Social Media – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: 100 Jahre Radio - ist klassisches Radio heute noch zeitgemäß?

Am 29. Oktober 1923 startete der reguläre Rundfunkbetrieb in Deutschland. Das Radio hat in seiner noch recht jungen Geschichte seitdem zahlreiche Wandlungen erlebt. 100 Jahre später stellt sich auch die Frage danach, wie zeitgemäß das Radio als Medium heute noch ist...

Die Anfänge des Radios

Während Menschen seit Jahrtausenden Bilder oder Texte anfertigen, ist die Verbreitung von Tönen ein sehr junges kulturelles Phänomen. Die erste erhaltene Tonaufzeichnung stammt aus dem Jahr 1860. Im Jahre 1876 revolutionierte Alexander Graham Bell mit seiner "one to one"-Kommunikation - also vom Sender zum Empfänger - die mediale Landschaft. Die "one to many"-Kommunikation, wie wir sie vom Radio kennen, hingegen wurde zu Unterhaltungs- und Kommunikationszwecken der / mit den Soldaten vor allem während des Ersten Weltkriegs massiv vorangetrieben. Nach einigen Versuchen mit der neuen Technik begann die erste deutsche Rundfunksendung am 29. Oktober 1923 mit den folgenden Worten: "Achtung! Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Vox-Haus auf Welle 400!"

Das Radio als Propaganda- und Unterhaltungsmittel

Die Nationalsozialisten wussten um das Potential der Radiotechnik und nutzten dieses mithilfe des Volksempfängers, der i.d.R. in jedem deutschen Haushalt zu finden war. Hier setzte man seitens der NS-Führung jedoch weniger auf klar identifizierbare Propaganda, sondern beeinflusste die Bevölkerung subtil mittels unterhaltender Inhalte wie Musik, Sport oder diversen Radioformaten. Wenngleich mit dem TV in der Nachkriegszeit eine weitere mediale Erfolgsgeschichte begann, etablierte sich das Radio hierzulande als fester Bestandteil des täglichen Lebens.

Radio im Jahre 2023 - wohin könnte die Reise gehen?

Die Älteren unter Euch werden's vermutlich noch kennen: Vor MTV, Spotify und co. blieb vielen von uns häufig nur das Radio, um von den neuesten Hits und Chartplatzierungen zu erfahren. Doch obgleich das Radio vor allem bei Autofahrern auch heute noch recht beliebt ist, hat das Radio als klassisches Informations- und Unterhaltungsmedium mit sozialen Netzwerken, Internet-Streams, Podcasts usw. heute zahlreiche Konkurrenten hinzugewonnen.

Unsere Fragen an Euch: Welche Rolle spielt das Radio im Zeitalter von sozialen Medien und Streaming? Auf welche Weise kann das Radio für Hörer auch heute noch relevant bleiben? Welche ethisch-moralische Verantwortung tragen staatliche, aber auch private Radiosender, in Bezug auf ihre Inhalte? Und welchen Stellenwert hat das Radio für Euch ganz persönlich?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/100-jahre-radio-100.html

https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/achtung-achtung-so-begann-die-erste-rundfunksendung-102.html

Musik, Technik, Charts, Alltag, Radio, Radiosender, Social Media, Autoradio, DAB, Erster Weltkrieg, Gesellschaft, Hörfunk, Informationstechnik, Jubiläum, Medium, Nachkriegszeit, Podcast, Radiotechnik, Rundfunk, Rundfunktechnik, Sender, UKW, Unterhaltungsmedien, Verantwortung, Zweiter Weltkrieg, Spotify, Alltag und Persönliches, Meinung des Tages

Ist das N-Wort doch erlaubt zu nutzen?

Ich weiß der Fragetitel ist verwunderlich aber es gibt eine Sache die ich nicht verstehe und der ich auf den Grund gehen will.

Also vorne rein ich wünsche diesem Youtuber nicht dass er dafür belangt wird ich bin einfach nur neugierig wie dieser Youtuber und auch andere das N-Wort oft nutzen und dafür nicht belangt werden.

iShowSpeed ein Comedy Youtuber hat das N Wort aber nicht das normale sondern das mit "er" am Ende oft genutzt und ab und zu leakt er mal auch Nummern in Streams und er hat das N Wort auch wenn es Schwarzer Humor war oft mit Böser Intention genutzt auch wenn er selber schwarz ist das spielt ja keine Rolle da er es mit böser Intention oft genutzt hat und wie gesagt Nummern leaken im Stream etc kommt auch noch dazu.

Wenn ich das so ansehe und wenn ich betrachte dass ich auch schon weisse Menschen das N wort mit "a" am Ende und nicht mit "er" am Ende nutzen sehen hab frag ich mich einfach ob man eben das N Wort anscheinend doch nutzen darf weil einige tun das wirklich und die werden nicht "gecancelt". Also scheinbar ist das nur bei Leuten erlaubt die man vornerein als normal sieht und deren Audienz sehr sanft gebaut sind wenn ich das so formulieren kann.

Ich verstehe nicht wie einige es dürfen und andere nicht wenn schon will ich dass alle gleich behandelt werden was ja nicht verwerflich ist oder seltsam.

Also scheinbar ist es ja doch erlaubt wenn ich diese ganzen Fakten betrachte. Weil ein großer Youtuber mit mehr als 10 Millionen Abonnenten der dafür nicht belangt wird oder "gecancelt" wird der frei rumläuft und weiter macht najaaaa anscheinend ist diese Welt so gebaut dass einige eben Dinge tun dürfen die uncool sind und andere nicht. Mir ist es egal aber ich bin einfach neugierig warum das so ist.

Hier ein Beispiel Video 1:11 :

https://www.youtube.com/watch?v=Hw-ktno-MQM

Internet, Leben, YouTube, Menschen, Gesetz, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Soziales, n wort, Cancel Culture

Family link alternative?

Ich bin ein junge, 16,5 Jahre alt. Hatte bis jetzt family link auf meinem Handy, dieses Virus stört sämtliche Bereiche meines Gerätes. Sowohl Einstellungen. Von den Anzeigen auf family link wie:

"du kannst das nicht alleine, wende dich bitte an deine eltern"

Fühle ich mich unterdrückt und erniedrigt.

ICH HABE NICHTS DAGEGEN DASS MEINE ELTERN MEINEN STANDORT SEHEN, meine Bildschirmzeiten, mein Handy sperren oder alarme machen, falls mein Klingelton aus ist.

Ich möchte einfach dieses family link nicht mehr. Ich schäme mich vor anderen Leuten, vorallem vor mädchen, dafür. Ich fühle mich erniedrigt. Das ist eine App für Kinder unter 13 Jahren.

Meiner Mutter ist mein Standort und dieser alarm Ton hauptsächlich wichtig.

Meinen Standort teile ich jetzt mit denen über Google maps, die Ansicht ist genau gleich wie vorher. Der link dazu befindet sich in der Gruppenbeschreibung meiner Familiengruppe, und mit einem Klick ist mein Standort sichtbar.

Aber für diesen alarm Ton brauche ich eine Alternative, da meine Mutter Angst hat mich nicht erreichen zu können, wenn mein Klingelton aus ist.

Kennt jemand da eine alternative?

Ich baue für meine Generation relativ wenig $ch€isse, ich verstehe nicht wie man so wenig vertrauen in seinen Sohn haben kann ohne dass er es jemals wirklich gebrochen hat.

Ich bin ein junger Mann und ich brauche mir family link nicht länger gefallen lassen.

Computer, Internet, Kinder, Google, WLAN, Technik, Samsung, Eltern, Social Media, Informatik, Kontrolle, Überwachung, Family Link

Wie und wo findet man Gleichgesinnte, wo es nicht so politisch polarisierend ist?

Hallo, bin m/19, und ich suche nach Gleichgesinnte, wo es nicht politisch polarisierend sein kein.

Seit ich Social Media sehe und auf die Kommentare gucke, von Jahr zu Jahr sehe ich nur noch ignorante und hasserfüllte Kommentare, egal ob Instagram und auf Twitter (oder X, aber ich sag Twitter). Besonders wenn ich retweets sehe, bei denen viel Hass und Missinformationen vorkommen. Und Leute die Behaupten, gegen diese eine Ideologie zu sein, aber am Ende selbst an eine Ideologie glaubt und bestimmte Politiker oder Persönlichkeiten verfolgen und an denen Sektenartig gebunden ist. Seit 2020 ist es schlimmer geworden. Ich verwende kein TikTok, falls wer einer danach fragt.

Ich betreibe kein Doomscrolling mehr seit der Beginnphase des Ukrainekrieges, weil es mich hart getroffen hat, weil es ein Ereignis war mit welchen ich nicht gerechnet habe in Europa, dass wieder Krieg kam (wenn man den Jugoslawienkrieg weglässt). Ich weiß, dass ich gesagt habe, dass ich noch Social Media verwende, aber ich verwende es meistens nur um (KI freie) Zeichnungen und Künstler zu bewundern, aber hin und wieder stoße ich auf politische Artikel auf Twitter und Instagram.

Ich fühle mich trotzdem einsam an und es gibt keine Gemeinschaften, Organisationen oder Vereine in meiner Nähe wo es darum geht auch als Gesellschaft zusammenzuhalten und anderen Menschen auch zu helfen. Ich bin eben ein frustrierter junger Erwachsener. Ich will bisschen Pause mit Politik machen, ich bin nicht politisch aktiv oder in einer Politischen Partei, Organisation oder ähnlichen drinnen und ich will meine Meinungen und Stellungen nicht ändern, aber ich brauche Mal eine Auszeit von dieser politischen Polarisierung.

Was kann man machen?

Computer, X (Twitter), Internet, Leben, YouTube, App, Freundschaft, Technik, Menschen, Facebook, Politik, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Hass, Ignoranz, Twitch, zusammenhalten, Instagram, TikTok, Snapchat, Politik und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media