Spannung – die neusten Beiträge

Potential / Spannung auf der Wand?

Hallöchen zusammen,

Ich habe heute etwas merkwürdiges festgestellt...

Ich habe letzten Donnerstag ein Kabel angebohrt, Freitag war der Elektriker da, hat mir das Kabel repariert (ausgerichtet, Acryl drüber, fertig).

Heute ist endlich mein Bosch MD7 Leitungsprüfer angekommen... habe die restlicher vorgezeichneten Löcher mal geprüft... überall ein schnelles piepen... (Lt. Anleitung ein Zeichen für Strom).

Allerdings habe ich dann nach "Abtasten" der Wand festgestellt, dass es nahezu ÜBERALL piept...

Am merkwürdigstens ist allerdings die Tatsache... stehe ich mit dem Gerät in der Rechten Hand, beide Beine aufm Boden an der Wand, und halte nur das Gerät mit der rechten Hand, piept es überall wie bekloppt... Halte ich zusätzlich die linke Hand an die Wand, hört das Gerät auf zu piepen... und zeigt grün. An stellen (z.b. Wo eine Steckdose ist) piept das Gerät auch. Halte ich an der stelle die Hand an die Wand, piept es dauerhaft (Zeichen für Metall)..

Wenn ich die Wand los lasse, piept es wieder schnell. Fasse ich die Wand mit links wieder an. Hört es auf...

Also... Bin ich entweder zu blöd dieses Gerät zu benutzt? Oder klingt das für euch nach einem Defekt? ODER: Kann es sein, dass die Wand (Material Stein oder BETON) irgendwie unter Spannung steht? Muss ich selbst geerdet stehen? Oder habe ich bei der Benutzen des Geräts irgendwas nicht verstanden!?

Vielen Dank für Eure Antworten!

LG

Strom, Elektrik, Spannung, bohren, Leitungen, Potential, Stromleitung

Kann ich ein Arduino (nur AVR Atmega328P) mit externer Stromquelle (5VDC) und USB-5V gleichzeitig betreiben?

Hi liebe Community,

beim Designen einer Platine mit einem AVR Atmega328P Controller + FTDI bin ich auf folgende Fragen/Probleme gestoßen:

Da die Komponenten etwa 2-3 Ampere ziehen, kann die Platine nicht nur mit dem Rechner-USB versorgt werden. Das Netzteil soll ein gewöhnlich über Amazon/eBay erhältliches 5V-3A-Netzteil sein (z.B. http://www.amazon.de/Netzteil-Ladegerät-Steckernetzteil-Klinkenhohlstecker-Elektronik/dp/B00H7XIYGU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1439241252&sr=8-1&keywords=5v+3a)

  • Kann ich den 5V-Pin mit dem 5V Ausgang eines geregelten DC-Netzteils UND dem USB-Port eines Computers verbinden, gleichzeitig? (Beide GND sind auch miteinander verbunden)
  • Würde es zu Problemen kommen wenn ich mit angeschlossenem Netzteil die Platine NACHTRÄGLICH mit dem Computer-USB verbinde?
  • Würde es zu Problemen kommen wenn ich es andersrum machen würde (USB zuerst, Netzteil nachträglich)?

Ich habe im Netz was von Ground Loop gelesen. Ist das Problem hier vorhanden? Wenn ja, wie könnte ich es lösen?

Im Anhang mein Platinendesign (Platine ist groß, 28 x 10 cm). Zu sehen ist der Power-Jack Connector und die USB-Buchse. Beide sind über großflächige Ground und VCC-Planes miteinander verbunden; die Planes sind verbunden mit allen ICs der Platine (Atmega328P, WS2812b, 74HC595 usw.).

Ziel wäre, die Komponenten in alle drei möglichen Konfigurationen nicht zu schaden :-)

Dankeschön im Voraus für eine Antwort!

Viele Grüße,
Kesselwagen

Bild zum Beitrag
Computer, Netzteil, Elektronik, Strom, programmieren, USB, Elektrotechnik, Mikrocontroller, Spannung

PC Netzteil-Spannungen ABNORMAL! (mit Bildern)

Hallo Pc Freaks und Extrem Hobby Elektriker da draußen.

Es wird zeit meinem 13 jahre alten Pc mal eine Frage zu beantworten. Hat immernoch des selbe selbsd eingebaute Zeug drin wie vor 13 jahren eigens eingebaut. Quad Extrem 3,2GHz, 850Watt Netzteil, 650Mb HD Grafic Card, und eine (neu dazugekommen 2008) HDMI Karte für Ps3/Ps4 HDMI TV Recording. Nur um die Stromfresser zu nennen (Außer eben Netzteil,lol.. sons geht ja nix)

Schaut euch das Bild an und seht die Spannungswerte ersten mal ein bevor ihr weiterließt, danke im vorraus (ich empfinde diese 12V und 5V Spannungen als extrem übel! )

Sollte lieber schonmal einen neuen CPU venti kaufen...dazu aber hier weiterlesen

Heute lief zum ersten mal mein CPU Ventilator nach einem wie jede 4wochen entstaubungs und Pc Check (Paste neu drauf, etc.) nicht mehr an. Merkte ich aber erst nach dem ich im Desktop war und ich minus werte mit 40Grad bekam für CPU...COOL!. Ok, am 1sten tag bis nach 2jahren hielt der sich auf +12Grad bei 40Grad außentemp...allso lief was ECHT schief hier...oder eben der Venti nich mehr.

Nach dem ich den manuell nach Herunterfahren etwas kreiste lief er sofort ieder beim Anfahren des Pc's. Wollte nun die Hitze werte sofort checken was ich selten tu, weil der Pc keine macken hatte das ich das progi immerzu laufen lassen musste, außer es hat 50 Grad im Zimmer,lol...siehe 2008 und 2013 an manch extrem hitzetage.

Hier ein Foto wegen den Spannungswerten. (+12V tendiert von 1.3 zu 3.4V; -12V von -14 zu -18V.............. is des normal !!!!!!?

Ich geh davon aus das aber der HDMI splitter mit der HDMI Card was damit zu tun hat, da mein HDMI stecker immerzu am PC zur PS3 oder Ps4 hängt und die grad aus sind. Hatte bis vor 3 jahren aber keine BlueScreens mehr als ich beim Ps3 auschalten den immerzu bekam. Seit ich vor 3 Jahren meine Grafictreiber erneuert hatte läuft es ohne absturz.

Brauch nur Hilfe zur Spannungswerten.

Bild zum Beitrag
PC, Netzteil, Spannung, Ventilator, Volt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spannung