Sinusfunktion bestimmen?
Stimmt das?
2,5sin(2Pi*x-¼Pi)+1,5
3 Antworten
nein, sondern
f(x) = 2,5 * sin(x - (π / 4)) + 1,5
Beides ist möglich. Allg. gilt: f(x) = a * sin(b * (x - c)) + d
Die Periodenlänge p wird in der Grafik abgelesen. b ist die Streckung/Stauchung in x-Richtung. Es gilt:
b = 2π/p
Wird p als Vielfaches von π abgelesen, kürzt es sich heraus und b ist unabhängig von π. Ist p eine rationale Zahl, so ist b abhängig von π.
Ist die Einteilung der x-Achse von π abhängig, würde ich auch eine Periodenlänge abhängig von π ablesen.
Nein! Ermittelt man die Nullstellen N(f) deiner Funktion, wird klar, dass das nicht passen kann.
Wann annuliert sich sin(x)? Bei k pi, richtig? Wann annuliert sich der Funktionsgraph aus der Aufgabe?
ich soll hier auch nix lösen, sondern die funktionsgleichung rausschreiben.
Ja, aber der wo dir die antwort gegeben hat weiß das offensichtlich nicht.
man ich hab doch keine ahnung😭 der andere sagt es stimmt
Ja, das ist richtig
In deiner eigenen Welt der Mathematik vielleicht. Mathematik geht allerdings von Allgemeingültigkeit der aus.
ich verstehe das mit der periodenlänge noch nicht. Warum wird sie manchmal in PI angegeben und manchmal normal und was ist der unterschied