Recht – die neusten Beiträge

Beschwerde GEZ einreichen?

Hallo,

ja ich weiß, leider muss man die Gebühren zahlen, aber darüber möchte ich mich nicht beschweren.

Da ich mein altes Girokonto gekündigt hatte, konnte die GEZ die Gebühren über SEPA nicht wie gewohnt abbuchen.

Ich bekam eine Rechnung mit zusätzlichen 5,85 € Rücklastschriftkosten.

Da ich weiß, wie hoch diese bei meiner Bank tatsächlich sind und auch nur die tatsächlich entstandenen Kosten eingefordert werden können, widersprach ich den 5,85 € mit der Aufforderung einer detaillierten Aufstellung.

Nach zwei Wochen erhielt ich jetzt die Rückmeldung, dass man ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, von den Rücklastschriftkosten absieht.

Rechtlich gesehen dürfen sie die Rücklastschriftkosten weiterbelasten, aber wie geschrieben die tatsächlich entstandenen Kosten. Hier möchte die GEZ indirekt einen auf "kulant" tun meiner Meinung nach. Hätten sie nämlich statt den 5,85 € nun die tatsächlichen Kosten von 2 € gefordert, hätten sie sich sehr unseriös gemacht.

Ich bin kein Erbsenzähler, aber die GEZ forderte vor vielen Jahren von mir einen Betrag von paar Cent nach, da ich damals einen Zahlendreher bei der Überweisung hatte.

Wo kann ich mich konkret über diesen Vorgang beschweren? Verbraucherzentrale? Ich bin sicherlich nicht der Einzige, dem das passiert ist. Das sind in meinen Augen zusätzliche Einnahmen

Gebühren, Bank, Recht, Beschwerde, GEZ, Lastschrift, ruecklastschrift, SEPA, Rundfunkbeitrag, Wirtschaft und Finanzen

Sollte man sich ans Jugendamt wenden?

Hallo Zusammen.

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und höre fast jedem Tag eigentlich das Heulen eines Kindes in der Wohnung der Nachbarn. In der Vergangenheit war es schon sehr sehr auffällig. Das Kind hat oft geschrien: Auaaa!! Hör auf Papa!! Und gerade war wieder der Schrei: Auaaa!! zuhören. Das Kind ist wahrscheinlich im Grundschulalter, kann es nicht einschätzen. Hab es bisher nur einmal gesehen. Die Nachbarn, die hier früher wohnten.. sagten, dass sie das Kind des öfteren hinter dem Vater laufen sehen haben mit Abstand. Ebenso gab es schon mehrere Nachbarn, die wohl zu dem Herrn gegangen sind und angeklopft und geklingelt haben und ein Gespräch mit ihm führen wollten, wegen dem Schreien und Heulens des Kindes, als er damit konfrontiert wurde hat er nur gelacht und die Tür zugeschlagen. Ich glaube dass das Kind nie die Wohnung verlässt mit ihrem Vater, außer zum Einkaufen. Dabei muss es ja zur Schule gehen.

Ich hab bereits als es so schlimm war, die Polizei verständigt.. die Das aber Alles als Bagatelle abgetan hat und nicht Ernst nahm. Danach kam die Mutter zu uns runter und meinte, dass ihr Kind ihrer Vermutung nach hochintelligent sei und hochsensibel und mit vielen Eindrücken nicht zurechtkommt.. sie aber keine Lösung dafür finden würden.. und man das Schreien halt hinnehmen muss.

Der Vater reagiert auf das Schreien immer sehr unpassend, wie ich finde. Seine Aussagen waren immer in einem lauten Tonfall: "Sei doch Mal leise." "Schrei doch nicht so." Oder er hat das Kind vom Schreien her im Lächerlichen nachgeahmt. Die Mutter, die da auch manchmal zeitweise wohnt, ist ebenso mit ihren Aussagen sehr komisch.. als das Kind wieder geheult hat schrie sie es nur aggressiv an: "Halt doch endlich Mal die Klappe!!!"

Familie, Recht, heulen, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kindeswohlgefährdung, schreien, Rat

Lärmende Nachbarn?

Ich wohne in einem Mehrfamilien Wohnblock mit 6 Etagen, wobei die meisten Wohnung mitterweile privat vermietet werden. Es existiert zwar eine Hausverwaltung, doch ist sie in den meisten Fällen untätig. Ich wohne mit meiner Partnerin jetzt seit 2010 dort und habe schon viele Leute kommen und gehen sehen. Seit zwei Jahren jedoch wohnt eine ungarische Familie direkt über mir. Zwei Erwachsene und zwei Kinder. Anfangs konnte ich noch hochgehen und anklopfen, wenn sie uns zu laut waren. Dann wurde deren Kerl immer cholerischer und aggressiver. Irgendwann ist es eskalliert und er hat mir an meiner eigenen Haustür gedroht, er würde mir den Kopf abschneiden, wenn ich nochmal oben klingeln. Seitdem habe ich ein Lärmprotokoll eingeführt, daß ich regelmäßig an die Hausverwaltung geschickt habe. Die blieben da recht untätig. Manchmal machen die Krach, sobald sie wach werden und hören auch nicht auf, bis sie ins Bett gehen. Vor zwei Wochen fingen die um 18 Uhr an und haben glatt bis 7 Uhr durchgemacht, mit Musik, Getrampel, Gehüpfe, Geschreie, Möbelrücken, um 3 Uhr fingen die noch an laut zu singen... Zwischendurch wurde es mal kurzfristig leiser, aber im Großen und Ganzen haben wir kein Auge zugekriegt. Um 5:30 Uhr wurde es uns zu bunt und haben die Polizei angerufen. Nach 40 Minuten kam immer noch keiner. Autounfall geht vor. Gestern haben die bis 1 Uhr Krach gemacht, Getrampel, als hätten die Blei an den Füßen, Möbelrücken, lautes Bollern, und Geräusche wie von aufeinander fallenden Metallstangen. Heute auf einem Sonntag geht es wieder los. Gehämmere, Gebollere, Handwerkern... Ich warte nur drauf, daß die ihren hund anheulen, damit er die Nachbarschaft zusammenkleffen kann. Unternommen wird nichts gegen diese Menschen. Deren Lärm hört man bis in den fünften Stock, aber keiner unternimmt etwas. Ich schreibe weiterhin die Hausverwaltung an, doch anscheinend werden meine Beschwerden weitgehenst ignoriert. Die Hausverwaltung könnte doch selbst Druck machen oder zumindest sich mit deren Vermieter kurz schließen, damit der als Eigentümer Druck ausübt, um den Friede in der Wohnung zu wahren. Immerhin hat diese Familie in zwei Jahren die meisten und wichtigsten Punkte der Hausordnung mit den Füssen getreten. Und in den ganzen Jahren habe ich noch keine Familie gesehen, die so azozial (per definitionem) und rücksichtslos gegenüber ihren Nachbarn ist. Was kann ich noch tun? Meine eigene Vermieterin hat mit dern nichts zu tun, deswegen weiß ich nicht, ob die selbst etwas machen kann. Der Dauerlärm ist extrem, man hat kaum eine ruhige Minute. Die Mittagsruhe von 13 bis 15 Uhr (die in der Hausordnung drin steht) wird ignoriert. Selbst die Nachtruhe (von 22 bis 7 Uhr). Auf kranke und alte Nachbarn wird auch keine Rücksicht genommen. Wenn ich meditieren oder ein Buch lesen wollte, kann ich das knicken. Selbst Sonntags kann man nur mit Oropax ein nickerchen halten. Welche Optionen habe ich noch, außer Schwarzer Magie, eine Voodoo-Puppe...?

Recht, Nachbarn

Klassenkonferenz/ Nachteilsausgleich?

Ich bin momentan aufgrund von mentalen Erkrankungen von der Schulpflicht befreit worden. Wegen der Fehlzeiten/der schlechten Leistungen, die ich dieses Jahr bisher leider erbracht habe, werde ich das Schuljahr wiederholen müssen.

Mir steht ein Nachteilsausgleich zu, den ich auch nutzen möchte, wenn ich in die Schule zurückgekehrt bin. Ich habe eine mehrere Angststörungen (diagnostiziert!)/andere Erkrankungen, wodurch jede Interaktion mit Menschen für mich zur Hölle wird./Der Schulalltag unter 'gewöhnlichen Umständen' für mich dauerhaft nicht realisierbar sein wird.

Bitte verurteilt mich nicht. Ich habe in den letzten Jahren echt viel versucht, aber wenn mündliche Mitarbeit/Vorträge bei mir 'normal' bewertet werden, kann ich die Schule abbrechen. Da ich dann in einen neuen Jahrgang komme, wird es noch härter für mich werden. Ich möchte mich darauf fokussieren, wenigstens den schriftlichen Bereich 'angstfreier' abzudecken. Ich bin auch in Therapie.

Meine Lehrer haben mir ebenfalls empfohlen, über einen offiziellen Nachteilsausgleich nachzudenken, da nicht jeder Kollege ohne 'offizielle Bestätigung' Rücksicht auf mich nehmen möchte. Das Thema ist auch bereits mit meinem Therapeuten abgesprochen.

Sind unter euch User*innen, die Erfahrung(en) mit dem Thema haben und wissen, wie so eine Klassenkonferenz ablaufen würde?

(Das variiert sicher etwas von Schule zu Schule. Aber ein 'grober' Ablauf/eigene Erfahrungen könnten mich etwas 'beruhigen'.)

Ich werde zu dem Zeitpunkt bereits 18 sein, daher würde ich mich freuen, wenn meine Eltern nicht teilnehmen müssten. Das Verhältnis ist kompliziert...

Schule, Recht, Psychologie, Angststörung, Klassenkonferenz, Lehrer, Nachteilsausgleich, Ausbildung und Studium

Ist die Kontrolle der Jungfräulichkeit zu bestrafen?

Aus einer Sicht ist das eine kriminelle Tat, welche mit Gefängnis und Ausweisung zu bestrafen ist. Und zwar sowohl die in Auftrag gebende Person, wie auch die Person, welche es durchführt. Egal, ob mit Zustimmung der betroffenen oder nicht.

Die Kontrolle des Jungfernhäutchens ist Diskriminieren, Kontrollieren und Bevormunden (=Skaverei) von Mädchen und Frauen. Sie entziehen ihnen das Selbstbestimmungsrecht (über ihren Körper) ZWINGEN/Nötigen sie zu sexueller Enthaltsamkeit, gegen ihren Willen.

Es ist auch max. demütigend.

Die Folgen wen es nicht intakt sind, sind Diskriminierung, Ausgrenzung, psych. phys. Gewalt.

Dies ist mit unserer Rechtssprechung nicht vereinbar.

Hier schrieb jemand:

Es geht ja darum, die Tochter zu unterstützen und ihr dabei zu helfen, ihre Keuschheit zu bewahren. Finde schon, dass bei traditionellen Türkinnen das Jungfernhäutchen geprüft werden sollte. Und die Tests sind ja auch nicht unangenehm.

Ich selbst lasse für meine Familie alle paar Monate von meinem Frauenarzt bestätigen, dass mein Hymen intakt ist. Und ich finde, dass diese Bestätigungen mein Selbstvertrauen stärken.

Ja sicher und wenn es nicht erwünscht ist wie sieht diese "Unterstützung" und "Hilfe"aus?

Kontrolle des Jungfernhäutchens ist was gutes 50%
Kontrolle des Jungfernhäutchens ist zu bestrafen 44%
Kontrolle des Jungfernhäutchens ist nicht zu bestrafen 6%
Religion, Islam, Mädchen, Frauen, Sex, Recht, Jungfräulichkeit, Liebe und Beziehung

Zoomalia nimmt Ware nicht zurück?

Hey wollt mal schauen was hier Leute an Erfahrungen haben und was ich tun soll.

ich habe vor einigen Monaten für die Katzen ein transparentes Bett gekauft das man an die wand montiert, schon vor dem Aufbau viel mir auf, dass das Bett nicht fest genug ist, sodass die Tiere runterfallen können oder es zu sehr wackelt. Ich habe Bescheid gegeben bei der Firma und die haben die Ware NICHT zurück genommen. Ich habe mehrmals versucht die es zu reklamieren und habe sehr freche Antworten bekommen, wie: „ja anderen Käufern hat’s gefallen, wir können ja nichts dafür wenn es dir nicht gefällt.“, oder „das ist doch keine Reklamation, das Bett gefällt dir nicht also zahlst du die portokosten selber“

das ging über Wochen so, also baute ich das Bett erstmal an. So 3
maL innerhalb der letzten 4-6 Wochen sind die kleinen beinahe runtergefallen, weil das Bett so locker ist und sich drehte. Sie gehen weder rauf, noch drüber, sie haben Große Angst davor.

als ich dies wieder meldete sagte man mir: „jetzt ist’s zuspät und wurde ja benutzt. Wenn deine Tiere nicht mit der Ware umgehen können ist das nicht unser Problem.“

ich hätte die Ware ja zurück schicken können damals (15€ portokosten hätte ich tragen müssen)

ich kriege kaum Richtige antworten und nur so vorgeschriebene Texte oder mir wird garnicht geantwortet.

ich habe im Internet sehr viele schlechte Kritik gelesen über diese Firma und das die das gerne so machen.

Telefonnummer kommt wohl aus Frankreich….

ich weiß echt nicht mehr weiter…sorry aber als Student sind für mich diese 50€ sogar viel Geld

Online-Shop, Katze, Recht, Shopping

Schadenersatz bei Lieferverzug?

Es wurden im Febr. 21 Fenster bestellt, die eigentlich ca. 3 Monate bis zur Lieferung benötigen sollten (laut Website, es wurde kein genauer Liefertermin kommuniziert). Mündlich wurde gesagt, dass die Fenster "um Ostern" kämen. Zwischenzeitlich musste sowieso noch der Rohbau unseres neuen Hauses erstellt werden, also kein Problem soweit. Deswegen auch erst unsere Nachfrage im Sommer, rund 5 Monaten nach Auftragsvergabe. Uns wurde dann mitgeteilt, dass die Produktion vergessen wurde (!!) und es dann nochmals 3 Monate dauern sollte, wenn wir uns entscheiden, die Fenster weiterhin haben wollen. Da wir schon andere Fenster im entsprechenden Stil verbaut hatten, waren wir mehr oder weniger gezwungen, zu warten, weil es keine vergleichbaren Fenster anderer Hersteller gab..... Zwischenzeitlich mussten wir dann schon in einen Teil des Hauses einziehen, ohne Fenster.... Es wurde dann von mir eine Frist gesetzt (3 Monate), die wiederum nicht eingehalten wurde! Kurz vor dem kommunizierten Lieferdatum wurde mitgeteilt, dass etwas in der Produktion "schief gelaufen sei" und der Termin wurde wieder kurzfristig verschoben! Der Ausbau des Hauses musste mehrfach verschoben werden und die betreffenden Zimmer können nun erst ein halbes Jahr später als geplant genutzt werden (u.a. die Küche!). Nach 9 Monaten wurden die Fenster endlich geliefert - die im Voraus fast vollständig bezahlt wurden (ca. 5.000 von 6.000 Euro).

Meine Frage: Der Hersteller bietet an, dass wir die Restsumme nicht bezahlen müssen. Ist das eurer Meinung nach gerechtfertigt? Wir haben rund ein halbes Jahr länger auf die Fenster warten müssen, haben mit Kindern keine richtige Küche nutzen können usw. Kann ich da nicht noch mehr Schadenersatz fordern? Hätte ich damit vor Gericht Chancen?

Recht, Lieferverzug, Lieferzeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht