Techniker – die meistgelesenen Beiträge

Fehlercode 3C Samsung Waschmaschine, was kann es sein?

Guten Tag miteinander, wie immer bitte ich zuerst um vernünftige Antworten, keine Vorwürfe oder Beleidigungen.

Vielleicht ist hier ein Fachmann unter euch & kann mir weiterhelfen. Seit einigen Tagen, spinnt unsere Samsung Waschmaschine, welches Modell jetzt genau kann ich nicht sagen.

Erst stoppt die Waschmaschine mitten im Programm & entriegelt die Tür.

Ich kann das Programm aber wieder normal starten & sie erledigt ihre Arbeit als wäre nie was gewesen. Dies ist nicht nur einmal vorgekommen. Sie pumpt normal ab, keine Trommel Geräusche zu hören, Stecker wurde mal gezogen & nach 5 min. wieder rein gesteckt. Nun wurde aber der Fehlercode 3C angezeigt. Normal waschen wir mit dem Programm Pflegeleicht. Nachdem Fehlercode, mit aus & einschalten zuzüglich Stecker ziehen, wäscht die Maschine wieder normal, erst schnellwäsche, Abpumpen & Schleudern, jetzt wieder normal Pflegeleicht.

Kundenservice kann man vergessen, die geben keine Antwort & stellen sich auf "dumm" wollen also nichts von dem Fehler wissen. In manchen Foren habe ich vergeblich versucht mich zu erkundigen. Was der Fehlercode bedeutet weiß ich. Der Zu & Ablauf sind völlig i.o. Schläuche wurden erst vor kurzem ab gemacht & gereinigt, dies erledige ich immer wenn ich das Schubfach für das Waschmittel sauber mache oder wenn ich das Fusselsieb sauber mach.

Was kann es sein, dass mitten im Waschprogramm gestoppt wird, ein Fehlercode angezeigt wird aber dennoch normal gewaschen werden kann, nachdem die Maschine ausgeschaltet wurde?

Ich bedanke mich im voraus & wünsche einen schönen Tag

Technik, Techniker, Defektes Gerät

Solutions30 Techniker verarscht mich?

Hallo Liebe Community,

Vorerst versuche ich die Situation zu schildern und dann anschließend zu fragen.

Heute kam ein Techniker von Solution 30 zu mir. Ich wohne in einer Wohung als Eigentümer und befinde mich in einem Wohnblock mit insgesamt 9 Wohneinheiten.

Ich habe von Unity Media einen Kabel Vertrag beantragt. Dieser wurde dann als Erstinstallation im Wohnblock bei mir ausgeführt. Ich wohne im ersten OG. Somit mussten zuerst laut Techniker meine Kabel erneuert werden, da diese nicht dem Sicherheitsstandarts von ihnen entsprechen. Das alte Kabel hatte bloß nicht eine dünne Ummantelung aus Aluminium oder ähnliches unter dem Gummi, jedoch die Metallstränge. Nun frage ich mich ob das die erste Lüge ist?

Als zweites ist das neue Kabel dünner als das Alte. Ich daraufhin, warum ist das dünner? Der Techniker meinte dann, das hat nichts zu bedeuten, auch wenns dicker wäre würde es nichts ausmachen. Man benutzt ein dickeres bei größeren Wohneinheiten. Jedoch war seine Aussage in einem Gespräch über das Kabel was von außen in den Wohnblock führt:"Umso dicker das Kabel, desto besser verhindert es Verbindungsabbrüche". Das war der erste Widerspruch.

Als nächstes muss man sich zuerst die folgenden 2 Bilder betrachten:

Hier erkennt man den neuen Verstärker. Der Alte Verstärker war im Schrank links montiert.

Bevor der Techniker diesen Rechts vom Kasten installieren wollte, stellte ich ihm die Frage, wieso nicht einfach dorthin wo der alte Verstärker ist, da diese identisch aussehen? Mit der Montageplatte passt dieser nicht rein meinte der Techniker. Daraufhin Ich, warum dann nicht ohne Montageplatte? Er dazu, dass man diese benötigt wegen dem Erdungskabel. Stimmt das Nun auch, oder hat dieser mich einfach nur Verarscht?

Das Nächste Problem war, dass die Steckdose im Kasten selber drin war und somit er ein Loch seitlich in die Wand hineingebohrt hat. Ich wollte das Loch in der Mitte, dass man die Montageplatte perfekt darunter Verstecken konnte. Er meinte man kann die Montageplatte nicht über dem Loch verstecken. Das hat natürlich doch funktioniert, da die Montageplatte einen Leerraum im Rücken hat für jegliche Kabelstränge. Jedoch ist die Montageplatte leider nicht genau Mittig und Optisch schön platziert, sondern willkürlich und ohne Bedenken. Wenn die Metall Montageplatte Mittig platziert, dann sieht man das Loch (Deshalb die Idee, das Loch von der Mitte aus bis zum Kasten). Natürlich wäre es viel schöner, wenn der Verstärker im Schrank versteckt wäre.

Das nächste Problem, was ich zum Glück vermeiden konnte: Der Erdungskabel liegt im Nebenraum Rechts. Er wollte ein Loch von der Montageplatte durchbohren. Ich habe dann gesagt, lass doch erstmal schauen ob ein Kabelkanal dort durchführt, was es auch tat. Der Kabelkanal führt zum Schrank hinein, was ja logisch und bedacht ist, sogar vor 36 Jahren.

(Fortsetzung in den Kommentaren)

Bild zum Beitrag
Internet, Technik, Elektronik, Elektrik, Techniker, Technologie, Unitymedia, Vodafone

Kann man die Prüfungen beim DAA-Technikum ohne Präsenzseminare schaffen?

Zu meiner Situation: Ich wohne sehr ländlich in einem erzgebirgischen Dorf und derzeit bin ich an einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker in Elektrotechnik interessiert und bisher scheint das für mich nur beim DAA-Technikum in Frage zu kommen, weil die einige Prüfungszentren relativ in meiner Nähe haben.

Andere Anbieter wie die ILS oder SGD scheinen nur ein festes Prüfungszentrum zu haben, was für mich diese Weiterbildung im Fernstudium ziemlich unmöglich macht bei diesen Anbietern und die ILS verpflichtet sogar einen an Präsenzseminare teilzunehmen.

Das DAA-Technikum bietet "freiwillige" Präsenzseminare an, die einen praktische Übungen und Hilfen zum bestehen der Prüfungen anbieten. "Freiwillig" deshalb, weil man angeblich auch ohne Präsenzseminare diese Prüfungen machen kann, weil das Lernmaterial alles wichtige für die Prüfungen abdecken sollte (wenn man dem DAA-Technikum glaubt).

Auf Fernstudiencheckern habe ich aber von einigen gelesen, dass das Lernmaterial alleine nicht ausreicht um gut vorbereitet zu sein für die Prüfungen und teilweise bestenfalls als Nachschlagewerk diene, was mich sehr stutzig macht und über die Qualität des Lernmaterials zweifeln lässt, wenn es nicht zum Selbststudium ausreicht.

Machte mal jemand oder macht derzeit jemand seinen Techniker bei dem DAA-Technikum und kann mir sagen, ob es wirklich möglich ist diese Prüfungen ohne Seminare zu schaffen, weil alles in den Skripten abgearbeitet wird?

Prüfung, Fernschule, Techniker