Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Immer wieder technische Probleme mit E-Rezepten - was haltet Ihr davon?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Schanzenfest 9.8.2025: ernst oder spass?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

4starfighter2

09.12.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
3
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
4starfighter2
16.01.2025, 10:24

Sinus in Python selbst programmieren ohne Library?

Ich möchte in Python eine eigene Mathe-Library erstellen und arbeite gerade an Sinus. Ich nutze den Einheitskreis als Hilfe. Darin mache ich ein rechtwinkliges Dreieck. Durch die Eingabe erfahre ich einen zweiten Winkel und kann dadurch den dritten Winkel bestimmen. Auch weiß ich die Länge der Hypotenuse (c=1). Wie kann ich jetzt die Kathetenlängen berechnen, ohne irgendeine Library zu importieren und im Rechenweg Sinus Kosinus Tangens oder Kotangens zu verwenden?

Dreieck, programmieren, Python, Sinus
4 Antworten
4starfighter2
11.01.2025, 12:29

Wieso tut mir Python das an :-(?

Ich möchte eine eigene Library in Python erstellen, die mathematische Befehle hinzufügt (ich weiß so etwas gibt es schon).

Das ist mein Programm:

def MathRoot(x):

   x= int(x)

   y= x**0.5

   x=y

z=int(MathRoot(25))

print(z)

Was ich als Ausgabe jedoch erhalte ist "None" und nicht das gewünschte Ergebniss. Kann mir bitte jemand erklären was ich möglicherweise falsch gemacht habe. Ich danke schonmal im Voraus.

Programmiersprache, Python, verwirrt
1 Antwort
4starfighter2
09.12.2024, 11:55

Computersoftware die schnell installiert ist?

Ich möchte einen Computer von einer Firma übernehmen. Das Problem ist, dass die Windows Version, die der Computer nutzt, nicht für den Privatgebrauch dient. Daher muss auch die Software resettet werden. Da es zu lange dauern würde Windows für Privatgebrauch in der Firma zu installieren, mache ich das zu Hause. In der Firma würde ich dann eine kleine temporäre Software installieren, ich weiß aber nicht welche. Die Installationszeit sollte jedoch unter 1h 30min liegen, optimal wäre 1h und schneller. Ich kenne mich in diesem Gebiet nicht aus und würde gerne Empfehlungen bekommen

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

USB-Stick, BIOS
4 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel