Social Media – die neusten Beiträge

Wie vertrauenswürdig ist eine Verlinkung?

Wahrscheinlich erhält jeder von uns mehr oder weniger ungefragt (Hyper-)Links .

Wie geht Ihr damit um?

Klickt Ihr auf jeden Link?

Ist jeder Link, bzw sein Inhalt, für euch immer Fakt?

Ich habe eine Reihe Verlinkungen in einem Beitrag erhalten.

  • https://wikileaks.org/plusd/cables/89BEIJING18828_a.html
  • https://archives.cjr.org/behind_the_news/the_myth_of_tiananmen.php
  • Washington Post
  • NYT
  • NYT
  • BBC

Greifen wir den letzten, die BBC, heraus.

Der vollständige Link lautet:

http://news.bbc.co.uk/2/hi/asia-pacific/8057762.stm

Man könnte jetzt natürlich mal schauen unter welcher Internet-Adresse, die BBC zu finden ist

British Broadcasting Corporation, (Wikipedia)

öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs

Weblinks

Commons: BBC – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Offizielle Webpräsenz (englisch)

(https://www.bbc.com/

https://www.bbc.co.uk/tv/bbcnews)

  • BBC Archive – Material zur Geschichte des britischen Rundfunks aus dem Archiv der BBC

Gehe ich über Wikipedia auf die Seite der BBC erhalte ich ein optische so ganz anderes Ergebnis wie bei dem Link den ich für einen Beitrag erhalten habe, auch die Informationen aus dem Link kann ich auf der Seite welche bei Wikipedia als offizielle Website bezeichnet wird nicht finden.

Zufall?

Ich gehe nicht alle Links durch

  • die Frage soll einigermaßen übersichtlich bleiben.
  • wer weiß welche Cookies man sich dort einfängt ?
Wie vertrauenswürdig ist eine Verlinkung?

Die Frage ist grundsätzlich gemeint, was ich dazu ausgeführt habe dient lediglich der Beschreibung/ als Beispiel.

Mich interessiert eure Meinung und ich wünsche allen einen schönen Sonntag.

andere Meinung 67%
gar nicht vertrauenswürdig 33%
vollständig vertrauenswürdig 0%
Internet, System, Social Media, Analyse, Freiheit, Glaubwürdigkeit, Hyperlink, Lüge, lügen, Lügner, Manipulation, Meinung, Meinungsfreiheit, Naivität, Propaganda, Provokation, Vertrauen, 1984 George Orwell, Kritisch, Kritikfähigkeit, lügengeschichten, Meinungsäußerung, 1984 Buch, Lügenpresse, Antwort

Was soll ich machen

Also schwierig kurz die Lage zu erklären aber versuchs mal:

Ich habe eine Frau kennengelernt im Internet (nicht Dating Plattform!), und wir haben uns auf Anhieb verstanden, pausenlos geschrieben und telefoniert. Sie ist zu 100% mein Typ äußerlich und auch ihr Charakter ist einfach unbeschreiblich.

Ich habe mich ziemlich schnell in sie verliebt und das hat mir Angst gemacht, deswegen habe ich sie bisschen von mir weggestoßen.

Sie meinte, sie kenne ihren Wert und will sich nicht auf weniger einlassen und so brach sie den Kontakt ab.

Erst da merkte ich, wie viel ich eigentlich für sie empfinde, ich konnte nicht schlafen, essen und sie war 24/7 in meinem Kopf

Nach einer Woche nach dem Kontaktabbruch nahm ich meinen Mut zusammen und entschuldigte mich für mein Verhalten und so verständnisvoll sie ist hat sie mir noch eine Chance gegeben

Es war wieder wie vorher und sie wuchs mir von Tag zu Tag mehr ans Herz... Aber das machte mir wieder Angst.. Und so machte ich wieder den gleichen Fehler und zeigte wenig Interesse.... Obwohl ich zu 100% an sie interessiert bin, ich weiß nicht, wieso mir das ständig passiert...

Sie brach diesmal viel liebevoller den Kontakt ab als beim 1. Mal was hat das zu bedeuten?

Beim 1. Mal hat sie mich einfach überall wortlos entfernt, diesmal aber hat sie mir einen kleinen Text geschrieben

Sie meinte, dass sie aufgibt und sie es schade findet, aber sie nicht mit jemanden sein kann, der sich nicht entscheiden kann und nur schreibt, wenn ihm langweilig ist (was nicht stimmt...) Sie wünschte mir viel Glück und hofft, dass ich von den Dingen heile, die mich innerlich verletzen und worüber ich nicht sprechen kann und dann hat sie mich blockiert.

Ich hatte nichtmal eine Chance zu antworten... Seit gestern überlege ich ständig ihr irgendwo noch zu schreiben und mich zu entschuldigen, aber dadurch, dass sie mir diesen Text (ich habe nicht alles aufgezählt, weils sonst zu lang wird, aber sie war echt liebevoll... Normalerwese ist man doch nicht so nett beim Kontaktabbruch?..) geschrieben hat, weiß ich nicht was das zu bedeuten hat...

Ich mag sie sehr gerne und habe noch nie so für jemanden empfunden, sie gab mir so ein sicheres Gefühl, aber ich weiß nicht, wieso ich ständig einen Rückzieher mache...

Glaubt ihr hat sie endgültig einen Schlussstrich gezogen? ... Oder habe ich noch eine Chance

Ich bin M19 und sie W20 falls das irgendwie wichtig ist

Sie hat eindeutig einen Schlussstrich gezogen 62%
Andere Meinung 23%
Es bestehe noch eine Chance 15%
Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Social Media, Kennenlernphase, Kontaktabbruch

Sind unsere Theorien alle falsch?

Hey,was wäre, wenn alles, was die Menschen erfunden haben - wie das ABC oder mathematische Formeln - letztlich falsch ist? Vielleicht gibt es im Universum andere, tiefere mathematische Gesetze, die eben so komplex sind,sodass man nicht auf sowas kommt.Forscher und sonstiges haben Theorien und Gesetze ausgedacht, die sinnvoll erscheinen und dafürsprechenede Beweise haben, aber einfach net die wahren Naturgesetze sind.Das könnte eine sehr dumme Erklärung sein,warum Menschen Schwierigkeiten haben, Mathematik und Physik zu verstehen. Oder haben wir uns einfach etwas ausgedacht, das,obwohl es logisch ist,einfach nicht die Wahrheit entspricht?

Vielleicht ist es so,dass Mathematik und Phyik nicht schwer zu verstehen ist und es einfach andere Theorien gibt,die verständlicher für Menschen sind da wir ja in ,,Verbindung mit dem Universum“stehen und diese anderen richtigen Theorien auch viel logischer sind und sie könnten unser Verständnis erleichtern. Warum verstehen dennoch einige Menschen diese Gesetze?Möglicherweise liegt es daran, dass diese Menschen sich einfach an die (vielleicht)falschen Gesetze gewöhnt haben und eine logische Erklärung und Verbindung aufgezwungen haben.Das Universum könnte richtige Erklärungen haben, die sehr miteinander verbunden sind und dadurch leichter verständlich werden könnten. Vielleicht wird das, was heute als Wahrheit bekannt ist und so, morgen durch etwas besseres ersetzt.

Ich hoffe, dass diese Fragen und Gedanken nicht beleidigend oder so rüber kommt,sondern als ,,ich möchte einfach nur eine Erklärung“.Ich finde,man sollte alles hinterfragen und nicht alle Sachen , was in Lehrbüchern steht, akzeptieren..sondern fragen,fragen und fragen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal,was für eine Antwort ich auf diese ,, Frage“ erwarte…Deswegen schreibt einfach das was ihr darüber so denkt.

