Straßenverkehrsordnung – die neusten Beiträge

Gilt auf Parkplätzen bzw. in Parkhäusern rechts vor links (StVO)?

Hallo liebe Community,

ich bin gestern auf dieses Thema gestoßen und habe Diskussionen dazu verfolgt, in denen es viele verschiedene Meinungen gab. Dabei waren sich alle immer sehr sicher, richtig zu liegen, obwohl sie sich gegenseitig an vielen Stellen widersprochen haben. Deshalb möchte ich diese Frage(n) jetzt gerne einmal mit Sicherheit beantworten können, gerne auch mit Quellen wie Paragraphen und Gerichtsurteilen belegt. Alle Fragen beziehen sich auf Deutschland und den aktuellen rechtlichen Stand.

  1. Gilt auf Parkplätzen bzw. in Parkhäusern die StVO?
  2. Macht es dabei einen Unterschied, ob der Parkplatz bzw. das Parkhaus öffentlich bzw. privat ist? Gilt es automatisch als öffentliche Verkehrsfläche, wenn der Zugang unbeschränkt möglich ist?
  3. Macht es einen Unterschied, ob am Eingang ein Schild mit "Hier gilt die StVO" hängt?
  4. Gilt auf Parkplätzen bzw. in Parkhäusern rechts vor links?
  5. Macht es dabei einen Unterschied, ob die Struktur und die Markierungen einen Straßencharakter aufweisen?

Ich wäre sehr dankbar für alle fundierten Antworten, möglichst von Personen, die sich mit aktuellem Verkehrsrecht gut auskennen und vielleicht auch etwas Hintergrundwissen mitbringen können. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Nimento

Auto, Verkehr, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrschule, parken, Parkhaus, Parkplatz, PKW, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung, Vorfahrtsregeln

Hat der Vorrang, wer als erstes im Hindernis ist?

Hier der Kommentar vom Nutzer:
Das das bei der Einsenderin bei 8:15 passiert, hätte ich Ihr, ohne die Szene zuende gesehen zu haben, sagen können. Wie war das bei kleinen Kindern nochmal? Wenn man den kleinen Finger gibt, nehmen die die ganze Hand... Nope. Einfach mittendrin stehen bleiben. Motor aus. Thermoskanne und nen Snikers demonstrativ hoch halten - "wenn´s mal wieder etwas länger dauert, bis die Verkehrsregeln verstanden sind..." Und nein, es gibt kein, wie in der Formel 1, wer zuerst im Hindernis ist. Es gibt in der Stvo nur ein "Wer vorang zu gewähren hat, darf den vorangigen Gegenverkehr weder Behindern (= zum verlangsamen nötigen) noch Gefährden (= zum Bremsen oder gar stoppen nötigen). Und, wenn ich in eine Straße einfahre, auf der durch Parkende Autos alles auf die Gegenspur verengt ist, muß ich mich halt vortasten. Mit Augen zu und durch, kann gut gehen - die chancen sind aber gut, daß es das eben nicht tut. Bei mir wäre er zurück. Ich bin da schmerzfrei. Je früher er/sie/es das kapiert, um so schneller kommt er voran - auch in anbetracht dessen, daß sich recht schnell hinter mir dann auch Fahrzeuge sammeln - was mir dann für Ihn/Sie/es so gar nicht leid tut... Egotrips DÜRFEN nicht auch noch mit Erfolg belohnt werden!

Hat er recht?

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, Audi, Sicherheit, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Gesetz, BMW, Justiz, Kommentare, Mercedes Benz, Regelung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Unrecht, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Drängler, Verengung, Vorrang, Dashcam

Habe ich überreagiert?

Ich hatte ich gestern folgende Situation... Ich stand an der Ampel vor einer Kreuzung, es gab 2 Fahrstreifen. Ich stand Rechts und Links neben mir ein Ford Transit Transporter. Es war hohes Verkehrsaufkommen (Stau) Plötzlich wurde die Ampel grün und auf der Linken Seite wo der Ford Transit stande hätte man nicht über die Ampel fahren können ohne im Kreuzungsbereich zu stehen und somit 1 Fahrstreifen für den Längsverkehr zu blockieren. Rechts hingegen wo ich stand war noch für 1 Auto Platz. Als die Ampel dann grün wurde, bin ich losgefahren und wollte über die Kreuzung. Der Ford Transporter war aber schneller, hat beschleunigt, den Fahrstreifen nach Rechts gewechselt und sich vor mir eingescherrt.

