Techniker – die neusten Beiträge

Ausbildung verkürzen, macht das Sinn?

Hallo.

Ich mache zur Zeit eine duale Berufsausbildung zum Mechatroniker in einem großen Dax-Unternehmen, einem Chemiebetrieb.

Zur Zeit bin ich im 3. Lehrjahr und wäre regulär in 1,5 Jahren mit der Ausbildung fertig.

Jetzt habe ich mich umgehört und festgestellt, dass doch mehrere meiner Mitazubis die Ausbildung verkürzen und somit schon nach 3 Jahren nächstes Jahr im Sommer/Herbst die Abschlussprüfung machen wollen.

Ich selber habe da schonmal drüber nachgedacht und mich dann aber vorerst aufgrund des Stoffausfalls durch Corona dagegen entschieden. Heute gab es in der Mittagspause ein Gespräch mit einem meiner Frühauslerner-Kollegen, der meinte, dass das früher Auslernen nur Vorteile hat und er in mir Potential sieht.

Jetzt bin ich am Überlegen... Ich bekomme als Einstiegsgehalt 130% mehr Gehalt als momentan, kann eher als Facharbeiter allein arbeiten, eher Berufserfahrung sammeln und somit mich auch eher nach Weiterbildungsmöglichkeiten umschauen.

Was mich allerdings abschreckt ist die Angst zu Scheitern. Die Prüfung zu verhauen und dann mit einem sehr schlechten Berufsabschluss in die Arbeitswelt entlassen zu werden schreckt mich am Meisten ab. Zwar haben wir bei uns 90% Übernahmewahrscheinlichkeit, trotz schlägt mir der Gedanke sehr stark aufs Gewissen.

Ich habe 2019 knapp mein Abitur mit 2,8 gemacht, hatte im 1. und im 2. Lehrjahr einen Notendurchschnitt von 1.5, in der Abschlussprüfung Teil 1 (40% der Endnote) 85%.

Jetzt muss ich spätestens Anfang Dezember den Antrag bei der IHK eingereicht haben, bin momentan wirklich unentschlossen was das angeht...

Hat da jemand Erfahrung oder Empfehlungen was er machen würde?

Tipp: 56%
Eher Auslernen, weil... 33%
Nicht eher auslernen, weil... 11%
Beruf, Lernen, Studium, Schule, Technik, Job, Prüfung, Elektronik, Strom, Elektrik, Ausbildung, Psychologie, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, IHK, Mechatronik, Techniker, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was denkt ihr sollte ich machen?

Guten Tag,

Ich habe eine neue Wohnung bezogen, in einem Hochhaus mit ca. 210-240 Wohnungen auf 25 Stockwerken. Nun ist es so, dass ich jetzt einen DSL/Telefon Vertrag bei der Telekom (MagentaZuhause M) abgeschlossen habe. Der Router wurde mir zugeschickt und hängt bereits verkabelt, wie in der Anweisung die dabei war, also mit den Sachen, die man machen soll bevor der Haustechnik kommt, an der Steckdose.

Nun soll der Haustechnik am Donnerstag kommen. Ich habe den Hausmeister angerufen und ihn gefragt, wo der Hauptverteiler für das Telefon/Internet dingens ist, wo der Techniker von der Telekom ja ran muss. Er meinte der wäre im Keller hinter einer verschlossenen Tür, wo auch der Stromverteiler etc. ist.

Dann meinte er, dass der Techniker eigentlich genau wissen müsste, wo der ist und müsste auch einen Schlüssel für den Raum haben. Nun bin ich mir etwas unsicher, was ich machen soll. Soll ich bei der Telekom anrufen und nachfragen oder einfach abwarten bis Donnerstag und sehen was passiert? Andererseits bei so vielen Wohnungen wer ich ja nicht der einzige mit einem Telekomvertrag sein und daher sollten die die Adresse doch kennen und das wissen oder nicht und dann auch einen Schlüssel haben oder?

Vielleicht antwortet mir hier ja auch wieder die Telekom, dann vielen Dank schonmal und es wäre nett, falls ich anrufen soll, dass man mir eine Telefonnummer hier geben würde (Wohne in Schleswig, falls das wichtig ist) bei der ich anrufen soll, und was ich dann sagen soll?

Liebe Grüße,

Duncan

P.s. Ich denke, der APL Kasten ist vermutlich hinter dieser Tür (anhand der Aufschrift zu vermuten)und wie gesagt am Telefon sagte der Hausmeister nur, der Techniker würde alles wissen und alle Schlüssel haben. Meine Schlüssel passen auf alle Fälle nicht. Ich bezweifle, dass der Techniker nen Schlüssel dafür hat...

Bild zum Beitrag
Computer, Haus, Internet, WLAN, Wohnung, wohnen, Technik, DSL, Hausmeister, Hausverwaltung, Techniker, Telekom, Telekommunikation

O2 DSL Vertrag Rechnung?

Hallöchen,

ich bin eigentlich schon ewig Kunde bei O2 und ziemlich zufrieden.

Klar werde ich die später anrufen und fragen was der scheiß soll aber vorab würde ich mich gerne Informieren was ich machen kann.

O2 und ich sind uns gerade ned so grün, ich habe nen neuen DSL Vertrag gemacht, da ich umgezogen bin.

Ich habe über 6 Wochen auf den Techniker Termin warten müssen und am 10.06 sollte dieser endlich kommen.

Der ist auch gekommen bzw des Auto ist auf den Hof gefahren, bei mir wurde 2 Sekunden angeklingelt und ich hab gesehen das der wieder wegfahren wollte.

Also bin ich rausgesprungen wie ein Vollidiot, dem Auto hinterher.

Der Techniker hatte mich auch gesehen, wollte aber einfach weiterfahren ist aber ned aus dem Hof rausgekommen, da ich an einer gut befahrenen Straße wohne.

Als ich an die Scheibe geklopft habe um zu fragen warum er wieder wegfährt meinte er er muss kurz in Straße xy dann kommt er wieder.

3 Stunden später hab ich die SMS bekommen das ich nicht anzutreffen war ich soll nen neuen Termin machen.

Ne Woche später is dann n Techniker gekommen aber die haben mir jetzt zweimal den Anschlusspreis von 60€ berechnet, was kann ich dagegen machen?
Als ich die SMS bekommen hatte hab ich gleich bei O2 angerufen um zu fragen was der scheiß soll, die meinten können se nix machen der Techniker war vom der Telekom.

Aber ich seh es nicht ein 60€ dafür zu bezahlen !
Aso und den Router den ich dazu bestellt habe ist auch immernoch ned da ...

Internet, Rechnung, DSL, o2 Vertrag, Techniker

Welche Schlauchadapter und Anschlüsse brauche ich für die Gartenbewässerung mit 4 Wege Schlauchverteiler?

Hallo, ich möchte, da ich 5 Wochen nicht zu Hause sein werde und einen recht gieß-intensiven Garten habe, meiner Urlaubsvertretung beim Gartengiessen die Gießzeit und Arbeit deutlich durch einen 4 Wege Gartenschlauchverteiler deutlich entlasten.

Und zwar habe ich einen 3/4 Zoll Aussenwasseranschluss, an dem aktuell ein 2 Wege Verteiler angeschlossen ist.

An diesem Verteiler hängen aktuell 2 x 3/4 Zoll Wasserschläuche, die in Rasensprengern oder wahlweise Brauseaufsatz enden.

Meine Frage:

Ich möchte für den Urlaub statt des 2 Wege Verteiler diesen 4 Wege Verteiler (oder ähnlichen)

https://www.amazon.de/dp/B09235G2BQ/ref=cm_sw_r_cp_apa_glt_i_TBG6JR0GV54GT7QZ1ATW

anbringen und daran 4 Rasensprenger anbringen, die ich im Garten taktisch verteilen will.

Da ich schon 2 Stück 3/4 Zoll Schläuche mit Rasensprenger besitze, nun die Frage:

Der gezeigte Verteiler hat einen 3/4 Zoll Anschluss an den Wasserhahn (passt), allerdings 4 Stück 1/2 Zoll Schlauch -Anschlüsse.

Ist es möglich, und falls ja, mit welchem Adapter/Zwischenstück, an die 1/2 Zoll Ausgänge des 4-Wege-Verteilers 3/4 Zoll Schläuche anzubringen?

Ich würde gerne meine 2 vorhandenen nutzen.

Sind Rasensprenger vom Schlauchanschluss her unisex oder muss man auch hier darauf achten, dass ein 3/4 Schlauch mit einem 3/4 Sprenger verbunden wird?

An meinen Sprengern steht nicht dran, wieviel Zoll sie sind.

Sie haben aber einen 3/4 Zoll Schlauch dran und es funktioniert. Ist aber nicht gaz dicht, was beim Gießen egal ist, wenn der Spenger im Rasen steht.

Kennt sich jemand damit aus?

Anbei Fotos der aktuellen Situation mit 2 Wege Anschluss.

Dieses 3/4 und 1/2 Zoll bringt mich voll an die Grenzen 🙃

Bild zum Beitrag
Garten, Technik, Heimwerker, Bewässerung, Giessen, Baumarkt, Gartenarbeit, Gartenbewässerung, Techniker, Blumen gießen, Gartenschlauch, Gardena

Nur 16A Anschluss, 3 Geräte anschliessen inkl 32A Gerät?

Hallo,

Habe ein Problem. Habe mir gestern von Privat eine grosse Sandstrahlkabine, Industriesauger und Kompressor gekauft und liefern lassen.

Was ich nicht wusste, alle 3 Geräte haben einen Starkstromanschluss (sogar die Sandstrahlkabine, obwohl da nur ein Lichtlein brennen wird, liegt wohl daran dass an der mal etwas angehängt war, nun aber nicht mehr).

Auf jeden Fall:

  • Ich habe einen 16A Anschluss
  • Ich habe mir einen Baustromverteiler gekauft. Den hier: https://www.frankenspalter.ch/de/ekstrom-baustromverteiler-2x-t13-2x-t25-2x-cee16a.html
  • Die Sandstrahlkabine hat einen 16A Anschluss - kein Problem
  • Der Industriesauger einen T25 Anschluss - auch kein Problem
  • Der Kompressor hat allerdings ein 32A Anschluss - ein Problem

Der Verkäufer meinte nun, dass ich rechts am Baustromverteiler eine 32A Steckdose montieren lassen kann. (Wenn ihr auf dem Bild schaut, seht ihr da einen dafür vorgesehenen Platz.)

Verkäufer meinte, zum anlaufen werden 32A beim Kompressor gebraucht, danach weniger Leistung.

Die Frage ist nun:

  • Soll ich an den Baustromverteiler wirklich einen 32A Stecker montieren lassen, wird das alles funktionieren?

Die Sandstrahlkabine braucht eigentlich keinen Starkstromanschluss mehr, da nur ein Licht darin Strom benötigt. Aber ja, ist halt nun dran.

Danke für eure Hilfe.

Computer, Allgemeinwissen, Technik, Bau, Elektriker, Elektrizität, Techniker, Technologie, Auto und Motorrad

Technikertermin passt nicht zur Arbeitszeit?

Da ich einen neuen DSL Vertrag abgeschlossen habe, muss nun auch der Techniker zu mir kommen. 2 Termine habe ich bereits erhalten. Beim 1. ist der Techniker nicht aufgetaucht und beim 2. wurde der Termin seitens des Technikers verschoben. Nun bin ich seit kurzem wieder fest arbeiten in einem Vollzeitjob, mein Freund arbeitet auch. Wir sind beide Mo. - Fr. von 6 Uhr bis 16:30 Uhr nicht zuhause (inkl Arbeitsweg, Arbeitszeit und Abholung da wir uns ein Auto teilen müssen)

Jetzt ist es aber so, dass der Techniker immer nur Mo. - Fr. Von 8-13 Uhr kommt. Ein individueller Termin ist nicht möglich und unsere Urlaubstage sind schon fest verplant. Auch ein kleineres Zeitfenster kann mir der neue Anbieter nicht nennen sonst hätte ich einmal später zur Arbeit fahren können. Da wir neu in der Umgebung sind, haben wir auch noch keine Freunde hier und die Familie ist ca 250km weit entfernt. Der Vermieter wohnt nicht in der Nähe und hat auch sicher keine Zeit/Lust den Techniker reinzulassen.

Da die ersten beiden Termine nicht stattfanden, sehe ich es nicht ein, einen ganzen Tag Minusstunden zu machen nur für den Techniker der evtl wieder nicht auftaucht. Krankmachen kommt für mich nicht in Frage da ich nicht direkt in der Probezeit unnötig fehlen und einen schlechten Eindruck machen will.

Fällt jemandem eine Lösung ein oder hatte das Problem so ungefähr auch mal? Kann ich privat einen Techniker engagieren und die Rechnung meinem Anbieter geben? Ist das ein Kündigungsgrund um einen anderen Anbieter mit besseren Arbeitszeiten des Techniker zu suchen?

Vielen Dank schonmal für jede Antwort

Arbeitszeit, Techniker

Vodafone Kabel und Steckdose verlegen lassen?

Hey habe heute einen Kabelvertrag bei Vodafone abgeschlossen. der herr am Telefon sagte mir dass sich zeitnah ein Techniker mit mir in Verbindung setzen wird bezüglich Termin für die Installation.

Ist vielleicht bissl chaotisch aber ich versuche es so einfach zu erklären wie nur möglich und zwar hat meine Mutter bereits einen laufenden Kabelvertrag bei Vodafone mit Internet und Telefon. Da vorher noch nie Internet genutzt wurde hat der Techniker damals vom Keller aus hoch zum Flur ein Kabel verlegt und in der Ecke im Flur eine Multimediasteckdose installiert. Der Router steht sozusagen in der Ecke im Flur und ist per Koaxialkabel mit der Dose verbunden.

Als wir damals in das Haus eingezogen sind und alles mögliche renoviert haben wurde jedoch kein Lankabel oder eine Multimediasteckdose oder sonstiges hier hoch in mein Zimmer oder allgemein auf das Dachgeschoss verlegt. Nochmal zur Erinnerung ich habe mir eigenes Kabelinternet jetzt gebucht also habe ich am Telefon gefragt ob es überhaupt möglich einen weiteren Anschluss zu besitzen und ein Kabel also bestimmt das Koaxkabel hoch zu mir mit Steckdose zu verlegen sodass ich mich mit direkt per LAN mit den Router verbinden kann.

Daraufhin gab ich meine Adresse durch und er sagte mir das es möglich wäre und sich ein Techniker melden wird. Jetzt sind meine Fragen brauch ich eine Erlaubnis von meiner Mutter das eventuell gebohrt werden muss weil wenn man jetzt von der Multimediasteckdose die unten in der Ecke im Flur ist einfach gerade hoch geht davon mal abgesehen ob das überhaupt geht kommt man zwar auf der Etage irgendwann an aber nicht in mein Zimmer dann ist man neben mein Zimmer auf den Dachboden. Mir geht es darum dass ich nicht so viel bis garkeine Ahnung habe wie das alles klappen soll. Ich möchte unbedingt das der Router bei mir oben im Zimmer steht weil ich sonst nur 60-80mbit per WLAN erreiche.

Was denkt ihr gibt es für Möglichkeiten dies zu realisieren? Habe jetzt leider kein Plan von unseren Grundriss oder ein Plan wo schon Kabel egal welcher Art verlegt wurden oder über irgendelche Kabelkanäle wenn überhaupt welche vorhanden sind? Meine Mutter kennt sich auch null aus das meiste hat damals der Freund meiner Mutter gemacht. In mein Zimmer wurde damals Laminat verlegt was einfach nur zusammengesteckt wird. Muss ich bei einer Bohrung in mein Zimmer ein Stück aus einer Ecke dann rausnehmen / rausbrechen oder kann der Techniker das alles machen? Und um was für ein Durchmesser handelt es sich da? Ich denke es müsste ja nur ein Koaxkabel vom Keller aus erst schräg hoch an der Kellerwand die Treppen schräg hoch an der Wand entlang und dann einfach nur noch gerade aus hoch weil man dann genau in einer Ecke unter mein Zimmer ist.

Übrigens: In der mitte meines Zimmers befindet sich ein Schornstein der für nichts genutzt wird also wir haben auch kein Kamin oder sonstiges.

Kommen irgendwelche Kosten auf mich drauf zu egal wie die Installation umgesetzt wird? Falls wir mit wieviel Euro ca?

Internet, WLAN, Netzwerk, Installation, Kabel Deutschland, Kabelanschluß, LAN, Techniker, Vodafone, Multimediadose

Techniker Anschluss Freischaltung DSL, brauche ich einen Router?

Hallo,

Morgen kommt ein Techniker der Telekom um einen Anschluss freizuschalten. Der Vertrag selbst wurde von einem anderen Anbieter (regionaler Anbieter) gemacht, jedoch wurde mir mitgeteilt dass der Techniker von der Telekom kommt um mir diesen Freizuschalten.

Es handelt sich um einen gewöhnlichen DSL Anschluss 100mbit/s Glasfaser FTTC. Der Techniker wird morgen wahrscheinlich den Strom zu meinen Anschluss verbinden (im Kellerraum ist dieser Kasten mit den kleinen Kabeln, kenne ich noch von meiner ersten Wohnung) und oder am Verteilerkasten was machen.

Eigentliche Frage bzw. Befürchtung meinerseits ist, dass ich keinen Router Zuhause habe da dieser erst übermorgen zugestellt wird. Kann der Techniker seine Arbeit trotzdem abschließen auch ohne den Router? Den Router selbst kann ich ja selbst einrichten.

In meiner Wohnung ist eine Telefondose mit 3 so Anschlüssen, der mittige ist hierbei normal fürs Internet bzw den Router. Besser gesagt hab ich 2 solch Telefondosen (Schlafzimmer/Wohnzimmer nur eine Wand dazwischen, Telefonbuchse beidseitig) nur um auch wirklich zu erklären worum es sich handelt.

Muss der Techniker irgendwas von mir haben? Ausweis, Auftragsbestätigung etc.? Vertrag läuft über mich ich bin jedoch nicht zuhause aber meine Freundin, muss ich dazu eine Vollmacht schreiben damit der Techniker anfangen kann?

Hoffe nur das alles reibungslos funktioniert deshalb die vielen Fragen, danke für jede Hilfe!

Internet, WLAN, Technik, DSL, Festnetz, Router, Techniker, Technologie, Telekom, Freischaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Techniker