlichen Treffen brachte mir meine Bekannte ein kleines Mitbringsel mit. Eine Duftkerze im Glas, auf dem steht: Thank you vor beeing my unpaid therapist. Sie hatte die gesehen und meinte, dass sie sofort an mich denken musste. Es war wirklich nett gemeint und das ist auch ihre Art, sich bei mir zu bedanken. Sie hatte auch davor schonmal gesagt, dass sie so froh wäre, dass wir uns begegnet wären und sie mich so sehr schätzt.

Meine Thera sieht das anders und bestätigt mich in dem leider im Hinterkopf auftauchenden Gedanken, dass ich ausgenutzt werde. Blöd, dass eine der letzten Reaktionen meiner Bekannten folgende war: Ich erzählte etwas von meinem Kummer und sie fragte mich, ob mir da meine Therapeutin nicht helfen kann. Und genau das hat sie schon öfters gemacht.

Was soll ich auch erwarten? Eine noch recht junge Mutter trennt sich und muss ihr Leben neu ordnen, hat Sehnsucht nach einem neuen Partner, feiert Feste mit ebenfalls jungen Mutti-Freundinnen und die soll mir bei meinen Problemen helfen können?

Aber mein Problem ist jetzt ein ganz anderes: Ich bin schrecklich wütend auf meine Thera, dass sie diese Bekanntschaft, die ich selbst nie als Freundschaft gesehen oder bezeichnet habe, irgendwie für mich abgewertet hat. Plötzlich fühle ich mich von dieser Bekannten nur noch benutzt, überlege den Kontakt abzubrechen.

Zusätzlich zweifele ich an der Weiterführung der Therapie, die jetzt eigentlich vom Rhythmus her erweitert werden soll. Meine Tera sieht mich auf einem sehr guten Weg, weil ich gerade "alle Energien wieder zu mir zurück nehme und das ein Zeichen der gestärkten Ich-Kräfte sei". Sie hat aber keine Ahnung, dass ich gerade täglich nur heule und vor Ängsten kaum atmen kann.

Vielleicht ist ja jemand hier, der mir irgendwie zu mehr Klarheit verhelfen kann?

Therapie, Psychologie, Bekanntschaft, Freundin, Psychotherapie, therapieabbruch

Habe meinem Vater den Vogel gezeigt und ihn gefragt, ob er spinnt?

Hört sich an, wie ein schlechter Albtraum, aber ich hab es wirklich gemacht.😐

Gehe ich damit als respektloseste Tochter in die Geschichte ein? Ich schweige schon seit gestern aus Scham. Entschuldigt hab ich mich schon, nein bin kein Teenie. Bzw. bin 19. er hat’s sichtlich verdient, trotzdem macht man das nicht…. Diesmal hab ich echt alle Grenzen überschritten…

Er hat oft unendlich Scheiße gebaut, aber ich steh einfach nicht in der Position, einer autoritären Person den Vogel zu zeigen. Das war’s aber noch nicht, ich schrie ihn auch an. Aber nicht weil es um meine Angelegenheit ging, ich stellte mich vor meine Schwester, mit der er einen Konflikt hatte, ich stellte mich also vor sie und schrie ihn an, sie schrie übrigens auch.

Er hat geschwiegen und nur gefragt warum ich ihn anschreie. Dann ging er und schweigt seitdem, er weiß dass er Mist gebaut hat, aber ich frag mich, ob er sich denkt, dass ich das Allerletzte wegen der Aktion wäre.. Wahrscheinlich schon… Und ich denk es ehrlich gesagt auch. Zu meiner Verteidigung: Er hat unserer Familie schon viel angetan, bzw meiner Mama, meinen Geschwistern.

ich bin die mittlere, die vom Charakter genau sein Ebenbild ist… Ich ähnle ihm so sehr vom Charakter, so unfassbar sehr, deswegen weiß ich auch, was grade in ihm vorgeht.

