Schule – die neusten Beiträge

Was soll ich tun?

Hey Leute,

Ich bin mit einem Mädchen befreundet und ich kann das einfach nicht mehr. Sie ist sehr gut in der Schule und sagt immer zu mir: boah ich hab das so verkackt ich Krieg eine 5 usw. Sie ist aber dann die Person die die beste Klausur in der Klasse oder so hat und ich dann bisschen schlechter bin als sie. Es nervt einfach dadurch kommt meine Note irgendwie schlecht rüber also bei mir. Sie macht es halt durchgängig und kann sich nicht mal darüber freuen wenn ich eine gute Note habe. Ich habe letztens den Lehrer gefragt und hab dann eine 1 in der klasur bekommen weil er anscheinend was falsch korrigiert hat und sie konnte nicht mal froh für mich sein. Heute haben wir eine weitere klasur zurückbekommen und ich wollte den Lehrer Fragen warum eine Antwort die ich geschrieben hatte falsch war und sie meinte dann zu mir ich soll lernen Kritik anzunehmen und nicht immer rummeckern😭 Und sie bezeichnet mich andauernd als dumm und in Gruppenarbeiten das sie mich sowieso nicht brauch. Sie sagt immer das sie es als Witz meint aber es bedrückt mich halt sehr.

Ich habe so oft schon versucht mit ihr darüber zu reden aber sie ist dann sauer oder so...

Ich weiß nicht was ich tun soll. Es wirkt sehr schlecht auf mein mental health und hab kein Bock mehr. Ich mache mir dadurch auch viel zu viel Druck und bin dann richtig enttäuscht wenn eine Klausur für die ich soo viel gelernt habe nicht so läuft wie ich dachte...

Schule, Druck, Freundin, Streit

Warum mögen mich Leute in der Schule nicht?

Hi, ich bin 16 Jahre alt und gehe in die 10. Klasse.

Ich merke zur Zeit immer mehr und mehr wie mich Leute nicht mögen. Also nicht genau "mögen" sondern ich merke, dass ich einfach unwichtig bin. Vor allem in meiner eigenen Klasse, ich fühle mich gar nicht Wohl. Ich habe 3-4 Freunde, bin eher eine ruhige Schülerin und die anderen aus meiner Stufe kennen mich auch nicht wirklich. Ich werde nicht gemobbt oder so aber man merkt, wie ich immer ausgeschlossen werde. Es sind aber nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer. Bei denen bin ich auch sehr unbeliebt. Zum Beispiel: Wir hatten letztes Jahr eine neue Mathe Lehrerin bekommen und sie mochte mich ohne Grund nicht. Ich habe ihr nichts getan und trotzdem wurde ich meistens ignoriert. Aber natürlich mochte sie die sehr lauten Leute aus der Klasse. Liegt es daran, dass ich leise bin? Bei den anderen Lehrern ist es oft genauso. Auch wenn ich gut in Kunst bin, habe ich das Gefühl, dass meine Kunstlehrerin mich nicht mag. Aber die anderen "beliebteren" Leute mag sie. In Sport werde ich auch immer als letzte gewählt. Egal wie nett ich bin und egal wie viel Mühe ich mir gebe, es reicht nie. Ich werde immer ausgeschlossen.

Zur Zeit frage ich mich auch ob meine "Freunde", die ich schon seit Jahren kenne, überhaupt echte Freunde sind.

Früher hat mir die Schule eigentlich viel Spaß gemacht aber jetzt will ich gar nicht mehr dahin :( Was soll ich machen?

Schule, Freunde, Schüler, Lehrer, schüchtern, unbeliebt

Was mache ich falsch?

Hi Leute! Mein ganzes Leben bekomme ich schon wenig Aufmerksamkeit und meine (große) Schwester immer viel bzw. die ganze Aufmerksamkeit. In unserer Kindheit ging es fast nicht anders da meine Schwester Epilepsie hatte(eine Krankheit wo man Anfälle und so bekommt) und deshalb war ich in meiner Kindheit nach der Schule eigentlich immer bei einer Freundin(weil mein Vater hat gearbeitet und meine Mutter war halt bei meiner Schwester) oder bei den Therapien oder Krankenhausbesuchen dabei. Ich bin immer still daneben gesessen und habe mich selbst beschäftigt. Das ist sehr an mir hängen geblieben. Ich kann extremst lange warten und habe kein Problem alleine zu sein. Ich habe mich nie beschwert weil ich das als ich noch klein war nie wirklich gecheckt habe das das nicht normal war weil ich es nicht anders kannte. Als wir so 11 und 13 waren fiel es mir dann auf(meine Schwester hatte keine Epilepsie mehr)als sie Probleme mit der Schule bekam und meine Mutter wieder arbeitete. Sie kam gegen 17 Uhr nach Hause und lernte dann die ganze Zeit mit ihr. Zu mir sagte sie oft noch mal etwas. Und wenn ich von meinem Tag erzählen wollte oder irgendwie Zeit verbringen wollte meinte sie immer das sie zu müde ist.
Nach einiger Zeit habe ich mich dann komplett isoliert weil ich mir dachte dann halt nicht. Als ihr das auffiel in den Ferien hat sie sich aufgeregt und meinte das das meine Schuld ist. Dan haben wir ausgemacht das wir einmal in der Woche 1h etwas gemeinsam machen(ist 2mal passiert danach meinte sie immer sie ist zu müde). Jetzt sind 1,5 Jahre vergangen und wir haben ein sehr schlechtes Verhältnis. Immer wen wir streiten muss ich mich als erstes entschuldigen und mich erwachsen verhalten weil wir uns sonst niemals wieder vertragen würden. Sie schafft es immer so zutun als wäre alles meine Schuld und blablabla.
Jetzt weiß ich langsam wirklich nicht mehr was ich falsch mache oder ob es vielleicht wirklich meine Schuld ist. Was soll ich jetzt tun?

Mutter, Schule, Familie, Psychologie, Streit

Kann der IHK-Abschluss nachträglich aberkannt werden?

Ich habe vom Freund meines Cousins gehört, dass er vor einem Jahr eine Umschulung gemacht und diese mit dem IHK-Abschluss bestanden und abgeschlossen hat.

Als er die Umschulung anfing, gab es einen Umschüler, der schon länger da war, bereits die schriftlichen Prüfungen absolviert hatte und kurz vor der praktischen Abschlussprüfung stand. Daher gab es mit dem Lehrer eine Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung, also eine Simulation, wo der Freund meines Cousins auch anwesend sein durfte, damit er einen Eindruck bekam, was später auf ihn selber zukam. Der Lehrer hatte dem Umschüler Fragen gestellt, die auch in der Prüfung rankamen und man hatte die Praxis geübt, also was man hier und da dann machte und worauf man achtete.

Der Freund meines Cousins durfte sich dabei auch Notizen machen und sich die Fragen und Antworten aufschreiben, wenn er wollte. Da er aber gerade keine Lust auf das viele Geschreibe hatte, hatte er die Vorbereitung mit seinem Handy auf Tonband aufgenommen.

Als er dann selber vor der praktischen Abschlussprüfung stand, hatte er sich die Tonbandaufnahmen angehört und sich dann dabei die Fragen und Antworten aufgeschrieben, um sie besser zu verinnerlichen und sich so auf die praktische Abschlussprüfung vorzubereiten.

Ist das regelkonform oder eine Art von Betrug/Täuschungsversuch? Macht es einen Unterschied, ob er sich damals die Fragen und Antworten aufgeschrieben hätte oder auf Ton aufgenommen hatte? Und der Lehrer hatte diese Vorbereitung ja gemacht. Wäre diese Vorbereitung verboten gewesen, hätte er sie ja nicht einfach so gemacht. Und in den Prüfungen hatte der Freund meines Cousins nicht geschummelt oder so. Die Prüfungen hatte er ehrlicherweise abgelegt, er hat sich eben halt nur mit Tonaufnahmen vorbereitet.

Würde das aber schon reichen, um ihn den IHK-Abschluss nachträglich aberkennen zu können?

Also die IHK kann Zweifel haben, wenn man in den IHK-Prüfungen getäuscht haben könnte. Aber könnte sie auch misstrauisch werden, wenn man sich schon in den Vorbereitungen vor den Prüfungen - ich sage mal - ungewöhnlich vorbereitet hätte?

Lernen, Schule, Aufnahme, Noten, Ausbildung, Vorbereitung, Ton, Schüler, Abschlussprüfung, IHK, IHK-Prüfung, Klausur, Lehrer, mündliche Prüfung, Simulation, Tonband, Umschulung, Zeugnis, Maßnahme

Soll ich meiner Lehrerin sagen, dass ich Panikattacken bekomme, wenn ein Mitschüler den Matheunterricht leitet (Ich weiß hört sich dumm an aber lest selbst)?

Es ist so: Seit ungefähr 4 Mathestunden darf immer einer meiner Mitschüler “Lehrer” im Matheunterricht sein und meine Lehrerin setzt sich dann auf den Platz des jeweiligen Schülers und tut so als wäre sie ein Schüler (sie nimmt das wirklich viel zu ernst). Ich habe eine sehr starke anerkannte Mathedyskalkulie und bin deshalb sowieso schon immer sehr angespannt wenn wir Mathe haben. Wenn aber einer meiner Mitschüler den Unterricht übernimmt, (ich kenne die alle nicht so gut, bin jetzt er 1 1/2 Jahre an der Schule weil ich gewechselt hab) dann machen die natürlich solche Späße wie z.B. Ihr seid alle zu schlecht für diesen Unterricht, ich sammel gleich die Blätter ein, noch X Sekunden/Minuten, das gibt eine 6. Ich weiß ja, dass das alles nur als Spaß gemeint ist, mich stresst das jedoch extrem, sodass ich in Panik verfalle. Diese “Lehrer” gehen dann auch immer von Tisch zu Tisch, starren einen gefühlt an und klopfen dann so aufs Blatt dass man arbeiten soll oder so. Da ich es nicht verstehe wenn Schüler mir Dinge erklären, hab ich logischerweise auch nichts auf meinem Blatt, weil ich die Aufgaben nicht lösen kann und ich traue mich nicht die eigentliche Lehrerin zu fragen, weil ja alle mitmachen müssen bei dem Rollentausch und ich habe unfassbare Angst, dass mal irgend ein Spruch zu mir gesagt wird, weil fast jeder irgendwas gesagt bekommt oder dass ich an die Tafel muss (meine Lehrerin weiß das ja, das ich nicht vorne vorrechnen kann, aber die Mitschüler nicht). Letzte Stunde bin ich einfach aus dem Raum gelaufen, weil ich so angefangen habe zu zittern und fast angefangen habe zu weinen (hatte schonmal eine Panikattacke und deswegen geweint, wegen etwas anderem, bin da wie gesagt aufgrund meiner Dyskalkulie etwas sensibel).

Jetzt zu meiner Frage: Ich traue mich nicht mehr zum Matheunterricht zu gehen. Eigentlich sollte ich die Lehrerin ansprechen, ich weiß, aber ich will kein Spielverderber sein, zumal sich schon die nächsten als Lehrer angekündigt haben und die Lehrerin das ja auch lustig findet und meinte, es dürfe niemand wissen was hier vor sich geht, sonst können wir das nicht mehr machen. Meine Lehrerin ist by the way auch die Direktorin. Was soll ich nur tun?

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis

Klassenlehrer hat ein Bild, auf dem nur die Hälfte der Klasse ist, an die Klassenzimmertür gehängt und verbietet uns, unser eigenes Foto daneben aufzuhängen?

Also letzte Woche hat unser Klassenlehrer das Klassenbild, das an unserer Klassenzimmertür hing, durch eines ersetzt, wo nur die Hälfte der Klasse drauf ist. Dieses Bild wurde auf einer Berlinklassenfahrt gemacht, wo einige krank waren und von der viele Leute inklusive mir schon davor verwiesen und auf eigene Kosten nach Hause geschickt wurden, weil wir nachts rausgeschlichen sind, um auf so ein Teil zu klettern.

Wir haben versucht, mit ihm zu reden und ihn zu überzeugen, wieder das alte Foto draufzumachen, aber er blieb stur. Also haben alle, die nicht auf dem neuem Foto draufsind am Wochenende unser eigenes gemacht (außer einem Typen, der uns scheiße findet und deshalb nicht drauf sein wollte, aber das ist seine Entscheidung) und es gestern daneben auf die Tür gehängt. In einer Stunde wo wir dann unseren Klassenlehrer hatten, hat er es einfach abgerissen und lies uns gar nicht mit ihm reden. Er meinte "Ich habe gesagt, das Foto bleibt und das Thema ist erledigt! Wenn ihr euch so verhaltet, dass ihr von der Klassenfahrt verwiesen werden müsst, ist es eure Schuld und da gibt's nichts zu reden! Fertig, aus!". In der Mittagspause haben wir es wieder hingehängt und als wir Mathe hatten, ging er vorbei und hat es gesehen und ist dann wütend in unser Klassenzimmer geplatzt und hat angefangen zu schimpfen, aber unser Mathelehrer war da an unserer Seite und sie haben sich heftig gestritten. 

Wie können wir am besten erreichen, dass dort ein Bild von der gesamten Klasse hängt?

LG Zane

Schule, Konflikt, Lehrer, Schulalltag, Klassenfoto

Warum sind egal ob Männer oder Frauen heute so kompliziert?

Also ich habe mich vor einer Woche mit einer bekannten verabredet wo ich dachte da entsteht mehr. Doch als sie die Nacht bei mir verbrachte kamen dann von ihr solche Meldungen, wie es wäre wenn sie bei mir wohnt, wie ich mir die Zukunft vorstelle, und auch weiter solche Sachen.. kam mir da sehr überfordert vor. Und als ich ihr gesagt habe mach mal langsam hat sie noch mehr nachgedacht und es noch komplizierter gemacht.

Eine andere Freundin bei der im Wohnhaus ist ein Mord passiert und sie hat sich nicht wohlgefühlt, ich habe ihr halt zu dem Zeitpunkt geschrieben also ich würde als Frau dort nicht mehr wohnen wollen. Doch sie meinte zu mir sie hat jetzt noch mehr angst und ja, ich weiß Blöd gemacht von mir, doch sie lässt jetzt kaum mit sich reden. Was hätte ich ihr meiner Meinung nach tun sollen, sie weiß wenn sie was bedrückt oder was braucht SOLLTE SIE ES SAGEN ! Da ich dieses bitten und so nicht immer brauche und ich einfach auch DIREKT wissen möchte was das Problem ist.

Es kommt mir momentan einfach vor wie als wären die Leute so kompliziert .. egal ob es bei einer "Beziehung" der Fall ist oder bei einfachen Sachen... Wie geht ihr damit um ? Nervt euch das auch ?

Gerade wenn es um eine Beziehung geht zählt für mich lockerheit und nicht was wäre wenn in einem Jahr oder so ..

Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Freundin, Gute Freunde, Jungs

Geschirrspüler?

Ich mache eine kaufmännische Ausbildung und bin im 3. Lehrjahr. Ich habe jeden Tag von 07:00 Uhr bis 15:50 Uhr entweder Ausbildung oder Berufsschule. Wir haben in der Ausbildung von 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr sowie von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Pause.

Nach so einem langen Tag bin ich einfach zu faul, das Geschirr mit der Hand abzuwaschen. Deswegen bin ich froh, dass es in dem Internat, in dem ich wohne, einen Geschirrspüler gibt.

Neulich hat eine Betreuerin aus dem Internat zu mir gesagt, dass ich keinen Geschirrspüler haben werde, wenn ich eine eigene Wohnung habe. Ich habe sie gefragt, woher sie das denn wisse. Sie meinte dahin, dass Geschirrspüler ziemlich teuer seien. Ja, sie sind in der Tat ziemlich teuer, aber ich werde mir trotzdem einen kaufen, und stattdessen auf etwas anderes verzichten, z. B. Reisen.

Diese Geschichte habe ich meiner Großmutter erzählt. Daraufhin hat meine Großmutter gesagt "Wenn du keinen Geschirrspüler hast, dann wäschst du das Geschirr eben mit der Hand. Wo ist das Problem? "

Dazu muss ich sagen: Meine Großmutter ist Rentnerin. Sie hat fast alle Zeit der Welt. Sie muss nicht jeden Tag um 06:00 Uhr aufstehen wie ich.

Natürlich ist das ein Problem. Niemals werde ich das Geschirr mit der Hand waschen. Wenn ich das tue, dann habe ich ja überhaupt keine Freizeit mehr.

Wie kann ich meiner Großmutter erklären, dass ich nie und nimmer auf den Geschirrspüler verzichten werde?

Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Küche, Ausbildung, Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Berufsschule, eigene Wohnung, Geschirr, Geschirrspüler, Großeltern, Konflikt, Konfliktlösung, waschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule