Warum hassen so viele taylor swift?

21 Antworten

Es gibt sicherlich ein paar Hater - aber das haben andere Bands und Sänger*innen auch.

Taylor Swift ist extrem berühmt (2 Milliarden tägliche Spotify-Zuhörer) und hat gerade eine sehr erfolgreiche Tour am Laufen. Natürlich zieht man da Hate auf sich.

Ich persönlich kann diesen Hass überhaupt nicht verstehen. Man kann ja auch einfach die Klappe halten und sich seine Sache denken.


fairyfellers  02.08.2024, 17:45

Ich finde auch immer die Aussagen: wer ist die, muss man die kennen etc ist auch ganz extrem. So nach dem Motto: ich kenne keinen Song von ihr, also muss sie ja unwichtig sein

Wahrscheinlich meinst du, wieso sie gehasst wird und nicht wieso so viele ihre Musik nicht mögen. Wenn man die Musik nicht hört/nicht mag, muss es kein direkter Hass gegen ihr sein. Schon, dass sie so beliebt ist, hat sie bereits wahrscheinlich viele Hater. Meine Freundin ist ein Fan, aber ich nicht. Ich mag ihre Musik, würde mich aber nicht als "Fan" bezeichnen ;)

Sexismus:

Sie hat halt viel Männer gedatet, was zu Hate geführt hat. Dabei wurden Männer dafür beliebt, viele Frauen gedatet zu haben. Dabei kenne ich das bei Bodycounts. Wenn ein Mann ein hohes Bodycount hat, ist er ein "Macher" und falls es eine Frau hat, ist sie eine schl*mpe und wird gehatet

Macher lieben wir...

Solche Kommentare sehe ich manchmal. Und das mit dem Bodycount ist halt genauso wie beim daten

Wenn ein Schlüssel durch jedes Schlüsselloch passt, ist er ein guter Schlüssel, aber das Schlüsselloch ein schlechtes Schlüsselloch.

Ich kenne halt viele Sexisten und mamche realisieren und denken darüber eben nicht, wieso sie haten

https://youtube.com/shorts/h071IdcxKMk?feature=shared

Double standards halt... Ich habe schon das Gefühl, dass sie eher dafür gehatet wird, welche Person andere in ihr sehen und nicht für ihre Taten

Reichtum:

Viele gönnen ihr halt den Reichtum nicht. Sie ist halt mega beliebt und es gibt andere, die andere Künstler als Idole/Lieblingskünstler haben und nicht Taylor Swift. Fallsihre Idole oder Lieblingskünstler weniger Erfolg haben als Taylor Swift, wird natürlich gehatet. Das ist leider nicht nur bei ihr so :/...Also ist es eher ein Neid würde ich so sagen

Fans:

Sie sehen viele Fans als "verrückt", "albern" und "kindisch". Hate wegen Fans kam bei Kpop auch schon an, da sie stereotypisch auch kindisch sind🥲. Manche finden sie wegen dem Erfolg auch "Overrated", wobei sie meiner Meinung nach den Erfolg auch verdient hat, da sie eigentlich mega talentiert ist

Verbreitung:

Manche würden sie einfach nicht haten, wenn sie keine Freunde hätten, die Taylor Haten. Ein Hate wird auch verbreitet, damit die Person selbst nicht gehatet wird und macht am Ende selber mit, damit sie sich nicht ausgeschlossen werden. Man kennt es, ich wollte aich nicht immer bei Freunden ausgeschlossen sein, also war ich immer bei ihrer Meinung oder Einstellung

Hey LAsagne,

das ist ja nicht nur bei ihr so. Taylor Swift gehört momentan eben zu den erfolgreichsten Sängerinnen & Sängern und an ihr kommt irgendwie kein Weg vorbei.

Egal ob auf YouTube, Spotify oder auch in den Nachrichten etc.

Ich denke, dass die ganzen Hasser Neider sind, wie das eben meistens der Fall ist. Aber bei ihr ist das jetzt nicht stärker als bei anderen Musikern.

Ich finde es schwachsinnig, Leute zu hassen, die man gar nicht kennt. Woher will man wissen, wie sie persönlich tickt?

Man kann ihre Musik und die Persönlichkeit, von der man etwas mitbekommt nicht gut finden, aber hassen ist ein schwerer Begriff! Ich kann den Hass auf Taylor Swift nicht nachvollziehen.

Wie findest du Taylor? 🙂

LG, Pizza8080

Woher ich das weiß:Hobby – Swiftie seit dem Album 1989 🩵 - Liebe Taylor's Musik 🎶

Schwuttcke  02.05.2024, 20:15
Ich finde es schwachsinnig, Leute zu hassen, die man gar nicht kennt.

Dann ist es genauso schwachsinnig, Leute zu lieben, die man gar nicht kennt.

Ich selbst war als Jugendliche ein extremer Fan, also habe ihre Musik seit ich 10 bin gehört. Texte schreiben kann diese Frau wie keine andere. Leider musste ich feststellen, dass das die wenigsten Menschen wertschätzen. Die Musik dahinter ist ziemlich angepasst. und in vielen Liedern auch sehr basic. Das verstehen viele Leute nicht und schieben ihren Erfolg darauf, dass sie nur Lieder über ihre Ex Freunde schreibt (was jeder in der Industrie mehr oder weniger subtil macht).

Ich persönlich mag sie mittlerweile nicht mehr, weil sie unnahbar geworden ist und ihr ganzes Leben so unfassbar politisiert wurde. Überall liest man Spekulationen über ihr Liebesleben. Ich verstehe auch nicht wie man seine Fans so krass melken kann durch viel zu hohe Ticketpreise, 10000 verschiedene Versionen ihrer Alben und dazu noch die missverstandenen Taylors Versions.

Mittlerweile habe ich immer ein komisches Gefühl wenn ich ihre Musik höre, da ich den Zirkus um ihre Person und die Berichterstattung nicht mehr Ernst nehmen kann.

Würden die meisten Leute ihre Musik wertfrei hören und besonders auch auf die Texte achten, würden sie wahrscheinlich anders denken.

Das ist doch bei vielen erfolgreichen Musikern so. Ich würde mich sogar gewundert, wenn sie nicht gehasst wird. Je erfolgreicher der Musiker / die Musikerin, desto mehr Hasser gibt es.

Ich selbst mag Taylor Swift überhaupt nicht. Aber hasse ich sie auch? Nein, das wäre doch auch viel zu anstrengend 😉. Ohnehin sollte man doch anderen Musikgeschmäckern gegenüber tolerant sein, egal ob man die Musik mag oder nicht.


Spatzenhirn158  09.12.2024, 20:10

Danke dass ist sehr respektvoll! Es ist ja auch okay sie nicht zu mögen jeder hat einen anderen Geschmack

Mietzel237  09.12.2024, 20:40
@Spatzenhirn158

Ich finde ja Toleranz insgesamt sehr wichtig. Man soll es anderen doch gönnen, wenn sie Spaß an einer bestimmten Sachen haben, z.B. der Musik von Taylor Swift. Die Musik gefällt denen ja genau so, wie mir die Musik gefällt, die ich höre. Ich mag die andere Musik nicht und andere mögen meine Musik nicht. Das ist doch überhaupt nicht schlimm. Ich finde es sogar gerade gut, dass Geschmäcker sehr verschieden sind. Es wäre doch langweilig, wenn alle nur dasselbe mögen würden.