Gegen und Ankathete Herausfinden?
Hallo, wie kann ich bei einem Dreieck immer herausfinden, welche Seite die Gegenkathete und welche die Ankathete ist.
danke im Vorraus.
4 Antworten
Stell dich (im Geiste) auf den betreffenden Winkel (der ja nicht der rechte sein sollte). Schu dir das von dort aus an (am Winkel, gegenüber vom Winkel).
Hallo,
Katheten und eine Hypotenuse haben nur rechtwinklige Dreiecke.
Dreiecke ohne rechten Winkel haben weder Katheten, noch eine Hypotenuse.
Hat das Dreieck einen rechten Winkel, liegen die beiden Katheten auf dessen Schenkeln, die Hypotenuse liegt dem rechten Winkel gegenüber und ist somit die längste Seite im rechtwinkligen Dreieck.
Jede der Katheten kann sowohl Ankathete als auch Gegenkathete sein - das hängt von dem Winkel ab, den man betrachtet, also von einem der beiden nicht rechten Winkel.
Herzliche Grüße,
Willy
Die Zeichnung sieht zwar nicht danach aus, aber der Winkel bei A ist ein rechter.
Eigentlich simpel.
- Finde die Hypothenuse. Denn die ist immer gleich und verändert sich nicht. Das ist die Seite die gegenüber des rechten Winkels ist und immer die längste Seite ist. Das heißt dein Dreieick aus der zeichnung kann nicht stimmen wenn bei Punkt A der rechte Winkel sein soll.
- Definiere den Winkel vondem du aus das bestimmen willst. denn die Gegenkathete von Winkel Alpha ist die Ankathete von Winkel Beta. das ist also nicht so wie die Hypothenuse die ist immer abhängig vom Winkel.
- Die Seite gegenüber vom Winkel ist die Gegenkathete.
- Die Seite am Winkel die nicht die Hypthenuse ist, ist die Ankathete.
Alles richtig, nur heißen die Winkel nicht unbedingt alpha und beta, sondern können beliebige Bezeichnungen haben. Meist nimmt man allerdings die Standardbezeichnungen mit der Hypotenuse c, den Katheten a und b und dem rechten Winkel gamma, dem der Kathete a gegenüberliegenden Winkel alpha und dem anderen beta - das muß aber nicht so sein.
Die armen Schülerlein, die den Satz des Pythagoras nur als a²+b²=c² gelernt haben, kommen ins Schleudern, wenn sie mal auf ein Dreieck mit ganz anderen Bezeichnungen stoßen.
Das bezieht sich nicht auf das Dreieck, sondern den Winkel. Was liegt wohl gegenüber des Winkels?