Wie soll ich mich jetzt verhalten? Mit ihm reden kann man nicht, er ist sehr speziell… Aber ich darf hier nicht drauf eingehen.

Therapie, Tipps, Familie, Beziehung, Vater, Eltern, Wissenschaft, Psychologie, Psychologe, Psychologiestudium, Psychotherapie, Streit, Therapeut, therapieplatz, Psychologie und Philosophie

Wo und wie Hilfe holen?

Hallo, bei mir hat sich in den letzten 2 bis 3 Jahren eine Störung entwickelt, die sich seit circa einem Jahr auch auf meine Lebensqualität auswirkt. Und zwar achte ich beim Laufen dauerhaft auf meine Arme und ich kann sie nicht normal mitbewegen, deshalb habe ich sie dauerhaft in den Jacken- bzw. Hosentaschen, auch beim Stehen weiß ich nicht wie ich sie halten soll. Ich habe im Internet überall recherchiert und nichts dazu gefunden was genau das jetzt ist und wo ich Hilfe suchen sollte und vor allem wie ich das erste Mal darauf aufmerksam mache, weil es mir sehr unangenehm ist und ich nicht weiß was ich sagen soll usw. Natürlich haben sich aufgrund davon auch andere Sachen entwickelt, wie z.B. werde ich sehr schnell rot auch manchmal wenn mir Sachen nicht unangenehm sind und ich weiß immer schon vorher das ich gleich rot werde obwohl mir das Geschehene teilweise garnicht unangenehm ist. Zusätzlich werde ich sehr schnell nervös und fange an zu schwitzen, auch im Winter. Mit Leuten die ich nicht gut kenne ist es daher so gut wie unmöglich zu reden, zum Glück habe ich viele Freunde die egal ob man sich mal gestritten hat oder so nie irgendwas darauf bezogen sagen oder ansprechen, obwohl ich weiß, dass sie es auch mitbekommen. Wenn ihr noch irgendwelche Informationen wollt einfach fragen bin mir ziemlich sicher, dass ich etwas vergessen habe. Danke an alle die versuchen mir zu helfen.

Therapie, Angst, lebensqualitaet, Ueberwindung, Hilflosigkeit, Hyperhidrose, Störung, Zwangsstörung, Erröten

Ich bereue es, meine Jungfräulichkeit an diesen Typen verloren zu haben?

Anfang 2024 habe ich mich privat mit einem Arbeitskollegen getroffen, weil wir uns freundschaftlich sehr gut verstanden haben. In dieser Zeit war ich 22 und er 27. Mit der Zeit wurde daraus mehr (sexuell). Ich war zu diesem Zeitpunkt sehr unerfahren, hatte noch nie eine Beziehung und bisher nie Aufmerksamkeit von Jungs bekommen. Als ich dann seine Aufmerksamkeit erhielt, fühlte es sich wie ein neues, wundervolles Erlebnis an.

Letztendlich hatten wir Sex, und so habe ich meine Jungfräulichkeit an ihn verloren. Zunächst wollte ich mit Kondom verhüten, doch er überredete mich, es ohne zu tun, weil es „schöner“ sei. Er hat mich auch mehrfach überredet, mit ihm zu schlafen, obwohl ich nicht wollte und mehrmals Nein gesagt habe. Er flehte mich an und versuchte es immer wieder, bis ich schließlich nachgab. Rückblickend erkenne ich, dass das bereits die ersten Red Flags waren, die ich ignoriert habe.

Jetzt im Nachhinein wird mir bewusst, dass ich mich von ihm manipulieren gelassen habe. Ich war naiv, unerfahren und unwissend. Die Sache zwischen uns dauerte etwa von Ende Januar bis Ende Oktober 2024. Es wurde nie eine Beziehung daraus, nur Sex. Ich hatte keine romantischen Gefühle für ihn, aber entwickelte eine Art „Obsession“ und konnte in dieser Zeit kaum an etwas anderes denken als an ihn.

