Senioren – die neusten Beiträge

Nachbarn terrorisieren ohne Ende, was tun?

Hallo ihr Lieben,

es ging alles schon beim Einzug los: wir dürfen vorne nicht an der Straße parken (wir wohnen auf dem Land). Wir sind zu laut beim Möbel aufbauen, ich darf nachts auf keinen Fall die Waschmaschine anstellen, ich putze zu laut, es hört sich an als würden wir High-Heels und Stollenschuhe in der Wohnung tragen und und und ...

Nun wohne ich schon 7 Monate hier in der Wohnung und habe zwei Katzen. Die beiden sind den ganzen Tag seelenruhig und abends toben sie dann kurz mal von ca. 20:00 bis 20:30. Ab und zu sind die beiden auch mal abends alleine, was die dann tun, kann ich nicht beeinflussen, denn ich bin ja nicht zuhause. Nun bekomme ich schlimme Nachrichten von den Untermietern (beide Mitte 70) und werde sogar auf dem Hof dumm angemacht, ich wäre immer abends zu laut. Egal wie oft ich versuche zu erklären, dass ich die Katzen nicht anbinden kann und dass sie leider nicht raus dürfen, da sie noch zu klein sind, es spielt alles keine Rolle. Sobald sich die Katzen abends auch nur bewegen, klopft es an der Decke von unten.

Meine Vermieterin sagt ich soll es einfach ignorieren, aber ich bekomme mittlerweile schon Alpträume von den beiden da unten. Das Haus ist Uralt und auch ich höre alles was die unten tun, vorallem wenn deren Hund 50 Mal am Tag laut bellt bei jedem, der vorbei geht!

Dass es Ruhezeiten gibt, weiß ich und ich versuche diese auch einzuhalten (außer ich bin nicht zuhause, dann tun die Katzen was sie eben tun).

Nun meine Frage: WAS SOLL ICH BLOSS NOCH TUN?? .... ich bin Sowasvon ratlos!

Tiere, Senioren, wohnen, Katze, Recht, Ärger, Nachbarschaft, Streit

Der Ordnungsfimmel meiner Oma wird immer schlimmer?

Seit Jahren schon benutzt meine Oma nicht mehr die komfortable Dusche in ihrem Bad, sondern wäscht sich immer im Waschkeller mit einer Art Wasserschlauch, damit die teure Dusche nicht schmutzig wird.

Daran haben wir uns im Laufe der Jahre gewöhnt, aber in letzter Zeit wird es immer schlimmer. Sie macht ihren Kachelofen nicht mehr an, sondern sitzt lieber im kalten Wohnzimmer, damit der Ofen nicht schmutzig wird. Sie legt sich nicht mehr auf ihre gemütliche Couch im Wintergarten, sondern quält sich auf der unbequemen Eckbank in der Küche herum, damit die Couch nicht unordentlich wird. Dass sie keinen Christbaum aufstellt, damit es nicht auf den Boden nadelt, ist daneben schon eine Kleinigkeit.

Wir machen uns langsam richtig Sorgen. Die Oma quält sich in ihrer eigenen Wohnung total ab, aus Angst, es könnte irgendwas dreckig werden. Aber eine Wohnung ist doch zum wohnen da und kein Museum. Sie hat doch viel Komfort, um sich ihr Leben zu erleichtern, nutzt diesen aber nicht, damit er sich nicht abnutzt. Sie könnte zum Beispiel auch eine Sitzerhöhung auf ihre Toilette machen, um bequemer zu sitzen, sträubt sich aber dagegen, weil sie Angst hat, die Keramik der Toilette würde zerkratzen.

Natürlich sind das ihre eigenen Entscheidungen. Aber eigentlich ist es doch völlig egal, ob das Klo ein bisschen zerkratzt, wenn sie dann wenigstens ohne Schmerzen sitzen könnte. Aber nein....

Habt ihr sowas ähnliches bei Senioren auch schon erlebt? Was kann man da machen?

Senioren, Familie, Verhalten, Oma, Menschen, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Sauberkeit

Notruf-Installationen bei älteren Leuten?

Servus!

Meine Oma ist mittlerweile alleine und geht stark auf die 90 zu. Sie wohnt in einer Einliegerwohnung im Haus meiner Eltern. Letzte Woche ist sie gestürzt und hatte Glück das 2 Min später meine Mutter zufällig reinkam (war nicht schlimm aber kam halt nimmer hoch).

Wir suchen daher ein Notrufsystem womit meine Oma relativ einfach bei meinen Eltern bescheid geben kann, sollte wieder etwas passieren. Also nicht direkt den Notruf anrufen, sondern iwas bei meinen Eltern auslösen.

Hat jmd Erfahrungen (z.b. mit dem verlinkten Gerät) oder Tipps/eigene Erfahrungen? Bisher bin ich in Amazon eben auf dieses Gerät gestoßen... vielleicht kennt des ja jemand. (gibts auch mit Schlüsselanhänger statt Uhr)

https://www.amazon.de/Pflegeruf-Set-Hausnotruf-Senioren-Hausalarm-Senioren-Sicherheitspaket-Steckdosen-Empf%C3%A4ngern/dp/B006Z6GWB4/

Oder habt ihr Infos auf die man dabei achten muss? Hab was von Quittungssystem usw gelesen.

..

Handy wäre auch möglich, aber zu umständlich, außerdem würde des dann nur am Tisch liegen. N rießen Funkwecker möchte ich ihr nicht um den Hals hängen. Sie hat nen Rolator da wäre der Schlüsselanhänger sicher ne Idee. Mit Amazon Alexa hab ich auch schon überlegt, aber zum Schluss versteht die meine Oma net oder sie kann vor schmerzen net sprechen.. also auch ungünstig.

*thg*

Gesundheit, Senioren, Notfall, Gesundheit und Medizin, Notruf, Überwachung

Wird in Pflegeheimen zu viel "Künstliches" gegeben?

Mir fällt auf, sowohl im Pflegeheim vor Ort als auch in entsprechenden Foren, dass Bewohner in Pflegeheimen offenbar als Menschen mit komplett anderen Vorlieben als jüngere Erwachsene betrachtet werden. Man gibt Verdickungsmittel, Movicol zum Abführen, kürzlich las ich von einer selbstgemachten Flüssignahrung aus Milch, Sahne, Puddingpulver und noch etwas.

Jüngere Erwachsene würden zum Abführen vielleicht eher einen Smoothie mit Gemüse (Ballaststoffe) trinken, statt Verdickungsmittel auch vielleicht eher Bananenmilch oder so trinken, und auch Flüssignahrung eher aus frischem Obst und Gemüse zubereiten (leckerer, mehr Vitamine und Ballaststoffe).

Liegt es nur an den Kosten, dass man bei Pflegeheimbewohnern gleich an "Standardprodukte" der Industrie denkt (Verdickungsmittel) oder an komplett andere Dinge, als man selbst nehmen oder nahestehenden Menschen empfehlen würde?

Gemüse ist doch teilweise billig (Discounter). Warum versucht man es nicht erst mal mit selbstgerechten Gemüsesmoothies oder gekauften Gemüsesäften, die ja auch viele Ballaststoffe enthalten, statt bspw. mit Movicol standardmäßig?

Im Pflegeheim wird auch standardmäßig aus diesen bunten Plastikbechern mit Schnabel getrunken. Die kenne ich eher für Kleinkinder. Wer vor dem Pflegeheim noch zu Hause wohnte, trank doch meist auch aus Gläsern. Angeblich fördert die Farbe das Trinkbedürfnis. Soll das wirklich bei Senioren plötzlich so ganz anders sein? Wer würde im Restaurant aus blauen oder grünen Plastikbechern trinken wollen, am besten noch mit Aufsatz, so dass man Tomatensaft nicht von Kakao unterscheiden kann? Wären nicht hier auch leichte Schorlen besser (Dreiviertel Mineralwasser mit einem Viertel Apfelsaft, Kirschsaft etc.?).

Ist das eurer Meinung oder eueres Wissens nach alles tatsächlich notwendig, weil sich die Wahrnehmung und der Geschmack im Alter so stark verändert oder sind das alles Bequemlichkeiten und "Angebote" der Industrie, die daran verdienen will?

Wäre es denkbar, im Pflegeheim auch Alternativen anzubieten, die man als jüngerer Erwachsener erst mal probieren würde?

