Sinus – die neusten Beiträge

HILFE BEI MATHE AUFGABE?

Um von der Talstation T mit einer Seilbahn zur Berg- station B zu gelangen, wird diese in der Zwischenstation Z umgelenkt, d. h. ihr Anstiegswinkel ändert sich. Die Strecke bis zur Mittelstation ist 2 km lang und hat einen Anstiegswinkel von 30°. Um die Länge des zweiten Abschnitts zu bestimmen, wird die die Bergstation B unter einem Winkel von 42,5° angepeilt. Die Messung ergibt einen Abstand von 3,6 km zwischen Tal- und Bergstation. Die Talstation liegt in 852 m über Normal Null. a) Berechne, wie weit die Bergstation Luftlinie von der Zwischenstation entfernt ist

Ich habe 1,7 für die Luftlinie raus, aber bin mir nicht sicher ob es richtig ist. Ich habe den KOsinussatz angewendet udn die Formel war:

2^2+3.6^2−2*2*3,6*cos(12.5∘)

So sieht die Aufgabe aus und ich wollte mal fragen ob jemand mir sagen kann, ob es richtig ist.

Ich habe es auch einmal über den Sinussatz gerechnet und hab erst T und nennen wir mal den Punkt unter B A ausgerechnet also die horizonatale Länge und dann H von A bis B also. Ich hatte am Ende dann für h 2,43 und für Luftlinie AZ 1,35 und habe es dann mit dem Kosinussatz berechnet (also ZB) und kam dann auf 1,76km

Ist das weil ich gerundet habe, dass sich die Ergebnisse um 0,6km unterscheiden? ODer habe ich was falsch gemacht?

Danke für die ANtworten

LG

Mia

<3333

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Sinus, Vektoren, Vektorrechnung, Cosinus, Cosinussatz, Funktionsgleichung, kosinussatz, Mathearbeit, Sinusfunktion, sinussatz, Cosinusfunktion, Analysis

[Physik] Geometrische Optik: Totalreflexion?

Guten Tag,

ich verstehe leider die Totalreflexion noch nicht so wirklich. Ich freue mich sehr auf eure ausführlichen und leicht verständlichen Erklärungen.

Totalreflexion kann beim Übergang vom optisch dichteren ins optisch dünnere Medium stattfinden, wenn der Einfallswinkel so groß ist, dass der Brechungswinkel nach dem Brechungsgesetz über 90° wäre.

  • Der Einfallswinkel ist hier ja Alpha. Alpha Strich ist hier der Ausfallswinkel. Da es hier zu einer Totalreflexion kommt, gilt Einfallswinkel Alpha = Ausfallswinkel Alpha Strich.
  • Aber wie kann man hier berechnen, dass der Brechungswinkel über 90° ist? Das verstehe ich leider noch überhaupt nicht. Ich verstehe nicht, wie genau ich erkennen/berechnen kann, ob es zu einer Totalreflexion kommt oder ob es zu einer Reflexion kommt.
  • Wie berechne ich den Grenzwinkel der Totalreflexion?

[Weitere Darstellung]

n2 < n1, d.h. dass n1 das optisch dichtere Medium sein muss.
  • Wieso kann man sagen, dass n1 das optisch dichtere Medium sein muss? Ich weiß, dass angegeben ist, dass der Brechungsindex von n1 größer ist als der Brechungsindex von n2. Also kann man sagen, dass ein größerer Brechungsindex bedeutet, dass das Medium optisch dichter sein muss?
Der Einfallswinkel vom grünen Strahl ist so klein, dass der Brechungswinkel kleiner als 90° ist und der Strahl somit austreten kann und dabei vom Lot weggebrochen wird.
  • Aber wo genau ist überhaupt hier der Brechungswinkel vom grünen Strahl? Wie erkenne ich, dass dieser kleiner als 90° ist?
Beim gelben Strahl ist der Brechungswinkel genau 90° und der Strahl verläuft entlang der Grenzschicht.
  • Wo kann ich hier erkennen, dass der Brechungswinkel vom gelben Strahl genau 90° ist? Ich sehe hier keinen rechten Winkel.
Beim roten Strahl ist der Grenzwinkel überschritten und es kommt zur Totalreflexion.

Das verstehe ich leider auch noch nicht. Wo sehe ich hier beim roten Strahl, dass der Grenzwinkel (Brechungswinkel von 90°) überschritten ist?

Bild zum Beitrag
Wasser, Licht, Wellen, Formel, Lichtgeschwindigkeit, Medium, Optik, Physiker, reflexion, Sinus, Vakuum, Brechungsindex, lichtbrechung, totalreflexion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sinus