Sinus Bruch oder multiplizieren?

1 Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du mit „als Bruch rechnen“ die Division meins, welche die Umkehroperation zur Multiplikation ist. Multiplizieren im Argument der Sinusfunktion ist hilfreich, wenn du den die Funktion parallel zur x-Achse strecken oder stauchen möchtest.

Stell dir das so vor: Wenn du in einer Funktion einmal x und einmal 2x eingibst, dann muss die Funktion nur mit x ihren Wert für x zurückgeben - für 2x muss sie aber den Wert für as Doppelte von x zurückgeben, somit ist sie für dasselbe x schon doppelt so weit, du hast sie also quasi entlang der x-Achse zusammengedrückt.

Somit musst du, wenn du die Funktion stauchen (zusammendrücken) magst, mit einem Wert über 1 multiplizieren und wenn du strecken (auseinanderziehen) magst, mit einem Wert unter 1 multiplizieren - etwa 0,5, also 1/2 und x mal 1/2 ist ja letztlich nichts anderes als x/2.

Wenn du parallel zur y-Achse strecken und stauchen magst (also die Höhe der Funktion strecken möchtest), dann würdest du den entsprechenden Faktor vor oder hinter die Sinusfunktion schreiben und somit das Ergebnis damit multiplizieren.