Das Ende vom Lied war dann das er mir den Platz weggenommen hat und ich dann logischerweise auf der Kreuzung stand und die Verstopft habe. Tatsächlich war es dann so das der Längsverkehr dann Grün bekommen hat und ich den Rechten fahrsteifen der Hauptstraße blockiert habe weil der Transporter mit den Platz weggenommen hat.

Jetzt könnt ihr euch vorstellen wer die Huperei und das Geschrei abbekommen hat - genau ich dabei darf man doch soweit ich weiß auf der Kreuzung kein Fahrstreifen Wechsel machen.

Die Leute haben anscheinend nicht mitbekommen was genau passiert ist aber ich habe den Ärger bekommen.

Eine Frau aus einem anderen Auto hat rumgemeckert und mich beleidigt Dann bin ich tatsächlich ausgerastet, aus dem Auto ausgestiegen, zu der hingegangen und habe der Frau gesagt das sie ihre Schn**ze halten soll und mich nicht dafür verantwortlich machen soll sondern dem Typen aus dem Transporter. Zu dem bin ich dann auch hingegangen und habe ihn gefragt was das sollte mir den Platz wegzunehmen und das ich wegen ihm auf der Kreuzung stehe. Er meinte darauf hin nur " ja ist nicht mein Problem wenn du zu langsam bist ich hab's eilig"

Ich hab ihn dann zu ihm ars**loch gesagt und er ist dann ausgeflippt und ist ausgestiegen und hat mich geschubst, ich habe ihn zurück geschubst dann sind auch schon Leute dazwischen gekommen und haben die Sache deeskaliert. Sind dann wieder eingestiegen und weitergefahren.

Ich denke die ganze Zeit über diese Situation nach und Frage mich ob ich überreagiert habe obwohl ich doch eigentlich im Recht war!??

Was hättet ihr in so einer Situation gemacht?

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Schuldgefühle nach riskantem Überholen im Straßenverkehr, droht Anzeige?

Hallo zusammen,

mir ist heute eine sehr brenzlige Situation auf der Straße passiert. Ich hätte durch mein Fehlverhalten einen Unfall verursachen können, jetzt habe ich extreme Schuldgefühle und Angst, dass mir weitere Konsequenzen drohen.

Einmal zur Situation: Ich bin heute Nachmittag auf einer zweispurigen Bundesstraße nach Hause gefahren. Vor mir war ein anderes PKW und davor ein Wohnmobil, welches langsamer als die erlaubten 100 kmh gefahren ist. Der PKW vor mir hat nach einiger Wartezeit keine Anstalten gemacht das Wohnmobil zu überholen, also bin ich mit Blinker links raus und habe zum Überholen auf der 2. Spur angesetzt. Nachdem ich dem PKW überholt hatte waren es nur noch wenige Meter bis sich die Überholspur auflöst, ich bin auf einmal panisch geworden und hatte Angst, dass ich das Wohnmobil nicht mehr rechtzeitig überholen kann, so habe ich geblinkt, abgebremst und mich hinter dem Wohnmobil eingeordnet um dieses auf der nächsten Überholspur zu überholen. In meiner Panik habe ich allerdings den Abstand zwischen Wohnmobil und PKW nicht richtig abgeschätzt und bin recht scharf rüber gezogen, sodass der Fahrer hinter mir abbremsen musste. Mir ist bewusst, dass das absolut mein Fehler gewesen ist und ich meine eigene Geschwindigkeit falsch eingeschätzt habe.

Es ist zum Glück nichts passiert und alle Beteiligten sind mit einem Schock davon gekommen. Der Fahrer im PKW hat jedoch ziemlich wütend reagiert. Er hat laut gehupt, mich anschließend überholt und sich zwischen mir und das Wohnmobil gedrängt und so weit herunter gebremst dass ich nur noch 50 kmh fahren konnte. Ich war total panisch und habe mich so geschämt in dem Moment, dass ich nur noch aus der Situation raus wollte. Der PKW ist konsequent weiter 50 gefahren, und als ich auf dem nächsten Überholstreifen an ihm vorbei fahren wollte hat er sich vor mich geklämmt und mir die Bahn blockiert. Aus dem Grund bin ich dann bestimmt 7 km mit 50 hinter ihm her gefahren und hinter mir hat sich dadurch ein kleiner Stau gebildet. An der nächsten Ausfahrt bin ich sofort raus um die Situation zu entschärfen, habe mich auf den nächsten Parkplatz gestellt und geweint :(

Wie gesagt, mir ist klar dass ich mich auch definitiv falsch verhalten habe und die Wut der anderen PKW Fahrers auch total verstehen kann bis zu einem gewissen Punkt. Ich habe große Sorge dass mir deswegen rechtliche Konsequenzen drohen und fühle mich unglaublich schuldig dass durch meine Unaufmerksamkeit überhaupt so eine Situation entstanden ist. Das ist das erste mal dass mir sowas passiert ist, normalerweise fahre ich ohne Auffälligkeiten.

Was denkt ihr darüber? Muss ich mit Konsequenzen rechnen? Und gibt es vielleicht jemanden der schonmal eine ähnliche Situation erlebt hat? Sorry an der Stelle für den langen Text!

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Wer hat Schuld beim Autounfall?

Ich fuhr mit meinem Fahrzeug rückwärts aus meiner Parklücke eines Supermarktparkplatzes. Die Fahrzeuge parkten hier, wie üblich, nebeneinander. Genau hinter mir, auf der gegenüberliegenden Seite, fuhr der Fahrer eines anderen Fahrzeugs genauso wie ich aus seiner Parklücke heraus. Demzufolge bewegten wir uns mit den Hecks unserer Autos aufeinander zu.

Da mein Fahrzeug mit Sensoren ausgestattet ist, signalisierte das Piepen der Sensoren sehr bald das Herankommen des anderen Fahrzeugs, wobei ich sofort die Bremse betätigte und sofort zum Stehen kam. Das andere Fahrzeug war jedoch nicht mit Sensoren ausgestattet. Da der Fahrer mich nicht wahrnahm, fuhr er weiter und beschädigte zur Folge meine linke Fahrertür.

Der dann zu Hilfe herbeigerufene Polizist sah sich alles an und sagte uns, dass wir beide zu gleichen Teilen Schuld hätten und, falls wir keine Vollkaskoversicherungen hätten, unsere eigene Schäden bezahlen müssten.

Nach längerem Überlegen bin ich mir jedoch nicht mehr sicher, ob dies der Wahrheit entspricht. Ich hielt sofort an, der andere Fahrer nicht. Wäre das andere Fahrzeug mit Sensoren ausgestattet gewesen, hätte der Fahrer angehalten und nicht wäre passiert. Ich selbst habe angehalten. Warum trage ich 50% der Schuld?

Die Meinungen Anderer würde mich interessieren, bevor ich entweder das Urteil des Polizisten akzeptiere oder meine Rechtschutzversicherung einschalte. Danke für's Lesen.

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Falschfahrer/Geisterfahrer aus Versehen? (Keine Autobahn)?

Hallo zusammen,

mir ist heute nach 25 Jahren Führerschein (ohne Unfall, noch nie ne Anzeige, Punkte, etc) etwas unglaublich dummes passiert, wo ich mich immer gefragt habe wie sowas sein kann. Fahre täglich 60 bis 70 km.

Nüchtern wie immer, kein Sonnenstich oder Medikamente, nur Blödheit!

ich war auf einer Straße innerorts unterwegs, da fahre ich sonst nie. Die Straße ist anfangs zweispurig in einer Fahrtrichtung. Die entgegengesetzte Fahrtrichtung ist durch eine Leitplanke getrennt. Im weiteren Verlauf wird die Straße einspurig ohne Leitplanke, wie eine normale Bundestrasse.

Den Teil mit der Trennung durch die Leitplanke befahre ich sonst nie, ich nutze die Straße immer erst im späteren Abschnitt, da fahre ich oft rechts in einen kleinen Schotterplatz und gehe auf den Feldwegen Gassi mit dem Hund.

Heute bin ich wegen einem erdbeerfeld das andere Stück mit den 2 Spuren gefahren. Als ich aus dem Parkplatz des Feldes raus bin, bog ich aus Blödheit und Gewohnheit einfach nach links ab und war dann auf der Gegenspur!!!!! Geisterfahrer quasi!!!! Sofort gemerkt und wollte langsam wieder nach links in den Parkplatz.

leider kam einer entgegen, (auf der nebenspur, nicht auf meiner frontal) ich stand schon aber er hat sich (zu Recht natürlich) mit Hupe Lichthupe schreiend aufgeregt. Hatte eine dashcam….

ich hänge mal ein Bild mit meiner Geisterfahrtstrecke an.

Meine Frage, bitte nur wer es Erfahrung hat, gegoogelt habe ich ja selbst schon:

was kommt bei privater Anzeige durch den anderen Fahrer auf mich zu?

als Zeuge hätte er die Frau aus dem erdbeerverkaufsfeld denke ich….

es ist so nichts passiert, der Herr auf der anderen Spur könnte sich aber natürlich gefährdet gefühlt haben (zu Recht, ich hätte auch einen Schreck)

ich bin echt fix und alle.

ich hoffe, man versteht was ich meine!

Danke schon mal für alle Antworten!

Bild zum Beitrag
Verkehr, Führerschein, Bußgeld, Straßenverkehrsordnung, Geisterfahrer

War das Nötigung oder habe ich schuld?

Hallo, ich war vorgestern unterwegs. Auf einer Strecke fuhren 2. PKW’s, einen PKW konnte ich erfolgreich überholen & als ich den anderen PKW überholen wollte, fuhr er während ich im Überholvorgang war auf einmal schneller, also habe ich mich hinter ihm eingeschert.

Kurze Zeit später fiel mir auf, dass er am Rückspiegel plötzlich einen Gegenstand draufhielt, wovon ich ausgehe, dass es ein Mobiltelefon gewesen ist & hat mich gefilmt. Nicht konstant, sondern an & zu mal.

Ich fühlte mich in dem Moment sehr unwohl, wurde nervös & Fahrfehler fingen an zu passieren wie unter anderem den Sicherheitsabstand nicht einzuhalten.

Dann auf einer Bundesstraße hatte ich endgültig die Möglichkeit gehabt, ihn zu überholen. Dies tat ich dann auch mit etwas leicht überhöhter Geschwindigkeit weil ich einfach nur noch “weg von seinem Sichtfeld & Handy” wollte.

Während ich ihn dann überholt habe, hat er sein Mobiltelefon an seiner Schulter, zielgerichtet auf mich gehalten. Ich hab mich dann in der Autokolonne wieder eingeschert. Erst dann konnte ich mich beruhigen & konnte ganz normal weiterfahren.

Nun zur Frage : darf er einfach so Aufnahmen von mir machen & Vorallem würde das als Beweismittel durchgehen für ein Fahrverhalten, was er letzten Endes verursacht hat ?

Bitte klärt mich auf & ich bitte drum kein hate, sondern einfach sachlich zu bleiben, damit ist einem doch am besten mit geholfen :)

Ganz liebe & sonnige Grüße vorab :)

Verkehr, Verkehrsrecht, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung

Gilt die StVO für Radfahrer nicht mehr?

Hallo,

mir fällt seit längerem immer rücksichtsloseres Verhalten seitens Radfahrern auf. Dabei ist es egal, ob männlich oder weiblich; beide Geschlechter nehmen sich in Ihrer Unart nichts.

Auf meinem Arbeitsweg (Ich bin Fußgänger) wird die Ampel überhaupt nicht beachtet, ob rot ob grün, es wird durchgerast.

Und in meiner Umgebung wird gerade der Radweg erneuert - sprich: Die Radfahrer müssen laut StVO auf die Straße ausweichen. Macht aber niemand, denn den (viel zu schmalen) Gehweg zu nutzen ist ja viel einfacher. Eben erst musste ich einer viel zu schnellen (etwa 30km/h) E-Bike-Fahrerin aus dem Weg "springen", weil sie mich sonst überrollt hätte. Und dass da noch mit einer Selbstverständlichkeit geklingelt wurde, obwohl aus der falschen Richtung unterwegs, macht mich echt fassungslos.

Aber auch als Passagier im Bus fällt mir häufig auf, wie Radfahrer nach dem Grundsatz "Erst ich, dann die anderen" fahren. Und dann wundern sie sich, wenn sie von LKW übersehen und überrollt werden, weil sie mal wieder viel zu nah am Fahrzeug waren.

Manchmal habe ich schon richtige Gedanken, welche in die Selbstjustiz gehen, da es einfach frustrierend ist, am Straßenverkehr teilzunehmen, auf andere Acht zu geben, aber von dieser Fraktion komplett ignoriert zu werden.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße

Fahrrad, Verkehr, Erziehung, Mountainbike, Verkehrsrecht, Führerschein, Ampel, Baustelle, E-Bike, Fußgänger, Radfahren, Radsport, Rennrad, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Straßenverkehrsordnung