Psyche – die neusten Beiträge

Gefühlskaos?

Hey

Ich weiblich 12 wurde heute von meiner Lehrerin beiseite genommen da sie mit mir reden wollte. Ich war total überrascht da ich eig nichts falsch gemacht hab. Sie fragte mich dann aus und fragte mich ob es stimmt das ich einer Schülerin Schläge angedroht habe. Ich muss dazu sagen das ich es getan habe aber diese Schülerin hat alles komplett aus dem zusammenhang gerissen sie meinte nämlich das es ohne Grund war. Hier kurz die Geschichte aus meiner Sicht zusammen gefasst. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt echt echt heftigen Streit mit zwei Mädchen aus der nebenklasse. Die Schülerin meinte dann zu mir das sie die Mädchen mit denen ich streit habe Schöner findet und das ich ja sowieso keine Freunde habe und so weiter. Innerlich brachte das was in mir zum reißen und ich habe ganz fest meine Fäuste geballt weil ich einfach nicht mehr konnte und das auch so gesagt habe. Ich hab dann zu einer Freundin gesagt das ich nicht mehr kann und das ich sie gerne schlagen würde aber es nicht tun würde. Diese Schülerin hat dies mitbekommen und mich dann weiter provoziert. Am Ende hab ich nichts gemacht außer geweint als ich allein war weil ich so fertig war / bin. Die Lehrin meinte dann zu mir das das so nicht geht und so weiter. Ich war zu überrascht um was zu sagen. Außerdem meinte sie das mich die anderen komisch finden weil sie nicht wissen woran sie bei mir sind weil mal bin ich nett zu ihnen mal nicht. Das liegt daran das ich versuche es allen recht zu machen. Sie hat mich dann gefragt wer ich wirklich bin und mein Kopf war leer. Es fühlt sich ein bisschen so an wie als ob ich keine eigene Persönlichkeit hätte.

Ist alles wirklich meine Schuld ?

Wie weiß ich wer ich wirklich bin ?

Wie schaffe ich es nicht immer allen recht machen zu wollen ?

Wie bekomme ich selbstvertrauen?

Habe ich falsch gehandelt bei dem streit als mir diese Schülerin das gesagt hat ?

Schonmal danke für eure antworten.

Lg

PS: natürlich weiß ich das gewalt nie eine Lösung ist und würde diese nie einsetzten aber ich sage es manchmal weiß ich nicht weiß wie ich anders sagen könnte was in mir abgeht. Wobei ich es eigentlich gar nicht richtig sagen kann.

Schule, Mädchen, beste Freundin, Freundin, Jungs, Psyche, Streit, Fake Friends

Von Zuhause ausziehen wie soll ich mich dabei verhalten?

Guten Tag, heute habe ich W/21 Jahre von der Bank und vom Notar eine Bestätigung erhalten das ich am 2.1.2025 umziehen in die neue Wohnung darf. Ich habe seit Letztem Monat nur noch Stress mit meinem Papa, seit meine Mama im Hospiz ist und ich und mein Papa in einer Wohnung sind. Er macht mir mein Leben zur Hölle und ich möchte so schnell wie möglichst weg. Ich habe alles soweit fertig, nur noch die Überweisung an die Verkäuferin und die Sache ist erledigt.

Das Problem aber: Mein Papa weiß von der Sache nichts das ich bald ausziehen möchte, weil ich alles bisher verheimlicht habe. Ich weiß nicht, wie er reagieren wird, aber ich könnte mir bei ihm sehr gut vorstellen das er einen Ausraster bekommt, wenn er an dem Tag erfährt, wenn der Transporter vor meiner Tür steht und ich meine Sachen packe und dort schleppe. Ich habe einfach kein gutes Verhältnis zu Ihm weil wir einfach nicht der selben Meinung sind. Nur noch am streiten. Ich gehe nur noch arbeiten und bin viel unterwegs draußen, um mich abzulenken und Ruhe vor Ihm zu haben.

Nun ist meine Frage, wie soll ich mich verhalten, wenn mein Papa vom Umzug erfährt und dabei durchdreht ?

Wäre Polizei rufen das richtige ? Kann ich denn auch vorher schon die Polizei zu uns holen, bevor mein Papa durch dreht wenn es um Umzug geht ?

Ich bitte um Hilfe dankeschön.

Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Polizei, Umzug, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Familienprobleme, Immobilienkauf, Mama, Polizeikontrolle, Psyche, Psychologe, Streit, Streit mit eltern, wohnungskündigung, gewalttätig

Zu dumm für Uni?

Hey.

Ich bin grade im ersten Semester im GS Lehramt Studium, und wollte auch eigentlich seitdem ich klein bin, Lehrer werden. Durch die Schule bin ich eigentlich immer, ohne groß was tun oder lernen zu müssen, durchgekommen (außer in Mathe).

Ich hab mein Fachabi gemacht und jetzt im Wintersemester an der Uni gestartet. Ich steck da unglaublich viel Kraft und Zeit rein, ich mach eigentlich nichts anderes als für die Uni zu lernen. Ich hab alle möglichen Tutorien belegt, arbeite alle Vorlesungen und Seminare nach, und sehe, wie andere überhaupt nichts machen.

Ich hab aber bei vielen Sachen das Gefühl, dass ich es einfach nicht verstehe. Egal wie oft ich es mir erklären lasse, verstehe ich es nicht. Grade bei einem Modul in Germanistik verstehe ich nur Bahnhof. Mir macht das Studium überhaupt keinen Spaß, es macht mich richtig fertig und ich hab für nichts anderes mehr Zeit, und ich hab mir vorn eine Probeklausur angesehen, um mir ein Bild davon zu machen, und hätte am liebsten direkt geheult.

Ich weiß überhaupt nicht, wie ich das schaffen soll, ich hab das Gefühl einfach zu dumm für die Uni zu sein, und ich kann mich nicht nochmehr anstrengen, weil ich schon 100% gebe.

Es ist mein Traum Lehrer zu werden, und ich will meine Eltern stolz machen, aber ich glaube ich schaffe es einfach nicht.

Am liebsten würde ich alles hinschmeissen und einfach nur im Bett liegen, weil es frustriert mich so sehr, dass ich alles gebe und es trotzdem nicht reicht.

Hat jemand Tipps oder so? Ich weiß echt nicht weiter und musste das loswerden

Schule, Psyche, Universität, verzweifelt, abbrechen

Deine Mutter hungert sich zu tode?

Ich bin gerade arbeitslos, weil ich gekündigt habe um zu meiner Freundin zu ziehen, aber hat sich dann von mir getrennt weil ich ihre sensiblen Gefühle verletzt hab. Sie ist eine Pflegefachkraft..

Jetzt häng ich hier ab und alle warten darauf dass meine Mutter stirbt, sie ist psychisch krank und sehr traurig dass meine Freundin abgehauen ist.

Es ist schade. Ich wollte eigentlich meine Mutter glücklich sehen und die Kinder mit zu ihr mitnehmen, aber der plan hat leider nicht funktioniert aufgrund der Trennung..

Jetzt isst meine Mutter nur noch 2 Joghurts am Tag und trinkt manchmal was, liegt im bett und wartet auf den Tod.. In die psychiatrische Einrichtung abgeschoben will sie nicht so schon wieder, da konnte ihr niemand helfen. Man bekommt nur Psychopharma um die nerven zu beruhrigen..

Mein Vater hat auch den ganzen kram schon länger kein Bock mehr, trifft sich mit einer ebenfalls verheirateten Frau und hat mit der Sex... Weil ich das meiner Ex erzählte wollte sie erst Recht nichts mehr mit mir zu tun haben...

Aber auf Stattskosten leben ist auch doof. Bin nicht arbeitslos gemeldet.. Was würdet ihr tun ? Auf den Tod warten und dann wieder arbeiten, bis dahin noch eure mutter pflegen?

Alltag in Deutschland... Wohin mit den psychisch kranken menschen...

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Alltag, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Wie siehst du das? Dating App, Flirten & Liebe. Wie hat er das gemeint?

Also, ich schreibe gerade ganz intensiv mit einem Mann auf einer Dating App. Er ist ganz nett und mega höflich! Wir haben uns echt schon ganz viel erzählt aus unserem Leben, die Unterhaltungen sind intensiv.

Je mehr wir uns schrieben, umso mehr lernten wir uns kennen....irgendwann mal fing er mich mit; "Hallo liebe (mein Name)"

Der Gruß, mit LIEBE, irritiert mich etwas :(

Denn es klingt so.....freundschaftlich?

Nicht falsch verstehen, gegen eine Freundschaft habe ich NICHTS. Ich will nur gerne wissen, ob ich Vom Gefühl her richtig liege, nämlich dass er mich anscheinend als Person mag, aber er keine romantischen Absichten hat. Eben weil er mich mit "Hallo LIEBE ....' grüßt.

Und das auf einer Dating App.....

So wurde ich noch nie von einem Mann auf einer Dating App begrüßt. Männer flirten nicht mit einer Frau, indem sie ihr Hallo Liebe....schreiben, oder?

Er fing auch nicht sofort damit am, sondern nach vielen vielen Nachrichten, die sehr intensiv über Gott und die Welt, über das eigene Leben waren.

Für mich klingt es so, dass dieser Mann keine erotischen Absichten an mir hat, sondern mich als Kumpeline mag, eben freundschaftlich.

Oder?

Nein, trotz diesem Gruß hat er wahrscheinlich Interesse an dir 73%
Ich will was anderes dazu sagen: 18%
Ja, ist freundschaftlich 9%
flirten, Dating, Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Single, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Freundschaft Plus, Crush, Dating App

Wirken sich Veränderungen in Schlafzimmer auf die Träume aus?

Wenn man in Bett liegt und schläft und als Beispiel die Freundin gerade aufsteht, das es sich im Traum bemerkbar macht, auch wenn man nicht mitbekommt, das in dem Beispiel die Freundin aufsteht.

Wenn im Traum z.B. die eigene Freundin stirbt und es so verarbeitet wird.

Mit 7 Jahren (1988) hatte ich einen Traum, wo es eine Stelle gab, wo in Jahr 2021 (im Traum) der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist, an der Stelle könnte meine Mutter gerade aufgestanden sein und ich habe weitergeschlafen.

Wenn man alleine in Bett liegt, man schläft weiter und man träumt weiter, vermischen sich gemeinsame Erlebnisse mit dem eigenen Erlebnissen ohne die betreffende Person.

Beispiel:

  • möglicher Traum, wenn man mit jemanden in Bett liegt = Man sitzt in Bus und fährt z.B. durch Dortmund, ein Mitfahrer sagt „Eis essen“
  • möglicher Traum, wenn man alleine in Bett schläft = Man sitzt mit jemanden hinten in Auto, während z.B. die Freundin fährt, man isst hinten ein Eis und alle 3 fahren durch Wuppertal.

Wenn man mit jemanden in Bett schläft und man träumt viel, wechseln sich die Traumbilder ab, mal sind es gemeinsame Erlebnisse und mal Erlebnisse ohne die andere Person.

Was meint Ihr? Hattet Ihr solche Träume, wo sich Veränderungen z.B. Bettpartner, Geräusche usw. mit in dem Traum gekommen sind und es verarbeitet wurde?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, schlafen, Traum, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Forschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Auswirkungen, Eindrücke, Erfahrungen

Was tun, wenn ich ausgeschlossen bin?

Hallo zusammen (:

Ich (w/15) fühle mich jetzt schon seit ein paar Jahren nicht mehr in meiner Freundesgruppe (eigendlich in meinem Jahrgang von der Schule) wohl. Ich werde wenn es darum geht, Hausaufgaben, Lösungen oder Erklärungen zu schicken immer als erste gefragt. Aber mir selbst schickt niemand was auch wenn ich mehrmals frage. Gruppenarbeiten möchte keiner mit mir machen obwohl ich eine gute Schülerin bin.

Ich habe an sich auch keine wirklichen Unterscheidungsmerkmale zu meinen Mitschülerinnen. Nur das ich mich nicht schminke, meinen eigenen Kleidungssttil habe, gerne selbst erstmal denke und nicht sofort zur KI greife und eine Vorliebe für nachhaltige Produkte habe.

Vor etwa einem Jahr habe ich schon meine "Freunde" darauf angesprochen, dass ich mich in ihrer Gegenwart nicht wohlfühle. Ausgeschlossen, da sie immer was ohne mich machen und ich eigendlich nur hinterherlaufe. Es hätte sich danach eigendlich bessern sollen aber das hat es nicht. Ich bin mittlerweile echt viel alleine und selbst wenn ich auf andere zugehe fühle ich mich innerlich einsam weil ich das Gefühl habe nicht mit dazu zugehören.

Ich habe auch schon versucht einigen Vereinen und Aktivitäten beizutreten weil ich gehofft habe neue Freunde zu finden aber irgendwie sind sie alle nicht anders als die aus meiner Klasse.

Es macht mich sehr unglücklich so oft alleine zu sein und langsam bin ich es leid nur meine Mutter als Gesprächsperson zu haben. Habt ihr evtl Tipps wie ich Freunde sonst noch finden kann ohne meinen Charakter zu ändern?

Ich freue mich über Hilfe

eure sunflowerpie

Schule, Freunde finden, Freundin, Psyche

Vater verstorben, Lebensgefährtin baut Druck auf?

Am Anfang August ist mein Vater verstorben. Das haus in dem er, seine Lebensgefährtin und ich mit meinem Partner gelebt haben habe ich geerbt.
Seitdem mein Vater verstorben ist hab ich immer wieder die Hölle hier...
Seine Lebensgefährtin die lebenslanges Nießbrauchrecht hat, kommt jedes mal wenn ihr etwas nicht passt mit der Aussage Dein Vater würde das nicht akzeptieren, dein Vater wäre fuchsteufelswild, dein Vater hätte das nicht geduldet, dein Vater.. dein Vater.. dein Vater
ich bin keine 16 sondern Mitte 30. Ich hab meinem Dad versprochen, dass ich alles tun werde, damit wir hier zu dritt in Ruhe leben können... Doch langsam geht mir die Kraft aus.
Hab ich mal 3 Gelbe Säcke statt 2.. Du musst ja Müll horten oder sammeln, wenn dein Vater das wüsste, wir habens ja geahnt es muss alles verwahrlosen bei dir...

Hab ich einen roten LED streifen an meinem Regal an und die Rollläden sind noch oben.... Hätte dein Vater gesehen dass es abends rot in eurem Wohnzimmer scheint der hätte dir was erzählt! Das geht gar nicht, das ist zwielichtig!

Hab ich die Wäsche 2 Tage zum trocknen im Keller in meinem Abteil... Wenn dein Vater das wüsste! Das hätte es nicht gegeben als er gelebt hat!

usw... mir geht die Kraft aus... immer wenn ich etwas mache, was sie nicht gewohnt ist, sie nicht nachvollziehen kann oder nicht der 100% Norm von 1960 entspricht höre ich die Vorwürfe.. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Ich möchte Frieden hier haben. Einfach wohnen aber so geht dass nicht und wenn ich drüber rede ist es immer alles meine Schuld. Ich sei zu empfindlich. Sei nicht erwachsen genug. Sei falsch erzogen, meine verstorbene Mutter und verstorbene Oma hätten mir zuviel Zucker in der A* geblasen etc...
Hat wer einen Tipp für mich? Wie geht man mit so jemanden um damit wieder Frieden herrscht...

Psyche, Streit, Stiefeltern

Kontakt zu Eltern?

Hallo, vorab; es tut mir wirklich leid das es so durcheinander geschrieben ist!

kurz zur Vorgeschichte + Infos :

ich bin 19 Jahre alt und hatte ab meinen 13. Lebensjahr ein schlechtes Verhältnis zu meinen Eltern... Ich hatte viele Probleme (mit Mobbing) in der Schule und hab keinerlei Hilfe bekommen, nur ärger.

Mit 15/16 hab ich mich geoutet was ziemlich nach hinten losging.. sie haben sich über mich lustig gemacht , gelästert und mir gesagt wie peinlich ich doch wäre, das ich so nicht erzogen wurde und das meine mum mich abgetrieben hatte wäre ich ein Junge gewesen.. etc...

Kurz vorm Auszug:

Mit 18 bin ich kurz vor Weihnachten ausgezogen... Das Verhältnis war ab meinen 17. Lebensjahr in etwa besser. Meine Eltern hatten natürlich direkt Pläne mit meinen Zimmer und haben schon alles umgeändert als ich noch nichtmal weg war... Und natürlich wurde schon geschaut an wem sie alles verschenken können oder was sie von mir behalten...... Das Verhältnis war trotzdem besser.

aktuellstes:

Ich bin ein chaotischer Mensch was alle wissen und deshalb ist die Wohnung manchmal etwas chaotisch/unaufgeräumt. Meine Eltern hat es immer gestört und sie haben immer gesagt wenn ich "dies und das" nicht mache machen sie "dies und das"... Also ich wurde erpresst...wenn ich dann selbstständig was machte war es trotzdem nicht gut genug ("war das jetzt so schwer?"; "hättest du auch früher machen können" usw).

Meine Mutter hat meinen Verlobten letzten's geraten das selbe zu tun. Er hat es natürlich nicht getan... Ich wollte nicht wissen was sie sagten aber ich kann mir sehr gut vorstellen das er drohen sollte mich zu verlassen.. (es sind immer Sachen die mich psychisch ziemlich runterziehen)

Das mit meinen verlobten hat alte Wunden aufgerissen und hat mich wirklich enttäuscht..aber nicht überrascht.

Ich tue so als wenn nichts gewesen ist da ich sonst wieder Anschiss bekomme...

(Meine Eltern wollten in allen immer Recht haben.. und wenn ich was gegen sag werde ich ja laut meinen Vater aufmüpfig (wenn ich meine Meinung preisgebe bzw meinen Standpunkt vertrete)).

Deshalb kann ich mit ihnen nicht reden!

Ich bekomme die Schuld wenn was nicht passt und werde Tage ignoriert und sie sind sauer.

Ich habe darauf einfach keine Lust mehr! Ich vertraue ihnen einfach nicht mehr und weiß nicht was ich tun soll!

Ich will auf eine Art Kontakt aber auf eine Art sehe ich es nur als Pflicht den Kontakt zu halten und sie zu besuchen!

Was kann ich tun???? Was würdet ihr an meiner Stelle tun??

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Ständige Angespanntheit und Unruhe im eigenen Zuhause. Was tun?

Hallo Zusammen,

Ich bin im April dieses ungezogen und zwar in ein Reihenhaus, welches ich gekauft habe. Bevor ich eingezogen bin wurde einiges renoviert und dabei ist ein Wasserschaden entstanden. Das war ein Schock da im Keller das Wasser aus der Deckenlampe kam. Ich hatte in der Wohnung, in der ich vorher wohnte, auch einen Wasserschaden.

Seit diesem erbeuten Schaden in meinem neuen Haus fühle ich mich in diesem bis heute nicht wohl. Ich bin ständig ängstlich und unruhig, achte auf jedes Geräusch, versuche zu finden wo es herkommt usw. Ich muss ständig einen Fernseher oder Radio laufen haben, da es wenn es still ist mir doch deutlich schlechter zuhause geht. Ich wache von jedem Geräusch auf und gehe mitten in der Nacht die Ursache suchen. Ich denke jedes Mal es ist wieder etwas kaputt.

Ich sollte mich ja eigentlich freuen ein schönes Eigenheim gefunden zu haben aber ich habe zuhause regelrecht Angst. Ich träume immer wieder, dass ich aufwache und Wasser aus den Decken kommt. Ich schlafe sehr schlecht und bin ausgelaugt.

hat jemand einen Tipp oder Erfahrung die er teilen kann? Ich überlege inzwischen tatsächlich, das Häuschen wieder zu verkaufen. :( :(

wohnen, Angst, Angststörung, Eigenheim, Erschöpfung, Nervosität, Psyche, Rohrbruch, Sanitäranlagen, Trauma, umziehen, Wasserleitung, Wasserschaden, geräusche im haus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche