Reife – die neusten Beiträge

Hat sie noch Interesse? Freundschaft eingehen?

Hallo liebe Community,

Ich bin 33 Jahre alt und habe ein Problem.

Ich hatte in den letzten 2 Monaten Probleme mit einer Frau (27).
Im ersten Monat lief alles sehr gut und man hat sich schnell aufeinander eingelassen.
Allerdings kommen wir beide aus einer Beziehung die nicht so gut lief.
Dementsprechend haben wir unnormale Bindungsängste und auch Probleme damit, unsere Gefühle offen zu zeigen.
Im 2. Monat ging es dann auch ganz schnell.
Man schrieb weniger, hat alles in Frage gestellt was die Gegenwart betrifft, Romantische Gefühle gingen verloren und ja. Das wars dann auch.

Wir sind uns einig das es einfach der falsche Zeitpunkt war.
Da wir sonst sehr gut zueinander gepasst haben konnten wir uns das alles nicht erklären und waren dementsprechend gefrustet.
Ich schreibe ihr halt gar nicht mehr und bin auch der Meinung, dass der Abstand auf jeden Fall sein muss.
Von ihr kommt allerdings ab und zu eine Nachricht und sie möchte mich auch gerne als Freund haben. Da allerdings echt viel passiert ist, in diesen 2 Monaten werde ich das glaube ich nicht können.
Die Gefühle für sie sind halt noch da und werden auch nicht so schnell weggehen.
Auch ein Grund warum ich eine ziemliche Hassliebe gerade entwickel , da ich mir geschworen habe, nie wieder jemanden an mich ranzulassen.
Sie ist heute in den Urlaub geflogen und ist erst mal raus aus Deutschland für 20 Tage.
Sie meinte, dass sie mich unbedingt danach wiedersehen will.
Und das kann ich einfach nicht deuten.
Bevor sie flog lautete eine Nachricht von ihr : ,,Pass immer gut auf dich auf,,.
Das ''immer'' versteh ich einfach nur falsch. Ich lege manchmal auf viele Wörter auf die Goldwaage.
Wie würdet ihr das deuten?
Bzw. Wie lautet euer Rat so im Allgemeinen?
Einfach alles vergessen was war ? Und nach ihrem Urlaub nochmal ganz normal treffen als wäre nichts gewesen und irgendwas unternehmen?
Oder sich einfach nicht darauf einlassen und einen ''Cut'' machen?
Bin da mit meinem Latein so langsam am Ende.
Danke für die Antworten! MfG

Bild zum Beitrag
Freundschaft, Herzschmerz, Reife, Ungewissheit, Verlustangst, Zeit, Bindungsangst

Warum sind viele Frauen (junge Mädchen) so wenig konfliktfähig?

Eigentlich wird Frauen ja viel Empathie nachgesagt und, dass sie beide Seiten betrachten können. Aber ständig erlebe ich Frauen/Mädchen, die immer nur allen Konflikten (vielleicht kann man es so auch gar nicht nennen) aus dem Weg gehen wollen, in dem sie sogar ihre eigene eigentliche Meinung unterdrücken zu sagen. Wenn es zum Konflikt mir mir kommt, habe ich es so unglaublich häufig erlebt, dass sie sich persönlich angegriffen gefühlt haben, als ich ein Problem und meine Sichtweise/Gefühle geschildert habe, dass sie ihre eigenen Gedanken nicht ausdrücken konnten (weil sie es wahrscheinlich nicht geübt haben), dass sie sich eventuell wütend oder traurig gefühlt haben und mich missachtet/verachtet haben, unsere Beziehung wurde überschattet, ich dämonisiert, und das Thema nicht einfach nur als Thema verstanden, ich wurde auch schon als „diskissionsfreudig“ bezeichnet, ich würde aber sagen, ich habe keine Lust oder Spaß daran, ich habe einfach nur keine Angst davor und ich halte es darüber hinaus für eine sinnvolle Sache, sich überall für Gerechtigkeit beziehungsweise das Bewusstsein von Gegenperspektiven einzusetzen, damit es nicht zur „Sektenbildung“ mitsamt gegenseitiger Bestätigung kommt, das reduziere ich aber momentan auf die Orte, wo die Tendenzen wirklich stärker werden, nicht so alltägliche Sachen wie: wie teilen wir auf, wer welchen Teil beim Kuchen Backen übernimmt.

Oder vielleicht wussten sie auch einfach nicht, wie man damit umgeht, weil sie es nicht vorgelebt bekommen haben oder waren mit meiner direkten und praktischen Problemlöseart überfordert, wussten eventuell nicht, wie sie mich korrigieren können oder konnten es von ihren Fähigkeiten her nicht.

Oder vielleicht bin ich auch einfach immer nur an die falschen geraten oder ein Magnet für die Falschen (aus welchem Grund dann?). Aber ich meine, dieses Muster schon großflächig global entdeckt zu haben.

Weiß auch nicht, ob sie sich vielleicht so stark missachtet gefühlt haben, dass sie mich gleich sozial abstrafen wollten, weil ich auch kein Gott bin, was Gewohnheiten angeht, ich bin es gewohnt, Themen nach einem Gespräch oder einer ersten Lösung nochmals zu durchdenken, mit anderen Argumenten, aber selbst das haben mir die wenigsten mitgeteilt.

Oder ich, das wurde mir auch mitgeteilt, setzte mich inhaltlich so stark durch, dass sie keine Ahnung sich übertrumpft, mich für machtsüchtig oder das weitere Debattieren für sinnlos halten keine Ahnung

Aber ich versuche eigentlich immer offen für neue Argumente der Gegenposition zu sein, ich erwarte sogar, dass Leute genauso inhaltlich stark und ausführlich sind wie ich und mich für ihre Meinung überzeugen. Oder ich versuche, die Situation erklärbar zusammenzufassen, weil ich immer Erklärungen brauche.

Oder ob es deren Selbstwertgefühl einfach so stark angreift, wenn entweder irgendwo eine Unreinheit auftaucht oder sie sich für unfähig halten, zu argumentieren, keine Ahnung, ich habe ja gehört, unglaublich viele strebten nach Harmonie um jeden

Frauen, junge Mädchen, Reife

Unreife Persönlichkeit?

Guten Abend

Ich habe total eine unreife Persönlichkeit; einerseits studiere ich, bin in einer Beziehung und 20 Jahre alt, aber andererseits hab ich mein Leben überhaupt nicht im Griff. Ich lerne zB immer im allerletzten Moment und bin zum Glück einfach klug genug, mir alles schnell merken zu können, weshalb das reicht. Das Wissen geht aber nach den Prüfungen entsprechend schnell flöten.

Ich übernehme keine Verantwortung über mein Leben, schiebe alles bis zum Schluss raus, bin zickig und faul, habe keine Lust zuhause im Haushalt zu helfen und bin extrem talentiert, mich vor allen möglichen Aufgaben zuhause zu drücken; ich hab schlichtweg keine Lust dazu und bin zu faul. Selbst wenn ich weiss, dass meine Eltern einen Stress haben, bin ich trotzdem zu faul und habe zT nichtmal ein schlechtes Gewissen, was mich schon bisschen schockiert.

Des weiteren bin ich total nervös sobald es darum geht, mit Fremden zu sprechen. Sei es am Telefon oder sonst wo, ich werde komplett unsicher und probiere das zu überspielen, weshalb ich in Gesprächen gar nicht recht darauf achte, was mein Gegenüber sagt, da ich zu sehr mit meiner Nervosität beschäftigt bin. Folglich vergesse ich sehr schnell, was die Leute mir sagen, worauf die verständlicherweise kein Bock haben.

Generell bin ich total kindisch drauf, habe noch ein Kuscheltier und reisse mich nur dann zusammen, wenn etwas wirklich sehr sehr wichtig ist. Auch was Geld angeht bin ich faul; ich müsste Bafög beantragen, habe aber keine Lust dazu. Gleichzeitig möchte ich nirgends arbeiten und mein Ferienjob momentan nervt mich, ich bereite auch fast nie etwas dafür vor.

Ich komme mir überhaupt nicht erwachsen vor, fühle mich total verunsichert und demotiviert und habe keine Lust irgendwas zu machen. Ich weiss jedoch echt nicht warum, ich studiere mein Traumstudium, habe einen tollen Freund, gute Freunde und eine liebevolle Familie. Was ist mein Problem? Kennt das jemand und vor allem, was kann ich dagegen tun? Hat vielleicht jemand Tipps? Ich möchte endlich auch erwachsen werden und mein Leben im Griff haben :)

Liebe, Leben, Jugendliche, Persönlichkeit, Pubertät, Psychologie, Erwachsene, Reife, Universität

Wird die heutige Jugend immer frühreifer?

Hallo,

Wie findet ihr es, dass die Jugend heutzutage immer frühreifer wird? Ich meine vom Verhalten sowie Aussehen.

Ich kenne eine 12-Jährige, die aussieht wie 16-18. Sie hat Fake Wimpern, Fake Nägel, viel Makeup, knappe Kleidung, raucht Shisha und trinkt Alkohol. Ansonsten gibt es viele 16-19-Jährige, die wie Mitte 20 aussehen. Ich sehe oft jünger aus als die 🙈

Wenn ich das mal vergleiche, wie wir mit 12 rumgelaufen sind - Wie Kinder halt 😂Natürlich ist das oben ein extremes Beispiel und nicht alle sind so, aber die meisten Mädels und Jungs, die ich kenne, sehen nicht ihrem Alter entsprechend aus und verhalten sich auch nicht so 🤔

Andererseits habe ich mich hier im Forum mit Leuten unterhalten, die erst zwischen 13 und 16 sind. Das hätte ich teilweise nicht erwartet, zumal sie sehr reif für ihr Alter wirkten. Das finde ich eher positiv (Vielleicht lesen diejenigen das hier) 😂

Findet ihr die Tendenz, dass Kinder und Jugendliche immer frühreifer werden eher gut oder schlecht? Liegt das hauptsächlich an Social Media wie Instagram und co.?

LG!

Andere Meinung: ... 59%
Finde ich nicht gut, weil... 25%
Finde ich gut, weil... 16%
Liebe, Kinder, Erziehung, Menschen, Aussehen, Pädagogik, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Entwicklung, Gesellschaft, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Reife, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Warum bin ich noch so kindisch, wie kann ich endlich erwachsen werden?

Ich bin m, 21 Jahre alt.

Heute z.B. sind wieder ein paar bürokratische Probleme auf mich zu gekommen, wegen dem Studium. Und ich bekomm dann halt immer richtig Bauchschmerzen und würde am liebsten ins Bett und von der Welt nichts mehr mitkriegen.

Ich muss auch, wenn ich unterwegs bin oft an mein Bett denken und dass es da so gemütlich ist. Und ich habe auch noch ein altes Kuscheltier aus meiner Kindheit und denke dann manchmal: "Ach, wenn XY doch hier wäre..." oder: "Ach, wenn ich doch beim XY wäre..."

Die Welt "da draußen" ist für mich immer so ein bisschen die "kalte, ungemütliche Welt".

Ich hab auch immer Angst, fremde Menschen irgendwie um Hilfe zu bitten. Weil ich den Menschen nicht auf den Keks gehen möchte oder denke, dass die mir eh nicht helfen. In der ZEIT gibt es eine Rubrik, wo sich Leute immer wieder über ihren Beruf auslästern. Und da lästern sich halt oft Leute aus, die ständig um Hilfe gefragt werden. Deshalb traue ich mich nicht, um Hilfe zu fragen, weil ich die Leute nicht nerven möchte.

