Warum richten sich die Kosten des Erbscheins nach dem Erbe?
Okay, die kurze Antwort ist, weil der Staat dann mehr Geld bekommt. Aber mich interessiert ob es irgendeine offizielle Erklärung dafür gibt. Der Aufwand des Gerichtes zur Erteilung eines Erbscheines ist ja unabhängig von dem Wert des Nachlasses. Ich frage auch weil man sich schon etwas verarscht vorkommt. Ich habe das Ganze dann auch über einen Notar laufen lassen und anscheinend teilen sich dann Notar und Gericht die Einnahme durch den Erbschein 50:50. Ich hatte in meiner Rechnung vom Notar denselben Betrag wie in einem Brief von der Zahlstelle Justiz. Zunächst dachte ich, dass da etwas schief gelaufen ist, aber die Dame beim Amtsgericht meinte dass das so richtig sei und sie ja auch ihre Gerichtskosten gedeckt bekommen müssen. Letzteres fand ich irgendwie frech. Ich möchte eigentlich nicht abschweifen. Ich bin wie gesagt nur an einer offiziellen Erklärung interessiert.