Ab wann zählt eine “Fremdsprache” als Muttersprache?
Hallo,
ich hätte da eine Frage bezüglich meiner „Muttersprache“
Nämlich: Ich komme ursprünglich aus Ungarn, bin sogar noch dort geboren worden. Mit 5 Jahren bin ich mit meiner Familie nach Deutschland gezogen. Zuhause reden wir ungarisch, außerhalb aber ausschließlich deutsch (zB Musikschule, Sportverein, Schule, Freunde etc)
Bin bereits 17, auf einem Gymnasium und mache nächstes Jahr Abitur. Ich weiß, dass meine Muttersprache genau genommen Ungarisch ist, aber ich kann mittlerweile wirkl nur mehr sprechen! Früher konnte ich noch lesen, aber es es mir einfach zu anstrengend. Bei der Rechtschreibung bzw Grammatik tat ich mir schon immer schwer (ich ging ja auch nie zur Schule dort) und meine Mama bessert mich ständig aus.
Ich frage mich immer (zB. Bei einem Lebenslauf) was ich als Muttersprache angeben soll. Deutsch spreche ich bereits seit 12 Jahren, habe überhaupt keine Problem mit Grammatik oder so, weiß von Freunden, dass ich auch keinen Akzent aufweise. Oder habe ich einfach 2 Muttersprachen?
Danke fürs Beantworten!
Mit freundlichen Grüßen
9 Antworten
Ich würde sagen, dass deine Muttersprache Deutsch ist, deshalb nennt man das Ding heute auch nicht mehr unbedingt Muttersprache, sondern Erstsprache...
Denn es ist völlig normal, als Kind aus einer mehrsprachigen Familie oder einer Familie, die eine andere Sprache spricht als das Umfeld, dass man die Sprache der Schule und des Umfeldes am besten beherrscht, und eben nicht die Sprache der Familie.
Noch extremer ist es mit Sprachen, die nur ein Elternteil spricht (Mutter oder Vater). Die können die meisten Kinder nicht perfekt...
danke, das mit erst und zweitsprache finde ich gut!!
Muttersprache ist Ungarisch bei dir. Bewerben wirst du dich so, dass du Deutsch fließend in Sprache und Schrift beherrschst und Ungarisch eben nur noch in Sprache. Englisch etc gibt's ja auch noch 😅
Nein, das solltest Du nicht. Schreib Muttersprache für beide Sprachen hin. C2 ist von Nachteil, das ist schlechter! Wenn Du Deutsch heute perfekt sprichst, interessiert es keinen mehr, dass Du es als Kleinkind nicht gesprochen hast.
Wenn du wie besgagt alles fließend und ohne Probleme schreiben, lesen und sprechen kannst ist das deine Pflicht :)
Ungarisch bleibt immer deine Muttersprache, egal wie gut du andere Sprachen sprichst
Ich spreche auch fließen englisch kann es aber trotzdem nicht als Muttersprache angeben
Normalerweise nennt man die Sprache die man als Kind zuerst gelernt hat, -die also von der Mutter vorgesprochen wurde- die "Muttersprache". Wenn du später eine Zweitsprache ebensogut oder besser beherrscht ist das prima, aber sie wird dadurch nicht zur Muttersprache.
Ich würde in einem Lebenslauf immer angeben:
Muttersprache: Ungarisch (passiv)
Erste Fremdsprache: Deutsch, zweite Fremdsprache.... etc.
Gib beides als Muttersprache an, das ist nicht falsch. Und dass dein Ungarisch nicht ganz perfekt ist, wird niemand bei einer Bewerbung nachprüfen.
Du meinst, dass ich bei deutsch C2 Niveau hinschreiben soll?