2 muttersprachen?
Wenn man zb zwei muttersprachen hat und einer davon ein bisschen schlechter ist als der andere, kann man es auch vom Akzent her ausgleichen bzw verbessern ? Wenn ja, wie ? Immer durch aktives reden und lesen ? Wie verbessert man den Akzent?
3 Antworten
Aktiv reden und mit anderen sprechen, die diesen gewünschten Akzent auch haben
Weißt du, wie viel sie wirklich üben? Integriert sein, heißt ja nicht, dass man fehlerfrei redet und der Akzent wie gewünscht funktioniert.
Also nur mit den leuten zu reden und bücher lesen funktioniert es nicht ? Aber wie kriege ich das r von den rachen ? Bei mir klingt es französisch iwie sagen viele
Wenn du spezifische Fragen hast, frag jemand, der es kann, wie du das besser aussprechen kannst, wo du noch eine Änderung im Akzept möchtest und übe übe übe.
Wo finde ich diesen spezialisten?
Entweder schaust du mal nach einem Sprachkurs. Vielleicht hat youtube auch passende Ratschläge. Ansonst kann ich dir empfehlen Kontakte dort zu suchen, wo Muttersprachler sind, damit du diese fragen kannst. Und diese Kontakte kann man dank Internet heutzutage doch einfach finden. Vielleicht gibts für sowas auch eine Art Plattform, wäre noch eine Idee von mir.
Immer durch aktives reden und lesen
ja
Klar, indem man eine Sprache anwendet wird man besser darin.
Akzent weg zu bekommen geht am Besten wenn man mit Leuten spricht die ohne Aktzent sprechen und sich selber da ein bisschen dazu zwingen sauber zu sprechen.
Ist besonders anfangs schwer weil es ein willentlicher Akt ist und man das gern vergisst. Aber mit dre Zeit wird das leichter und normal ohne oder mit wenig Aktzent zu sprechen.
Ich weiss nicht jeder sagt das mein akzent iwie wie französisch rüberkommt..wie kann ich das verbessern vorallem bei den buchstaben r wie kann ich das von den rachen bekommen?
Naja Wörter bewusst und voll aussprechen. Dazu muss man aber natürlich erstmal war nehmen wo man Aktzent hat.
Ja das r meistens..kann nicht richtig von rachen aussprechen denkst du das kommt mit der übung? Und wie soll ich das genau üben?
Naja als Beispiel als Schwabe sag ich halt Kischte. Nachdem ich das nun weiß kann ich auch das richtige Wort Kiste verwenden. Irgendwann gewöhnt mansich das an und dann sagt man es fast immer.
Aber das ist halt nicht ganz einfach. Genau deswegen hilft es wenn man mit leuten spricht die sehr gut sprechen bzw. um im Deutschen zu bleibendie Hochdeutsch sprechen dann orientiert man sich autoamtisch an denen.
Geht das dann? Aber es gibt ja zb ausländer die immernoch einen akzent haben obwohl sie integriert sind. Wieso hat das bei denen nicht geklappt?