Social Media – die neusten Beiträge

Wie ist deine Meinung dazu, seltsame Mail & Textnachricht erhalten?

Ja, es ist spät, nur lässt es mich nicht los. Folgendes:

Ich habe gerade eine Mail erhalten, in der Stand dass ich oder jemand anderes angegeben hätte, ich hatte mein Passwort vergessen, die Seite ist ein Forum, ich war seit Monaten nicht mehr dort angemeldet.

Habe mich eingeloggt und wollte den Service/Kontakt anschreiben, denn anscheinend hab ich mein Passwort nicht vergessen, was heißt dass jemand anderes versucht haben muss sich mit meinem Namen einzuloggen und davon bin ich einfach kein Fan.

Hat nichts gebracht, weil es Probleme mit der Verifizierungsfrage gab, die Antwort wurde immer als falsch angezeigt und so schwer war die nun wirklich nicht, auf alle Fälle hab ich nach dem dritten Mal aufgegeben und wollte sehen, ob ich auf andere Weise Kontakt aufnehmen konnte , dabei fiel auf, dass ich eine Nachricht erhalten habe.

Wie gesagt, ich bin nicht oft dort angemeldet, bin nicht wirklich aktiv aber die Nachricht die enthielt schlimme Schimpfwörter, die ich hier nicht wiederholen werde, da ist jemand wirklich entweder wütend gewesen oder der Person war wirklich langweilig und es macht Spaß andere wildfremde Menschen in Foren zu beleidigen und zu verletzen. Der Account der Person ist neu, daher hatte ich nichts mit ihr zu tun.

Nun habe ich, weil ich eben den Service nicht erreichen konnte und mich das und die Nachricht nervös machen, mein Konto dort gelöscht, bzw. Die Löschung beantragt.

Ich glaube nicht so Recht an einen Zusammenhang nur ich habe eine Vergangenheit mit Stalking und solchen Nachrichten, daher hat das jetzt irgendwie einen wunden Punkt gedrückt und ich weiß auch nicht bräuchte einfach eine rationale Stimme, die mich irgendwie wieder auf den Boden holt.

Die Frage lautet also, was denkt ihr darüber, Trolle gibt es wie Sand am Meer, aber kann es dennoch einen Zusammenhang geben? Ich habe die Nachricht im übrigen gemeldet, ich hoffe das kommt an, damit andere geschützt sind.

Internet, löschen, Forum, Nachrichten, E-Mail, Passwort, Alltag, Benutzer, Social Media, Passwort vergessen, Stalking, Benutzername

Was soll ich machen?

Ich entschuldige mich schon im Vorraus für den langen Text, aber ich denke man braucht alle Infos um das ganze zu verstehen.

Wir haben heute einen Klassenausflug gemacht und waren in einer Stadt shoppen. Meine beste Freundin und ich hatten Streit mit unseren anderen beiden Freundinnen.

Wir waren dann jeweils zu zweit, anstatt wie ausgemacht zu viert shoppen. Bzw. War bei den anderen beiden noch ein anderes Mädchen, die diesen Streit erst verursacht hat.

Jedenfalls haben meine beste Freundin und ich dann auf dem Weg zurück zu unserem Treffpunkt drei andere Mädchen aus unserer Klasse getroffen, mit denen wir uns ganz gut verstehen. Wir haben uns etwas mit ihnen unterhalten, und dann ist dabei rausgekommen, dass eine der Freundinnen mit denen wir Streit hatten, Spotlight macht. Das ist ja an sich nichts schlimmes, aber wir waren etwas überrascht, dass sie uns nichts erzählt hat. Wir haben dann ihre Videos angeguckt, und dort waren Bilder von meinem Zimmer und Konzert Videos von mir zu sehen. Sie hatte diese Videos/Bilder als Hintergrund benutzt (auf diesen Videos/Bildern stand der Text drauf).

Das mit den Konzert Videos finde ich nicht so schlimm, aber das mit meinem Zimmer schon.

Wir hatten diesen Streit halbwegs geklärt, jedoch haben wir heute nicht mehr miteinander geredet oder geschrieben.

Was soll ich jetzt machen? Soll ich sie einfach anschreiben und sagen, dass ich das nicht ok finde? Ich weiß halt nicht, was genau ich sagen soll. Sie weiß auch nicht, dass ich die Videos gesehen habe.

Schule, Mädchen, Social Media, Streit, Snapchat

Wieso arbeiten Rechtspopulisten soviel mit Fakenews und Verschwörungslügen?

Nach dem Rückzug von US-Präsident Biden gilt eine Kandidatur von seiner bisherigen Vize Harris als sehr wahrscheinlich. Dadurch rückt die Demokratin wieder stärker in den Fokus von Desinformation.

"Heute ist heute. Und gestern war heute gestern. Morgen wird heute morgen sein. Also lebe heute, damit die Zukunft heute so sein wird wie die Vergangenheit heute, wie sie morgen ist" - ein Video mit diesen wirren Worten von der US-Vizepräsidentin Kamala Harris wird seit gestern wieder viel geteilt, dabei ist es gar nicht echt. Denn das Video wurde manipuliert.

Das Originalvideo stammt von einer Rede Harris' bei einer politischen Veranstaltung zu reproduktiven Rechten an der Howard Universität in Washington DC im vergangenen Jahr. Das Transkript der Rede ist ebenfalls noch online. Die oben zitierte Passage kommt darin nicht vor, auch im Originalvideo ist sie nicht zu sehen.

Wie die britische Faktencheckseite Full Fact schreibt, wurde die Tonspur des Videos ersetzt. Zudem sei möglicherweise auch Künstliche Intelligenz eingesetzt worden, um den gefälschten Ton mit ihren Mundbewegungen zu synchronisieren. Dieses Video und weitere Falschbehauptungen verbreiten sich seit der Bekanntgabe von Joe Bidens Verzicht auf die Kandidatur zur US-Wahl und der damit wahrscheinlichen Nachfolge durch Harris wieder rasant.

Diese und mehr aufgedeckte Lügen über Kamala Harris findet Ihr hier: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/harris-usa-fakes-100.html

Fakenews über Donald Trump sind mir hingegen nicht bekannt.

  • Wieso ist das so?
  • Warum arbeiten auch in Deutschland so viele Sympathisanten der neuen Rechten mit Fakenews, false flag und Fakeprofilen in sozialen Netzwerken?
  • An die Anhänger der Rechtspopulisten, die hier ebenso agieren: Wenn die Lage in Deutschland so schlimm ist: Wieso braucht ihr dann Lügen etc.? Es müsste doch ausreichen die Fakten zu nennen anstatt zusätzlich unwahre zu erfinden, oder?
  • Wieso arbeitet die politische Linke nicht genauso unfair?
Internet, online, Wahrheit, Nachrichten, USA, Deutschland, Soziale Netzwerke, News, Social Media, Wahlkampf, Fair, Gesellschaft, Lüge, lügen, Medien, Meinung, Propaganda, Rechtsextremismus, AfD, Rechtspopulismus, unfair, Gegen Rechts, Donald Trump, Identitäre Bewegung, faktencheck, Fake News, Kamala Harris

Diese nervigen Reels, nerven sie euch?

Mittlerweile gibts auf Facebook, Instagram und TikTok diese Reels.

Anfangs war es ja nur auf TikTok. Diese App hatte ich lange Zeit versucht zu vermeiden. Bis meine Frau mich überredet hat es wegen irgendwelchen Tags runterzuladen. Naja nutzen tue ich es nicht oft. Dafür aber Facebook und Instagram.

Oft nimmt man sich vor keine Reels zu schauen, aber dann kriegt man irgendwie wieder einen Link geschickt auf den man klingt und dann landet man wieder bei den Reels die man dann ne halbe Stunde guckt ohne es zu merken.

Diese Reels machen mich immer nervös und unruhig. Dieses scrollen womit man nicht aufhören kann. Bzw. man wird immer mit Reels konfrontiert und es ist schwer sie zu meiden wenn man Social Media nutzt.

Meine Frau ist so abhängig nach Reels dass sie manchmal den ganzen Tag nur am Handy hockt und sich Tik Toks reinzieht anstatt sich mit unserem Sohn zu beschäftigen.

Diese Reels sind ein Fluch.
Ich schaue lieber längere YouTube Videos, aber selbst dort sind diese Reels und Shorts schon angekommen.

Ich hasse es wirklich. Man landet da ungewollt und merkt es garnicht, dass man schon wieder ne halbe Stunde am scrollen ist. Mittlerweile versuch ich außer den Messengern nichts mehr so oft zu nutzen. Meine Frau ist da komplett abhängig von. Ständig hat sie ihr Handy in der Hand.

Wie ist das bei euch? Was haltet ihr von Reels und seid ihr abhängig davon?

YouTube, Facebook, Sucht, Social Media, Instagram, TikTok

Würdet ihr diesen Musiktheorie-Text als Trollbeitrag einstufen?

Mir liegt folgender Text vor:

Emanzipation von nicht-binären Tongeschlechtern als Zeichen für Diversität und Vielfalt - Vorstoß in die Zukunft der modernen Musikwelt

Die Idee ist hierbei, den Wirkungsbereich der Pride-Bewegung auf die Musiktheorielehre zu erweitern, um ein Zeichen für Disversität und Vielfalt zu setzen. Musik fungierte schließlich schon immer als Spiegel des gesellschaftlichen Fortschritts.

Hierfür wird die konventionelle Tongeschlechtertrennung in Dur und Moll aufgegeben. Stattdessen werden nicht-binäre Tongeschlechter eingeführt, die Dur und Moll per Definition fortan ebenbürtig sein sollen. Diese zusätzlichen Tongeschlechter können z.B. durch Kirchentonarten wie phrygisch oder lydisch repräsentiert sein. Um aber eine maximale Inklusion zu gewährleisten, soll jeder syntaktisch voll funktionale Geschlechtervorschlag als Dur und Moll gleichgestellt betrachtet werden.

Ein voll funktionaler Geschlechtervorschlag ist dabei eine aus 8 Tönen bestehende Tonreihung, die durch Rahmentöne im Oktavabstand begrenzt wird. Das daraus hervorgehende Tongeschlecht charakterisiert sich durch die Anordnung der intraskalaren Intervallabstände zwischen zwei Tonstufen.

In einem nächsten Diversifizierungsschritt könnte dann eine Aufweichung der Oktatonik erfolgen, damit auch hepta- oder pentatonische Tongeschlechtssysteme zu gleichberechtigten Gliedern der emanzipierten Tongeschlechtsschar werden können.

Wirkt das auf euch wie ein Trollbeitrag / satirischer Beitrag, oder ist das ein ernst gemeinter Vorschlag? Begründet eure Meinung.

Trollbeitrag 63%
Satire 31%
Ernst gemeinter Vorschlag 6%
Musik, Internet, Forum, Community, Sprache, Noten, Musiktheorie, Tonleiter, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Moderation, Netzkultur

Mein Date (M24) hat mich (W19) nach dem ersten Date für 3 Tage geghostet, obwohl alles perfekt war. Wie sollte ich jetzt auf seine Nachricht reagieren?

Ich brauche wirklich eure Hilfe. Ich bin gerade so verwirrt. Ich habe einen Typen online kennengelernt und alles war perfekt. Wir daten uns gerade, sind aber noch nicht in einer Beziehung. Wir haben uns verabredet und ich bin in sein Land geflogen. Als ich dort war, lief alles perfekt und als ich nach Hause ging, hat er sich auch bei mir gemeldet.

Ich werde den Chat anhängen.

Jetzt ist er mit seinen Freunden und Mädchen am Tag, an dem ich nach Hause ging, in den Urlaub geflogen, was schon geplant war bevor er mich kannte. Plötzlich hat sich die Energie verändert. Er antwortet nicht mehr, postet aber Urlaubsbilder in seiner Story. Er liked meine Bilder nicht mehr, schaut meine Storys nicht an und folgt vielen Mädchen. Er postet Bilder mit den Mädchen, mit denen er unterwegs ist, und liked deren Bilder während ich ignoriert werde.

Aber als ich gegangen bin, hat er gesagt, dass er mich wiedersehen will, wenn er zurück ist.

Ich bin wirklich so verwirrt. Was soll ich tun? Wann und was soll ich antworten? Ich will nicht verzweifelt wirken, aber das macht mich verrückt 🙄

Das war der Chat:

Er: Auch im Flugzeug! 13:31 Ich: Für wie lange? Er: 6 Stunden! 13:38 Ich: Es ist heiß in Deutschland yessss 🤩

Er: Ahhh, großartig hahahaha 13:56 Ich: Yessss Ich bin endlich im Bus 14:28 Л/ 14:28 Л/ Er: Ich lande gerade in Genf haha Ich habe fast den ganzen Flug geschlafen 18:50 18:50 Ich: Ich bin auch zu Hause angekommen hahaha 21:39 J/ Ich bin so müde, aber ich gehe jetzt ins Fitnessstudio 21:40

Du Ich bin so müde, aber ich gehe jetzt ins Fitnessstudio Er: Kein Wegy 23:49 Ich bin erschöpft ahahaha 23:49 Dienstag Ich: Yesss Was machst du? 00:49 Л/ 00:50 Л Er: Gehe jetzt schlafen, da wir morgen den Flug um 8 Uhr haben 00:53

Dann habe ich ein Bild geschickt und er hat es nur geliked + mich danach geghostet Ich: Ohhh gute Nacht!! 00:55

(Noch geghostet lol)

Ich am nächsten Tag: Hey Hey, wie geht's dir? 21:07

(Geghosted)

Und er einen Tag später, nachdem er immer noch mein Instagram ignorierte, aber andere Mädchen liked und mit seinen Freunden und Mädchen postet lol:

Неууу 19:08 Tut mir leid ahahahaha 19:08 Mein Handy war gestern tot Ich habe 0 Nachrichten gesehen 7ะ13 19:08 Ich bin jetzt hier 19:08 Was geht?? 19:08 Wie ist Deutschland? 19:08

Ich bin verwirrt. Danke für eure Hilfe. Ich mochte ihn wirklich und die 3 Tage mit ihm waren perfekt, aber das hier ist seltsam. Besonders, weil wir Pläne für die Zukunft gemacht haben. Andererseits verstehe ich, dass er nicht viel Zeit hat, aber trotzdem andere Prioritäten, wisst ihr…

und der Text ist übersetzt.. nicht wundern haha

Bild zum Beitrag
Internet, Männer, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Social Media, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, ghosting, Crush

YouTube Konto ohne Grund gelöscht bzw gesperrt?

Guten Tag alle zusammen,

folgendes Problem: Am Sonntag Morgen habe ich von YouTube eine Email bekommen

Vorerst muss ich noch erwähnen das ich nie etwas getan habe was auf spam o.Ä. schließen Könnte , Ich nutze Youtube nur zur Unterhaltung (Videos schauen, Musik hören). Nur vor Knapp einem Jahr habe ich mal 2 kleine Ausschnitte von einem Podcast jeweils von 1 Minute auf YT Shorts gepostet, das war's. Kommentieren tue ich so gut wie nie, weshalb ich mir nicht erklären kann wieso mein YT Account gesperrt wurde.

Ich kann mich auf keinen meiner Geräte mehr bei Youtube anmelden, was richtig ätzend ist da ich den Account seit über 10 Jahren habe mit Playlists Musik und alles drum und dran

Jedenfalls habe ich einen Einspruch eingelegt da ich keine Erklärung oder einen Richtigen Grund von YT bekommen habe, für die Kontodeaktivierung bis auf die erste Email.

Danach kamen diese beiden Emails von YT

Dann hab ich alles probiert um mein YT Account wieder zu bekommen und diese Email bekommen

Doch dann nach ca 30 min kam diese Email von YT

Das war die letzte Email von YT.

Habe dann am Nachmittag noch bei Google Support angerufen ob die mich weiter zu YT leiten könnten, die haben aber keinen Telefon support und google kann mir bei dem YT konto leider auch nicht helfen laut der Google service hotline.

Und eine kleine Sache noch, wenn ich mich versuche bei Youtube anzumelden werde ich immer auf diese Nachricht geworfen

Habe mich auch durch alles durchgeklickt, alles ausprobiert was geht und selbst im Youtube Hilfe Forum mein Problem schon geschildert, jedoch immer nur die gleichen Links bekommen welche dich alle nur durcheinander zwischen anderen Links schickt und überhaupt keine Hilfe ist...

Was soll der Mist und wie bekomme ich wieder meinen Youtube Account zurück.


Ihr wärt mir eine Riesen Hilfe wenn ihr mir irgendwie bei dem Thema weiterhelfen könntet.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Video, Internet, online, YouTube, Google, Social Media, Eingeschränkter zugriff, gesperrter Account, gesperrtes Konto, Google-Konto, YouTube-Kanal

Nur alte Menschen schauen meine Tiktokvideos?

Guten Tag,

das ganze klingt vielleicht ein wenig komisch, aber ich mache Tiktoks und habe knapp 2.000 Follower. Ich mache vor allem politischen Content und wollte mal fragen, ob sich hier jemand mit dem Algorithmus auskennt.
Seit ca. einer Woche werden meine Videos anscheinend ausschließlich älteren Männern vorgeschlagen und mit älteren meine ich zwischen 40 und 80 Jahren. Denn die Videos machen seit einer Woche aufeinmal drastisch weniger likes, jedoch sind die views immer noch konstant und die Kommentare bestehen nur aus alten Männern, die sich aufregen und beleidigen. Es sind kaum junge Menschen, die meine Videos liken oder kommentieren, hingegen vor 2 Wochen haben noch hunderte von 16-30 jährige meine Videos geliked und kommentiert. Anscheinend ist der Algorithmus so eingestellt, dass mein Content nur noch alten Rechten vorgeschlagen wird und das ist nervig, denn die meisten Alten Menschen auf Tiktok sind nur am beleidigen und extrem festgefahren in ihrer Meinung.

Ich habe z.B. ein Video gemacht, in dem ich gesagt habe, dass Homosexualität etwas total natürliches ist und die Konsequenz sind ca. 700 Kommentare von denen 80 Prozent extrem hasserfüllte Aussagen gegen Homosexuelle oder gegen mich sind, meist von Männern die älter sind als mein Vater.

Es ist halt lowkey nervig, weil mein Content vor allem an junge Menschen gerichtet ist, die politisch noch nicht gefestigt sind. Hat irgendjemand eine Ahnung vom Algorithmus und weiß ob ich das irgendwie beeinflussen kann auf welchen FYs meine Videos landen?

Internet, Account, App, Smartphone, Kanal, Politik, Social Media, Kommentare, Konto, Algorithmus, Follower, Generationenkonflikt, Likes, Instagram, TikTok, Influencer, TikTok LIVE

Wie weit geht Meinungsfreiheit und Wer darf sie einschränken?

Welche Gründe müssen dafür gegeben sein?

Ich denke da besonders an das Internet. Der Ort wo sich die Gesellschaft im Jahr 2024 tummelt und austauscht. Ein Ort der Öffentlichkeit und der freien Rede.

Gerade im Onlinezeitalter und den omnipräsenten Social Medias, ist diese Frage aktueller den je.

Früher war das Internet ein Ort des Free Speech. Heute habe ich das Gefühl das online eine Meinungszensur statt findet, bei der unliebsame Meinungen unterdrückt werden, wenn sie nicht ins Stimmungsbild der breiten Bevölkerung passen. Ob das durch einzelne Personen geschieht oder System hat ist schwer auszumachen.

Begründet wird die Löschung und Sperrung von Personen dann oft mit dem Hausrecht der jeweiligen Plattformbetreiber. Das schneidet sich aber zum Grundrecht finde ich. Denn Art 5GG ist hier eigentlich deutlich und das offene, frei zugängliche Internet wie etwas zu sehen was man beherrschen und kontrollieren kann widerspricht sich eigentlich zum Grundgesetz.

Besonders weil die Social Medias ein Ort der Öffentlichkeit sind. In der realen Öffentlichkeit kann auch niemand hergehen und einem die Meinung verbieten. Deshalb sollten Social Media Betreiber hier mehr Verantwortung für die Meinungsfreiheit übernehmen und Löschungen nur noch vornehmen, wenn sie deutlich gegen gültiges Recht verstoßen und ansonsten die freie Rede uneingeschränkt achten, so wie sie im Grundgesetz festgeschrieben ist.

Was denkt ihr? Ab wann ist Meinungsfreiheit keine Meinungsfreiheit mehr? Und wer sollte darüber entscheiden dürfen ob und wer sie einschränken darf?

Bild zum Beitrag
Liebe, Internet, Männer, Religion, Schule, Technik, Geschichte, Menschen, Krieg, Politik, Frauen, Gesetz, Social Media, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Grundgesetz, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Philosophie, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, Meinungsäußerung, Politik und soziales, Meinung des Tages

Warum hat das geklappt?

Hallo,

vorhin habe ich mal eine Frau wieder angeschrieben, mit der ich längere Zeit eigentlich nicht mehr schrieb.

Sie antworte dann auch sehr rasch, dann schickte ich ihr eine Sprachnachricht und sie kurz darauf auch. Dann habe ich sie relativ schnell gefragt, ob wir mal Nummern austauschen können. Ich habe sie nicht explizit gefragt: „Wollen wir mal Nummern austauschen?“ Sondern habe die Frage in einem Satz formuliert. „Ich wollte dich mal fragen, ob wir mal Nummern austauschen können, weil ich dort zuverlässiger beim Schreiben bin 😅“

Und dann TATSÄCHLICH gab SIE mir ihre NUMMER ohne irgendwelche Ausreden, dass sie so schnell nicht ihre Nummer hergibt usw. .

Stattdessen hat sie mir dann geschrieben: „Können wir machen“ Daraufhin sagte ich in einer Sprachnachricht: „Ja nice, dann tipp mal ein!“ Und dann schickte sie mir ihre Handynummer.

Doch warum hat das jetzt aufeinmal so gut geklappt?

Normalerweise ist es mir nicht selten passiert, dass Frauen dann ausweichen und sagen, dass sie erstmal über Insta weiterschreiben möchten, bevor man Nummern austauscht.

Doch sie schickte mir einfach ohne viel drum rum Gelaber ihre Nummer.

Warum hat das geklappt?

Will jetzt ein bisschen auf WhatsApp weiter mit ihr schreiben, damit der Kontakt wieder ein bisschen aufblüht, da wir ja jetzt schon lange nicht mehr geschrieben haben und dann ggf., wenn‘s passt ein Treffen ausmachen.

Bitte wünsch mir Glück, dass es klappt :) 🍀

Doch nun zurück zur Ursprungsfrage: Warum hat das geklappt?

Habe ich mich diesmal gut angestellt oder war sie einfach nur nett?

Dating, Liebe, Internet, gutefrage.net, Chat, Schreiben, Konversation, Frauen, Text, Social Media, Erfolg, Gespräch, Kontakt, Liebe und Beziehung, Nummer, klaeren, klarmachen, WhatsApp, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media