Lerzte Woche hatte jede 7.Klasse in meiner Schule eine Stunde, in der wir über verschiedene Themen sprachen. Ich dachte über diese Frage nach,hab sie nicht gefragt,weil ich Sorgen hatte,dass sie die Frage als dumm ansehen.Deshalb stelle ich sie hier Anonym …

Danke im Voraus!!!!

Liebe, Freundschaft, Mathematik, Menschen, Wissenschaft, Universum, Social Media, Nachfrage, naturgesetze, Physik, Theorie

Wie soll ein Mensch mit sowas umgehen können?

Ich brauche eure Hilfe, sonst verliere ich noch meine Nerven...

Ich habe vor einem halben Jahr einen jungen Mann übers Internet kennengelernt, wir haben uns sofort gut verstanden, hatten die gleichen Interessen, gleichen Meinungen, gleichen Humor, ... es hat sich angefühlt als hätte ich mich in einem anderen Geschlecht gefunden...

Wir haben ununterbrochen miteinander geschrieben und telefoniert.

Bis ich wegen Missverständnissen (jetzt habe ich erst erfahren, dass es ein Missverständnis war) den Kontakt beendet habe, es war einfach schwer den Streit zu klären, wenn einen 800km trennen.

Nach dem Kontaktabbruch habe ich ihn sehr vermisst und hätte ihm am Liebsten geschrieben, konnte nicht aufhören an ihn zu denken und habe ständig von ihm geträumt, aber ich habe alles einfach ignoriert und beiseite geschoben

Immerhin war ich die jenige, die den Kontakt abgebrochen hat... Und von ihm kam ja nichts, deswegen habe ich gedacht, er hat abgeschlossen und weitergemacht. Ich wollte ihn nicht weiter stören

Hier beginnt jetzt die Story:

Vor 2 Wochen habe ich den schmerzhaftesten Anruf meines Lebens bekommen.

Der beste Freund von ihm hat mich angerufen, ich wusste zuerst nicht ob ich rangehen soll, immerhin war das aus dem Nichts

Ich geh ran und stellt euch vor jemand sagt diesen Satz zu euch:

"Name" es tut mir so leid, dass ich anrufe... Aber er wollte, dass ich dir das sage. Das war sein letzter Wunsch. Wir hatten einen Autounfall, ich habe mich stark verletzt, aber habe überlebt... Aber er... Er wollte, dass du weißt, dass er dich geliebt hat. Dich nicht vergessen konnte. Von dir geträumt hat. Für dich gebetet hat... Er hat so lange auf eine Nachricht gewartet"

Ich heule jetzt schon wieder nur wenn ich mich daran erinnere.... Alles tut mir weh.. Alles.. Jede Faser meines Körpers. Ich fühle mich so hilflos...

Obwohl mich seine Familie nicht kannte, durfte ich wegen seinem besten Freund zur Beerdigung gehen. Dieser Tag war der Schlimmste meines Lebens... Ich bin noch nie so zusammengebrochen...

Seit 2 Wochen kann ich nicht richtig schlafen, essen, nichtmal denken, ich will mit niemanden reden und alles fühlt sich an wie ein Traum...

Ich bereue es SOOOOO sehr, dass ich mich nie gemeldet habe, alles hätte anders sein können.... Aber nein, ich war zu stur...

Wie soll ich sowas überstehen?? Jeder Tag fühlt sich an wie eine Qual, wie als würde jemand jeden Tag aufs Neue mir ein Messer ins Herz rammen...

Und das schlimmste dabei ist, dass wir uns im Leben danach nicht sehen werden... Er ist als Christ gestorben und ich werde als Muslima sterben...

Liebe, Unfall, Tod, Beziehung, Trennung, Social Media, Fernbeziehung

Wie verantwortung für taten übernehmen?

ich brauche mal eure Meinung zu einer Situation mit meiner besten Freundin. Sie hat kürzlich geheiratet, und ehrlich gesagt, es nervte mich ziemlich, dass alles in den letzten wochen nur noch um ihre Hochzeit ging. Ich bin seit Jahren Single, und es fühlt sich an, als ob sie mir das ständig mit Absicht unter die Nase reibt. Auch generell, sie als Person ist mir sehr auf die nerven gegangen in letzter Zeit, schon allein wie sie immer alles erzählt, als wär ihr Leben das tollste, immerhin bin ich nicht so dick wie sie und hab nicht so eine hässliche krumme nase die aussieht wie von einer hexe nur in klein. Also diese ganzen sachen haben dann alle dazu geführt dass ich beschlossen habe, ein wenig einzugreifen, um die Sache ein bisschen interessanter zu machen. Zuerst habe ich angefangen, ihr subtil Zweifel an ihrem Verlobten einzureden(das war schon weit vor der Hochzeit). „Bist du dir wirklich sicher, dass er der Richtige ist? Ich habe gehört, dass er bei der Arbeit viel mit anderen Frauen flirtet. Vielleicht solltest du mal ein Auge darauf haben.“ Natürlich habe ich das nicht wirklich gehört, aber es war ein schönes Gefühl mitzukriegen, wie sich langsam ein Schatten des Zweifels über ihr Gesicht legte. Sie hat angefangen, sich über Kleinigkeiten Sorgen zu machen und ständig nach Bestätigung zu suchen. Natürlich hat das im Endeffekt nichts an deren Situation geändert aber irgendwie hat es mich trotzdem erfüllt. Aber gleichzeitig war ich dadurch noch ein bisschen wütender auf sie und hab mich deshalb in ihre Hochzeitsvorbereitungen eingemischt. Sie wollte unbedingt eine, besonders zuverlässige Floristin und hat nach Rat gesucht, also habe ich ihr eine empfohlen, von der ich wusste, dass sie oft unpünktlich ist. Am Tag der Hochzeit habe ich dann heimlich die Lieferzeit der Blumen geändert, sodass sie erst nach der Zeremonie ankamen(konnte dann später, als Fragen aufkamen, alles auf den Blumenladen schieben). Es war echt amüsant zu sehen, wie sie sich den ganzen Vormittag über die fehlenden Blumen sorgen machte und nicht entspannen konnte lol. Ein weiterer Höhepunkt meiner Aktionen war die Hochzeitstorte. Sie hatte eine bestimmte Bäckerei ausgewählt, also habe ich dort angerufen und die Bestellung „im Namen der Braut“ storniert. Am Tag der Hochzeit stand sie dann ohne Torte da und musste ihr Mann dann notdürftige eine Ersatztorte besorgen die ihr überhaupt nicht gefallen hat, was dann auch nich ein bisschen schlechte Stimmung asugelöst hat. Das enttäuschte Gesicht war ein Anblick, den ich so schnell nicht vergessen werde. Besonders stolz bin ich auf meine Aktion mit ihrem Hochzeitskleid. Ich hatte Zugang zu ihrem Anproberaum und habe dort einige ihrer Termine unbemerkt verschoben, sodass das Kleid nicht rechtzeitig fertig wurde. Die Panik in ihren Augen, als sie das realisierte, war fast schon befriedigend. Ich denke zwar immernoch dass es notwendig war, dass sie mal merkt, dass nicht immer alles perfekt laufen kann und vorallem das sie nicht der Mittelpunkt der Erde ist. Schließlich musste ich auch oft genug hinten anstehen. Aber ich frag mich trotzdem ob ich nicht doch zu weit gegangen bin. Aber dann erinnere ich mich daran, wie sie mich einmal wegen einer Kleinigkeit vor unseren Freunden bloßgestellt hat.

Jedenfalls hat sie mich jetzt für viele Sachen die bei der Hochzeit schief gelaufen sind mehr oder weniger verantwortlich gemacht, weil ich eben an der Organisation beteiligt war, weiß jetzt garnicht wie ich da weiter reagieren soll wurde sogar schon von ihr beleidigt deswegen und sie hat gesagt was für eine schlechte freundin ich bin. Immerhin stehe ich in gutem Kontakt zu ihrer Mutter und sie hat ein gutes Wort für mich eingelegt. Einerseits will ich mich entschuldigen andererseits sehe ich nicht ein für sachen einzustehen für die ich zumindest soweit sie weiß nicht direkt was kann.

Oh man ey, was meint ihr, hab keine ruhige minute in letzter zeit deswegen

Software, Männer, Freundschaft, Hochzeit, Mädchen, Frauen, Trennung, Social Media, Bäcker, Bäckerei, Ehe, Floristik, Freundin, Jungs, Soziales, soziales Umfeld, Streit

War die Welt ohne soziale Medien ein besserer Ort?

Ich erinnere mich an die Zeit, bevor Facebook, Instagram und Twitter die Bühne betraten, und frage mich, ob das Leben damals einfacher und glücklicher war. Ich denke ja. Hier sind einige meiner Gedanken und Fragen zu diesem Thema, und ich würde mich freuen, eure Meinungen dazu zu hören.

Damals schien es, als hätten wir mehr Zeit für echte, greifbare Dinge im Leben. Ohne ständig auf das Handy zu schauen oder durch endlose Feeds zu scrollen, hatten wir vielleicht mehr Zeit für Hobbys, persönliche Projekte oder einfach nur für uns selbst. Hat uns die Abwesenheit dieser ständigen Ablenkungen wirklich produktiver gemacht? 

Es scheint, als ob wir uns damals mehr von Angesicht zu Angesicht unterhalten haben. Ob es nun ein Treffen im Café oder ein Plausch über den Gartenzaun war, persönliche Begegnungen waren wahrscheinlich häufiger. Haben soziale Medien dazu geführt, dass wir weniger echte, tiefere Beziehungen haben, so dass soziale Medien uns dazu bringen, unser Leben ständig mit dem anderer zu vergleichen. Der ständige Strom von perfekten Bildern und Erfolgsstories kann stressig sein und das Gefühl vermitteln, dass man nie gut genug ist.

War es ohne diesen ständigen Vergleich einfacher, mit sich selbst zufrieden zu sein?  Auf der anderen Seite war es ohne soziale Medien viel schwieriger, schnell an aktuelle Informationen zu kommen. Wir waren vielleicht auf Zeitungen und das Fernsehen angewiesen, die nicht so schnell und flexibel waren. Haben wir dadurch wichtige Ereignisse und Entwicklungen verpasst, oder war die Welt einfach „langsamer“?  

Die Anonymität im Internet hat sicherlich eine dunkle Seite, die es ermöglicht, dass Menschen ohne Konsequenzen gemeine oder hasserfüllte Dinge sagen. War das Leben ohne diese Form des Mobbings wirklich friedlicher und sicherer, besonders für junge Menschen? Heute wird oft von der „Sucht“ nach sozialen Medien gesprochen. Viele von uns greifen automatisch zum Handy, um zu sehen, was es Neues gibt, selbst wenn wir eigentlich andere Dinge zu tun haben. Waren wir ohne diese Technologien wirklich freier und weniger abhängig?  

Kinder und Jugendliche wuchsen früher ohne den Druck auf, ständig online zu sein oder sich selbst darzustellen. Hatten sie dadurch eine unbeschwertere Kindheit? Oder gab es einfach andere Probleme, die damals ähnlich belastend waren?

Ich weiß, dass es auch viele Vorteile der sozialen Medien gibt – sie verbinden uns mit Menschen auf der ganzen Welt, ermöglichen es uns, unsere Gedanken zu teilen und Gemeinschaften zu bilden. Aber ich frage mich, ob der „Preis“ dafür nicht doch zu hoch ist?!

Was denkt ihr darüber? War die Welt wirklich ein besserer Ort ohne soziale Medien, oder romantisieren wir die Vergangenheit nur? Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Internet, Schule, Freundschaft, Deutschland, Politik, Social Media, Psychologie, Medien, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media