Recht – die neusten Beiträge

Sollten arbeitslose Menschen im Dezember vom Staat ein extra Weihnachtsgeld erhalten?

Der monatliche Regelsatz für Hartz IV Empfängerinnen und Empfänger liegt meinen Informationen nach momentan bei 449 Euro. Dieser Geldbetrag mag ausreichen, um für einen Monat die Kosten für Nahrungsmittel, die monatliche Mobiltelefonrechnung und vielleicht auch noch ein neues Kleidungsteil (z.B. Wintermantel) abzudecken.

Das Weihnachtsfest hat sich in unserer Gesellschaft immer mehr zu einem Konsumfest entwickelt, das heißt es entstehen im Monat Dezember zusätzliche Kosten für Weihnachtsdekorationen (z.B. Tannenbaum) und das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für die Liebsten.

Wäre es da nicht sozial und menschlich, wenn man den ärmsten und finanziell benachteiligten Menschen unserer Gesellschaft im Dezember zusätzlich zu der monatlichen Grundsicherung ein extra Weihnachtsgeld in Höhe von z.B. 150 Euro auszahlen würde?

Sollte der deutsche Staat Hartz IV Empfängerinnen und Empfängern jeden Dezember ein extra Weihnachtsgeld auszahlen?

Nein, wer extra Weihnachtsgeld haben will, sollte arbeiten gehen. 67%
Ja, ein extra Weihnachtsgeld (150 €) für Arbeitslose wäre sozial. 17%
Ja, aber das Weihnachtsgeld sollte ein anderer Geldbetrag sein. 11%
Ja und nein, also nur unter bestimmten Voraussetzungen. (Welche?) 6%
Politik, Weihnachten, Recht, Arbeitslosigkeit, Gesellschaft, Hartz IV, Konsum, Soziale Gerechtigkeit, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Entschädigt die Post einen bei Verspätung?

Habe Kleider bei Vinted verkauft und am 18. November abgeschickt (nach Frankreich). Der Käufer hat den Versand bezahlt mit Verfolgung (alles lief über die App).

Erstmal hieß es, dass das Paket bis zum 22 Nov ankommeb wird. Dann kam ne Nachricht, dass es sich verspätet und dass es vom 23 bis Anfang Dezember ankommen wird.

Dann aber paar Tage später wurde die Zeit verlängert (bis zum 20 Dezember), da die Relaisstelle das Paket nicht annahm und es kommt an mich zurück statt dass es zum Käufer kommt.

Nun aber hätte es heute Mittag ankommen sollen. War den ganzen Tag zuhause und habe sogar den DPD Wagen gesehen, aber nichts kam bei mir an.

Der Käufer hat sein Geld wieder zurückerstattet bekommen (hat die Bestellung nun storniert), da ich es ja eigentlich hätte erhalten müssen, aber ich hab die Kleider noch nicht erhalten. Dann stand auf der Dpd Seite, dass es nicht mehr existiert, nun steht aber da, dass es an mich zurückkommt. Die gleiche Nachricht wie bisher die letzten paar Wochen.

Wenn es bis zum 20 Dezember nun nicht ankommt, kann ich dann entschädigt werden für die ganze Sache?

Laut der Vinted App stand da, dass ich entschädigt werde, wenn es nicht bis zum 20ten ankommt, aber nun hat der Käufer die Bestellung ja storniert und da steht nun nichts mehr da. Kann nur noch über dpd es verfolgen.

verkaufen, Recht, Post, Kleinanzeigen, DHL, Gesetzeslage, Haftung, Verspätung, Vinted

Es auf Mahnung ankommen lassen (Otto)?

Was passiert, wenn Otto nicht liefert, lt. Rechnung aber das Zahlungsdatum droht?
Hinweis per Mail erging schon. Lt. Otto bildungsfernem Call-Center-Mitarbeiter*in wäre Ware unterwegs. War aber nur Standard-Antwort - weil das schon seit 2 Wochen auf "Versand wird vorbereitet" steht.

Kann man es drauf ankommen lassen, dass die vor ner Mahnung merken, dass nich verschickt wurde - und gar nicht erst mahnen oder doch noch schicken vorher?

Wäre es rechtens, es bis zu nem Gerichtsverfahren (oder vorher Inkasso) weitergehen zu lassen, ohne weitere Erklärung (maximal nem Mahnbescheid oder so widersprechen, Inkasso nicht ins Haus lassen, auf Mahnung auch nix anworten, auch nicht schriftlich)?

Ohne Lieferung besteht ja kein Anspruch - und ich seh es nich ein, deren Arbeit zu machen ... und noch ewig lang meine Zeit mit Papierkram und Stellungnahmen zu vershwenden. Imo sehe ich mich nicht in der Pflicht, auf Mahnungen/Inkasso nochmal zu erläutern, dass kein Anspruch entsteht - müssen die vorher prüfen, bevor sie mahnen und/oder Inkasso beauftragen. So viel ich weiß muss man nur bei nem Mahnbescheid (da es da sonst als Anerkennung gilt) widersprechen.

Plane das so durchzuziehen - dass Otto mal unnötig Geld für Inkasso zahlt (sind ja dann deren Kosten) - als erzieherische Maßnahme quasi. Vielleicht dann fähigeres Personal im Call-Center, dass korrekt an Vorgesetzte, etc. eskaliert, wenn selber keine Ahnung.

Versand, Recht, Bestellung, Inkasso, Mahnung, Otto

Würdet ihr es für mich anonym melden, wenn ich euch von Straftaten/verfassungsfeindlichen Verhalten berichte?

Hey,

ich wurde von Extremisten so weit diskreditiert, dass ich alles verlor, auch meine Glaubwürdigkeit. Sie wären mehrere Jahre ins Gefängnis gegangen, hätte ich meinen Mund aufgemacht und alle Beweise angegeben.

Ich habe ansonsten ein ordentliches und aufrechtes Leben geführt. Leider wurde ich durch diese Menschen als psychisch krank dargestellt, sie ließen mich einweisen.

Einiges ist auch meine Schuld, da ich irgendwann etwas „Psycho“ spielte, denn nach meiner Erfahrung lassen diese Leute dann von einem ab. Ich wollte nicht zur Polizei/Verfassungsschutz etc, da diese Menschen auch gute Eigenschaften haben und mit Vorstrafen ist es schwieriger sich in die Gesellschaft zu integrieren. Außerdem habe ich auch Angst vor Strafen, da ich einmal für einen von ihnen log und auch Taten wie Beleidigung begannen habe.

Ich hatte nachweislich ein gutes und aufrechtes Leben, mich immer angestrengt und wollte zum Staat. Leider ist meine Familie nicht die Beste, womit ich ebenfalls erpresst wurde. Mir würde keiner glauben. Inzwischen geht es mir so schlecht, das ich nicht mehr das Gegenteil beweisen kann. Wenn ich etwas sage, bekomme ich Gegenanzeigen. Sie sind zu meinen Freunden, haben mein Handy genommen, auf meinen Namen Verträge gemacht, mein Konto leergeräumt, meinen Besitz gestohlen und verkauft usw. Sie handeln auch mit Drogen und haben meinen Partner rumgedreht.

Ich denke man hätte mir geglaubt uns geholfen, jedoch gibt es Umstände, die dies verhindert haben. Inzwischen bin ich leider „krank“ denke ich. Ich bin auch zum Teil selber Schuld. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Menschen die mich kannten glaubten mir, wollten helfen, doch ich habe mich auch ein paar Monate zurückgezogen. Ich kann nicht mehr, wenn ich etwas sage wird es nachher nur schlimmer und sie machen ihre Drohungen war. Daten wurden gelöscht und sind verschwunden. Vllt kann die Polizei diese wiederherstellen, aber ich denke sie nehmen mich nicht mehr ernst.

Ich kann keine Hilfe mehr erwarten. Ich weiß, ich müsste einfach weitermachen. Aber mir geht es auch physisch nicht gut, meine Gesundheit wurde ebenfalls beschädigt.

Ich weiß inzwischen, das einige von ihnen vorbestraft sind und einer dieser Menschen (die Vorfälle sind schon länger her) schon länger Freunde von ihm in meine Freundeskreise und Arbeitsplätze geschleust hatte, um mich schlecht zu machen. Bzw ich vermute es und würde mir gerne richtige Ermittlungen wünschen.

Ich habe Angst, da ihre Familien sie beschützen und ihnen helfen werden, während ich mich theoretisch um meine kranke Mutter kümmern müsste und mein Vater zwar das Geld einklagen, aber sonst nichts von Polizei etc hält. Beide von meinen Eltern Schulden mir ca. 40.000€ Unterhalt, was mir helfen würde, können und wollen es aber teilweise nicht zurückzahlen.

Mein Ex Partner wollte mir bei allem helfen, wurde von diesen Leuten jedoch beredet, Abhängig gemacht und rumgedreht. Er weiß über alles Bescheid, aber schützt diese Leute.

Ich kann nicht mehr…

Polizei, Recht, Extremismus

Vermieter weigert sich Renovierung vorzunehmen. Was soll ich tun?

Ich bin Anfang des Jahres in eine WG gezogen. Recht schnell haben sich die Tapeten iM Bad von der Decke und Wänden gelöst. Daraufhin haben wir unserer Verwaltung geschrieben. Diese hat uns beschuldigt, dass wir nicht ausreichend gelüftet und geheizt haben (wir lüften jeden mal nach dem duschen und auch zwischendurch). Da der Vater einer Freundin Maler ist, haben wir ihm den Mangel mal gezeigt. Dieser hat uns versichert, dass es nicht unser Verschulden ist. Sondern dass es am Untergrund (Leimfarbe) liegt. Nach einiger Zeit ist es normal, dass sich die Tapeten lösen, da der Untergrund für Feuchträume nicht geeignet ist. Diese Feststellung hat er uns schriftlich gegeben und nochmals betont, dass wir als Mieter nicht schuldig sind und dass das Problem fachmännisch behoben werden muss (ca 800€: Entfernen der Leimfarbe, neu verspachteln, tapezieren und streichen), da es sich nicht um Schönheitsreperaturen handelt. Daraufhin kam ein Schreiben der Verwaltung zurück, dass diese mit Nichtwissen bestreiten, dass Leimfarbe verwendet wurde.
Obwohl wir uns haben rechtlich beraten lassen (der Vater einer anderen Freundin ist Anwalt) wollte die Verwaltung bzw. deren Anwalt nichts einsehen und haben nach Hin und Her unser Problem damit abgetan, dass ‚und wir uns in unseren Aussagen nur wiederholen und wir selbstständig das Problem beseitigen sollen‘.

Wir wissen nicht mehr weiter … wie kann man sich so stur stellen?

Wohnung, Recht, Vermieter, Mieterschutzbund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht