Frage zu Lohnabrechnung?
Laut Vertrag und mündl. Vereinbarung sollte mein Lohn 1400 Netto sein (für den Anfang). Es wurde auch jeden der bisherigen 5 Monate auf dem Konto überwiesen. Jetzt bekam ich nach langer Zeit endlich die Lohnabrechnungen und musste erst drauf unterschreiben. Ich wies den Arbeitgeber darauf hin dass die Beträge gar nicht stimmen, denn wir hatten 1.400 Netto abgemacht aber da stehen andere Beträge. Sehr wenig auf Netto und Brutto, dafür extra Zuschläge die ich gar nicht bekam, damit der Auszahlungsbetrag mMn künstlich erhöht wird.
So verliere ich aber viel von der Rentenversicherung oder? Dafür spart der AG einiges.
Arbeitgeber meint es stimmt alles und es ist sehr schwer es so zu machen dass 1400 Netto drauf steht und dass es nochmal einige Zeit dauern würde.
Mein Fehler war dass ich sie unterschrieben habe, ich bin dumm und kann es nicht ändern.
Frage 1: Liege ich richtig dass mich der AG abzockt so dass er weniger Steuer zahlen muss?
Frage 2: Kann ich noch darauf bestehen mir richtige Lohnabrechnungen zu geben oder sogar klagen da auf dem Vertrag 1400 Netto steht obwohl ich aber auf den Lohnabrechn. schon unterschrieben habe?
Was würdet ihr tun? Bin kurz davor fristlos zu kündigen oder nicht zur Arbeit zu erscheinen und mich fristlos kündigen zu lassen. Keine Lust mich abzocken zu lassen. Habe 3 Wochen mit vielen Schmerzen gearbeitet anstatt Krank zu melden weil ich korrekt bin und dann werde ich so behandelt.
So sieht einer aus. Auf einem anderen stehen sogar Internetkosten obwohl ich nix krieg :D
8 Antworten
Zunächst zur Abrechnung selbst:
Dir wird vom Arbeitgeber ein Fahrtkostenzsuchuß gewährt sowie ein Zuschuß für Deinen privaten Internetanschluß - wie man der Abrechnung entnehmen kann, werden diese pauschal vom Arbeitgeber versteuert.
Dann erhälst Du Verpflegungsmehraufwand (21 Tage * 14 € = 294 €)
D. h. Du arbeitest im Außendienst oder auf Baustellen etc?
Dann wird Dir 20 € für die Reinigung o. ä. für Berufskleidung bezahlt - das ist steuer- und sv-frei.
Alles ist korrekt versteuert worden (es fällt hier keine Lohnsteuer für Dich an) und die SV sind auch korrekt.
Fazit:
Die Abrechnung als solche ist schon korrekt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nettogehalt
Grundsätzlich ist es möglich ein Nettogehalt zu vereinbaren - das ist selten anzutreffen, aber es bietet für ArbN auch Vorteile - z. B. würden alle SV-Steigerungen auf den ArbG abgewälzt.
Wieviele WoStd. arbeitest Du?
Wenn tatsächlich 1.400 € netto vereinbart wurden (sind die anderen Zusatzleistungen auch schriftlich festgelegt worden?) muß 1.400 € im Feld "Netto" stehen - dann wird das Brutto ermittelt (umgekehrter Rechenweg, wie sonst üblich - die Internetkosten und Fahrtkosten müssten dann entsprechend noch berücksichtigt werden, weil sie zum Brutto gehören) - dann kämen zu den 1.400 € Netto noch der Verpflegungsmehraufwand und das Geld für Berufskleidung, sofern sie nicht Bestandteil des Nettos sein sollen - das ergibt dann den auszuzahlenden Betrag.
Du müsstest dann haben: Netto 1.400 + 314 € = 1.714 € auszuzahlender Betrag, wenn sie zusätzlich zum Netto gewährt würden.
Nettogehalt + auszuzahlender Betrag sind unterschiedliche Komponenten - meist sind sie identisch - aber das muß nicht sein.
- Sind Verpflegungsmehraufwand und Berufskleidung mit den 1.400 € netto abgegolten, sind diese dann auch nicht steuerfrei, weil sie dann nicht zusätzlich gewährt würden - dann verbleibt es bei 1.400 € netto.
Es kommt also auf die genaue Vereinbarung an, was den Nettolohn umfassen soll - wie lauten die genauen vertraglichen Vereinbarungen? Sind die Extraleistungen auch schriftlich vereinbart worden.
Ergo: exakten Vertragstext Gehalt und Leistungen sollte gepostet werden.
- Irgendwo schreibst Du, daß Du Vollzeit (40 WOStd.?) arbeitest - dann wäre aber der Mindestlohn nicht eingehalten...
Ich bekomme keine Internetkosten, Verpflegung, Bekleidung, Fahrtkosten oder sonst was.
Das steht aber in der Abrechnung (das erhälst Du daher) - deshalb ja die Frage, ob das lt. Vertrag in den 1.400 € enthalten sein soll.
Wenn nur die 1.400 € netto im Vertrag stehen, dann müssten das tatsächlich so um die 1.900 € brutto sein - Extras kämen dann noch drauf....
Du solltest zunächst, um die Ausschlußfrist zu wahren, jeder einzelnen Abrechnung konkret schriftlich widersprechen und das von einem Rechtsanwalt prüfen lassen - wenn Du in einer Gewerkschaft bist, dann kann das auch dort geschehen - der Betriebsrat, wenn vorhanden, sollte auch eingeschaltet werden.
Es stehen niemals Nettobeträge in Verträgen, weil der Arbeitgeber das überhaupt nicht direkt beeinflussen kann, was du Netto raus bekommst. Ich gehe davon aus, dass er AG alles richtig gemacht hat, du nur den Unterschied zwischen Netto und Brutto nicht verstehst oder die vielen Parameter der Berechnung.
Es stehen niemals Nettobeträge in Verträgen,
Das ist nicht ganz richtig, wenn auch nicht die Regel.
Irrtum, es gibt leider solche schwarzen Schafe.
Für 1400€ Euro Netto wären das mind. rund 2000€ Brutto, davon werden Steuern, Krankenkassse usw. abgezogen. Der rechnet mit 1000€ und dann steht unten 1400€, wo kommen die plötzlich her?
Ohne Anwalt geht es nicht, der AG bescheißt die Steuer, die Krankenvers.usw.und den Arbeitnehmer.
Der Vertrag ist in dem Punkt ganz einfach geschrieben. 1400 Nettolohn bei 21 Arbeitstagen. Es steht nichts von Brutto.
Sehr wenig auf Netto und Brutto, dafür extra Zuschläge die ich gar nicht bekam, damit der Auszahlungsbetrag mMn künstlich erhöht wird.
Du hast Netto-Lohn vereinbart. Daraus wird der Brutto-Lohn ermittelt. Wie sich dieser zusammensetzt kommt u.U. auf betriebliche Gepflogenheiten an.
Wenn betrieblich Zuschläge für Nach-/Sonn-und Feiertagszuschläge bezahlt werden, sind diese u.U. steuer- und sozialversicherungsfrei.
Somit kann die Lohnabrechnung / Hochrechnung auf das Brutto durchaus zutreffend sein.
Die Frage dabei wäre, ob sich diese berechneten Zuschläge auch durch Deine Arbeitsstunden / Arbeitszeiten belegbar sind.
Mit Zuschläge meine ich auch Arbeitskleidung und Telefon, was ich gar nicht bekommen habe. Steht auch so drauf. Und noch Verpflegungszuschuss Steuerfrei auch noch 300 Euro. Ich hatte keine Übernachtungen oder sonst etwas ähnliches und auch nie irgendwelche extra Spesen bekommen
Ich hatte keine Übernachtungen oder sonst etwas ähnliches und auch nie irgendwelche extra Spesen bekommen
Gab es denn Übernachtungen, dessen Kosten vom Chef übernommen wurden?
Er tut so, als hättest du es bar bekommen? Und du hast unterschrieben? Dann wäre eine Anzeige (anonym per Brief) fällig.
Also ich soll eine Anzeige machen? Weiß gar nicht wie das geht. Oder macht ihr eine Anzeige gegen mich und den AG? oO :D
schreib einen brief auf pc und ohne deinen namen. nenn die firma und schmeiss es beim gericht /staatsanwalt nachts in den briefkasten rein. oder beim finanzamt geht auch.
Wenn 1.400 € als Netto-Lohn ausgemacht wurden, dann müssen es 1.400 Lohn / Entlohnung sein.
- Fahrgeld
- I-Net
- Verpflegungszuschuss
- Berufsbekleidung
... das ist kein Lohn.
Ja meine ich auch. Habe ich ihm gesagt aber er meint der Auszahlungsbetrag ist das Netto :D. Ich fühle mich echt bescheuert
Ich bekomme ja meinen Lohn ganz normal das Problem ist, die Lohnabrechnungen sind falsch da wird weniger Lohn angezeigt das heißt weniger Beiträge für den Arbeitgeber und weniger Rente für mich.
Kostenersatz z.B. Unterkunft ist kein Lohn, ergo fehlt Dir der Lohn.
das heißt weniger Beiträge für den Arbeitgeber und weniger Rente für mich.
Das ist die Konsequenz, dass Dir der "Brutto"-Lohn fehlt
Wende Dich umgehend an einen Anwalt für Arbeitsrecht. Ist nicht so teuer wie man denkt, oft bezahlt man garnichts.
Dein AG zockt Dich voll ab, denn es fehlen viele Daten. Sollte der Zettel dem Finanzprüfer bei einer Buchprüfung in die Hände kommem, bekommst Du die Nachzahlung und Dein AG einen gewaltigen kostenintensiven Arschtritt.
denn wir hatten 1.400 Netto abgemacht aber da stehen andere Beträge
logisch, nämlich dein Bruttolohn mit den entsprechenden Abzügen.
Nein es steht Netto 1400 und so war es auch abgemacht und so viel kommt auch auf dem Konto. Bei 1400 Netto sollte es doch ca 2000 Brutto sein. Laut Lohnabrechnungen steht aber etwas von 1300 Brutto und 1000-1100 Netto
Extraleistungen gibt es keine, darum wundert es mich dass so etwas drauf steht. Ich bekomme keine Internetkosten, Verpflegung, Bekleidung, Fahrtkosten oder sonst was. Abgemacht wurde mündlich so wie schriftlich 1400 Netto, Dann habe ich mir vorgestellt, wie du schreibst, dass das Brutto auf umgekehrter Weise berechnet wird. Das wäre ungefähr sagen wir mal 1900. Auf der Abrechnung steht aber 1300 Brutto. Das bedeutet für mich viel weniger Rente. Darauf will ich hinaus, das ist was mich stört. Das Gehalt kommt trotzdem, es geht mir hauptsächlich um den Rentenbeitrag.