Recht – die neusten Beiträge

Wurde im Vorstellungsgespräch nach einem Führungszeugnis gefragt, obwohl es dazu keinen Zusammenhang für die Stelle gab. Verstößt das gegen das AGG?

Hallo,

ich hatte gerade ein Vorstellungsgespräch per Videokonferenz. Darin tauchte die Frage auf warum ich dort eine Lücke im Lebenslauf hatte. Ich war nämlich 1 Jahr Arbeitslos. Ich erklärte Ihnen die Frage wahrheitsgemäß, dass ich mich zunächst versucht habe anders zu orientieren und im Garten- Landschaftsbau fuß fassen wollte, dies nicht so geklappt hat wie ich es mir vorgestellt habe, dort als Quereinsteiger anzufangen und mich deswegen jetzt als Chemikant bewerbe.

Beide waren mit der Antwort zufrieden und konnten dies nachvollziehen.

Gegen Ende des Gespräches als ich noch ein paar Fragen stellen durfte. Tauchte plötzlich die Frage von der Arbeitgeberseite auf ob ich für die Zeit nachweise für eine Tätigkeit im Garten- Landschaftsbau habe und ihnen zuschicken kann. (ich merkte das sie meine aussage so verstanden haben, dass ich im GaLa-Bau gearbeitet und es versucht habe aber dies nicht so geklappt hatte).

Ich sagte ihnen das ich keine habe. daraufhin sagten der Frage stellende: Ja da kann man doch bestimmt einen Nachweis erfragen, dass von dann bis dann diese und jene Tätigkeit ausgeübt wurde. Und dann Stelle er ohne einen Zusammenhang die Frage: oder ob man da ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen kann oder so. Völlig zusammenhanglos.

Jetzt ist es so das man in einem Job als Chemikant bei einer Bewerbung kein Polizeiliches Führungszeugnis vorlegt, bzw. die das nicht verlangen dürfe, weil dies nicht für die Durchführung der Tätigkeit notwenig ist.

Beispielsweise könnte man bei einer Einstellung als Fahrer nach Straftaten im Straßenverkehr fragen. Oder bei einer Einstellung im Bankenwesen

Der Arbeitgeber konnte also kein berechtigtes Interesse vorweisen.

Zusammengefasst hat man über mich Schlussfolgerungen gezogen, weil ich 1 Jahr arbeitslos war, die mir unterstellen das ich ein Verbrecher sein könnte und ich gegenüber dem Arbeitgeber meine Unschuld nachweisen soll.

Kennt ihr euch da ein bisschen aus - gegen welches recht hat hier der Arbeitgeber verstoßen?

Recht, Führungszeugnis, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium

Fristlose kündigung durch undichten dachboden?

Hallo alle miteinander,

Ich habe eine Frage und zwar ist in unserer Wohnung in jedem Raum, bis auf das Bad, schimmel aufgetreten sehr plötzlich infolge des starken Regens der letzten Tage. Wir haben die Vermieter angerufen und am selben Tag kamen Mitarbeiter um diesen zu beseitigen. Leider haben sie dabei festgestellt dass in jedem dieser Räume eine Feuchtigkeit in den Wänden von 99% besteht. Also in den Außenwänden. Dazukommend haben sie festgestellt dass unser Dach undicht ist, also zwischen den Dachziegel Wasser durchkommt. Dadurch wird unsere Decke ja komplett nass durch das angestaute Wasser und so entsteht die Feuchtigkeit und schimmel. Nun ist der schimmel weg aber man sieht in bereits langsam wieder kommen, und sobald es stärker regnet wird er fix wieder da sein.

Wir haben uns schon entschlossen umzuziehen da wir 2 kleine Kinder haben und der schimmel in der Wohnung bereits bekannt war, haben wir letztens von der Nachbarin erzählt bekommen.

Nun ist meine Frage, ich habe bereits eine Kündigung zum 1 Januar geschrieben weil ich der Meinung bin dass dies ein baumangel ist und ich dann das Recht habe die Wohnung fristlose zu kündigen. Der Vermieter lässt sich darauf aber nicht ein. Soll ich mir einen Anwalt holen, bin ich im Recht? Ich habe ihm eine Frist gesetzt bis zum 15 November um das Dach wieder dicht zu bekommen.

Er meinte er hätte einen eilantrag gestellt, aber wüsste nicht wann das erlegt wird. Wir möchten ab Januar raus sein. Haben bereits eine Wohnung weil das eine Zumutung ist für die Kinder. Kann ich außerdem eine mietminderung schrieben wenn bis zum 15 die dacharbeiten nicht erledigt sind oder war die Frist zu kurz gesetzt ?

Ich danke euch für die Zeit

Recht, Kündigungsfrist

Wie lange habe ich als Privat Person Zeit ein Paket zu verschicken?

Hallo, ich bin seit einigen Monaten dran meinen halben Keller mit Dingen aus meiner Kindheit zu fotografieren und online inserieren zum verkaufen.
Jetzt habe ich mal eine Frage; Wie lange hat man den (rechtlich) Zeit ein Packet zu verschicken bzw ankommen zu lassen? (Komme aus der Schweiz)
Am Sonntag Abend hat mir jemand das Geld eingezahlt und heute am Dienstag fragt man mich bereits wo das Packet ist bzw verschickt wurde. Ich meine es wäre sowieso erst morgen da, sollte ich es am Montag direkt auf die Poststelle gebracht haben. Diese "Stress" Menschen gibt es leider sehr oft! Kann Euch nicht sagen wie viel mal das pro Monat vorkommt. Ist mittlerweile fast nicht mehr auszuhalten.
Manchmal habe ich schon angst wenn das Paket am nächsten Tag nicht bei denen ist, die mir die Polizei auf den Hals hetzten..
Bei Ricardo (schweizer ebay) hat man zum Beispiel Zeit von glaube ich 2 Wochen ein Paket ankommen zu lassen. Ansonsten wird man glaube ich gesperrt oder man muss das Geld zurück überweisen oder so ähnlich. Aber meistens Verkaufe ich über den Facebook Marktplatz und noch 2 andere ähnliche Seiten (ohne bieten) in der Schweiz.
Soll ich in Zukunft einfach sagen sie erhalten das Paket innerhalb von 2 Wochen nach eingang der Zahlung? Und vlt noch dazu schreiben das diese zeit spanne die rechtlich geschützte Zeit ist oder sowas? Weil ich mir langsam mehr vorkomme als eine Poststelle als ein Verkäufer.. Und ich versende den Artikel natürlich immer so schnell als möglich. Meistens haben die den Artikel auch innerhalb von 1 Woche. Aber jedesmal direkt angeschrieben zu werden wo das Paket ist, wenn man das geld erst gerade überwiesen hat...?
Wie würdet ihr bei sowas umgehen? Hoffe ihr könnt mir was dazu sagen.
Besten Dank

Versand, Recht, eBay, Rechte, Post, Paket, DHL

Welche Art von Straftat ist DAS?

Ich fühle mich mehr als bedroht, dies geht alles in Richtung. Stalking.