Ende Oktober 2024 habe ich dann meinen Job gewechselt. Nach meinem letzten Arbeitstag schrieben wir noch zwei- bis dreimal, doch danach brach der Kontakt ab – worüber ich inzwischen sehr froh und dankbar bin. Seitdem haben wir uns weder gesehen noch voneinander gehört.

Nun wird mir jedoch immer bewusster, dass es ein großer Fehler war, den ich nicht mehr rückgängig machen kann. Obwohl ich mit dieser Person abgeschlossen habe und nicht mehr an ihn denke, plagt mich die Scham. Ich bereue es zutiefst, meine Jungfräulichkeit an so jemanden verloren zu haben. Ich gestehe, dass ich auch verantwortlich und selber Schuld dafür bin, aber ich fühle mich beschmutzt, ausgenutzt und dumm.

Habt ihr Tipps, wie ich dieses Gefühl loswerden kann? Es belastet mich sehr.

Therapie, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Sexualität, Beziehungsprobleme, Ex, Fremdgehen, Freundin, Geschlechtsverkehr, Jungs, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus, Crush

Sollte ich zur Therapie?

Hallo, ich hatte letztes Jahr eine, ich nenne es jetzt mal religiöse ‚Psychose‘ (nicht diagnostiziert, aber ich kann sagen, dass ich überzeugt war, dass ich in kürze sterben werde und ins Höllenfeuer gerate, ebenfalls, dass Gott mich hasst.) Ich leide immer noch heutzutage davon, habe auch oft Paranoia in öffentlichen Räumen und wenn es um Beziehungen zu anderen geht und ich habe eine allgemeine Veränderung in meiner Persönlichkeit erlebt, die ich nicht gerade konkret identifizieren kann. Viele nehmen mich jetzt als komisch wahr und ich bin sehr antisozial geworden.

Da ich darüber mit keinem reden kann, wollte ich hier die Frage stellen ob das vielleicht Anzeichen sind auf eine mentale Störung sind und ob ich mir Hilfe suchen sollte oder ob dies einfach nur normal für einen 17 jährigen Pubertierenden ist. Ich weiß, dass mich hier niemand diagnostizieren kann und, dass die Informationen sehr oberflächlich sind, doch ich bin gerade einfach nur sehr verwirrt und bitte nur nach einer, wenn möglich netten, Antwort.

Falls dies normale Phasen im Leben sind und ich übertreibe, bitte ich euch das mir nicht gemein zu sagen. Wie gesagt bin ich kaum in sozialen Interaktionen verwickelt und habe keine Möglichkeit mit Menschen zu sprechen und zu sehen, ob sie auch diese Dinge erleben.

Ein Elternteil von mir hat auch schizophrenische Depressionen, ich weiß jedoch nicht ob das genetisch in der Familie verankert ist.

LG und danke falls sich jemand die Mühe gibt zu antworten.

Therapie, Angst, Psyche, Mentale Störung, Mentale Krankheit, mentale Gesundheit

Ist es in Ordnung, dass ein Lehrer anderen Schülern erzählt, dass gewisse Schüler in Therapie sollen?

Ich gehe auf eine Berufsfachschule, mein einer Lehrer, bei dem ich 2mal die Woche Einzelunterricht habe, hat mir auch schon im letzten Jahr gesagt, dass ich in Therapie oder wenigstens zu nem Psychologen soll, obwohl ich schon für mich vor einiger Zeit festgestellt habe, dass mir Gespräche mit Psychologen nicht weiterhelfen, und mein Lehrer tatsächlich keinen bestimmten Grund nennen kann, aus dem ich mich dorthin begeben sollte.

Es ging so weit, dass er mich mit zum Schulleiter geschleppt hat und es deshalb mehr oder weniger zwischen uns gekracht hat. Mittlerweile hat sich die Lage aber wieder beruhigt und wir kommen im Vergleich zu vorher echt gut miteinander klar (es ist ein halbes Jahr seit dem Gespräch mit dem Schulleiter vergangen).

Jetzt hat er gestern aber mit einer anderen Schülerin gesprochen, die sich aus völlig anderen Gründen und vor allem wegen akuter Gefahr und wegen der dadurch entstandenen Verzweiflung Hilfe gesucht hat, und der Lehrer hat dann wohl gesagt, dass ich das auch machen sollte, und hat eben meinen Namen genannt.

Ich bin mit der Schülerin befreundet, daher habe ich das von ihr erfahren, der Lehrer hat keine Einzelheiten über mich erzählt, aber ich finde es schon etwas unfair, dass er das einfach so anderen Schülern erzählt. Vor allem, da es auch zwischen genau dieser Schülerin und mir vor 4 Monaten einen Streit gegeben hatte, den wir erst letzten Monat klären konnten (und ich zwar dem Lehrer von dem Streit, aber nichts von der Versöhnung erzählt hatte).

Ich weiß ja, welche Meinung er zu den Thema hat und kann ihn auch bisschen verstehen, aber ich finde es wie gesagt eigentlich nicht in Ordnung, dass er mit anderen Leuten darüber spricht, und würde das auch in der nächsten Stunde ansprechen, weil ich gar nicht wissen will, wie vielen anderen Leuten er vielleicht etwas erzählt hat, obwohl er eigentlich keine Ahnung hat, was bei mir abgeht, und er nicht mal genug Informationen hätte, um die Situation richtig einzuschätzen. Und ich hätte schon erwartet, dass er etwas diskreter ist.

Wie seht ihr das Ganze?

Therapie, Lehrer, Psychologe, Diskretion, Schulpsychologe

Ich wurde misshandelt (Gewalt) von der eigenen Mutter?

Ich wurde in der Dusche misshandelt und mit dem duschkopf geschlagen 

Ich wurde an den Haaren am Boden hin und her gezogen und man hat auf mich eingeschlagen  

Ich wurde gebissen bis man blaue Abdrücke sah 

Ich wurde mit einem Holz Stock geschlagen 

Mir wurde morgens mit der Bürste beim Haare machen auf den Kopf geschlagen 

Ich spüre bis heute wie sich das angefühlt hat, ich spüre bis heute meinen verheulten Blick in den Spiegel. 

Ich frage mich bis heute womit ich das verdient habe. Ich sah zu wie mein Bruder in der Dusche verprügelt wurde. 

Das alles hat meine Mutter .. angetan will ich nicht sagen aber ja.

Ich sah zu wie mein Vater meinen kleinen Bruder ins Gesicht trat bis seine Nase blutete und er sich danach eine Eisenbahn aussuchen durfte.

ich sah zu wie meine Mutter vor meinem Vater aus dem Haus lief.

Wenn andere mich sehen denken sie, wow so eine Empathisch liebe junge Dame. Sie kommt bestimmt aus gutem Elternhaus. Meine Mutter hat mir trotz dessen marinieren beigebracht und sie ist trotz dessen ein guter Mensch. Wenn andere sie sehen würden, würden sie niemals denken das sie sowas mal getan hat. Aber sie war eine überforderte junge Frau mit kleinen Kindern, mit denen sie nicht fertig wurde, meinem psychopathischen kriminellen Vater ausgesetzt der trotz dessen immer dafür gesorgt hat das der Kühlschrank voll ist, das es uns an nix fehlt.

all das was ich heute bin, habe ich mir selber erarbeitet mir geht es gut, ich bin zu so einer tollen jungen Frau ran gewachsen was mein Charakter betrifft. Ich habe ein tolles Verhältnis zur Mutter, ich liebe sie sehr.

heute verharmlost sie das ganze, ich hatte durchaus Momente wo ich sie anschrie wie sie das damals tun konnte, daraufhin war sie sauer auf mich und wollte sich nie erklären.
Sie kam mit Sätzen entgegen die hießen „hab ich dich damals gehauen“ „ oh du arme“ „ bestimmt hast du was Böses getan“.

Heute haut mich keiner für meine kleinen Fehler, außer ich selber in meinen Gedanken bis vor kurzem, ich habe gelernt und verstanden warum ich das tue. Ich habe gelernt mir beizubringen das ich Fehler machen darf und daraus lerne.

habe ich mich selber therapiert? Ist sowas möglich? Heute stehe ich hier mit einer reflektion von mir, die ich habe die jeder für erstaunlich hält. Zudem kann ich Menschen durchaus sehr gut einschätzen und „lesen“ ich kann Stimmungen von anderen schnell wahrnehmen, ich kann mich sofort in andere hineinversetzen, ich habe großen Mitgefühl. Ich habe einen großen Gerechtigkeitssinn.

wäre ich all das ohne meine kindheits Erfahrungen nicht? Ich schätze ja.

Zu meiner Frage, denkt ihr eine Therapie wäre dennoch angebracht?

ich habe meiner Mama längst verziehen, ich würde ihr die Welt zu Füßen legen wenn ich könnte.

Liebe, Therapie, Tipps, Studium, Familie, Eltern, Wissenschaft, Gewalt, Psychologie, Psychologe, Psychologiestudium, Therapeut, Trauma, Psychologie und Philosophie

Was muss ich tun, um eine ADHS Diagnose zu bekommen?

Sorry für den langen Text, die Story ist kompliziert! Bitte nur Antworten und kein Urteil über mich....

  • Kurzgesagt, ich hab ADHS!

1. Warum weiß ich das?

  • Meine ganze Familie hat es. Diejenigen, die sich weigerten die Diagnose zu akzeptieren sind alle in Sucht oder Depressionen verfallen, bis sie ihre Medikation nahmen und plötzlich keine etlichen Rezepte für alles mehr abholen mussten

2. Ich zeige die exakt selben Symptome, die meine Mutter auch immer hatte.

Seit sie die Diagnose hat, hat sich ihr gesamtes Leben zum Besseren verändert und andere Probleme lösten sich von allein durch die Medikation. Ich hingegen bin absolut nicht in der Lage, mich auf irgendwas zu konzentrieren, was mich nicht interessiert oder in Büchern steht. Nicht wegen Faulheit, ich liebe Bücher, sondern weil sich 4 Seiten eines Buches am Stück zu lesen anfühlen, als müsste ich einen Kühlschrank mit Pusten kalt halten.

Ich fühle mich, als wäre ich die Faulheit in Person, was den Arbeitsalltag unfassbar anstrengend macht, während ich eigentlich auf alle Kollegen sehr fleißig und engagiert wirke.

Ich trinke oft oder anderes, damit meine Gedanken einmal im Jetzt sind. Nüchtern lernen kann ich nicht. Ich sitze 10min später am selben Satz, während ich mit Medis in 1h fast 8h Arbeit schaffe...

Wieso muss ich für simple Aufgaben besoffen sein?

Ganz sicher brauche ich AD, die mich komplett verändern /s

Nun bin ich bei keiner herkömmlichen Versicherung und an bestimmte Ärzte gebunden, auf die ich mich verlassen muss.

Trotz den Hinweisen auf Zeugnissen, meiner Genetik, meinen Beschwerden und meiner eigenen Recherche hält der Psychiater diese Diagnose für Mode und weigert sich, mich zu testen.

Sogar meine Therapeutin schlägt ihm das laufend vor und er schwört weiter auf seine Ruhigsteller psychotabletten [etwas theatralisch, ich weiß :)]

Stattdessen will er mit mir eine Paillette an AD und Beruhigungsmitteln geben, die mir absolut nicht helfen werden und womöglich eher das Gegenteil bewirken werden, was es sollte.

Der Knackpunkt ist:

Ich habe die Medikation von ADHSlern bereits mehrfach testweise im Alltag angewendet und jedes meiner Probleme war plötzlich einfach zu lösen. Das Verlangen, wichtige Dinge aufzuschieben ist weg und meine Laune perfekt.

Ich kann dem Arzt aber nicht sagen "Ich hab ganz sicher ADHS, denn ich habe widerrechtlich medikamente probiert und die helfen"

Sowas würde weder den Arzt überzeugen, noch irgendwen sonst.

Kurzgefasst: Ich besitze alle Nachweise, die Genetik, die Beschwerden/Symptome für eine Diagnose und kenne sogar das passende medikament, (zumindest in etwa) und trotzdem soll ich jetzt eine Reihe von sehr starken Medikamenten nehmen, die laut Beipackzettel nicht mal im Ansatz gegen mein Problem helfen.

Was soll ich tun?

KK wechseln nicht möglich

Arzt wechseln quasi unmöglich

Jeglicher Versuch endet in Herabwürdigungen und einem "Wir wissen, was wir tun"

Und ich trage am ende die kosten, alles wieder abzusetzen.

Gibt es einen wasserdichten Beweis, der den Psychiater vom Test überzeugt oder soll ich dann lieber alles ablehnen und 2 jahre auf nen neuen Arzt warten?

Oder gibt es legale präparate, die ohne Rezept ähnlich wirken?

Danke fürs lesen und bitte keine "Versuchs nochmal" Kommentare.

Wurde bereits in der Kindheit gezwungen und jeder hat aufgegeben.

Therapie, Diagnose, ADHS, Antidepressiva, Psyche, Psychotherapie

Hallo ChatGPT, kannst du mich therapieren?

Eine neue Studie zeigt, dass ChatGPT in Paartherapiesitzungen oft ähnlich empathisch und hilfreich reagiert wie Fachleute – teilweise sogar noch besser!

Die Forschungsgruppe ließ dabei zum einen 13 Therapeutinnen und Therapeuten und zum anderen ChatGPT Antworten für insgesamt 18 Paartherapie-Gespräch-Vignetten verfassen. Anschließend sollten die 830 Teilnehmenden der Studie diese Antworttexte bewerten. Zuerst sollten sie einschätzen, ob der Text von einem realen Menschen vom Fach oder von der KI verfasst wurde.

Außerdem bewerteten die Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer die Antworten nach den allgemeinen Wirkfaktoren der Psychotherapie. Da geht es darum, zu beurteilen, wie effektiv sie die Psychotherapie auf Basis der Antworten einschätzen würden – etwa anhand dessen, wie viel Empathie herauszulesen ist, wie verbunden sie sich zum Therapeuten oder Therapeutin (oder eben der KI) hinter dem Text fühlen würden, welche Erwartungen sie hätten.

Das Ergebnis ist dabei eindeutig: Die Teilnehmenden konnten kaum feststellen, ob die Antwort von einem realen Therapeuten, einer realen Therapeutin oder ChatGPT verfasst wurde. Auch die Sprachmuster unterschieden sich kaum. Zudem wurden die Antworten von ChatGPT allgemein besser hinsichtlich der Wirkfaktoren bewertet.

Eine linguistische Analyse zeigt außerdem, dass die ChatGPT-Antworten mehr positive und weniger negative Gefühle ausdrücken. Jedenfalls könnten diese Erkenntnisse einen Mehrwert für die Verbesserung von Psychotherapie leisten – ist zumindest die Conclusio der Autorinnen und Autoren der Studie.

Quelle: DerStandard

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Therapie, Zukunft, Menschen, Deutschland, Wissenschaft, Psychologie, Arzt, Gesellschaft, Psychotherapie, ChatGPT

Warum erregen mich traumatische Erlebnisse?

Ich wurde seit der Pubertät sexuell bedrängt und später mehrfach genötigt und vergewaltigt.

Dennoch empfinde ich Lust bei der Beschreibung von derart dominanten Handlungen. Sogar wenn in meiner Selbsthilfegruppe andere Frauen berichten, wie sie vergewaltigt wurden, erregt es mich. Und das verstehe ich einfach nicht, es verunsichert mich.

Doch wenn ich Sex habe, breche ich manchmal plötzlich in Tränen aus und fühle mich genötigt, obwohl alles einvernehmlich ist, die Person rücksichtsvoll und ich den Akt auch will.

Eigentlich war ich immer Sexsüchtig oder wie das genannt wird, MUSSTE immer Sex haben, besonders wenn ich traurig war. Auch meine Dates sagten mir, dass ich sehr auf Sex fokussiert bin und mich selbst sehr auf meinen Körper reduziere. Doch plötzlich, seit mir die Vergewaltigungen bewusst wurden, ekel ich mich schon fast vor realem Sex und scheue vor Kontakt mit Menschen zurück.

Ich verstehe mich einfach nicht mehr und bin völlig überfordert deshalb. Einen Therapeuten hab ich noch nicht gefunden, darum möchte ich mich einfach erstmal verstehen. Momentan widert mich mein eigenes Verhalten an.

Warum fühle ich so? Was kann ich tun, damit es mir besser geht und mein Gefühlsleben logischer, moralisch besser wird?

Therapie, Angst, Sex, Psychologie, Vergewaltigung, Angststörung, Depression, Nötigung, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, psychische Erkrankung, Trauma, Traumatherapie, traumatisiert

Wie überzeuge ich meine Psychologen, dass mein Wille alleine bleben und nicht unter Menschen sein zu wollen, ein Persönlichkeitsfaktor ist und keine Angst?

Hallo liebe Leser,

folgendes Problem stoße ich immer wieder entgegen, dass meine Psychologen und Therapeuten wollen, dass ich mich unter Menschen begebe und mein Rückzugsverhalten ändern sollte.

Dabei erkläre ich immer wieder, dass ich einfach Desinteresse an soziale Kontakte habe und es kein Angstfakor ist, dass ich mich isoliere.

Ich liebe es alleine zu sein, weil ich nicht den Reiz darin finde, sich mit anderen Menschen zu "connecten" und ich mich alleine einfach besser beschäftigen und Ablenken kann.

Ich habe mehrmals erwähnt, dass es nicht in meinem Intetesse liegt und ich es nicht ändern möchte, zu "lernen" unter Menschen leben zu wollen, wo die Psychologen/Therapeuten aber darauf bestanden.

Daraufhin wird aber immer gesagt, dass der Mensch ein soziales Wesen sei und Menschen um sich herum braucht. [Was im Gewissen Sinn macht, wie, dass die Familie für einen da ist, aber das bezieht sich doch nicht darum 24/7 unter Menschen sein zu sollen?]

Das ist ein Problem, weil ich mich aufgrund andere Beschwerden, wie z.b essbedingte Angststörungen und Hypochondrie behandeln lasse und NICHT, weil ich soziale Angst habe.

Eine soziale Phobie wurde in einer anderen klinik verneint und nicht diagnostiziert und dennoch behandelt man mich so, als hätte ich eine.

Ich habe eine diagnostizierte "ängstlich vermeindende Persönlichkeitsstörung" weil ich mich in sozialen situationen gehemmt fühle, aber nicht aus Angst, sondern weil ich mich nicht wohl und einsamer unter Menschen fühle.

Vielleicht ist es Teil meines Autismus, ich weiß es nicht, aber ich finde einfach keinen Weg, meine Therapeuten/Psychologen diesbezüglich zu überzeugen.

Therapie, Psychologie, introvertiert, Psyche, Psychotherapie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapie