Strom – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Wie stark betrifft Euch die Inflation?

Liebe Community,

auch im Januar 2023 bleibt die Inflationsrate weiterhin relativ hoch. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Verbraucherpreise um durchschnittlich 8,7% gestiegen. Dieser Anstieg spiegelt sich für viele von uns vor allem im Alltag wider, z.B. bei vielen Dienstleistungsangeboten und selbstverständlich beim Gang in den Supermarkt.

Viele Experten sind sich allerdings dahingehend einig, dass Deutschland den Höhepunkt der Inflation bereits hinter sich gelassen hat. Spätestens ab März, wenn Strom- und Gaspreisbremse greifen, wird es zu einer deutlichen Verbesserung der Lage kommen.

Doch trotz alledem müssen viele von uns seit einigen Monaten aufs Geld achten.

Inwieweit hat die Inflation Euer Leben verändert? Kauft Ihr inzwischen bewusster ein und spart bei Dingen ein, an die Ihr früher gar nicht gedacht habt? Oder betreffen Euch die Preisanstiege kaum / gar nicht?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen und ggf. den ein oder anderen Spartipp 🤗

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-januar-schaetzung-101.html

Ich habe mich daran gewöhnt und arrangiert 42%
Ich habe leider sehr zu kämpfen 31%
Die Inflation betrifft mich nicht 27%
Europa, Finanzen, Inflation, Geld, sparen, Wirtschaft, Gas, Strom, Politik, Einkauf, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Strompreis, Gaspreis, Inflationsrate, Strompreiserhöhung, Finanzen und Geld, Gaspreiserhöhung, inflationsausgleich, Politik und Gesellschaft, Sparen im Alltag, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales

Essen brennt auf einmal in der Mikrowelle!?

Hallö!

Jetzt gerade vor 10 Minuten habe ich mit der modernen Samsung Smart oven Mikrowelle Brötchen gebacken. Bevor jemand kritisiert, diese Mikrowelle hat verbauten Ofen. Das waren Brötchen die schon vorgebacken waren, ich musste sie einfach fertig backen.

Ich kontrollierte öfters die Brötchen, um zu sehen ob sie fertig sind. Es ging aber ziemlich lange, auch wenn 200 Grad Heissluft eingestellt habe. Die Brötchen standen auf einem Metall Rost. Erstmals noch nichts schlimmes, bis jetzt war ja nur die Ofen Funktion eingeschaltet. Später habe das Programm beendet, und habe Kombis Modus aktiviert, damit kann man Mikrowellen Strahlen mit Ofen Funktion kombinieren. Dann habe ich es mal zu Kombi Modus gewechselt und mal bissle laufen lassen, mit der Hoffnung die Brötchen werden schneller Fertig. AUSSERDEM ich weiss das Metallische Gegenstände nicht erlaubt sind aber laut Anleitung ist dieser Metallgitter in der Kombi Modus erlaubt was mich selbst wundert aber ja. Ich habe öfters schon mit dem Kombi Modus mit dem Gitter was gebacken oder sonst sowas ähnliches. Als ich die Brötchen kontrolliert habe und sie noch für eine kurze Zeit laufen liess, ensteht auf einmal ein grosser Strom Bogen vom Gitter zum Brötchen. Zum Glück stand ich gerade vor der Mikrowelle und konnte schnell die Tür öffnen und das brennende Brötchen auspusten. Was ist dort passiert? Das ist sogar eine neue Mikrowelle?! Nur 2 Woche alt. Ausserdem hat das Brötchen irgendwie starke Schmerzen bekommen. So komisch wie es klingt, dieses Brötchen hat die nächsten 10 Minuten stark komische Töne an der Stelle gemacht, wo es vom "Blitz" getroffen wurde. Es kommt mir so albern vor dies zu beschreiben 😂

Okey nochmals Spass vorbei und was genau war da los?

Sorry für meine Rechtschreibung, gerade keine Zeit für Schule

Haushalt, Gerät, Technik, Hardware, Strom, Küchengeräte, Mikrowelle, Alltag, Volt

Kein Strom seit Samstag, kein Sicherungskasten, was tun?

Seit Sa Abend habe ich keinen Strom. Da ich das Haus mit Internet versorge (ich übernehme die Kosten), haben Nachbar:innen mir solidarischerweise angeboten, ü. Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen Strom mitnutzen zu dürfen.

Seit meinem Einzug habe ich nichts mit einem Vermieter zu tun, noch nie einen getroffen. Es handelt sich um Wohnungen für Sozialleistungsempfangende ohne WBS. Zu meinem Einzug gab es kein Übergabeprotokoll und verbal wurde mir beteuert dass bereits bestehende Mängel innerhalb der nächsten Wochen repariert werden würden. Diese Versprechung ist nun 1 Jahr alt. Gekündigt habe ich schon.

Wohnungsvermittlung und Schlüsselübergabe fand über einen Typen Namens Klaus statt. Klaus ist anonym da es ein allerweltsname ist. Klaus hat mir von Anfang an das Du angeboten, sich mir als Ansprechperson für Wohnungsangelegenheiten vorgestellt und hat eine Art Hausmeister und Mann für alles Stellung.

Ich habe Samstag per Whatsapp (die Plattform über die wir seit Tag 1 kommunizieren) mitgeteilt, dass ich seit Samstag Abend keinen Strom habe. Nachrichten wurden übers Wochenende alle gesehen. Dieses mal erhielt ich nach mehreren Nachrichten und Anrufen gegen Montag Nachmittag die Antwort, dass meine Anfrage weitergeleitet worden sei. Nach weiteren Nachfragen meinerseits, unter anderem zum Stromkasten, wo diese sich befindet, und wieso ich nicht einfach Zugang dazu bekomme damit ich nicht tagelang ohne Strom ausharren muss, wurden meine Fragen alle ignoriert und ich wurde mit der Aussage, dass Dienstag Vormittag, also heute, Handwerker:innen kommen und sich um den Strom kümmern würden. Heute Nachmittag gegen 15Uhr habe ich, nachdem Klaus

weiterhin telefonisch nicht erreichbar ist, per Nachricht gefragt, was konkret denn mit Vormittag gemeint sei. Inzwischen ist es 17.30 Dienstag, und ich habe seit Sa 18Uhr keinen eigenen Strom.

Über die Mehrfachsteckdose kann ich schwer Kühlschrank und Herd anstecken und nutzen, da diese in der vormöblierten Wohnung ihren festen Platz haben und ich mir schwer die Eingangstür mit Herd und Kühlschrank zustellen kann. Zumal das über mehrere Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen sicher nicht ganz unbedenklich wäre.

Davon dass die Wohnung seit meinem Einzug schimmelt, der Laminatboden sich wellt, die Heizung erst gar nicht, dann nach ewigem hinterhergerenne dürftig funktioniert, aus der Dusche kein warmesWasser kommt, es regelmäßig rohrbrüche und auch Einbrüche! gibt. ich in meiner Wohnung Rauchwolken durch atmen erzeuge weil es Schweinekalt ist und Post selten im Gemeinschaftsbriefkasten ungeöffnet bleibt oder überhaupt ankommt möchte ich gar nicht reden. alles in allem ist meine aktuelle Wohnsituation weder förderlich bezüglich meiner körperlichen und psychischen Gesundheit und der Wiederaufnahme einer Arbeitsfähigkeit, die Situation ist alles in allem einfach menschenunwürdig.

vermietern Terra4Gmbh habe ich berei

ts geschrieben und werde ignoriert, Telefonnummer nicht vergeben

Bild zum Beitrag
Strom, Recht, Vermieter, Armut, Mieterrecht, Sozialleistungen, Stromkasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom