Bildung für Erwachsene?

3 Antworten

Wie du sagst bist du krankheitsbedingt nicht erwerbsfähig, also wirst du keine Hilfe vom Arbeitsamt oder Jobcenter bekommen, die dir eine Weiterbildungsmaßnahme finanziert. Wenn du ein Abitur hast, brauchst du keinen weiteren Schulabschluss.

Da du nur von Grundsicherung lebst und kein BAföG bekommst, wüsste ich jetzt auch nicht wie du ein Online-Studium finanzieren könntest. Kurse gibt es sehr viele. Nur was helfen die dir, wenn du nicht arbeiten kannst? Man kann sich kaufmännisch weiterbilden um später im HomeOffice zu arbeiten.


Inkognito-Nutzer   20.11.2024, 15:55
Nur was helfen die dir, wenn du nicht arbeiten kannst?

Ich möchte mich ja nicht beruflich weiterbilden, sondern für mich persönlich. Mir macht das einfach Spaß und ich würde ein bisschen rauskommen.

Wenn das so ist, dass Du keine Berufsausbildung anstrebst, sondern nur "rauskommen" willst, kann ich Dir vorschlagen, Dich als Gast an einer Uni zu immatrikulieren, wie es viele Rentner machen! Da Du über das Abitur verfügst, steht dem eigentlich nichts im Wege!

Also: Pack's an!

Viel Vergnügen!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Hallo,also ich habe auch gesundheitlich problene. War lange krank und musste mein Beruf aufgeben. Ich mache im Moment einen 3monatigen online schulungskurs,paragraph 34a.

Danach macht man ne Prüfung bei der ihk und fertig. Danach kann man im Sicherheitsgewerbe arbeiten und es gibt ausreichend Möglichkeiten speziell auch fur vorbelastete Menschen. Grundsätzlich hat man ein Anrecht auf Finanzierung über jobcenter, arbeitsamt,rentenversicherung etc.

Ich wurde vorschlagen,melden sie sich telefonisch bei der DBa Deutsche Bildungsakademie in Berlin. Die erklären ihnen alles ganz genau was die finanzierung angeht. Man bekommt dort eine jobgarantie heißt die dba sucht nach bestandener Prüfung einen Arbeitgeber für sie. Ich kanns nur empfehlen. Bin sehr zufrieden mit denen und kann wieder arbeiten. Ich wünsch ihnen viel Erfolg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung