Techniker – die neusten Beiträge

Probleme bei LAN-Verbindung, brauche ich einen Switch?

Servus,
ich will mich vorab für evtl falsche Verwendung von Fachbegriffen entschuldigen.
Ich bin letztens umgezogen und habe jetzt einen 50Mbit Glasfaser Anschluss.
Leider habe ich trotzdem teils heftige Lagspikes, und wollte das jetzt dann mal über LAN testen.
Im "Serverkasten" ist den "Glasfaser-Router" vom Versoger per LAN-Kabel eine Fritzbox 7530 angeschlossen, oben ist ein durchnummeriertes Patchfeld, die Lan-Buchsen in der Wohnung sind auch nummeriert.
Mein Gedankengang war jetzt, von den übrigens 3 LAN Anschlüssen an der Firtzbox ein LAN-Kabel A an den Patchfeld Anschluss Nummer 3 zu legen, und dann meinen Laptop an die Buchse Nummer 3 mit Kabel B in der Wohnung anzuschließen, leider kriege ich aber kein Verbindung damit.

Ich hab den Laptop sowhol mit Kabel A als auch B direkt an die Fritzbox angeschlossen, beides funktioniert, lediglich der Weg über das Patchfeld scheint nicht zu funktionieren.
Mich würde es wundern, wenn die Patchfeld-Wandbuchsen-Zuordnung nicht stimmt, könnte natürloch aber sein.
Was ich mich gefragt habe, ist, ob ich das ganz falsch angehe, und ich zwischen "Glasfaser-Router" und Fritzbox einen Switch schalten sollte, und von diesem Switch dann LAN-Kabel A zum Patchfeld legen sollte, statt gewissermaßen die Fritz-Box als Switch zu verwenden (theoretisch würden mir nämlich die 3 Anschlüsse daran reichen).
Leider habe ich keinen Lan-Tester um das zu prüfen.
Bild folgt noch
Vielen Dank im Voraus!
LG Valentin

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Internetverbindung, IT, LAN, Techniker

Schlecht "ausgebildet" und kaum Chancen im Berufsfeld?

Guten Sonnabend erstmal,

Ich habe eher ein Problem in meinem Beruf bzw mit meiner Zukunft:

Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Gärtner: Garten- und Landschaftsbau, eigentlich mag ich den Beruf. (öffentlichen Dienst)

Problem ist leider nur, ich bin sehr schlecht ausgebildet b.z.w das meiste Wissen habe ich mir selber irgendwie beigebracht, aber praktisch bin ich einfach schlecht ( Habe in Pflanze eine 1- und in der Theorie eine 2, aber in der Praxis bin ich durchgerasselt, da habe ich eine 5,3, also sehr schlecht), in meinem Betrieb machen wir eher auch nur Pflege und Pflanzungen ggf Rollrasen verlegen) = Keine Trockenmauer gebaut, keine Stufen erstellt und und und

Ich schätze die Lage derzeit so ein, dass ich in der freien Wirtschaft nun mal keine wirkliche Chance haben, da die meisten Betriebe sich auf den bautechnischen Teil fokussiert sind und die meisten wollen eher Berufserfahrene --> Ist es also schlau eine zweite Ausbildung zu machen in einem komplett anderen Bereich, da ich kaum bis garnicht ausgebildet worden bin, aber das hießt wiederum, dass ich erst wahrscheinlich mit 23/24 ausziehen kann (was aber eher eine sinnfreie sorge ist)

Ausserdem: Ich muss noch die WDH-Prüfung machen, da ich wie gesagt durch die Praxis durchgefallen bin

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Schule, Handwerk, Meister, Büro, Berufsschule, Betriebswirt, Freiwilliges Soziales Jahr, Informatik, Techniker, Weiterbildung, Zukunftsangst, Ausbildungsförderung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Solutions30 Techniker verarscht mich?

Hallo Liebe Community,

Vorerst versuche ich die Situation zu schildern und dann anschließend zu fragen.

Heute kam ein Techniker von Solution 30 zu mir. Ich wohne in einer Wohung als Eigentümer und befinde mich in einem Wohnblock mit insgesamt 9 Wohneinheiten.

Ich habe von Unity Media einen Kabel Vertrag beantragt. Dieser wurde dann als Erstinstallation im Wohnblock bei mir ausgeführt. Ich wohne im ersten OG. Somit mussten zuerst laut Techniker meine Kabel erneuert werden, da diese nicht dem Sicherheitsstandarts von ihnen entsprechen. Das alte Kabel hatte bloß nicht eine dünne Ummantelung aus Aluminium oder ähnliches unter dem Gummi, jedoch die Metallstränge. Nun frage ich mich ob das die erste Lüge ist?

Als zweites ist das neue Kabel dünner als das Alte. Ich daraufhin, warum ist das dünner? Der Techniker meinte dann, das hat nichts zu bedeuten, auch wenns dicker wäre würde es nichts ausmachen. Man benutzt ein dickeres bei größeren Wohneinheiten. Jedoch war seine Aussage in einem Gespräch über das Kabel was von außen in den Wohnblock führt:"Umso dicker das Kabel, desto besser verhindert es Verbindungsabbrüche". Das war der erste Widerspruch.

Als nächstes muss man sich zuerst die folgenden 2 Bilder betrachten:

Hier erkennt man den neuen Verstärker. Der Alte Verstärker war im Schrank links montiert.

Bevor der Techniker diesen Rechts vom Kasten installieren wollte, stellte ich ihm die Frage, wieso nicht einfach dorthin wo der alte Verstärker ist, da diese identisch aussehen? Mit der Montageplatte passt dieser nicht rein meinte der Techniker. Daraufhin Ich, warum dann nicht ohne Montageplatte? Er dazu, dass man diese benötigt wegen dem Erdungskabel. Stimmt das Nun auch, oder hat dieser mich einfach nur Verarscht?

Das Nächste Problem war, dass die Steckdose im Kasten selber drin war und somit er ein Loch seitlich in die Wand hineingebohrt hat. Ich wollte das Loch in der Mitte, dass man die Montageplatte perfekt darunter Verstecken konnte. Er meinte man kann die Montageplatte nicht über dem Loch verstecken. Das hat natürlich doch funktioniert, da die Montageplatte einen Leerraum im Rücken hat für jegliche Kabelstränge. Jedoch ist die Montageplatte leider nicht genau Mittig und Optisch schön platziert, sondern willkürlich und ohne Bedenken. Wenn die Metall Montageplatte Mittig platziert, dann sieht man das Loch (Deshalb die Idee, das Loch von der Mitte aus bis zum Kasten). Natürlich wäre es viel schöner, wenn der Verstärker im Schrank versteckt wäre.

Das nächste Problem, was ich zum Glück vermeiden konnte: Der Erdungskabel liegt im Nebenraum Rechts. Er wollte ein Loch von der Montageplatte durchbohren. Ich habe dann gesagt, lass doch erstmal schauen ob ein Kabelkanal dort durchführt, was es auch tat. Der Kabelkanal führt zum Schrank hinein, was ja logisch und bedacht ist, sogar vor 36 Jahren.

(Fortsetzung in den Kommentaren)

Bild zum Beitrag
Internet, Technik, Elektronik, Elektrik, Techniker, Technologie, Unitymedia, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Techniker