Vor ca. 2,5 J. haben meine Frau und ich uns getrennt. Sie lebt nun 300km von mir entfernt, ihre Tochter (meine Stieftochter) wohnt in meiner Nähe. Sie hatte schon immer psychische Auffälligkeiten, ständiges Lügen, Krankheiten und Unfälle vortäuschen, um nur Weniges zu nennen. Mein Verhältnis zu ihr war nie besonders gut. Es gab aber nie irgend eine Art von Gewalt, ausser dass ich sie öfters und nicht all zu leise immer wieder auf ihr Fehlverhalten aufmerksam gemacht habe. Ca. 5 Mon. nach der Trennung begegneten wir uns zufällig und sie lief davon, schreiend, hilfe Hilfe rufend und dieser Kerl verfolgt mich. Das passierte auf einer belebten Einkaufstrasse. Einige Wochen später gab es genau den gleichen Vorfall, nur wo anders. Habe mir, weil es danach erst mal keine weiteren Vorfälle gab, auch keine weiteren Gedanken gemacht. Fast 2 Jahre lang so dachte ich hat sie ein bisl an Verstand gewonnen und mich ja auch wohl in Ruhe gelassen. Vor 3 Monaten bemerkte ich vor einem Geschäft wo sie arbeitete, dass 2 Kolleginnen von ihr, mir mit irgendwelche Handzeichen zu verstehen gaben dass ich mich verp... sollte.

Als ich dieses Geschäft dann betrat um zu erfahren was das zu bedeuten hat, wurde ich des Ladens verwiesen mit Worten wie: verp... sie sich, wir wissen alles über sie, lassen sie endlich S. in Ruhe......

Mehr als geschockt verliess ich dieses Geschäft, ich leide an einem schweren Vorhofflimmern und an weiteren lebensbedrohenden Krankheiten (das ist ihr bekannt), es dauerte bis ich wieder normal atmen konnte. Tage darauf wurde ich des Öfteren angerempelt, beleidigt und bedroht.

Eine Beschwerde bei der Firma über das unmögliche Verhalten der Personen im Geschäft endete damit dass ich ein Hausverbot bekam.. Ich hatte mittlerweile einen Rechtsanwalt beauftragt eine Unterlassungsklage einzureichen, dies ist auch geschehen. Geändert hat sich nichts, ausser dass, ich zur Polizei bestellt wurde weil ICH wegen Stalking angezeigt wurde. Meine Anwältin meint dazu, ich soll erst warten bis ich Post von d. Staatsanwaltschaft bekomme. Da ich weiter bedroht werde ist es für mich unerträglich geworden. Möchte nun auf eigene Faust mich juristisch wehren und Anzeige erstatten. Aber wie nennt sich das? Ist dies nicht eigentlich STALKING. Ich bin doch Opfer und nicht Täter? Bei der Vernehmung auf d. Wache kam ich mir vor wie in einem Film. Für die steht fest dass ich Täter bin.

Kann mir irgend jemand einen Tipp geben? Ich bin mit meinen Nerven am Ende.

Recht, Stalking, Straftat

Vermieter kümmert sich nicht um Pflichten und beleidigt Mieter?

Fall von einem Freund von mir:

Vermieter hat vor über einem Monat Schlösser ausgetauscht (im Oktober) bei der Eingangstür und mein Freund hat noch keine neuen Schlüssel erhalten, die Tür ist zwar auf weil die anderen Mieter was dazwischen gelegt haben, aber einmal war die Tür zu am Abend und er kam nicht rein, musste dann bei seiner Freundin übernachten.

Heizung geht seit 2 Wochen nicht mehr, heizt einfach kaum.

Dann fiel am Freitag der Strom in der Wohnung aus und bei zwei weiteren Wohnungen auch, Strom wird Monatlich bezahlt, daran kann es also nicht liegen. Vermieter weigert sich bis heute einen Elektriker anzurufen und hat auch nicht den Notdienst angerufen.

Mein Freund hat den Vermieter mehrmals angeschrieben in WhatsApp, jedoch kam keine Antwort. Gestern als mit Mietkürzung gedroht wurde, Antwortete der Vermieter und sagte via Sprachnachricht Zitat: "Du A...loch kannst mir gar nicht drohen, Verpiss dich ich zwing dich ja nicht da zu wohnen". Außerdem unterstellte er ihn dass er seine Mutter heimlich da wohnen ließ weil die über ein Wochenende mal zu Besuch war, und sagte er macht immer Partys was überhaupt nicht stimmt, da er nur einmal seinen Geburtstag gefeiert und ich als Zeuge bestätigen kann dass der Lärm sich im Rahmen hielt, und das war auch die einzige Feier die da überhaupt stattfand. Der Typ verdreht hier die Tatsachen und lügt noch dreist.

Kann man gerichtlich gegen den vorgehen und was würdet ihr in dieser Situation machen?

Wohnung, Recht

Probleme mit Rücksichtslosen und aggressiven Nachbarn?

Wir haben einen ungerechendbaren Nachbarn, der die Musik so laut aufdreht, dass mein Partner und ich uns weder unterhalten, noch Tv schauen können. Und das tut er durchaus über 10 Stunden über z. B. Mittagsruhe und Nachtruhe hinaus. Bei seinem Letzten Diskoabend fing er um 00:15 Mitternacht an, wir hatten vorher mit ihm gesprochen, dass es okay ist, wenn er es nicht übertreibt. Er ist dabei oft sehr betrunken und aggressiv. Weil wir keinen Ausweg wussten, riefen wir die Polizei. Die sorgte rasch für Ruhe, aaaaber der Nachbar tobte und wir hörten durch die Wände, wie er uns aufs übelste beschimpfte und uns Gewalt androhte. Er stand dann auch vor unserer Tur , wollte diese sogar eibtreten und sagte durch die tür zu meinem Partner, er würde mich (seine Frau) packen und sie krankenhausreif schlagen wenn mein Freund nicht da wäre. Wir riefen die Polizei erneut, ließen die Beamtin am Telefon hören wie er gehen die Tür trat und davor tobte, es waren die gleichen beamten, die auch die laute Musik gehört haben und daraufhin verkroch sich der Mann und seine Frau, die den Polizisten ins Gesicht los, ihr Mann wäre die ganze Zeit am schlafen gewesen und wir würden lügen, die hätten gar nix gemacht. Der Polizist nahm das Gespräch auf. Und riet uns Anzeige zu erstatten, wegen Beleidigung und Lärmbelästigung und den Vermieter in Kenntnis zu setzen. Die Anzeige hab ich dann sofort online gemacht. Wir haben Angst vor ihm, da er extrem aggressiv ist und meinen Mann schon mal angegriffen hat. Ein. Anderer Nachbar ging nur dazwischen und seine Freundin zeichnete per Handy alles auf. Die werden wir fragen wegrn eiber zeugenaussage, da sie selbst mitkriegen, wie extrem laut der aufdreht ohne Rücksicht auf seine Mitmenschen. Wir haben Angst, ich besonders, da ich aus ähnlichen Gründen meine damalige Wohnung auch verlassen musste und ich mich nicht wirklich wehren kann. Wie sollen wir uns verhalten?

Recht, aggressiv, Nachbarn, laute-nachbarn

Darf Nachbarin Zettel an meine Wohnungstür kleben?

Hallo zusammen!

Folgendes Problem:

Ich wohne als Mieter in einer Eigentümergemeinschaft. Diese eigentümergemeinschaft wird durch eine Hausverwaltung verwaltet.

Ich habe eine sehr anstrengende Nachbarin, die von sich selbst behauptet sie sei die „Vorstandsvorsitzende“ der Eigentümergemeinschaft.

Ich habe einen Mietvertrag mit einem Wohnungsbesitzer dieses Hauses.

Nun mein eigentliches Anliegen:

Die besagte Frau geht mir richtig auf die Nerven. Sobald irgend welche Termine anstehen (Heizung ablesen, Rauchmelder prüfen, Lüftungsanlagen prüfen etc) fängt sie regelrecht an meine Wohnungstür damit zu tapezieren.

Ich habe alle Terminankündigungen jeweils im Briefkasten und mit Tesafilm für alle Hausbewohner ersichtlich, mit namentlicher Nennung etc an meiner Haustür kleben! Das nervt mich extrem. Diese Frau spielt sich auf wie der Haussheriff. Das geht soweit, dass die die Zettel an meiner Haustür abfotografiert um „beweisen“ zu können dass ich über die Termine informiert wurde. Erst heute war es wieder der Fall.

Ich muss dazusagen, dass ich Arbeitsbedingt in 6 Jahren 2 Termine nicht wahrnehmen konnte. Gleichzeitig tauscht sie sich regelmäßig mit meinem Vermieter über irgendwelche internen Sachen über mich aus und sagt selbst „ich habe mich mit ihrem Vermieter bereits unterhalten“

Was mich an der Sache enorm stört ist, dass ich allen hier ein Dorn im Auge bin, weil ich die Wohnung gemietet und nicht gekauft habe. Gleichzeitig bin ich der einzige, dessen Wohnungstür regelmäßig mit Handgeschriebenen Briefen tapeziert wird. Mich stört das enorm. Ich habe einen Briefkasten und wenn mir jemand was mitzuteilen hat, dann ist es die Hausverwaltung oder mein Vermieter und nicht irgend ein selbsternannter Haussheriff.

Gleichzeitig fordert sie mich jedes Mal auf, ihr meinen Wohnungsschlüssel auszuhändigen! Oder ihr meine Telefonnummer zu geben. Das habe ich mehrmals klar und deutlich verneint!

Mich nervt das alles extrem. Vor allem diese Zettel festgeklebt an meiner Tür ständig.

Kann man das irgendwie unterbinden? Ich meine, wenn ich den Handwerkertermin bereits per Zettel im Briefkasten habe, muss sie mir doch nicht die Tür voll kleben oder ?

Zumal sie hier im Haus sowieso nichts zu melden hat. Zumindest mir gegenüber nicht.

Ich bin außerdem nie durch Verletzung der Hausordnung oder dergleichen aufgefallen.

vllt habt ihr ein paar Tips für mich.

Recht, Post, Nachbarn, Wohnungstür

Habe neuen Arbeitsplatz angefangen, Vertrag aber noch nicht unterschrieben. Was wären die Konsequenzen falls ich morgen nicht mehr auftauche?

Hi liebe Community,

hier meine Situation:

Ich hatte dieses Jahr für eine Zeitarbeitsfirma gearbeitet. Der Arbeitsplatz hat ziemlich viel Spaß gemacht, der Standort hat aber nach 6 Monaten geschlossen und mein Vertrag ist abgelaufen.

Vor 2 Wochen hat mich dieselbe Firma nochmal angerufen, ob ich die selbe Tätigkeit nochmal an einem anderen Standort machen möchte und ich habe per Mail und telefonisch zugesagt.

Die Firma sitzt in einer anderen Stadt und hat mir deswegen den Arbeitsvertrag per Post geschickt. Dieser ist vor ein paar Tagen angekommen, sitzt jetzt aber erstmal unausgefüllt auf meinem Schreibtisch.

Am ersten Arbeitstag (letzten Montag) hab ich nämlich direkt gemerkt, dass die Stelle ganz und gar nicht wie die letzte ist und mir noch weniger zusagt. Außerdem habe ich mittlerweile eine Zusage für eine andere Stelle, die ich jederzeit anfangen könnte.(keine Zeitarbeit, habe meine Lektion gelernt)

Außerdem relevant könnte sein, dass sich die ganze Situation in NRW abspielt.

Mit dem Kontext möchte ich nun meine Fragen stellen:

1) Ich habe zwar den Arbeitsvertrag nicht unterschrieben, habe aber per Mail und telefonisch der Stelle zugesagt und habe dort eine Woche gearbeitet. Darf die Zeitarbeitsfirma legal gegen mich vorgehen wegen Nichterscheinen oder Arbeitsverweigerung?

2) Darf die Firma mein Gehalt einbehalten, da ich keinen Arbeitsvertrag unterschrieben habe?

3) Darf ich die Zeit, die ich dort gearbeitet habe, meiner Krankenversicherung als Arbeitsplatz melden?

Damit sag ich erstmal danke fürs Lesen und ich bin froh wenn ihr mir auch nur eine Frage beantworten könnt. :)

Arbeit, Recht, Vertrag, Ausbildung und Studium

Hilfe, Betrug durch einen privaten Käufer, was kann ich tun?

Hallo, ich hatte bei eBay einen babyartikel verkauft. Der Käufer rügte den Artikel da er 2 Flecken entdeckt hatte und 2 fehlende Kleinteile. Ich bot dem Käufer eine Teilrückerstattung an oder die Ware zurück zu nehmen und dafür natürlich auch die Versandkosten zu tragen. Der Käufer schrieb mir daraufhin er hätte den Artikel wegen der Flecken bereits zur Reinigung gebracht (ohne das vorher mit mir abzustimmen, denn wir hatten uns noch nicht auf eine gemeinsame Lösung geeinigt) und wäre mit einer Teilrückerstattung des Kaufpreises einverstanden. Zwei Tage später meldete die Käuferin sich nochmals und schrieb, sie wolle den Artikel so doch nicht behalten und wünsche doch eine Rücksendung und Erstattung des Kaufpreises. Auf die Rücksendekosten verzichtete die Dame ausdrücklich. Ich hatte den Kaufpreis dann komplett zurück überwiesen, und nach einigen Tagen gefragt, ob das Paket schon zurückgesendet wurde. Daraufhin wurde die Dame äußerst ungehalten, um meinte sie würde es nicht zurück senden, schließlich habe sie wegen der Flecken und fehlenden Teile nur Ärger gehabt und hohe Reinigungskosten von 15 Euro die ich ihr nicht erstattet hätte.

was soll ich tun?? Die Frau wohnt 400 km weg. Zur Polizei Anzeige erstatten? Den ganzen Schriftverkehr habe ich, wo genau zu lesen ist wie wir uns letztlich geeinigt haben.

ich hätte schon gerne entweder die Ware zurück oder wieder das überwiesene Geld. Das Verhalten der Käuferin ist unverschämt!!

Betrug, Recht, eBay, Kleinanzeigen

Frage zu Lohnabrechnung?

Laut Vertrag und mündl. Vereinbarung sollte mein Lohn 1400 Netto sein (für den Anfang). Es wurde auch jeden der bisherigen 5 Monate auf dem Konto überwiesen. Jetzt bekam ich nach langer Zeit endlich die Lohnabrechnungen und musste erst drauf unterschreiben. Ich wies den Arbeitgeber darauf hin dass die Beträge gar nicht stimmen, denn wir hatten 1.400 Netto abgemacht aber da stehen andere Beträge. Sehr wenig auf Netto und Brutto, dafür extra Zuschläge die ich gar nicht bekam, damit der Auszahlungsbetrag mMn künstlich erhöht wird.

So verliere ich aber viel von der Rentenversicherung oder? Dafür spart der AG einiges.

Arbeitgeber meint es stimmt alles und es ist sehr schwer es so zu machen dass 1400 Netto drauf steht und dass es nochmal einige Zeit dauern würde.

Mein Fehler war dass ich sie unterschrieben habe, ich bin dumm und kann es nicht ändern.

Frage 1: Liege ich richtig dass mich der AG abzockt so dass er weniger Steuer zahlen muss?

Frage 2: Kann ich noch darauf bestehen mir richtige Lohnabrechnungen zu geben oder sogar klagen da auf dem Vertrag 1400 Netto steht obwohl ich aber auf den Lohnabrechn. schon unterschrieben habe?

Was würdet ihr tun? Bin kurz davor fristlos zu kündigen oder nicht zur Arbeit zu erscheinen und mich fristlos kündigen zu lassen. Keine Lust mich abzocken zu lassen. Habe 3 Wochen mit vielen Schmerzen gearbeitet anstatt Krank zu melden weil ich korrekt bin und dann werde ich so behandelt.

Gehalt, Recht, Lohnabrechnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht