Techniker – die neusten Beiträge

TOM TOM NAVI GO 6200?

Ich habe ein Problem mit einem derzeit neuen Navi - ich will mir ein TOMTOM Navi GO 6200 kaufen und habe leider keine e-Mail gefunden um diese Fragen an so an TOMTOM zu stellen?

Ich stehe vor der Entscheidung mir ein Neues zusätzliches Navi zu kaufen und will das beste das die im Verkaufs-Programm haben und nicht eines wo ich mich in kurzer Zeit Ärgern muss weil ich nicht das derzeit für mich beste ausgesucht hatte.

Beim GO 6200 ist alles - so verstehe ich es - Gratis dabei - ich meine Karten,Blitzer und dergleichen und muss nicht extra pro Jahr gekauft werden.

Ich bin Besitzer eines TomTom GO 6000 4FL6.001.00 und will nun zusätzlich zum derzeitigen Navi noch das GO 6200 da ich noch ein Navi brauche. Hier in das GO 6000 habe ich schon einige Euro jedes Jahr investiert um alles zu erhalten, darum nur mehr ein GO6200 Navi das zwar teurer ist aber nach dem Kauf sparsamer und unkomplizierter beim Updaten.

Wer kennt sich da genauer aus und kann mir den Unterschied zu diesen TOMTOM GO 6200 PKW-Navi technisch besser verständlich zu machen.

Ich liste hier die Modelle die ich bei Geizhals gefunden habe auf und erwarte mir eine etwas Umfangreichere Erklärung der Unterschiede zu diesen Geräten. Hier sind alles GO 6200 Navi aber wo liegt der Unterschied?

Im Internet kann ich dazu nicht das gewünschte finden.

TomTom GO 6200 (1PL6.002.00) TomTom GO 6200 (1PL6.002.01) TomTom GO 6200 (1PL6.002.02) TomTom GO 6200 (1PL6.002.03) TomTom GO 6200 (1PL6.002.04) TomTom GO 6200 World (1PL6.002.07)

( Wenn der Unterschied bei 1PL6.002.07 nur die vielen Länder sind die ich nicht benötige brauchen Sie mir dieses Navi nicht weiter zu erklären. Falls hier auch technische Feinheiten für mich von Bedeutung sind ersuche ich auch dazu um eine technische Erklärung zu den angesprochenen Unterschieden die ich nicht erkannt hatte.)

Liebe Leser meiner Frage - ich bin hier in meinem Bekanntenkreis so etwas wie der Informant dieser Personen die neue Navis kaufen wollen und erwarte mir deshalb von Ihnen eine Erklärung die ich mit "gutem Gewissen" weitergeben kann und mich danach nicht "schimpfen" lassen muss" - wenn Sie verstehen was ich meine.

mit freundliche Grüßen

Technik, Navigationsgerät, Geizhals, Navigation, Techniker, Technologie, TomTom, Auto und Motorrad

Lösunge für Pool Unterbau gesucht, Zement oder Sand oder was anderes?

Folgende Situation um die Probleme des schiefen Pools des letzten Jahres zu verhindern. Habe ich eine Fläche ausgehoben und durch ein bekannten Planen lassen. Dieser hat eine Mischung ca. 20 cm aus Zement und Schotter verdichtet und darauf Sand der auch nach dem Abziehen verdichtet wurde. Nach dem Aufbau des Pool stand dieser aber wieder schief und fiel kurz danach auch wieder in sich zusammen. Diesmal hat er es leider nicht überlebt. Daher habe ich einen größeren besorgt und erstmal den Aushub um die Differenz erweitert. Während dessen habe ich die Sandschicht entfernt um die Schotter-Zementschicht zu prüfen und sehe da steht auf ihren 3 m Durchmesser hinten 10 cm zu hoch. Leider ist diese Mischung so hart das ein abtragen schwer wird. Ich kann aber vorne auch nicht mehr auftragen da dort fast Raseneben schon ist. Jetzt wäre meine Idee hinten doch mühevoll 10 cm ab zutrauen. Danach müsste wohl aber die Platte zu den Seiten erweitert werden. Die ebenda wäre dann aber auch nicht 100% plan. Wie schaffe ich das. Da diese Zement Schotterschicht so fest ist dachte ich vielleicht nur mit Zement und Wasser abziehen Beziehungsweise Flüssig ins Wasser laufen lassen. Nur Betonieren geht nicht erstens wohl bei 2 cm zu dünn und RückBau sollte möglich bleiben. Nur Sand fand ich zuweich gab beim betreten sofort beulen. Pool wiegt wohl nachher 8,6 Tonnen auf 3,60 m.

Garten, bauen, Pool, Bautechnik, Straßenbau, Techniker

Einstiegsgehalt Staatlich geprüfter Techniker?

Hallo liebe Community,

ich wollte mal Fragen mit was ich für ein Einstiegsgehalt als Staatlich geprüfter Techniker Mechatronik/Schwerpunkt Maschinen und Anlagentechnik erwarten kann. Ich habe mich auch schon vorher auf anderen Plattformen informiert, aber da die Beiträge meist so ca 10 Jahre alt sind wollte ich sicherheitshalber nochmal fragen.

Zu meiner Person:

Ich bin 23, ausgebildeter Industrie Mechatroniker und habe direkt nach meiner Ausbildung den Techniker in Teilzeitform begonnen, da ich schnell wusste, das ich nicht auf den vorherigen Level stehen bleiben wollte.

Derzeit arbeite ich seit meiner Ausbildung für einen mittelständigen bis großen Betrieb in Hessen ( ca 1200 Mitarbeiter auf 4 Standorte ) und bekomme knapp 41.000€ jährlich, bei einer 35h Woche ( inkl Urlaubs und Weinachtsgeld ). In meinen Betrieb ist derzeit leider keine Techniker/Ingenieurs Stelle frei ( Und ehrlich gesagt bin ich sogar halbwegs froh drüber weil das Arbeitsklima mir nicht ganz zusagt), deswegen ist meine Überlegung evtl mir einen anderen Job zu suchen. Nur was kann ich als Wunschgehaltsangabe in die Bewerbungen überhaupt hineinschreiben? Dadurch, dass man ja höher qualifiziert ist und meist eine 40h Woche bekommt, wäre ein Gehalt von 50.000€ ( inkl Urlaubs und Weinachtsgeld ) realistisch?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die hilfreichen Antworten

Mit freundlichen Grüßen

Tobi!

Schule, Gehalt, Techniker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Techniker