Wieso muss ich immer den Warnblinker einschalten wenn ich mich einen Stauende nähere?
Habt ihr auch Angst, dass euch wer hinten hineinbrettert mit 100 sachen 80? Ich gucke dann immer in den Rückspiegel um noch rechtzeitig zur Seite fahren zu können!
15 Antworten
Wieso muss ich immer den Warnblinker einschalten wenn ich mich einen Stauende nähere?
Musst du nicht. Es ist halt sinnvoll und in der Situation auch definitiv erlaubt.
Habt ihr auch Angst, dass euch wer hinten hineinbrettert mit 100 sachen 80?
Tatsächlich ja. Man beobachtet erschreckend viele Blindfische auf den Straßen. Gerade von LKW, die ungebremst in Stauenden fahren, hört man mit schöner Regelmäßigkeit.
Ich gucke dann immer in den Rückspiegel um noch rechtzeitig zur Seite fahren zu können!
Haha, du bist lustig. Lass' mich raten: Du fährst noch gar nicht selbst Auto?
Wenn du merkst, dass der hinter dir nicht bremst, hast du keine Zeit mehr, irgendwas zu machen. Auch nicht aus dem Auto zu springen, wie du dir in einem der Kommentare zusammenfantasierst. Und um zur Seite zu fahren, muss dort erstmal überhaupt Platz sein.
Wenn du überhaupt noch im Rückspiegel siehst, dass der hinter dir erschreckend schnell angefahren kommt, ist der zeitliche Ablauf so in etwa: "Ja nu, es ist halt ein Auto hinter mir, kommt vor auf der Autobahn. Äh, will der auch mal bremsen? Oh sch..bum!"
Am Stauende den Warnblinker einschalten: Das ist ausdrücklich erlaubt. Wann man die Warnblinkanlage anstellt, ist in den Paragrafen 15, 15a und 16 der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt.
Der Warnblinker ist immer einzuschalten, wenn:
- Ihr Fahrzeug andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder liegengeblieben ist und nicht als stehendes Hindernis erkannt wird.
- Sie andere Autofahrer vor Gefahren oder Hindernissen warnen, beispielsweise, wenn Sie auf ein Stauende auffahren oder ein Gegenstand auf der Fahrbahn liegt.
- Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen oder abgeschleppt werden.
weil Warnblinker dem nachfolgenden Verkehr auffallen im Gegensatz zu Bremslichtern, die ja ständig aufleuchten
lernt man aber auch schon in der Fahrschule, zumindest mal zu meiner Zeit...
Lernt man auch heute noch. Ich vermute, der Fragesteller war noch nicht in der Fahrschule.
Im Gegensatz zu den Bremsleuchten fallen Warnblinker eher auf - es hat schon gute Gründe, weshalb z. B. an Baustellen gelb blinkende Leuchten eingesetzt werden.
Wenn du dich einem Stauende näherst und den WARN-Blinker einschaltest, warnst du die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer vor dem Stau(-Ende) und sie können rechtzeitig abbremsen.
Ich gucke dann immer in den Rückspiegel um noch rechtzeitig zur Seite fahren zu können!
Das musst du uns mal zeigen, wie du das machst, wenn du z. B. auf der mittleren Spur stehst und rechts und links neben dir auch bereits Fahrzeuge stehen...
Weil was blinkendes eher auffällt. Und ja, wenn ich auf ein Stauende zufahre, schaue ich immer in den Rückspiegel um zu kontrollieren, dass der nachfolgende die Situation realisiert hat.