Textaufgaben, Trigonometrie?
Kann mir jemand bei diesen Aufgaben helfen? Ich versteh sie nicht. Ich hab noch zwei Tage dafür Zeit aber ich versteh es einfach nicht. Besonders die Textaufgaben da bräuchte ich Hilfe. Die Skizze hab ich schon angefertigt bekommen aber ich weiß nicht wie es weitergeht.
Anfügung rechenweg
es hat funktioniert
Die Skizze hab ich schon angefertigt bekommen
Redest Du da von Aufgabe 7?
Ja
3 Antworten
Aufgabe 7: Deine Skizze sollte ungefähr so aussehen:
Dabei ist Anna bei A und α=39° und Lena bei B und β=54°. Der Heißluftballon bei D und s = 320 m.
Dann ist ein Lösungsweg (es gibt einen weiteren über den Sinussatz und die Seite a)
Zur Kontrolle: Mit den Daten aus der Aufgabe kommt da auf eine Stelle nach dem Komma gerundet h = 629,5 m heraus.


Ich kann's mir nicht verkneifen:
Wenn du doch noch jede Menge Zeit hast, die Frage zu lösen: Warum versuchst du es nicht erstmal selbst? Oder gemeinsam mit einem Mitschüler o.ä.?
Ich versteh' ja irgendwie, dass es "kurz vor knapp" nur noch darum geht, eine schnelle Antwort zu bekommen - nicht mehr um Verständnis, "Ehrlichkeit" oder sonstwas... Aber das ist ja nun hier echt nicht der Fall!
Ich verzichte mal auf den Versuch, dich durch Vernunft überzeugen zu wollen und erspare uns beiden auch lieber alles, was mit Argumenten wie "Lebenserfahrung" oder sowas zu daher kommt. Da wir uns auch nicht persönlich kennen, ist mir im Grunde auch ziemlich egal, wie es schulisch so bei dich läuft....
Mir geht's um was Anderes, und auch primär darum, dass mich persönlich irritiert und "ärgert", was ich hier so beobachte in dieser Hinsicht:
WILLST du denn gar nicht selbst was hinkriegen? Schon allein, weil's sich gut anfühlen könnte? Stolz auf eigene Leistungen sein ... kennste?
Ich versteh's wirklich nicht: Wie kommt man als Erstes drauf, online random Leute um die Lösung für etwas anhauen, das halt schon irgendwie eigentlich einfach mal ne Frage ist, die DIR jmd gestellt hat, und eben auch DU potentiell befähigt sein solltest/ könntest SELBST korrekt zu beantworten?
Null Ehrgeiz - versteh ich wohl nie!
Tatsächlich ist insbesondere die 7 nicht ganz unkompliziert, insbesondere wenn man solche Aufgaben im Unterricht nicht gerechnet hat. Das ist eine typische Transferaufgabe und daran scheitern viele.
Und natürlich kenne ich es stolz auf eigene Leistungen zu sein das probiere ich auch immer nur ich verstehe dieses Thema einfach nicht. Dann probier es mit den Lösungsansätzen von den Menschen, die mir hier helfen und ich hab immer noch das falsche Ergebnis raus.
Was denkst du, wie lange ich schon daran Sitze tut mir leid, aber ich verstehs echt nicht mehr. Ich sitze an Mathehausaufgaben, immer 5 Stunden oder mehr ich Versuch immer erst selbst verstehen, dann lese ich mir die Antworten von den Leuten durch und verstehst immer noch nicht. Dann probiere ich und probier ich auf meine eigene Art, dass ich die Lösung an das Referenz hab Ich probier es aber immer noch mal selbst und benutzt immer nur den Lösungsansatz. Es tut mir leid, dass es den Eindruck erweckt, aber ich hab das wirklich schon versucht. Ich hab mir diese Aufgabe schon ganz lange angeguckt und sitzt an diesen Aufgaben jetzt mindestens schon 5 Stunden
Du brauchst für diese Aufgaben den Tangens. Die 7 ist zugegeben ein wenig tricky, da du dich ein wenig durchhangeln mußt. Zeichne zunächst die drei Punkte Anna (A), Lena (L) und senkrecht unter dem Ballon (B) ein. Die Strecke von A nach L ist bekannt (320m), die Strecke von A nach B und L nach B nicht. Weiter ist die Höhe unbekannt. Wir nennen x = Strecke von L nach B. Dann ist die Strecke von A nach B x + 320 (ich verzichte jetzt auf die m). Die Höhe nennen wir h. Dann gilt
(warum?). Multipliziere die erste Gleichung mit (320+x) und die zweite mit x. Dann hast du zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten, die du gleichsetzen kannst und nach x auflösen kannst. Wenn du x hast kannst du auch h berechnen.
Bei der 8 kannst du direkt die Formel für den Tangens verwenden um die Winkel alpha und beta zu berechnen, gamma erhältst du mit der Winkelsumme im Dreieck.
Die angegebene Lösung für die 9b finde ich ... seltsam. Die Berechnung ist mittels eines ähnlichen Tricks wie bei der 7 durchaus möglich. Die 9a überlasse ich mal dir :-).
Ich hab jetzt jede Aufgabe hinbekommen außer die sieben da hab ich was falsches raus
Also ich hab jetzt h ausgerechnet und ich hab da 947,61 raus kann das stimmen?
Ups, natürlich, sorry! Danke fürs Aufmerksam sein, ich korrigiere es.
Ist übrigens die gleiche Lösung wie die von evtldocha, er hat nur die Gleichungen etwas anders aufgestellt.
Hast du die tan-Werte die ich angegeben habe selbst kontrolliert? Ich verwende den Windows Taschenrechner und weiß nicht ob ich den korrekt eingestellt hatte?
Bitte zeige mir deinen Rechenweg. Ich bekomme (mit Rundungsfehlern) das gleiche Ergebnis wie @evtldocha
Du mußt natürlich das 320 + x in Klammern setzen! Beachte dass der Bruchstrich die Klammer ersetzt. Also steht in der zweiten Zeile
tan(39)*(320 + x) = h
etc. Kann es sein dass du neben Trigonometrie auch noch ein wenig Termrechnen mit Brüchen üben mußt? Das muß aus dem efef kommen!
Mit dem Sinussatz geht es natürlich auch, dennoch solltest du die Lösung mit dem Tangens und deine Termrechnung noch mal kontrollieren, denn korrekt mit Termen umgehen zu können ist wirklich wirklich wichtig, alle Mathematik der folgenden Klassenstufen basiert darauf.
Wo kommen die 360 her muss es da nicht 320 sein