Social Media – die neusten Beiträge

(KI) - Bedrohung oder Chance für die Menschheit?

Guten Abend liebe GF-Community.

„Künstliche Intelligenz (KI) steht für Maschinen, die können, was der Mensch kann: hören und sehen, sprechen, lernen, Probleme lösen.“ (Lenzen, 2018). Die künstliche Intelligenz nimmt seit einigen Jahren einen immer größer werdenden Stellenwert in unserer Gesellschaft ein und ist eines der umstrittensten technologischen Thematiken weltweit. Von Robotern bis hin zu personalisierten Marketingkampagnen – KI dominiert diverse Branchen mit seinen Fähigkeiten. Doch was sind die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft? Bereichert KI uns und bietet eine Chance zur Verbesserung von gesellschaftlichen Thematiken oder stellt es vielmehr eine Bedrohung für unsere Gesellschaft da?

Die Auswirkungen von KI werden der Gesellschaft immer bewusster, doch sind diese Veränderungen gleich etwas Positives? Zahlreiche Internetexperten warnen in einem offenen Brief vor dem drohenden Kontrollverlust der Menschheit durch das Verwenden, Ausbauen und Verbreiten der künstlichen Intelligenz (Wagner, 2023). Jener Brief stellt eine Forderung von diversen ForscherInnen da, die fordern die KI-Forschung einer sechsmonatigen Entwicklungspause zu unterziehen. Es geht hierbei nicht darum die gesamte KI-Forschung zu pausieren, sondern lediglich den Wettkampf der Tech-Giganten zu drosseln (Wagner, 2023). Das Ziel ist ein gemeinsames Festlegen von Regularien und Grenzen, mit denen die Tech-Giganten in Zukunft agieren sollen (Wagner, 2023).

In vielen Lebensbereichen wird die Leistungsfähigkeit des Menschen durch die künstliche Intelligenz in den Hintergrund gerückt (Grzanna, 2022). „Durch diese „Mystifizierung von KI“ entstehe Passivität, anstatt Bewusstsein für die anstehende Herausforderungen zu schaffen.“, schrieb Wagner im Jahre 2023. Auf der anderen Seite warnen IT-ExpertInnen vor der „Verteufelung“ der künstlichen Intelligenz, da KI enorme Fortschritte in diversen Bereichen wie beispielsweise der Krebsforschung macht (Wagner, 2023). KI kann also dazu beitragen die menschliche Arbeit zu automatisieren und somit Prozesse zu verbessern und dadurch die Produktivität zu steigern. Beispielsweise können KI-Systeme verwendet werden, um Krankheitsbilder schneller und effizienter zu diagnostizieren und Datenanalysen durchzuführen (Wagner, 2023).

Diese Grafik beschreibt, dass sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch Großunternehmen die künstliche Intelligenz vorwiegend als Chance sehen. In Bezug auf die gesamte Volkswirtschaft in Deutschland sehen die KMUs eine 60% Chance und die Großunternehmen eine 70%. Durch die breite Auffächerung der verschiedenen Ebenen kann festgestellt werden, dass KI vor allem auf der Volkswirtschaftlichen und Globalen Ebene als Chance wahrgenommen wird. Hingegen kann auf der Ebene der Unternehmen und Branchen festgestellt werden, dass Unternehmen KI als Risiko wahrnehmen (Wagner, 2018).

Doch wie schätzen die unterschiedlichen Altersgruppen der Gesellschaft den Nutzen von KI ein? Die Deutschen sind sich nicht einig darüber, ob KI einen Nutzen schafft oder eine Bedrohung darstellt, wie es die Umfrage von YouGov aus den Jahre 2018 zeigt. Die Einschätzungen der verschiedenen Altersklassen unterscheiden sich nur minimal. Der Meinung, dass der Nutzen größer als das Risiko sei, sind 15% aller Befragten. Auf der anderen Seite sind 26% der Befragten der Meinung, dass KI ein größeres Risiko mit sich bringt (Wagner, 2018).

Doch wie antwortet KI auf die Frage „Bietet KI eine Chance oder eine Bedrohung für die Gesellschaft“?: ChatGPT schreibt, dass KI eine Chance und eine Bedrohung zur selben Zeit darstellt und es lediglich abhängig davon ist, wie KI genutzt wird. KI könne dazu beitragen komplexe Probleme zu lösen und Prozesse zu automatisieren. Andererseits werden durch KI Arbeitsplatzverluste erwirtschaftet und die Privatsphäre wird durch eine konstante Überwachung geschädigt. Zudem befürchten einige Experten, dass KI in Zukunft ein Problem darstellen wird. Es könnte sein, dass KI die Kontrolle übernehmen und uns Menschen als unterlegene Spezies betrachten könnte. Dies baut auf die „Technologische Singularität“ auf und wird von vielen ExpertInnen als unvermeidlich angesehen, wenn KI-Systeme intelligenter werden und sich selbstständig verbessern (ChatGPT, persönliche Kommunikation, 28. April 2023).

Abschließend lässt sich sagen, dass KI eine riesige Chance für die Gesellschaft bietet und dies auch von Unternehmen wahrgenommen wird, jedoch mit Chancen auch erhebliche Bedrohungen für die Gesellschaft einhergehen. Um die Bedrohungen zu reduzieren, ist es von höchster Priorität die Risiken auf ein Minimum zu reduzieren und sicherzustellen, dass bei der Entwicklung und Etablierung von neuen KI-Eigenschaften mit Sorgfalt gearbeitet wird. Zusätzlich muss sichergestellt werden, dass stehts alle ethischen Standards eingehalten und die Gesellschaft nicht geschadet wird (Wagner, 2023).

| Artikel: Künstliche Intelligenz (KI) Bedrohung oder Chance für die Menschheit

| Frage:

Bedrohung oder Chance für die Menschheit?
Bild zum Beitrag
| Chance. 54%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 23%
| Bedrohung. 23%
Computer, Internet, Arbeit, Gefahr, Erde, Maschine, Zukunft, IT, Menschen, Körper, Wissenschaft, Social Media, Gewalt, Psychologie, Intelligenz, Emotionen, Informatik, künstliche Intelligenz, Technology, ChatGPT

Freund im Ausland verlobt worden oder spinne ich?

Ich weiß es klingt wie ein schlechter Film, aber meine Gedanken spielen gerade verrückt. Wir sind 24. Mein Freund und ich haben gerade eine Weile Urlaub gemeinsam gemacht, dann musste er wegen eines familiären Notfalls aber plötzlich früher gehen als geplant. Es ging angeblich um seine Oma. Er ist mit seiner Familie ins Ausland in die Heimat gefahren, um sie im Krankenhaus zu besuchen. Ich war da schon total am Boden zerstört, da wir uns sehr lang auf den Urlaub vorbereitet hatten, aber Familie geht vor. Dafür hab ich Verständnis.

Seitdem er dort ist, ist aber alles ganz komisch. Er meldet sich kaum, wir haben kein einziges Mal telefoniert, er meinte aber, alles ist okay. Ich hab gefragt was los ist? Nichts ist los, er hat nur Stress (er arbeitet auch von dort aus, Homeoffice, und irgendwie Stress mit der Familie)

Jetzt habe ich auf Instagram ein neues Mädchen gesehen, dass ihm folgt. Und in ihrer Bio sind zwei Daten: eins davon ist sein Geburtsdatum, dahinter ein brennendes herz!! Außerdem folgt sie zwei seiner Brüder und einem Freund, die ihr auch zurückfolgen. Ich weiß, man kann viel reininterpretieren. Aber gerade weil er gerade in der Heimat ist, und die aus dem Nichts aufgetaucht ist… Außerdem glaube ich, das erste Datum ist ihr geburtstag, da die Zahl auch in ihrem Username steht. Ich werde verrückt.

Hab meinem Freund auch geschrieben, „Hatte schon Angst, sie wollen dich dort verheiraten“ (zwinker zwinker) er meinte nur, wenn er das wollte, wäre er längst verheiratet. Sonst nichts. Dazu muss man aber sagen, dass seine Familie auf mich sehr konservativ wirkt und ich denen zutrauen würde, ihm eine Frau auszusuchen.

Aber! Jetzt hat er mich auf einmal um ein paar Tage zum Nachdenken gebeten. Was auch immer das heißen soll. Er meinte, in seinem Leben ist so viel Negativität, die sich auf mich überträgt. Durch ihn. Er muss zu meinem Wohl nachdenken. Ich soll ihm ein paar Tage geben. Und jetzt kann ich nicht mal nach dem Mädel direkt fragen.

Mir geht’s wirklich schlecht. Ich stehe auf und könnte heulen. Ich hab das Gefühl, alles ist klar, bloß ist es nicht ausgesprochen. Ich fühl mich wie weggeworfen. Kann jetzt nicht mal mit ihm reden, wenn er Zeit will. Ich bin total allein mit allem. Was passiert jetzt. Oder reagiere ich über. Bitte helft mir.

Liebe, Urlaub, Männer, Religion, Hochzeit, Stress, Türkei, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, heiraten, Ausland, Frauen, Beziehung, Kultur, Trennung, Kommunikation, Social Media, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Liebesleben, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit, streiten, Verlobung, Instagram, Crush

Habe das Gefühl mir fehlt etwas?

Hey. Ich habe sehr oft das Gefühl, dass mir etwas im Leben fehlt. Offensichtlich ist dem auch so. Ich fühle mich kraftlos und leer. Ich habe keine Freunde und ich bin süchtig nach den Sozialen Medien. Was letzteres angeht habe ich das Gefühl, dass mich keiner damit ernst nimmt. Dabei betrifft das so viele Menschen. Es heißt immer : ,,Leg doch einfach mal dein Handy weg" . Sagt man das etwa auch zu einem Alkoholiker ? " Lass doch einfach mal den Alk weg " . Ich glaube nicht. Außer man hat sich nicht mit dem Thema "Sucht" auseinandergesetzt. Sucht ist eine psychische Krankheit mit der nicht zu spaßen ist. Es schränkt mein Leben massiv ein und ich habe das Gefühl depressiv zu sein. Ich denke mir so oft , dass ich es einfach mal weglegen sollte , aber meine Sucht hat ja einen Ursprung. Ich würde nicht so viel am Handy sein , wenn ich meiner Realität nicht entfliehen müsste. Ich bin in einem Teufelskreislauf gefangen und ich denke , dass ich es nicht allein schaffen werde da raus zu kommen. Das ist jetzt ziemlich persönlich, aber manchmal liege ich in meinem Bett, umarme mein Kissen und stelle mir vor es wäre eine Person die mich liebt. Eine Person die mich beruhigt und die mir sagt: "alles wird gut , wir schaffen das". Während ich mir das vorstelle habe ich so ein Ziehen in meiner Brust und in der Magengrube . Ich weiß genau , dass es das ist , was ich bräuchte. Dass dann alles gut wäre. Aber ich habe diese Person nicht. Und schadet es einem nicht , jemanden zu lieben , obwohl man sich selbst nicht liebt? Oder kann diese Person einem damit helfen ? Muss man sich zuerst selbst lieben lernen bevor man jemand anderen liebt? Fehlende Selbstliebe ist bei mir ein Großes Thema. Oder Fehlender Selbstrespekt. Auch mit Binge eating habe ich zu kämpfen. Das zieht sich aber auch auf das selbe hinaus.: Mir fehlt etwas im Leben. Werde ich meine Süchte überhaut bekämpfen können , wenn ich den Urspung nicht wirklich verändern kann?

Bitte lasst mich gerne eure Gedanken dazu wissen . Ich wäre außerdem sehr dankbar für Ratschläge.

Liebe Grüße

flyagaric

Sucht, Social Media, Psychologie, Binge Eating

17.09.2024 - „Das Ende" der Welt (Leave The World Behind)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Scheinbar sieht es so aus als würden wir dem nächsten „Ende der Welt" bevor stehen. Ich hab mir vorher einige Reels auf Instagram angesehen und wieder ein Reel von Hoss und Hopf entdeckt. Die machen so #Realtalk Podcasts.

Und in diesem Podcast sagt er folgendes:

Im Film „Leave The World Behind“, da gibt es ein Datum, das genannt wird ja. Das wollen wir jetzt auch mal Veröffentlichen, und zwar ist es der 17.09.2024 und am 18.09.2024 da ist es eine der Endszenen da siehst du die Weltkugel ja vom Mond aus betrachtet und am Hintergrund kommt die Sonne ganz leicht durch das ist die Luna Sonne dann quasi dann sind sie alle auf einer Linie. Der Mond, die äh die Welt ist in der Mitte also die Erdkugel und im Hintergrund ist die Sonne, die gerade so mit den ersten Strahlen durchkommt. Und da haben sie quasi geschlossen also kannst du in Luna Kalender ganz genau schauen und das ist der 18.09. und da ist dann schon quasi alles aus. So und jetzt sind alle „Oh mein Gott“ sie, die Eliten teilen uns mit wie sie es immer machen in Geheimsprache durch äh kryptische Messages, ähm Nachrichten, wann äh es zu Ende gehen wird, eben durch diesen Netflix-Film. Leute, wer Netflix hat, schaut ihn euch an. Kann sich jeder anschauen „Leave The World Behind“ ja.

| Quelle:

https://www.facebook.com/share/r/ZWK23Jskr2P5hGQU/

| Frage:

Steht uns jetzt das Ende bevor?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Das Ende steht uns nicht bevor. 79%
| Ja. Das Ende steht uns bevor. 21%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
Internet, Erde, Kinder, Film, Jugendliche, Universum, Social Media, Erwachsene, Gesellschaft, Menschheit, Weltuntergang, Netflix

Ex hat mich nach Trennung auf Instagram entblockiert?

Hallo,

mein Ex und ich sind jetzt seit knapp 2 Monaten getrennt.

Er hat mich am Tag der Trennung nur auf Insta blockiert. Also wenn ich ihn kontaktieren hätte wollen, dann hätte ich das problemlos über Whatsapp oder so machen können.

Habe mich damals schon gewundert, wieso er mich entblockiert und mir nicht entfolgt, da wir eig im Guten auseinander gegangen sind.

Nun habe ich vor kurzem gesehen, dass er mich wieder entblockiert hat, da er mir angezeigt wurde. Weiß aber nicht, wann er mich schon entblockiert hat.

Wieso machen Männer sowas? Ist er über die Trennung hinweg? Ist er vllt draufgekommen, dass die Trennung ein Fehler war? Hat er eine Neue und mich deswegen entblockt?

Jetzt kommt noch dazu, dass ich bei seinem privaten Profil unter Vorschläge für mich immer an erster Stelle eine Person sehe. Diese Person hat ein öffentliches Profil und folgt meinem Ex und er ihr. Die Person und ich, wir haben auch ein paar gemeinsame Follower.
Ich habe dann bei unseren gemeinsamen Followern geschaut, ob sie mir da auch unter Vorschlägen angezeigt wird und das ist bei zwei Personen der Fall, allerdings nicht an erster Stelle, wie bei meinem Ex.

Dann habe ich ein paar andere Personen gesucht und dann gesehen, dass mir diese Person an 2. Stelle bei meinem Ex angezeigt wird, dann aber wieder an 1. Stelle, wie davor auch.

Jetzt mache ich mir Gedanken, ob das vllt seine Neue sein könnte. Was meint ihr?

Bei manchen Profilen wird mir auch mein Ex unter Vorschläge als 1. oder relativ weit vorne angezeigt.
Sind die Vorschläge die Personen, mit denen die Person auf dessen Profil ich bin, am meisten Kontakt hat?! Wieso ändern sich die Vorschläge manchmal? Bzw gewisse ändern sich, gewisse bleiben gleich?

Jetzt brauche ich natürlich nicht mehr weiter zu schauen, da die Vorschläge bestimmt verfälscht sind, da ich ja genau diese Person und deren Profile gesucht und angeschaut hab.

Kann mich bitte wer beruhigen?!

Danke!

Lg Verihihi :)

Trennung, Social Media

Ist Tiktok das Spiegelbild unserer Gesellschaft 😱😱😱?

Leute ich weiß, ihr denkt, dass Tiktok und die Leute, die es nutzen, nicht repräsentativ sind für einen Querschnitt unserer Gesellschaft! Dass da viele Assis sind stimmt, aber halt auch viele relativ „Normale“! Und die Beobachtung dieser normalen „Durchschnitts-Leute“ bereitet mir wirklich große Sorgen!

Es läuft irgendwas mächtig schief gerade.
Die Ausdrucksweise ist teilweise so unterirdisch! Es läuft auf 90% der Kanäle im Hintergrund arabisch anmutende Autotune Assi-Musik. Mit irgendeinem Typen der in übelstem schludrigsten Assi-Deutsch über seine AMG-Shishabar-Welt rappt. Und dann sitzen da so Lisas, Noras und Daniels unter kalten LED Deckenbeleuchtung, Frauen mit der immer gleichen Langhaar-Mittelscheitel Frisur, Männer mit ihren immer gleichen Stirnlocken-Frisuren, wie eine Klon-Armee und reden irgendein ungebildetes Zeug. Aber nicht nur zeitweise, sondern kontinuierlich. Das Wort „kontinuierlich“ kennen die nicht mal.

Leute das ist WIRKLICH nicht mehr die Nation, die das hat erschaffen können, wofür Deutschland 60 Jahre lang in aller Welt berühmt war. Stichwort Siemens, Mercedes, Zeiss als Beispiele.

Irgendwas läuft gerade richtig schief! Und falls ihr euch nicht dazu herablassen wollt, selber einmal auf Tiktok ein zwei Wochen zuzuschauen… dann könnt ihr wirklich nicht mitreden. Und nochmals: Das sind ganz oft keine Assis und das macht es so gruselig.

Was ist eure Meinung dazu?

Musik, Internet, Schule, Bildung, Deutschland, Social Media, Gesellschaft, Instagram, TikTok

Riesen Hass auf Handy,Tablet, PC und co.?

Hallöchen und guten Tag!

Ich wollt mal fragen ob es jemandem ähnlich wie mir geht. Ich werde dieses Jahr 23 Jahre alt und bin so ziemlich ,,normal" aufgewachsen. Kein extrem guter Wohlstand aber Armut war es auch nicht. Wir konnten uns es leider nie leisten mal in Urlaub zu fliegen oder großartige Sprünge zu machen, aber wir hatten uns lieb und wussten was wir haben.

So und jetzt zu der eigentlichen Frage, natürlich sind wir mit der Zeit mitgelaufen und haben mit den Jahren auch Tablet, PC und alles gehabt. Social Media gefiel mir so unglaublich gut, gerade TikTok, Facebook und Insta waren nie wegzudenken. Aber mittlerweilr?

Ich habe einen Hass auf Social Media, Handys und die digitale Beschäftigung. Ich nutze mein Handy lediglich als Kamera, Radio und als Telefon um erreichbar für meine Familie zu sein. Es gibt kein Social Media oder sonst irgendein Zeit/Gehirnfresser auf meinem Smartphone... Warum muss heutzutage JEDER DIESES VERBLÖDETE DRECKSTEIL VOR DER NASE HABEN, anstatt sich mal Zeit zu nehmen für die Dinge die einem wirklich gut tun oder einen auch weiterbringen als nach Feierabend auf die Couch und von der Couch ins Bett.... Tiktok und die ganzen Apps in denen man diese Kurzvideos sehen kann frisst dich von innen auf, und das ohne das man es merkt...

Mein Vater ist schon so sehr gefangen in diesem Netz aus alltäglichem Wahnsinn und SocialMedia, das jeden in einen Bann zieht den man so schnell nicht wieder wegbekommt. Wie oft spreche ich ihn darauf an, dass er mal das Handy weglegen soll und lieber Zeit mit seinen zwei Kindern verbringen würd und gemeinsamme Erinnerungen schaffen soll. Ich bin es leid Leute drauf aufmerksam zu machen das das Leben genau vor der Haustür schön sein kann aber wenn man nur das Handy in den Augen hat, sieht man halt irgendwann nichtmehr was einem wirklich was bedeutet und schön ist.....

Dann kommt noch diese ganze Weltsituation hinzu, Propaganda im Radio, Mindestlohn und versuchen zu überleben, Steueranstieg, Kriege, Anschläge, Kinder werden kriminell, Volksverhätzungen, Migrationsproblematik usw.... Wo soll das denn nur noch hinführen?

,,Psychische Erkrankungen sind die moderne Pest aber dennoch glaubt keiner sie seien wirklich echt. Eine abgestumpfte Welt in Mitten der Wellen von Reizüberflutungen bis zum Moment der ausbleibenden Monatsblutung. Wir sind gesund aber dennoch krank, gefüllt bis zum Rand mit Essen und materiellen Dingen, aber kann uns das wirklich liebe bringen? Schönheitsideale werden immer dünner und Socialmedia macht es nur noch schlimmer. Entsprichst du nicht dem Ideal dann machen Filter deine Träume wahr. Das Endprodukt ist eine Illusion und dein Spiegelbild am Morgen holt dich schnell wieder runter von dem Thron."

Und wenn man dann erzählt man will auf diese Welt keine Kinder setzten, wird man dafür noch kritisiert und als etwas schlechtes behandelt. Ich wäre froh gewesen, wenn ich nicht geboren worden wäre, denn das hätte schon jahrelanges Mobbing in der Schule/Arbeitsleben, psychische Erkrankungen aufgrund des mobbings und noch so vieles mehr erspart. Und wenn man sich zu irgendetwas äußert was anderen nicht passt wird man direkt abgestempelt und nicht akzeptiert. Die Welt wird immer schlimmer und keiner sieht wie schlimm es mittlerweile wirklich ist.

Ein Lied von Annenmaykantereit was die aktuelle Situation sehr gut beschreibt.

https://youtu.be/1jH7va1QBec?si=74uT30ynDwHwY-yE

Euch noch viel Glück und Gesundheit für eure Zukunft :)

Familie, Zukunft, Menschen, Social Media, aktuell, Hass, Weltbild

Richtiges Verhalten in WhatsApp bei Trauerfall?

Guten Abend,

ich poste auf meinem WhatsApp-Status gelegentlich ein Foto. Es sind immer eigene Aufnahmen, meist Naturbilder oder Fotos von Wanderungen und Ausflügen, etwa mit meinem Oldtimer oder von mir zusammen mit meinen Freunden oder meiner Freundin oder Ähnliches, es wirkt (und ist!) in der Regel fröhlich. Ich poste nicht dauernd, eher so 1-2mal die Woche, es muss einfach passen. Manchmal umfasst mein Status auch ein Lied, da ich sehr musikbegeistert bin.

Die Fotos und Videos sind nur einem sehr kleinen Personenkreis (Familie, Freunde, Kollegen) zugänglich.

Eine dieser Personen hatte dieser Tage einen Trauerfall - der Partner ist gestorben, ich kannte ihn so gut wie gar nicht - und ist allgemein ein bisschen "schwierig" (Familie). Wir haben kein direkt enges Verhältnis, eher so gelegentlich mal, man hat sich halt im WhatsApp über die Familiengruppe. Ich hatte mit ihr die letzten 10-12 Jahre keinen Krach, aber sie ist kompliziert und ich könnte mir vorstellen, dass sie "fröhliche" Fotos auf meinem Status persönlich nimmt und/oder es pietätlos findet, wenn jemand anders Spaß hat und sie in Trauer ist.

Einerseits sollte mir das wegen WhatsApp sicherlich egal sein, andererseits bin ich nicht unempathisch und wollte euch fragen, was ich machen sollte: Sollte ich ihretwegen dieser Tage auf Statusmeldungen verzichten oder es so weiter machen?

Danke & Grüße!

Familie, Verwandtschaft, traurig, Social Media, Empathie, Status, Trauerfall, Pietät, WhatsApp, Empathielos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media