Termin – die neusten Beiträge

Krankheit in der Uni: Was Abschlussarbeitsbetreuer sagen?

Liebe alle,

vor kurzer Zeit habe ich gleich mehrere Diagnosen bekommen, die mich in meinem Uni-Alltag einschränken werden. Zum Glück habe ich nur noch eine Prüfung und meine Abschlussarbeit offen, für die ich auch noch reichlich Zeit habe (mindestens 2 Semester). An sich sollte ich den Abschluss also auf jeden Fall schaffen.

Ich weiß aber nicht, wie schnell ich mit meiner Abschlussarbeit vorankommen werde, da ich auch noch Geld verdienen muss und in der restlichen Zeit aufgrund meiner Diagnosen nur eingeschränkt Ressourcen zur Verfügung habe. Beispielsweise ist für März ein Treffen mit meinem Abschlussarbeitsbetreuer angesetzt, welches ich höchstwahrscheinlich nicht einhalten können werde, weil ich inhaltlich (wegen meiner Diagnosen) einfach nur sehr langsam vorankomme. Ich weiß auch nicht, wann ich in den kommenden Monaten soweit bin.

Ich denke, es ist wichtig, meinem Abschlussarbeitsbetreuer meine Situation zu schildern. Er ist auch sehr nett und ich bin mir sicher, dass er das verstehen wird. Ich weiß aber nicht, ob ich ihm die Bezeichnungen der Diagnosen nennen möchte.

Wäre es auch ok und höflich, nur sagen, dass ich mehrere Diagnosen habe und dass mich diese im Alltag einschränken?

Danke!

Beratung, Gesundheit, Studium, Lösung, Krankheit, Diagnose, Büro, Betreuer, Student, Abschlussarbeit, Termin, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, Beruf und Ausbildung, Büro und Beratung, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Ausbildungsbeginn verschieben?

Hellooo Leute,

folgendes: Ich habe mich bei einer Stelle beworben, hatte ein Vorstellungsgespräch und war ebenfalls schon einen Tag Probearbeiten. Der Arbeitgeber ist sehr, sehr überzeugt von mir, das hat man stark gemerkt. Nach dem Probearbeiten bekam ich eine weitere E-Mail, in der mir die Stelle angeboten wurde. Ich weiß, dass ich die einzige interessierte an der Stelle bin, was mir vielleicht auch noch einen Vorteil verschafft. Ich habe bisher keinen Vertrag unterschrieben und mich auch nicht geäußert ob ich dort anfangen möchte, (ich habe noch weitere Vorstellungsgespräche in den nächsten Wochen), jedoch tendiere ich schon sehr zu dieser Stelle. Die Leute sind dort total entspannt, an meinem Probetag wurde dort sogar für uns alle Essen von der Chefin bestellt. Ich glaube meine Chancen stehen sehr gut, und ich habe mich mit allen super verstanden. Während des Vorstellungsgesprächs konnte mir die Chefin jedoch nichts über die Ausbildungsvergütung sagen, erstens muss ich das nochmal nachfragen. Dazu fängt die Ausbildung wohl am 1.8 an, ich würde aber viel lieber am 1.9 anfangen. Das Büro ist ca. 1 Stunde mit dem Auto von mir entfernt, und die Berufsschule satte 3 Stunden hin (ist aber Blockweise und ich werde in einem Internat untergebracht) daher brauche ich unbedingt meinen Führerschein. Ich bin derzeit dabei meine Theorie zu machen und die Fahrschule hat sehr viele Schüler, weshalb ich beim Fahrstunden sammeln wohl ewig brauchen werde. Ich habe ganz einfach Angst, dass ich es bis August nicht schaffe meinen Führerschein zu kriegen und ohne den, dürfte ich jeden Tag 4 Stunden (insgesamt) hin und her mit mehreren Busverbindungen fahren. (Ich wohne in einem Dorf). Weiß einer von euch, ob es überhaupt möglich ist, den Ausbildungsbeginn zu verschieben? Ich habe Angst nachzufragen, und dass das dann blöd kommt. Ganz nebenbei bin ich derzeit auch dabei mein Abitur abzuschließen, weshalb ich sehr viel Stress mit den ganzen Klausuren und bald anstehenden Prüfungen hab. Es ist einfach schwierig in der begrenzten Zeit meinen Führerschein zu schaffen und vielleicht wäre es auch schön 4 Wochen länger Sommerferien zu haben, bevor ich ins Arbeitsleben einsteige und mich den Rest meines Lebens tot ackern darf. :'D Hat da irgendwer schon mit Erfahrung gemacht?

P.S. ich habe den Führerschein frisch begonnen, bin also praktisch noch ganz am Anfang

Leben, Arbeit, Beruf, Ausbildung, Führerschein, Berufsschule, Termin

reagiert meine freundin über?

ich hab mir mit 2 freundinnen ausgemacht dass wir am wochenende vom 9 september was machen, weil da mein freund nicht da ist

außerdem sagte sie mir diesen sommer mal, dass ihr freund mitte september (am 16.) seinen 40en geburtstag feiert und wir alle eingeladen sind mit anhang
ich bedankte mich und sagte "gern, wann genau ist das denn? und sie so "ich schick euch eh noch ne offizielle einladung, genaues weiß ich noch nicht"

ich kenne ihren freund ja kaum

auch vor ein paar wochen überredete mich meine arbeitskollegin dass ich endlich mal mit ihr ausgehe aber da ich fast jedes wochenende durchgeplant hab, versprach ich ihr, dass ich zumindest zu ihrer 20. geburtstagsparty am 16.09. komme
Ich darf da auch gerne meinen freund und generell so viele freunde wie ich will mitnehmen sagte sie und es wir ne richtig coole hausparty
Das hat sie mir bereits im juli gesagt und als meine andere freundin mir das mit dem 40er erzählte, hab ich grad total vergessen, dass das auch am 16 ist

gestern schickte sie also die einladung zum 40en aus auf whats app und ich schrieb ihr, dass ich da bei der "geburtstagsparty meiner arbeitskollegin bin und falls sich noch was ändern sollte kommen wir gern aber danke für die Einladung :)"

darauf schrieb sie "aha. und das am 9 ist fix oderwie? oder kommt dir da auch wieder was dazwischen. Sags mir lieber gleich, weil dann mach ich mir für 9. gleich was anderes aus, bevor dir wieder was dazwischen kommt"

ich war daraufhin total fertig und machte mir extreme vorwürfe ob ich denn was falsch gemacht hab...

ja ich hab einen extrem knappen zeitplan und fast jedes wochenende irgendwas vor, aber das mein ich ja nicht böse und ich wills immer jedem recht machen

ich hab sogar total schlecht geschlafen weil ich total angst hatte, diese freundin nun zu verlieren weil sie so reagiert hat
ist das wirklich so schlimm von mir?
Findet ihr ihre reaktion gerechtfertigt?

Männer, Freundschaft, Stress, Party, Mädchen, Geburtstag, Gefühle, feiern, Frauen, Freundin, Jungs, Streit, Termin

Nach der Geschäftsreise Kondome gefunden in der Tasche?

Mein Freund (seit 9 Monaten zusammen) ist sehr oft im Ausland unterwegs beruflich (selbstständig) und gestern ist er nach einer 4-Tage Reise zurückgekommen und hat mich zu ihm nach Hause abgeholt. Es war alles schön, wie immer.

Heute in der Früh habe ich mich geduscht und wollte mich nach dem abtrocknen einschmieren mit der bodylotion und meiner Gesichtscreme - habe die Schublade geöffnet, da lag seine "kosmetiktasche" offen drinnen mit einer Packung Kondome, welche ich noch nie gesehen habe, außerdem benutzen wir zu zweit keine Kondome... ich habe nicht absichtlich in seinen Sachen gewühlt sondern es lag so offensichtlich da, deswegen war ich überrascht und habe nachgeschaut. Außerdem ist es das erste mal heute, dass ich Kondome sehe in seiner Wohnung.

Die Sache triggert mich etwas und ich habe es sowieso schon befürchtet weil ein Mann, der viel alleine reist oder alleine auf Urlaub fliegt geht "immer" fremd. Er wird doch keine Kondome bekommen haben bei einem "Geschäftsessen". Außerdem habe ich die gleiche Erfahrung machen müssen wie bei meinem exfreund. Er hatte auch immer Kondome im Koffer mit, obwohl wir keine benutzen und ich nicht mitfliege.

Wäre es besser, einfach zu gehen (Schluss zu machen), auch wenn es sehr schmerzhaft ist? Ich werde wahrscheinlich sehr lange brauchen, diese Beziehung zu verarbeiten, auch wenn es nur 9 Monate waren, da ich anfangs auch sehr lange Zeit gebraucht habe, mich für eine neue Beziehung zu öffnen.

Diskussionen bringen nichts, da ich keine Zeit und Lust auf Kopfschmerzen Oder vorwürfe habe. Außerdem, wer gibt schon gerne zu, dass er fremdgeht?

Reise, Urlaub, Männer, Angst, Ausland, Frauen, Sex, Sexualität, Verhütung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Geschlechtsverkehr, Kondom, Liebesleben, Problemlösung, Unsicherheit, Verhütungsmittel, Termin, Beweis

Bester Freund ist nicht mehr erreichbar?

Nachdem ich neulich meine erste Frage hier gestellt habe, war ich recht positiv überrascht, wie schnell man hier Antworten bekommt. Deshalb probiere ich es nun nochmal mit etwas anderem, was mich gerade beschäftigt:

Einer meiner besten Freunde ist ein recht komischer Typ was manche Dinge angeht. Beispielsweise macht er sogenanntes Handy-Fasten, obwohl da meiner Meinung nach bei ihm überhaupt kein Grund gegeben ist.

Jedenfalls kommt es häufig vor, dass er sich ewig d.h. nun schon 8 Wochen einfach nicht meldet.

Ich habe schon alles probiert:

- Am Anfang mehrmals WhatsApp

- dann eine E-Mail

- und noch 2 Anrufe (1x WhatsApp, 1x normal)

Es scheint, als wären alle Kontaktmöglichkeiten tot. Aus den genannten Gründen ist er recht einsam. Im Prinzip hat er nur noch mich, mit dem er befreundet ist.

Er mag diese Situation selbst nicht und sagt auch immer wieder, dass er mehr unternehmen will und eigentlich die Gesellschaft sucht. Er denkt allerdings, dass sich für ihn niemand interessiert und deshalb liest er seine Nachrichten nicht. Er ist einfach nicht kontaktierbar.

Meistens fällt es ihm dann irgendwann durch Zufall auf, dass ihn ja jemand erreichen wollte und dann entschuldigt er sich tausendmal.

Das Problem ist auch, dass ich ihn bald brauche als Versuchspartner für einige Pflichtexperimente an der Uni und damit nicht ewig warten will.

Hat hier jemand eine Idee, wie ich irgendwie zu ihm durchdringen kann, ohne direkt aufdringlich zu wirken? Spontane Besuche mag er übrigens gar nicht.

Ich hatte schon überlegt, an Orten zu lauern, wo er sich gewöhnlich aufhält. Allerdings kann ich wohl schlecht eine Woche vor seinem Supermarkt rumlungern und warten, bis er dort einkauft..... 

Freundschaft, Einsamkeit, Persönlichkeit, Kommunikation, Kollegen, Kontakt, Termin, Kommilitone, nicht erreichbar, Stummschaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Termin