Social Media – die neusten Beiträge

Was soll ich machen

Ich habe vor einigen Monaten einen Mann kennengelernt mit dem es sofort gefunkt hat. Wir verstanden uns auf Anhieb und hatten die gleichen Interessen, den gleichen Humor, ...

Leider kam ein Konflikt dazwischen, wodurch ich den Kontakt abgebrochen habe.

Ich fand es sehr schade, denn er war der erste Mann seit 2 Jahren, den ich wieder in mein Leben und Herz gelassen habe, aber es war für den Moment besser so.

Wir haben einen Monat nichts voneinander gehört, bis er mir aus dem Nichts wieder schrieb und mir seine Liebe stand.

Wir haben stundenlang durchgeschrieben und es hat sich angefühlt wie früher.

Wir haben uns auf Instagram wieder gefolgt (das erwähne ich nur wegen nachher) und telefonierten die ganze Nacht durch. Am nächsten Tag habe ich eine Anfrage von einer Frau bekommen, die er folgt. Die einzige Frau, nach mir, der er folgt..

Ich habe ihn gefragt wer das ist und er hat gemeint, er hat mit ihr geschrieben und sich getroffen als wir keinen Kontakt hatten, aber mehr war da nicht. Ich hatte da schon so ein komisches Bauchgefühl aber habe ihm einfach mal geglaubt und ihre Anfrage ignoriert.

Wir haben am selben Tag nochmal telefoniert und er hat gemeint er geht am Abend mit seinem Kollegen raus.

Wir haben so ein neues Feature entdeckt wo man den Bildschirm sharen kann und er hat seinen geteilt, damit wir einen Film zusammen schauen.

Plötzlich wer ruft an? Jap, diese Frau, mit Herz eingespeichert.

Er hat schnell abgelehnt, ich komplett erstarrt sitze da einfach so da 😦 und wusste nicht was ich jetzt sagen soll, bis sie wieder paar Sekunden später anruft und er wieder ablehnt.

Dann ruft sie erneut an, er lehnt ab und sagt "Ja warte kurz ich ruf dich gleich an", ich habe gesagt, ist nicht nötig passt schon und habe aufgelegt.

In dem Moment hat mir mein Kopf und Bauch gesagt "Er trifft sich nicht mit seinem Kollegen"

Er hat einpaar Mal versucht mich zu erreichen und als ich dann ranging versuchte er einfach das Thema zu wechseln??

Hatte gar keine Lust mehr mit ihm zu sprechen, habe nur gesagt "Viel Spaß dir heute noch mit ihr" und habe aufgelegt.

Es geht mir nicht darum, dass er was mit einer anderen hat, sondern, dass er mich angelogen hat, obwohl er weiß, dass ich Lügen nicht ausstehen kann...

Ich weiß nicht was ich tun oder glauben soll

Seit gestern kam auch nichts mehr, ich dachte vielleicht ruft er an um es zu erklären aber nichts. Entfernt hat er aber weder sie, noch mich.

Ich bin 22, er 21, falls das irgendwie relevant ist.

Und wir wohnen 6 Stunden voneinander, haben uns aber persönlich gesehen.

Brich den Kontakt endgültig ab 88%
Andere Meinung/ Sichtweise 8%
Gib ihm noch eine Chance 4%
Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Küssen, Kuss, Social Media, Fernbeziehung, Fremdgehen, Jungs, Kontakt, Streit, Treffen, Vertrauen, Verzweiflung, Kennenlernphase, Umfragetool

Thorsten Heinrich bestreitet ein neutrales Appeasement bei AfD/ BSW?

Thorsten Heinrich ist ein sogenannter Influencer.

Sein Kanal zählt im Zusammenhang mit der militärischen Spezialoperation ( ist die Formulierung so korrekt oder ausgrenzend?) möglicherweise zu den einflussreichsten.

In einem seiner neuesten Beiträge setzt er sich mit der Appeasement-Politik auseinander.

Was bedeutet Appeasement-Politik?

Appeasement-Politik

Appeasement-Politik (von englischto appease, französischapaiser, ‚besänftigen‘, ‚beschwichtigen‘, ‚beruhigen‘; auch Beschwichtigungspolitik genannt) bezeichnet eine Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber Aggressionen zur Vermeidung eines Krieges. Die Politik der britischen Regierung unter Neville Chamberlain gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland ab 1933 wird so bezeichnet, womit eine negative Bewertung verbunden ist. Seit dem Zweiten Weltkrieg hat der Begriff eine ausschließlich negative Bedeutung. Er ist ein politisches Schlagwort, mit dem eine Politik ständigen Nachgebens gegenüber Diktatoren, besonders gegenüber totalitären Staaten, bezeichnet wird.

Kurz gesagt gelten Anhänger der Appeasement-Politik als naiv, manipulierbar, etc.

Thorsten Heinrich spricht im folgenden Beitrag allerdings davon Afd/BSW stünden auf der Seite Putins von einer neutralen, ausgleichende Position könnte gar keine Rede sein.

https://www.youtube.com/watch?v=BqKNlgFaaiQ

Mich interessiert ob Ihr diese Meinung teilt?

Internet, Europa, YouTube, Geschichte, Krieg, Regierung, Recht, Social Media, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Diktatur, lügen, Macht, Manipulation, Meinung, naiv, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Ukraine, Wahlen, YouTuber, AfD, BSW, YouTube-Kanal, Influencer, Lügenpresse

Meinung des Tages: Nach Protesten in Spanien: Wie könnte ausufernder Massentourismus erfolgreich reguliert werden?

In vielen beliebten Ferienregionen Spaniens oder Italiens protestieren Einheimische seit Monaten gegen den ausufernden Massentourismus. Zur prekären Situation für die Bewohner gesellen sich klimaschädliche Faktoren. Doch wie könnte man den Tourismus sinnvoll regulieren?

Massive Proteste in Spanien

Im April 2024 gingen auf den Kanaren ca. 60.000 Menschen auf die Straße, um gegen den inzwischen unkontrollierten Massentourismus zu demonstrieren. Alleine im vergangenen Jahr kamen mehr als 16 Millionen Touristen auf die Kanaren. Obgleich der Tourismus fast 40% der gesamten Wirtschaftsleistung ausmacht, profitieren die Einheimischen i.d.R. wenig davon: Viel Müll, sehr viel Lärm, ein überlastetes Gesundheitssystem, kaum ausreichende Jobs und akute Wohnungsnot bedingen den Unmut der hiesigen Bevölkerung.

Angesichts des unkontrollierten Wachstums von Ferienvermietungen oder zahlreichen Zweitwohnsitzen von Ausländern haben sich die durchschnittlichen Mietpreise auf den Inseln binnen von 10 Jahren verdoppelt.

Erst vor wenigen Tagen gingen auch in der spanischen Stadt Málaga ca. 5.500 Menschen unter dem Motto "Málaga zum Leben, nicht zum Überleben" auf die Straße. Beim Marsch ins Zentrum der Stadt trugen die Protestierenden Plakate mit Aufschriften wie "Málaga steht nicht zum Verkauf", "Lohn 1.300, Miete 1.100, wie soll ich leben?" oder "Das ist kein Tourismus, das ist eine Invasion" und forderten ein Verbot von Touristenunterkünften.

Klimakiller Massentourismus?

Spätestens seit Ende der Corona-Pandemie boomt die Toursimusbranche. Experten rechnen für das Jahr 2036 mit 1,9 Milliarden touristischen Ankünften weltweit. Der zunehmende Transportbedarf für die An- und Abreise und Mobilität innerhalb des Urlaubsortes tragen durch den Treibhausausstoß allerdings immens zum Klimawandel bei. Aktuell liegt der Anteil der Treibhaus-Emissionen durch den Tourismus bei ca. 8%.

Um die Ansprüche an Infrastruktur und Versorgung Vorort durch neue Hotels, Resorts, touristische Einrichtungen und Straßen gewährleisten zu können, wird ebenfalls eine Menge Energie und Wasser verbraucht, was wiederum - vor allem in den jeweiligen Orten - klimaschädliche Auswirkungen und unbrauchbare Böden / Ackerflächen zur Folge hat. Doch gibt es Wege, den Massentourismus zu begrenzen?

Wie könnte der Massentourismus eingedämmt werden?

Wie kaum eine Stadt hat auch das malerische Venedig mit den Folgen von Massentourismus zu kämpfen. Um den Touristenanstrum zu regulieren, wurde seitens der Regierung im April eine Besucherpauschale für Touristen von fünf Euro pro Tag eingeführt. Doch bringt diese tatsächlich nachhaltige Verbesserungen mit sich? Kritiker entgegnen, dass die geringe Pauschale Touristen nicht davon abhalte, die Stadt zu besuchen. Darüber hinaus würde diese das akute Wohnungsproblem in der beliebten italienischen Stadt nicht lösen können.

Auf den Kanaren schätze man die Touristen und wisse um die Bedeutung der Urlauber für die heimische Wirtschaft. Dennoch fordern die Protestler, dass jegliches Wachstum des Tourismus gestoppt werden müsse. Die Situation könne sich nur nachhaltig verbessern, wenn auf weniger Touristen, dafür jedoch auf höhere Qualität gesetzt werden würde.

Vielen Urlaubern sind die negativen Auswirkungen auf Klima und Einheimische durchaus bewusst; einer Umfrage zufolge wollen ca. 47% der Deutschen sozial- und gerne umweltverträglich verreisen. In der Praxis allerdings klafft zwischen Wunsch und Umsetzung weiterhin eine zu große Lücke, was nicht nur an mangelnden umweltverträglichen Reisemöglichkeiten, sondern häufig auch an der fehlenden Kompromissbereitschaft und Flexibilität vieler Urlauber liegt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie könnte der Massentourismus erfolgreich eingedämmt / reguliert werden?
  • Wären höhere Hotel- und Reisekosten im Sinne von Schutz der Bevölkerung sowie des Klimas für Euch vertretbar?
  • Achtet Ihr bei Euren Urlaubsplänen auf die Schonung der Umwelt und Nachhaltigkeit?
  • Sollte die Politik stärker gegen nicht angemeldete Ferienwohnungen (z.B. Airbnb) vorgehen?
  • Sind Eintrittspauschalen sinnvoll? Sollten diese wesentlich teurer sein?
  • Welche Alternativen zum Massentourismus, die sowohl den Touristen als auch den Einheimischen zugute kommen könnten, wären denkbar?
  • Inwieweit wird das Phänomen durch Social Media verstärkt? Sollten Influencer die Probleme von Massentourismus häufiger thematisieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.dw.com/de/spanien-kritik-am-massentourismus-auf-den-kanaren-w%C3%A4chst/a-68916642

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/demo-malaga-100.html

https://www.dw.com/de/spanien-kritik-am-massentourismus-auf-den-kanaren-w%C3%A4chst/a-68916642

https://www.merkur.de/welt/tourismus-gebuehr-dubrovnik-venedig-verlangt-eintritt-adria-perle-nachziehen-urlaub-zr-93039962.html

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-05/tourismus-kanaren-protest-kritik

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/umweltfreundlich-reisen/tourismus-und-klimawandel

Bild zum Beitrag
Reise, Urlaub, Venedig, Tourismus, Natur, Flugzeug, Gebühren, Flugreise, Spanien, Politik, Demonstration, Klimawandel, Bahn, Immobilien, Social Media, Klimaschutz, Gesellschaft, Klima, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Protest, Reisekosten, Urlaubsziel, Wohnraum, Bahnreise, Massentourismus, Umweltverschmutzung, Mietpreis, Airbnb, Meinung des Tages

Was soll ich machen

Also schwierig kurz die Lage zu erklären aber versuchs mal:

Ich habe eine Frau kennengelernt im Internet (nicht Dating Plattform!), und wir haben uns auf Anhieb verstanden, pausenlos geschrieben und telefoniert. Sie ist zu 100% mein Typ äußerlich und auch ihr Charakter ist einfach unbeschreiblich.

Ich habe mich ziemlich schnell in sie verliebt und das hat mir Angst gemacht, deswegen habe ich sie bisschen von mir weggestoßen.

Sie meinte, sie kenne ihren Wert und will sich nicht auf weniger einlassen und so brach sie den Kontakt ab.

Erst da merkte ich, wie viel ich eigentlich für sie empfinde, ich konnte nicht schlafen, essen und sie war 24/7 in meinem Kopf

Nach einer Woche nach dem Kontaktabbruch nahm ich meinen Mut zusammen und entschuldigte mich für mein Verhalten und so verständnisvoll sie ist hat sie mir noch eine Chance gegeben

Es war wieder wie vorher und sie wuchs mir von Tag zu Tag mehr ans Herz... Aber das machte mir wieder Angst.. Und so machte ich wieder den gleichen Fehler und zeigte wenig Interesse.... Obwohl ich zu 100% an sie interessiert bin, ich weiß nicht, wieso mir das ständig passiert...

Sie brach diesmal viel liebevoller den Kontakt ab als beim 1. Mal was hat das zu bedeuten?

Beim 1. Mal hat sie mich einfach überall wortlos entfernt, diesmal aber hat sie mir einen kleinen Text geschrieben

Sie meinte, dass sie aufgibt und sie es schade findet, aber sie nicht mit jemanden sein kann, der sich nicht entscheiden kann und nur schreibt, wenn ihm langweilig ist (was nicht stimmt...) Sie wünschte mir viel Glück und hofft, dass ich von den Dingen heile, die mich innerlich verletzen und worüber ich nicht sprechen kann und dann hat sie mich blockiert.

Ich hatte nichtmal eine Chance zu antworten... Seit gestern überlege ich ständig ihr irgendwo noch zu schreiben und mich zu entschuldigen, aber dadurch, dass sie mir diesen Text (ich habe nicht alles aufgezählt, weils sonst zu lang wird, aber sie war echt liebevoll... Normalerwese ist man doch nicht so nett beim Kontaktabbruch?..) geschrieben hat, weiß ich nicht was das zu bedeuten hat...

Ich mag sie sehr gerne und habe noch nie so für jemanden empfunden, sie gab mir so ein sicheres Gefühl, aber ich weiß nicht, wieso ich ständig einen Rückzieher mache...

Glaubt ihr hat sie endgültig einen Schlussstrich gezogen? ... Oder habe ich noch eine Chance

Ich bin M19 und sie W20 falls das irgendwie wichtig ist

Sie hat eindeutig einen Schlussstrich gezogen 62%
Andere Meinung 23%
Es bestehe noch eine Chance 15%
Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Social Media, Kennenlernphase, Kontaktabbruch

Sind unsere Theorien alle falsch?

Hey,was wäre, wenn alles, was die Menschen erfunden haben - wie das ABC oder mathematische Formeln - letztlich falsch ist? Vielleicht gibt es im Universum andere, tiefere mathematische Gesetze, die eben so komplex sind,sodass man nicht auf sowas kommt.Forscher und sonstiges haben Theorien und Gesetze ausgedacht, die sinnvoll erscheinen und dafürsprechenede Beweise haben, aber einfach net die wahren Naturgesetze sind.Das könnte eine sehr dumme Erklärung sein,warum Menschen Schwierigkeiten haben, Mathematik und Physik zu verstehen. Oder haben wir uns einfach etwas ausgedacht, das,obwohl es logisch ist,einfach nicht die Wahrheit entspricht?

Vielleicht ist es so,dass Mathematik und Phyik nicht schwer zu verstehen ist und es einfach andere Theorien gibt,die verständlicher für Menschen sind da wir ja in ,,Verbindung mit dem Universum“stehen und diese anderen richtigen Theorien auch viel logischer sind und sie könnten unser Verständnis erleichtern. Warum verstehen dennoch einige Menschen diese Gesetze?Möglicherweise liegt es daran, dass diese Menschen sich einfach an die (vielleicht)falschen Gesetze gewöhnt haben und eine logische Erklärung und Verbindung aufgezwungen haben.Das Universum könnte richtige Erklärungen haben, die sehr miteinander verbunden sind und dadurch leichter verständlich werden könnten. Vielleicht wird das, was heute als Wahrheit bekannt ist und so, morgen durch etwas besseres ersetzt.

Ich hoffe, dass diese Fragen und Gedanken nicht beleidigend oder so rüber kommt,sondern als ,,ich möchte einfach nur eine Erklärung“.Ich finde,man sollte alles hinterfragen und nicht alle Sachen , was in Lehrbüchern steht, akzeptieren..sondern fragen,fragen und fragen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal,was für eine Antwort ich auf diese ,, Frage“ erwarte…Deswegen schreibt einfach das was ihr darüber so denkt.

Lerzte Woche hatte jede 7.Klasse in meiner Schule eine Stunde, in der wir über verschiedene Themen sprachen. Ich dachte über diese Frage nach,hab sie nicht gefragt,weil ich Sorgen hatte,dass sie die Frage als dumm ansehen.Deshalb stelle ich sie hier Anonym …

Danke im Voraus!!!!

Liebe, Freundschaft, Mathematik, Menschen, Wissenschaft, Universum, Social Media, Nachfrage, naturgesetze, Physik, Theorie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media