Essen, Medizin, Ernährung, Senioren, Apotheke, Gesundheit und Medizin, Pflegeheim, Wahrnehmung

Älterer Nachbarin helfen oder nicht - ich habe eigentlich keine Lust?

Hi,

bei mir im Haus wohnt unten eine alte Frau. Ich habe Ihr schon oft geholfen.

Ich habe Sie zum Einkaufen gefahren obwohl sie eine Frau hat, die 2x die Woche für Sie einkaufen geht. Es ist eine Betreuerin.

Dann dachte ich, sie ist einsam und bin mehrmals die Woche für 1-2h zu Ihr und habe mit Ihr gesprochen.

So läuft das ein paar Jahre.

Sie hat auch einen Pc. Da macht sie was und dann geht der wieder nicht. Dann soll ich "eben mal" kommen und das wieder i.o. bringen.

Dann dauert es keine Woche und der Pc geht wieder nicht.

Ich bin auch berufstätig und habe oft Samstag noch Dinge zu erledigen und habe wenig Lust, dauernd den Pc zu richten oder für die Frau einkaufen zu gehen.

Wie gesagt, sie hat Betreuung aber da scheint sie ihre Probleme nicht einzubringen.

Ich kann mir denken, dass die in einer hilflosen Lage ist, aber ich habe auch keine Lust und keine Zeit jeden Abend eine Stunde zu Ihr zu gehen und mich mit ihr zu unterhalten.

Oft erzählt sie immer die gleichen Sachen oder behauptet Dinge über andere Bewohner, die nicht stimmen, wenn man die Bewohner selbst fragt.

Oder Sie ist nur am schimpfen, dass ihr keiner hilft. Das tut sie auch bei anderen Nachbarn, erzählen, ich würde ihr nicht helfen, obwohl ich das ja auch nicht muss.

Sie hat auch immer die Fenster alle auf Kipp und versteht nicht, dass es in der Wohnung nicht warm wird.

Erklärt habe ich es schon oft, aber es hilft nichts.

Soll ich Ihr helfen oder nicht?

Senioren, Oma, Menschen, Betreuung, Hilfeleistung, Nachbarin, Nachbarn

Seniorenheim Notfallklingel?

Macht sich das heim strafbar wenn sie meiner oma die klingel wegnehmen ?

Meine oma hat demenz und drückt öfters mal rauf. Was durch die Krankheit normal ist .. nachts musste sie früher schon öfters auf klo wegen den wasser tabletten.. wenn sie klingelt kommt nachts niemand ... sie muss die ganze nacht warten bis einer kommt...heute hatte sie mir erzählt das ein pfleger meinte wenn sie nochmal klingelt muss sie 100.000€ zahlen ?! Nun wurde ihr das komplett weggenommen ... wo die klingel noch da war ist sie mal umgefallen und lag die ganze nacht aufm boden keiner kam !! Früh hatte uns das heim angerufen das sie die ganze nacht aufm boden lag bin soooo sauer !!!! Die Heimleiterin macht oma noch runter während sie daneben ist wilm auch das wir ein neues heim für sie suchen sie würde zu viel arbeit machen .... sie hatte ihr ganzes leben alleine ohne mann gelebt jetzt wurde sie in einem doppelbett zimmer gesteckt ist klar das sie mit anderen dann nicht so klar kommt und sich unwohl fühlt ... wir hatten wegen nem einzelzimmer gefragt ihre antwort war nur dann müssen sie sich ein anderes heim suchen ... omas zimmergenossen die 1 woche da ist hat jetzt schon ein einzelzimmer bekommen ... wir aind alle sooo sauer ?! Ist das alles überhaupt rechtens .. wie soll ich handeln ? wenn ich mich aufrege behandeln die oma noch schlechter??? Bin überfordert... mir tut oma nur so leid sie wollte sich letzte woche umbringen sie hatte eine gabze flasche mundspühung getrunken und sich geritzt mit einer schere das hat natürlich auch keiner mitbekommen ... bin so unendlich traurig ...

Senioren, Familie, traurig, Altenheim, Betreuung, Gesundheit und Medizin, Pflegeheim, seniorenbetreuung, Seniorenheim

Meistgelesene Beiträge zum Thema Senioren