Ich fühl mich halt oft irgendwie einfach so aufgeschmissen und allein.

Dass ich in den letzten Jahren auch schon oft Bewerbungen geschrieben habe und stets abgelehnt wurde, hat mein Seltvertrauen noch zusätzlich zerstört.

Manchmal will ich am liebsten, dass meine Mutter einfach alles für mich regelt...

Ich hatte mit ner Bekannten jetzt auch mal über Sexualität gesprochen und da ist mir auch wieder aufgefallen, dass ich auch da einfach noch extrem kindisch bin. Am liebsten will ich einfach nur kuscheln. Ganz normaler Sex vielleicht, wenns drauf ankommt. Aber alles andere finde ich eklig, das will ich nicht.

Andere reden oft von "Partizipation" und davon, dass ich endlich erwachsen werden müsste. Und ich möchte es ja gerne, aber es funktioniert einfach nicht.

Am aller glücklichsten bin ich einfach, wenn ich abends im warmem Bett liege und kurz vergesse, dass morgen früh wieder alle Sorgen in meinen Magen schlagen.

Viele sind vom Schlafen genervt, weil sie da nicht aktiv sein können. Ich finde schlafen eigentlich das Schönste vom Tag - da hat man keine Sorgen.

Was mittags von mir verlangt wird, ist mir eigentlich relativ egal. Aber wenn es ans schlafen geht, entweder, dass ich durch das Studium erst spät ins Bett komme oder durch das Studium früher aufstehen muss, da werd ich echt traurig und bin genervt.

Verhalten, Menschen, Psychologie, Erwachsene, Gesellschaft, Reife, erwachsen, Junger Erwachsener

Ist dieses Verhalten angemessen?

Ich lebe seit über einem Jahr in einer WG mit einer anderen Frau, und jetzt ist noch eine Frau dazu gezogen. Ich finde die beide nett, aber ich könnte nie was mit ihnen unternehmen oder Zeit verbringen (da viel zu unterschiedlich). Die neue die eingezogen ist, versteht sich sehr gut mit der anderen. Die beiden verbringen auch viel zeit miteinander. Beide müden zum Beispiel öfters weinen und haben ihre Emotionen nicht unter Kontrolle obwohl wir alle über 25 Jahre alt sind. Da ich sowas zwar verstehe, aber nicht mit umgehen will, habe ich mich distanziert, da ich aus diesem Kontakt keinen Mehrwert ziehe und betrachte beide als Mitbewohnerinnen. Die beide wissen, dass ich sehr viel unterwegs bin, und auch oft bei meiner Familie (daher selten in der Wohnung). Wenn ich 1x wieder da bin spricht die eine neuere direkt von putzen etc. Als hätte ich nichts zu tun außer direkt zu putzen wenn ich da bin? Wegen mir wohnt sie dort und spricht was von Putzplan. Es nervt mich sehr. Die beide sind selber nicht die ordentlichsten, und nur weil die beide befreundet sind schieben die mir den Putzplan und die Schuhe ? Mir ist Ordnung. Wichtig, aber nicht wenn es mir jemand vorschreibt. Vor allem sind wir alle Mitte bis Ende 20. Wie soll ich damit umgehen? Habe ihr gesagt, dass ich sowas unter Druck nicht mache, vor allem nicht wenn jemand mir das so oft sagt, und ich es mache wenn ich Zeit finde. (Ich bin ordentlich und das weiß sie). Ich hätte sie niemals einziehen lassen wenn ich über diesen Putzfimmel von ihr wusste. Es nervt und sie ist nicht locker. Jeder hat seinen eigenen Mietvertrag und deswegen kann ich sie nicht rausschmeißen.

Außerdem verbringen die beiden viel Zeit und die eine schleicht immer in ihr Zimmer obwohl ich genau weiß, dass sie da ist ? (Schleicht hinter mir und sagt nichtmal hallo) wir sind alle über 25 Jahre alt !! Das ist doch ein Kindergarten oder ? Also ich werde wahrscheinlich weniger als 4 Monate noch dort wohnen aber es nervt einfach. Wie soll ich damit umgehen? Es scheint mir so als könnten die beide nicht kommunizieren. (Reden übe mich hinter dem Rücken und denken ich wüsste es nicht) finde es einfach kindisch. Wie soll ich damit umgehen? Habe gedacht, ich mache jetzt einfach mein Ding und rede nur das nötigste mit denen ?

Leben, Familie, Wohnung, putzen, Verhalten, Freundschaft, wohnen, Erziehung, Menschen, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung, Reife, Sauberkeit

Ist Sex wirklich mit 12-17 Jahren normal?

Leute, ich bin geschockt.

Ein paar Mal sind mir heute Fragen auf dieser Plattform aufgetaucht wie zum Beispiel: "Sex mit 15 - ist das normal?" oder "Hi, ich bin 14, ich habe Sehnsucht nach Liebe & Sex, wie kann ich einen Partner finden?" und ähnliches. Überrascht war ich schon genug von solchen Fragen, aber die Antworten erschütterten mich umso mehr…

Eine Mehrheit sagt so etwas:

"Ja, wenn man sich bereit dazu fühlt, ist das normal" (Stimmt natürlich, aber die Person ist 15!)

"Ja, 13-16, das ist ein normales Alter für das erste Mal" (wtf?)

"Ja, ich hatte mein erstes Mal vor 1 1/2 Jahren mit 15🥰 es war so schön und jetzt gibt er mir den ein oder anderen Klapser auf den Arsch!“

(…😐)

"Das ist doch normal, ich hatte mein erstes Mal auch mit 14" (Schon mit vierzehn???)

Die grosse Frage ist, wie überhaupt die jungen Teenager ein:e Partner:in finden? Und wie stimmt er/sie dann zur Beziehung oder zum Sex zu? Wie kommen dann die Teenager dazu, Sex zu haben? Wie kann man soooo sozial geschickt sein? Wieso sagt man oft, dass das erste Mal mit 20 eher spät ist? (Ich denke, dass alles bis 20 früh ist)

Ich bin selber 15, aber auf keinen Fall neidisch, ich schwöre! Ich habe sogar den einen oder anderen Lachflash gekriegt.

Und klärt mich bitte auf, falls doch nicht die Mehrheit so denkt wie beschrieben und ob ich vielleicht in einer komischen Ecke von Gutefrage war.

Freundschaft, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Sex, erstes Mal, Geschlechtsverkehr, Jugend, Reife

8 griechische Liebestypen - welcher bist du?

Ich bin gerade auf einen Test mit verschiedenen Arten zu lieben gestoßen, wie sie im antiken Griechenland unterschieden wurden. Mich würde interessieren, welche Art von Liebe ihr in einer Beziehung am besten findet. Auf welche Art liebt ihr euren Partner bzw. was für eine Liebe wünscht ihr euch? Denkt ihr, euer Partner liebt euch auf dieselbe Art oder ist er ein anderer Typ Beziehungmensch als ihr?

Da es nur 7 Antwortmöglichkeiten gibt, habe ich Philautia, also Selbstliebe, ausgeschlossen. Ihr könnt sie aber natürlich auch wählen :)

Eros - leidenschaftliche Liebe (Romantik und Anziehungskraft) 30%
Pragma: lebenslange Liebe (Reife und Beständigkeit) 20%
Philia - freundschaftliche Liebe (gleiche Interessen, Werte) 19%
Ludus - spielerische Liebe (vor allem Spaß und Vergnügen) 13%
Agape - bedingungslose Liebe (Fürsorge, mehr geben als nehmen) 7%
Mania - besitzergreifende Liebe (Eifersucht) 6%
Storge - familiäre Liebe (langsam wachsende Gefühle) 6%
Liebe, Leben, Spaß, Männer, Familie, Freundschaft, Geschichte, Gefühle, Erotik, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Freude, romantisch, Altruismus, Antike, Emotionen, Fürsorge, Lebensfreude, Leidenschaft, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mann und Frau, Partner, Partnerschaft, Partnersuche, Partnerwahl, Philanthropie, Prioritäten, Reife, Typ, Vergnügen, antikes Griechenland, Beständigkeit, Ethik und Moral, leidenschaftlich, selbstlos, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Zu verkopft für Beziehung?

Hallöchen ihr Lieben :)

Ich weiß gar nicht recht, wie ich das hier formulieren soll. Aber ich versuche, es verständlich auszudrücken und mich kurz zu halten 😅

Folgendes beschäftigt mich:

An meinem Praktikumsplatz im KH war auch ein weiterer Praktikant. Für meine Begriffe gutaussehend, etwa in meinem Alter (18), sympathisch. Als ich meinen letzten Tag hatte, fragte er mich nach meiner Nummer, ob wir uns eventuell kennenlernen könnten - und ich sagte reflexartig Nein.

Prinzipiell wäre das ja kein Problem - wenn ich wirklich kein Interesse hätte. Das Ding ist nur: So definitiv kann ich das gar nicht sagen.

Ich mit meinen 18 Jahren war nämlich noch nie in einer Beziehung, habe noch nicht einmal Händchen gehalten und selbst einen Schwarm hatte ich noch nie. Äußerlich finde ich manche Leute schon gutaussehend und ich bezweifle, asexuell o. Ä. zu sein - aber ich vermute, dass sich ernsthaftes Interesse an einer Person bei mir nur aufbauen kann, wenn ich den Betreffenden schon lange kenne und charakterlich wirklich toll finde. Heißt, das Äußere kann ich zwar ansprechend finden, aber das reicht für mich eigentlich nicht einmal aus, um überhaupt an einem Date interessiert zu sein 😅

Hinzu kommt, dass ich zwar gerne bspw. mit neuen Leuten schreibe, aber die Frage „Wollen wir uns nicht mal treffen?“ bei mir irgendwie unterschwellige... Panik auslöst. Nicht so extrem, aber ich weiß auch nicht - irgendwie kommen mir dann direkt all die Verpflichtungen, die eine Beziehung mit sich bringt, das Wissen darüber, dass man stets an einer solchen arbeiten muss und Zweifel bezüglich dessen, ob ich dem allen überhaupt schon gewachsen wäre. Man bindet sich dabei ja doch an nur eine Person und das idealerweise für länger...

Menschen, die sich einfach Hals über Kopf von einer Beziehung in die nächste stürzen können, kann ich absolut nicht verstehen. Mir fehlt es ja schon an der initialen „Muße“, jemanden überhaupt übers Schreiben / unverbindliche Reden hinaus bei einem Kaffee o. Ä. kennenzulernen, und dann gleich eine Partnerschaft...

Natürlich kennt mich hier keiner und das ist ein recht verworrener Text, dem dennoch noch so einige Infos fehlen. Meine etwas konfuse Frage zielt im Grunde hierauf ab:

Wie schätzt ihr das Ganze ein? Geht es evtl. jemandem genauso? Bin ich vielleicht ein Spätzünder, ging es euch bis zu einem gewissen Alter ebenso oder hapert es bei mir an fehlender Gelassenheit? Was könnte ich evtl. tun, um meine Anspannung zu verbessern? 

Ihr seht, es sind eigentlich sehr viele Fragen. Natürlich hängt mein Lebensglück nicht zwingend von einer Beziehung ab, aber manchmal beschäftigt es mich doch ein bisschen, dass es bislang noch nicht geklappt hat. Wobei ich natürlich noch einiges an Zeit haben dürfte - ich frage mich nur, was in ein paar Jährchen groß anders sein sollte 😂

Leben, Freundschaft, Gedanken, Bindung, Liebe und Beziehung, Reife

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reife