Psyche – die neusten Beiträge

Kann mir jemand helfen?

Ich bin Merlin, M 13, gutaussehend und Sportlich, trotzdem kommt mir die Frage jeden Abend:

Wieso bin ich anders? Anders als alle Leute in meinem Alter..? Ich bin 13, sehe aus wie 15+. Beschäftige mich jetzt schon mit Aktien, Krypto, usw. Habe Freunde, aber nur 2 die zu mir halten würden, wenn es drauf ankommt, niemanden mit dem ich über Sachen sprechen kann. 

Warum kann ich nicht lustig sein ?

Immer wenn ich versuche lustig zu sein, ist es das nicht in den Augen anderer oder es eskaliert, obwohl ich doch nur dazugehören möchte.

Meine Mutter hat sich jetzt das 2. mal von einem Mann getrennt, das erste Mal als ich 5. war von meinem Vater jetzt von meinem Stiefvater den ich als richtigen Vater sah damals. Jetzt ist sie mit Martin zusammen und hat sich mit der Familie zerstritten. Jeder versucht, das es mir gut geht, aber ich habe immer das Gefühl, dass sie mich auf ihre Seite ziehen wollen oder manipulieren möchten. Ich bin von außen Glücklich, aber zersprungen und tot im inneren, jeden Tag wird es schlimmer, selbst im Urlaub! 

Ich sehne mich nach einem neuen Leben, einem ohne Streit. 

Am liebsten nach Dubai oder Bali, soweit weg wie möglich, weg von Beziehungen, Streit, Geläster über mich weil ich anders bin oder anders Ticke..

Ich will 18 Jahre alt sein. Will einfach alleine mein Vermögen aufbauen. Nicht immer meine Mutter für das einrichten von Konten fragen, richtiges Geld verdienen und nicht nur Taschengeld oder in einem Weingut aushelfen.

Ich will ein NORMALES Leben.

aber was sollte ich tun ?

Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Probleme Zuhause, Psyche, Streit

Sohn hat überall Probleme

Guten Tag

Wir haben einen Sohn mit 12.

Mein Sohn war schon immer ein Problemkind. Überall wo er dazukommt, sei es Kindergarten, Schulklasse, Vereine, Spielplätze usw. gibt es Schwierigkeiten. Ich werde nun einige Beispiele aufzählen wo die Situation eskaliert ist:

1. Als er 7 Jahre alt war, waren wir in einem Gasthaus essen. Im Garten gab es einen tollen Spielplatz mit riesen Rutschbahnen usw. Mein Sohn hat dort gespielt.. Ganz oben bei der Rutsche waren 3 andere Kinder etwas älter als mein Sohn und treteten immer wieder andere Kinder als sie runterrutschen wollten, auch meinen Sohn. Einmal hielten sie ihn am T-Shirt fest als er rutschte uns es ging kaputt, dann ist mein Sohn komplett ausgerastet und begann auf die 3 einzuschlagen. Ich bin dann dazwischen gegangen und schimpfte mit ihm, anschließend unterbrachen wir den Aufenthalt und fuhren nach Hause. Ich erklärte ihn das Gewalt keine Lösung ist und er sich hätte sollen mit Worten wehren anstatt zuzuschlagen oder er hätte sollen weggehen. Er weinte und schrie während der gesamten Autofahrt.

2. Als er 9 Jahre alt war, wurde in seiner Klasse vor Weihnachten ein gemeinsames Keksebacken veranstaltet. Die Kekse sollten dann aufgeteilt werden an die Klassenkameraden. Am besagten Tag rief mich seine Lehrerin aus der Schule an und sagte das mein Sohn vor dem Aufteilen der Kekse 2-3 Kekse gegessen hat und er deshalb keine Kekse mit nachhause nehmen durfte. Daraufhin sei er ausgerastet und habe die Lehrerin beleidigt. Ich musste ihn dann von der Schule abholen. Als Strafe wurde er bis zu den Ferien vom Turnunterricht ausgeschlossen.

3. In der Schule wurde er einmal von der Lehrerin vor die Tür geschickt, als sie ihn wieder reinlassen wollte war er verschwunden und sie hat mich angerufen. Ich fuhr in die Schule und wir haben ihn gesucht und er hat sich in der Toilette versteckt.

4. Mein Sohn ist generell ein Einzelgänger und er beschäftigt sich viel alleine mit diversen Spielsachen. Damit er mehr unter die Leute kommt haben wir ihn letztes Jahr im Sommer an einem Feriencamp angemeldet. Dies ging von Montag bis Freitag den ganzen Tag. Er hat wild dagegen protestiert das er nicht will und die Zeit lieber mit seinen 2 anderen Freunden verbringen will. Die 2 anderen Freunde sitzen aber den ganzen Tag vor den PC und sowas ist auch nicht gut wenn mein Sohn das auch macht.

5. Selbes Feriencamp wie bei Punkt 4: Es gab einen Anruf vom Betreuer das er sich mit anderen geprügelt hat. Der Grund war das 2 Leute ihn immer angepöbelt haben, seine Schuhe und Tasche usw. versteckt haben usw. Meinem Sohn ist dann nach mehreren Tagen der kragen geplatzt und wurde wieder handgreiflich. Daraufhin ist ihm auch das Handy aus der Tasche gefallen und die beiden haben es beschädigt. 

Mein Sohn wurde aus dem Camp verwiesen und ich habe ihm nochmals dasselbe gesagt wie bei Punkt 1. Ich habe ihm auch ein neues Handy gekauft und anstatt dankbar zu sein hasste er mich an dem Tag.

6. In der 2. Grundschule meldeten wir ihn zum Fußballtraining im Örtlichen Verein an, da er auch mit den beiden Freunden in der Freizeit Fußball spielte. Ich habe mal bei einem Training zugeschaut und die Kinder mussten sich mit einem Ball in der Reihe anstellen und dann Elfmeter schießen. Ein Junge schoss immer den Ball meines Sohnes weg und drängte sich vor. Es eskalierte wieder und mein Sohn wurde wieder handgreiflich. Der Trainer schickte meinen Sohn an dem Tag nach Hause und ich nahm ihn mit. Beim Nächsten Training habe ich gesagt er soll sich entschuldigen. 

Beim nächsten Training war ich nicht anwesend, aber diesmal ist mein Sohn abgehauen und stand weinend vor der Haustür und er hat mir gesagt er will da nicht mehr hin. Ich habe ihn dann abgemeldet.

7. In der Schule hatte er mal einen Streit mit einem Mitschüler der meinen Sohn auf das Übelste beleidigt hat. Er hat dann die Leinwand in der Schule beschädigt und ich habe sie dann ersetzt. 

8. Im Kindergarten musste er einmal zur Strafe im Haus bleiben und durfte nicht raus auf dem Spielplatz. Er hat drin einige Bücher beschädigt und ich musste auch diese Ersetzen. 

Tut mir leid für den langen Text.

Wir waren schon bei verschiedenen Psychologen und sie haben nichts auffälliges erkannt. Mein Sohn ist sehr introvertiert und lieber für sich alleine, er spielt auch lieber alleine als mit anderen Kindern. Er liest gerne oder schaut im Fernsehen Dokus an.

Der Mensch ist ein Rudeltier deswegen wollen wir unseren Sohn in Vereine integrieren um so seine Lust zu wecken, sonst würde er nur zuhause rumsitzen und nichts tun.

Wir sind echt ratlos. 

Danke fürs Lesen und ich bin gespannt auf eure Antworten!

Liebe, Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, introvertiert, Jugendamt, Psyche, Sohn, Streit

Krankhaftes Liebeskummer?

Hallo zusammen,

bevor ich auf die eigentliche Frage bzw. Thematik eingehe, möchte ich zunächst die aktuelle Situation neutral und anonym schildern, damit ihr den nötigen Kontext habt.

Ich bin ü25 Jahre alt und bin derzeit auf einer Berufsschule, da ich meine zweite Ausbildung mache. In meiner Klasse ist eine Person, die ü20 Jahre alt ist. Vor etwa zwei Jahren war diese Person Teil einer kleinen Freundesgruppe. Zu Beginn der Ausbildung hatten wir viel Kontakt über WhatsApp und Discord. Wir haben uns gut verstanden, es wurde ab und zu mal geflirtet und es gab auch einige Nachrichten, die zweideutig oder leicht intim waren...allerdings nur oberflächlich, nie detailliert oder intensiv. Es wurde zum Beispiel paar mal Selbstbefriedigung erwähnt, was beidseitig geschah und von der Person nie negativ kommentiert wurde oder abgelehnt wurde.

Mit der Zeit begann die Person, mich nach Dates zu fragen und ich war auch nicht bereit für sowas, es gab auch nie Andeutungen auf Liebe oder sonst was. In dieser Phase ging es mir auch privat sehr schlecht, es kamen viele Dinge zusammen, und ich habe mich plötzlich von der Person distanziert, auch weil ich mich unwohl fühlte. Mir ist bewusst, dass das nicht fair war, es war verletzend und nicht in Ordnung. Ich hatte jedoch Angst, dass ich die Person noch mehr verletzen würde, wenn ich den Kontakt weiterführe, also habe ich direkten Schlussstrich gezogen....

Nach einiger Zeit begann die Person, mich immer wieder über WhatsApp zu konfrontieren. Anfangs habe ich das ignoriert, doch nach ein paar Monaten ließ ich mich auf ein Gespräch ein ....welches locker 6 Stunden ging...

Trotz vieler Gespräche..locker waren es über 50 Stunden... hörte es nie auf...Diese Gespräche waren irgendwann belastend für mich, weil die Person immer wieder alte Nachrichten aufarbeitete, alles hinterfragte und für jede einzelne Nachricht eine Rechtfertigung verlangte ...sogar für Emojis oder Smileys. Die Person hat in einer WhatsApp Gruppe privat alles aufgeschrieben und eine unglaublich lange liste von Nachrichten von mir und die Gedanken dazu aufgeschrieben...Es war eine sehr anstrengende und für mich teilweise nicht nachvollziehbar.... Auch nachdem wenn die Person sagte, dass alle offenen Fragen geklärt seien und wir wieder "cool wären", kam er/sie immer wieder auf mich zu und wollte erneut reden. Teilweise fragte er/sie sogar nach meinem Privatleben und verlangte Erklärungen für Dinge, die ich außerhalb der Schule mache, weil ich nicht reden wollte. Das Ganze wurde zunehmend absurd und wirkte auf mich sehr übergriffig.

Ja, ich habe die Person verletzt, weil sie sich offenbar verliebt hatte.. Ich habe mich auch 1000 Male dafür entschuldigt.. Aber ehrlich gesagt... das, was zwischen uns war, war auf einem sehr niedrigen, Level. Die Reaktion der Person steht für mich in keinem Verhältnis ....es kommt mir so vor als wären wir zehn Jahre in einer Beziehung gewesen und ich hätte er/sie schwer betrogen.

Die Person badet sich oft in Selbstmitleid, hat mir sogar den Tod gewünscht, möchte aber gleichzeitig mit mir befreundet bleiben?!?!?

Vor Kurzem habe ich eine Nachricht erhalten, in der er/sie fragte, ob sie sich das leben nehmen dürfe. Ich bin darauf nicht eingegangen, da ich mir sicher bin, dass es ein Versuch ist, mich unter Druck zu setzen.

Mir wurde auch schonmal von der Person unterschwellig gedroht, unserem Klassenlehrer alles zu erzählen oder rechtliche Schritte einzuleiten, auch mit der behaupten dass ich die Person sexuell belastig habe, wegen den Nachrichten? Zumal die Person ungefragt und auch paar mal mit einer Ansage sich trotzdem immer wieder an mich mi dem Kopf angelehnt hat in der Schule.... Ich bin mir ziemlich sicher, dass das keine Konsequenzen haben wird, was die Person da vor hat. Ich weiß, dass mein Verhalten nicht korrekt war, aber das Ausmaß, in dem die Person reagiert, wirkt auf mich sehr ungesund und übertrieben.

Ich weiß nicht wie ich damit noch umgehen soll. Ich habe auch teilweise angst dass die Person mit mir was antut... Das was ich hier geschrieben habe, ist auch gefühlt nur 25 % vom Inhalt...Ich finde das Verhalten wirklich krankhaft.

Angst, Liebeskummer, Gefühle, bedrohung, Psyche, Streit

Was soll ich tun (familie)?

Ich bin in folgender Situation:

Wir gehen von Samstag bis ende der Ferien als Familie (Mutter, Vater, 3 Kinder) in den Urlaub: Camping.

1.Problem

Ich möchte ein Kuscheltier (nicht klein aber auch nicht übertrieben groß; der goldenretriver von Ikea mit mehr Füllung als beim Kauf) mitnehmen, da ich wirklich weiß, dass ich ohne nicht schlafen kann. Es ist mir egal falls ihr denkt ich bin zu alt für soetwas, ich suche einfach nur eine Lösung. Mein Vater ist dagegen, da wir auf Hin- und Rückfahrt keinen Platz für soetwas „unnötiges“ im Auto (LLE) haben. Das allein kann ich schonmal nicht verstehen, da ich hinten rechts sitze und ich es somit einfach zwischen mir und der Wand oder auf meinem Schoß transportiertieren könnte. Mein Vater sagte auch, natürlich sarkastisch, dass ich es mitnehmen kann wenn man für mich keinen Stuhl mitnimmt. Das ist tatsächlich etwas, dass ich mir im Moment mehr vorstellen könnte, als das Kuscheltier nicht mitzunehmen.

2.Problem

Ich kann absolut nicht mit den ständigen Essgeräuschen meiner Schwester (die es mit absicht macht, weil sie weiß es stört mich) und Eltern umgehen (vermutlich Misophonie). Ich habe deshalb gefragt, ob ich einfach immer nach ihnen Essen kann, die Antwort, die ohne weitere Argumente von mir direkt aggressiv kam: „Willst du direkt alleine reisen, oder was?!“

Urlaub, Kinder, Mutter, Erziehung, Camping, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Familienurlaub, Geschwister, Psyche, Streit, Kuscheltier, Plüschtier, Misophonie

Warum wollen so viele Frauen und Männer Kinder haben?

Schon am Anfang wird es stressig, die Geburt, dann ist es auf der Welt, ständiges Geschrei. Wenn es sprechen kann, trotziges Verhalten, endlose Warum-Fragen, mangelnde Selbstständigkeit, unkontrollierbare Wutanfälle, nerviges Quengeln, übertriebene Anhänglichkeit, ständige Aufmerksamkeit einfordern, Essensdramen, Schlafprobleme, völlige Unvernunft, Lautstärke in jeder Lebenslage, chronisches Chaos, zerstörerisches Spielen, permanente Langeweile, unlogische Eifersucht, unberechenbare Emotionen, übersteigerte Selbstwahrnehmung, chronische Unordnung, ständiger Widerstand gegen Regeln, fehlendes Zeitgefühl, unrealistische Vorstellungen, peinliche Ehrlichkeit in der Öffentlichkeit, völliges Desinteresse an Hygiene, unermüdliches Fragenstellen, aggressives Verhalten ohne Grund, dramatisches Verhalten bei Kleinigkeiten, unfaire Schuldzuweisungen, Null-Einsicht bei Fehlern, nörgeln ohne Ende, pubertäres Besserwissen, ständige Ablenkung durch Handys, respektloses Verhalten gegenüber Eltern, Gruppenzwang-Sprüche, übertriebener Selbsthass, permanente Unsicherheit, überzogene Reaktionen, Widerspruch um des Widerspruchs willen, TikTok-Tänze in jeder Ecke, extreme Launenhaftigkeit, ständige Vergleiche mit anderen, falsche Vorbilder, stures Schweigen, übergriffige Fragen, Identitätskrisen nonstop, unnötiges Cool-sein-Wollen, schulvermeidendes Verhalten, chronische Unpünktlichkeit, lautstarkes Streiten im Haus, ewiges Türenknallen, "du verstehst mich eh nicht"-Sprüche, null Dankbarkeit, völlige Abhängigkeit bei gleichzeitigem Freiheitsdrang... Warum investiert man sein ganzes Leben in solch ein Wesen, was dich kopiert und alles von dir abzapft, von finanziellen Sachen bis hin zum Charakter und deiner Zeit und Energie!

Liebe, Kinder, Angst, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Psyche, Streit

Suche nach mütterlicher Anerkennung durch zu lockeres Elternhaus?

Hey, die Situation ist etwas komplizierter und vllt schwierig zu verstehen:

Seit ich denken kann suche ich nach Aufmerksamkeit und einer Form von Anerkennung in Personen, die mir übergestellt sind (Lehrer/ Chef/ Mütter von Freunden usw.) Früher habe ich es abgetan, indem ich mich als lesbisch definierte.

Jetzt jedoch merke ich, dass sich dieses Gefühl von Verliebtheit unterscheidet. Ich wünsche mir, dass sich die Person Sorgen um mich macht...mich in den Arm nimmt oder neben mir am Bett sitzt und meine Hand hält.

Zum Problem wurde es, als ich die ersten romantischen Erfahrungen mit Männern sammelte und merkte, dass es mir mehr darum ging, eine fürsorgliche Schwiegermutter zu haben. Ich versuche dann alles über die Person herausfinden und wünsche mir ein fast mütterliches Verhältnis.

Meine Eltern waren jedoch beide immer für mich da und ich habe absolut keine schlechten Erinnerungen an meine Kindheit (zumindest was meine Familie angeht). Schon immer war das Verhältnis zu meinen Eltern und v.a. zu meiner Mutter sehr locker und wir ziehen uns gegenseitig auf und reden locker über intime Themen. Zudem spreche ich beide meiner Eltern seit ich denken kann mit Vornamen an und begegne ihnen auf Augenhöhe. Dennoch hat es mir an Liebe oder Fürsorge eigentlich nie gefehlt.

Was ist eure Meinung dazu? Seht ihr einen Zusammenhang oder habt ähnliches erlebt?

Liebe, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Abhängigkeit, Aufmerksamkeit, Familienprobleme, Fürsorge, Kindheit, Partnerschaft, Psyche, Mutterkomplex, Mommy Issues

Empfindet ihr Das auch als eine ungesunde Kommunikation, Vater und Kind?

Kind mit psychischen Erkrankungen, was auch versucht wieder berufstätig zu werden und beim Jobcenter bei einer Maßnahme teilnimmt: ich kann das nicht mehr. Mein Geschirr spülen. Hab jeden Tag was zu tun mittlerweile und es ist anstrengend, wenn ich noch meine psychischen Probleme hab, worüber ich nur mit der Psychologin rede.

Finde das Geschirr spülen am schlimmsten. Ich denke ich kaufe mir einen kleinen Tischgeschirrspüler auf Raten.

Finde diese Kleinteile wie Messer Gabel löffeln immer am schlimmsten.

[Und da was einzubauen ist glaub zum umständlich und wenn da keine Tür mehr in der Küche ist und auf dem Boden die bspw 45er Maschine direkt dann steht wenn man in den Raum guckt sieht evtl blöd aus

Das hab ich geschrieben

Dann das der Vater:

Wir reden morgen mal.Meiner Meinung nach ŭbertreibst Du.Das hōrt sich so an,als wenn Du jeden Tag 50 Teller und 200 Gabeln usw.hãttest.Zum zweiten so ein kleines Scheissgerãt fŭr 300-400 E ,wo Du nicht mal ,,einen Teller'" rein kriegst bringt schon gar nichts,wo ne 45 ger Maschine auch fŭrcca,400 E zu haben ist.Hōrt sich so an ,als wenn Du von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr Abends jeden Tag arbeiten mŭsstest.Bei allem Verstãndnis.

Kind: Ich bin nicht psychisch gesund und hab meine Schwierigkeiten. Und kannst du ja gerne als übertrieben sehen.

Und kaufe mir lieber irgendwann so ein kleines "scheiß" Teil als dass ich jeden Tag diesen Mist machen muss und meine Zeit damit verschwende

Meine Cousine hat das auch als unsinnig empfunden so wie viele andere Menschen jeden Tag sein Geschirr zu spülen, wenn es dafür heutzutage Geräte gibt und man nicht mehr in der Steinzeit lebt

Man muss Niemandem Etwas beweisen

Und du kannst nicht mich mit psychisch gesunden Menschen vergleichen. Kannst du auch als übertrieben sehen.

Er dann das

Ich entsorge schon 3 Stunden Papiere.Das Problem ist,Du oder ihr habt mir nie was genaues gesagt.Alles auf die psychischen Probleme zu schieben ,wãre zu einfach.Auch wenn das alles durch mich war,dass ich weggegangen bin,ich kann es leider nicht mehr ãndern.Zweitens helfe ich doch Dir so gut ich jetzt kann.Manchmal noch vielleicht mehr als ich kann. Nur wenn Du auf mich oder ich auf Dich am motzen bin,bringt es keinen weiter.Denke mir,dass NORMALES  REDEN uns weiter bringt.Oder sollen wir den KONTAKT total abbrechen ? Denke mir nur,damit wãre keinem geholfen

Kind: Was soll das? Ich ignoriere das jetzt.

Was soll so ein drohen. Geht's noch?

Du hast hier gemotzt.. du hast gesagt ich bin am übertreiben usw

Du merkst deinen Tonfall nicht

Vater:

Ich drohe keinem.Hauptsache Dein Ton ist immer ok🤭Dann bis......

Kind: Ist doch einfach das auf den anderen zu schieben.

Vater:

Es ist DEINE ENTSCHEIDUNG 😡🙃....................wenn Du Dir das mal ŭberlegst,dann kannst Dich ja melden.....

In meiner Familie gibt's noch wen anders, von seinem Bruder das eine Kind hat auch psychische Probleme..weiß aber Niemand Außer den Eltern und mir. Da gibt es so einen Umgangston nicht. Aber die Situation hier ist halt echt komisch bei mir.. einerseits wollte er Mal mit zum Psychologen gleichzeitig sagt er, dass das Idioten sind und ich genauso übertreibe. In der Situation hier hab ich ihm nirgends Schuldgefühle gemacht, aber er projiziert irgendwas aus seiner Psyche auf mich. Er wurde Damals handgreiflich mir ggü als ich ein Kind war und hat mich öfter fertig gemacht. Aber die Situationen sind halt jetzt trotzdem nicht gesund und normal denke ich.

Wie würdet ihr da weiter vorgehen?

Leben, Kinder, Gefühle, Vater, Eltern, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Psyche, psychische Erkrankung, Streit, Umgangston, abwertung, eltern-kind-beziehung, ernsthaftigkeit, Eltern Kind Verhältnis

Ist es "schädlich", wenn Kinder ohne Großeltern aufwachsen?

Ich habe eine 1-jährige Tochter, und ich habe im Kleinkindalter keinen Kontakt mehr zu meiner Familie und meine Frau hat eigentlich allgemein ein schlechtes Verhältnis zu ihrer Familie und ich muss zugeben, dass ich meine Frau gedrängt habe, dass unsere Tochter Kontakt mit ihrer Familie hat, weil es für mich wichtig war, dass sie mehrere Bezugspersonen hat und nicht alleine ist. Dann hat meine Frau letztens über ihre Vergangenheit erzählt, dass sie als Kind mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde von ihren Geschwistern und Onkel und ihre Mutter will es bis heute nicht glauben, bzw. gibt ihr die Schuld dafür (meine Frau war damals 4 Jahre, als das angefangen hat, und sie hatte wirklich keine Ahnung gehabt) und bis heute lachen die Geschwister darüber auch , dass die Mutter nicht ihr glaubt und bis 19 Jahre dafür geschlagen und dreckig behandelt wurde. Ich wusste, dass sie seit der Kindheit geschlagen wurde, aber seit dem sie mir das erzählt hat, koche ich richtig vor Wut und hasse mich dafür, dass ich sie damit gedrängt habe. Den Kontakt abbrechen klappt aber momentan schlecht, solange wir noch in der selben Stadt leben, wie ihre Familie. Trotzdem möchte meine Frau den Kontakt zu ihrer Familie einschränken, aber irgendwie habe ich trotzdem ein schlechtes Gewissen, wenn unsere Tochter quasi keinen Kontakt zu Verwandten haben wird. Ist es für Kinder schädlich, wenn sie ohne Großeltern aufwachsen? Ich habe wirklich Angst, dass sie mir/uns es später vorhalten wird, oder sogar den Kontakt zu uns abbrechen könnte.

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Oma, Opa, traurig, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bindung, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit, Verwandte, Kontaktabbruch, oma-und-opa, Verwandtschaftsverhältnis, Kontaktabbruch Familie

Werden die Reize beim sterben ähnlich verarbeitet wie im Schlaf?

Wenn man stirbt, zeigt das Gehirn noch eine erhöhte Aktivität, bevor es ganz aus ist.

Die letzte Hirnaktivität könnte ein letzter Traum sein.

Beispiel:

  • Person XY befindet sich in Wohnzimmer
  • Es ist Abends und Person XY geht in Schlafzimmer und legt sich hin.
  • Person XY schläft
  • Person XY hat einen Herzinfarkt
  • Traumszene 1 oder Gedanke 1: Man befindet sich in einen Raum, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Traumszene 2 oder Gedanke 2: Raum ähnelt dem Schlafzimmer.

Während die ersten beiden Traumszenen/Gedanken ablaufen, könnte Person XY noch gerettet werden, in dem Beispiel bei Herzinfarkt.

Ist die betreffende Person nicht mehr zu retten, das Person XY nur noch schwärze sieht, also keine Traumbilder mehr oder erst ab der Stelle, wo man im Traum bis zum 3. Lebensjahr immer die vielen Bilder zu sehen bekommt.

oder die ersten beiden Traumszenen sind die letzten Gedanken und nach einer längeren Schwärze kämen die Erinnerungen, die ähnlich wie im Traum, verändert sein können.

Bis zum 3. Lebensjahr wurden die Reize bei mir so verarbeitet:

  • Traumszene 1: Man befindet sich in einen Raum, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Traumszene 2: Raum ähnelt dem Schlafzimmer.
  • Ganz viele Bilder: es waren Erinnerungen aus meinen letzten 3 Lebensjahren, aber verändert.

Beispiele, was aus dem Reizen meiner bunten Kinderbettdecke gemacht wurde:

  • Das Wort "Luftschlange", in der 2. Traumszene.
  • Das bunte MMORPG Aura Kingdom
  • mein fertig gemaltes Mandala (auch bunt)

nix mit Lebensfilm und Originalgetreuen Erinnerungen, so wie es bei Nahtoderlebnissn bereichtet wird, also Assoziationen.

Vielelicht ist es beim Tod ähnlich.

Möglicher Ablauf:

  • Traumszene 1: Man befindet sich in einen Raum, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Traumszene 2: Raum ähnelt dem Schlafzimmer.
  • schwarze Leere
  • Man befindet sich als 2 oder 3jähriges Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung in einen Raum wieder, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Anders als im Traum, nichts mit vielen Bildern, sondern ein neues Leben.
  • Die Reize aus dem alten Leben wurden neu zusammengesetzt.

Beispiele:

  • aus der bunten Bettdecke wird ein buntes MMORPG, ähnlich wie Aura Kingdom
  • Die Reize von einer schwarz gelb gekleideten Person werden für eon Borussia Dortmund Trikot wiederverwendet.

und viele weitere Möglichkeiten, also das die Reize aus dem alten Leben in neuen Leben genauso verändert sind, wie es bei dem Träumen auch der Fall ist.

Würde das mit dem Originalgetreuen Lebensfilm bei Nahtoderlebnissen stimmen, hätte ich keine Deja vu Erlebnisse haben können und hätte bis zum 3. Lebensjahr immer Originalgetreue Erinnerungen in Bildern gesehen z.B. meine bunte Kinderbettdecke wäre immer die bunte Bettdecke, meine Maltafel wäre immer die Maltafel gewesen und vieles mehr.

Was meint Ihr?

Leben, Gefühle, Menschen, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, nahtoderlebnisse, Neurologie, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, These, Erfahrungen

Glaubt ihr an paranormale Aktivitäten?

Also im Vorfeld möchte ich eins erwähnen: Ja diese Frage ist ernst gemeint!!! An alle die sich daraus nen Scherz machen, verkneift euch bitte eure dummen Kommentare. Dass ich, mein Bruder und meine Mutter einen an der Klatsche haben, hat selbst Google schon behauptet, da ich zu dem Thema Geister und paranormale Aktivitäten schon im Internet Hilfe gesucht habe. Google aber meint im Großen und Ganzen, dass Leute die sowas erleben meist nur an Halluzinationen leiden.
Weiss ich Bescheid! Aber jetzt möchte ich mal euch fragen, habt ihr schonmal etwas Unerklärkiches erlebt oder irgendwie das Gefühl gehabt, dass sich bei euch etwas aufhält, das kein Lebewesen sein kann? Warum frage ich das eigentlich? Ich und mein Bruder haben vor einigen Jahren ein Erlebnis gehabt, das man so nur aus Horrorfilmen kennt. Damals habe ich noch in meinem Elternhaus gelebt. Unsere Eltern waren einkaufen und ich war in meinem Zimmer, als plötzlich mein Bruder total panisch reingerannt kam und schrie, dass ich sofort mit nach unten kommen solle! Ich war genervt und hielt das alles für einen Scherz. Mein Bruder jedoch beruhigte sich nicht, bis ich dann fragte was sein Problem sei? Er erklärte mir total erschrocken, dass die Türen dauernd aufgehen und die Lichter sich ständig einschalten würden. Ich meinte nur zu ihm, dass er die Fenster schließen solle, dann gehen die Türen auch nicht von alleine auf. Die Stories mit den Lichtern glaubte ich ihm immer noch nicht. Da er aber kreidebleich war und total verschreckt wirkte ging ich dann mit ihm mit. Plötzlich fing er wieder an auszurasten, weil die Badezimmertür sperrangelweit auf stand, ich aber hielt das weiterhin für nen dummen Streich und wollte mir in der Küche ne Tasse Kaffee holen. Als ich jedoch das Esszimmer betrat, waren alle Türen, wie auch die Schubladen der Küchenschränke geöffnet. Das Licht war eingeschaltet und der Deckenventilator lief. Da wurde mir schon ein wenig komisch. Ich rief meinen Bruder dazu und fragte ihn, was das soll? Er jedoch schrie mich nur an und rief:,,Siehst du! Genau das mein ich! Glaubst du mir jetzt, dass hier irgendwas nicht stimmt?! Ich verarsche dich nicht!“ Na ja auf jeden Fall ging dieses ganze Szenario fast 2 Stunden lang so. Wir haben alles was man öffnen konnte geschlossen und alle Lichter sowie Schalter ausgemacht. Danach setzten wir uns in das Zimmer meines Bruders und 5 Minuten später war alles wieder auf, die Lichter waren an und die Ventilatoren waren eingeschaltet. Es war außer uns beiden keiner da. Als ich ihn ernsthaft fragte, ob irgendein Kumpel von ihm da sei, der sich nen Spaß mit mir erlauben möchte, versicherte mein Bruder mir nochmals, dass das definitiv nicht so ist. Genau in diesem Moment ging die Türklinke, von der Tür, die wir davor wieder verschlossen hatten, wie von Geisterhand runter und die Tür öffnete sich. In dem Zimmer befand sich aber niemand. Ich und mein Bruder rannten danach schreiend wieder in sein Zimmer. Ich hab noch nie sowas abnormales und Krasses erlebt. Erst als unsere Eltern wieder da waren, hörte dieser reale Spuk auf. Einige Jahre war dann tatsächlich erstmal nichts und keiner wollte mir und meinem Bruder wirklich glauben. Ich zweifelte auch selbst einige Jahre daran, ob das wirklich echt war oder mein Bruder mich nicht doch auf ne ziemlich geschickte Art veräppelt hat? Na ja mittlerweile wohne ich nicht mehr Zuhause. Mein Bruder aber schon. Ab und zu erzählt er mir, dass wieder seltsame Sachen passieren, wie zum Beispiel Türen, die sich von selbst öffnen, dass die Bude riecht als hätte unsere verstorbene Großmutter gekocht oder Lichter sich wieder von selbst einschalten. Da ich selbst schon an solche Sachen glaube, wollte ich mich damit nicht mehr befassen. Letztens allerdings war ich zu Besuch bei meinen Eltern und ich hab live mitbekommen, dass mein Bruder mir keinen Scheiss erzählt hat. Unser Vater war arbeiten und außer mir, unserer Mutter und meinem Bruder war niemand da. Wir holten Wäsche aus dem Keller und ne Stunde später gingen wir zu dritt wieder runter, um die Wäschewannen in den Keller zu bringen. Alle Lichter im Keller waren an, jede Tür stand offen und das Seltsamste war, dass der Trockner sich ausgeschaltet hatte. Das Ganze ging von Mittag bis Abend so. Wir haben die Türen geschlossen, Lichter ausgeschaltet und sogar die Türen mit Gegenständen blockiert, damit man eventuell hört, falls sich sich doch jemand da aufhält. Auch den Wäschetrockner haben wir eingeschaltet aber jedes Mal das Gleiche. Türen standen wieder offen, die Gegenstände die die Türen versperren sollten befanden sich plötzlich woanders, die Lichter waren an und der Trockner wurde ausgedreht. Kann sich einer von euch das erklären und nein im Keller wohnt kein Obdachloser. Hab schon überlegt ne Art Überwachungskamera bei meinen Eltern im Keller aufzustellen wenn ich da demnächst wieder zu Besuch bin aber das kostet Geld und ich warte jetzt erstmal ab, ob mein Bruder oder meine Mutter wieder etwas zu berichten haben.

Angst, Psyche

Bin ich zurecht verletzt nach diesem Satz?

Ich war mit einer Person im Urlaub, wir sind geflogen. Heute beim Rückflug an der Sicherheitskontrolle war direkt vor uns eine Frau (auch mit einer Begleitung), die meiner Meinung nach ganz normal aussah – nichts Auffälliges.

Sie musste ihre Tasche ausräumen lassen. Es wirkte so, als hätte sie etwas dabei, das über 100 ml war – ich bin mir ziemlich sicher, dass die Tube, die sie hatte, deutlich größer war. Aber obwohl das im Handgepäck ja eigentlich verboten ist, durfte sie durch – inklusive der Tube. Der Mann an der Kontrolle hat direkt dort mit ihr danach noch geredet, gelacht und sie dann einfach weitergehen lassen.

Direkt danach war ich dran (und meine Begleitung). Ich hatte auch einen Artikel über 100 ml dabei. Exakt der gleiche Mann / der gleiche Kontrolleur hat meinen Rucksack durchwühlt, das Teil rausgenommen, und ohne mit mir zu sprechen gesagt: "Das ist zu viel, das kann man nicht mitnehmen", es sofort weggeschmissen und sich kommentarlos abgewendet. Kein Lächeln, nichts.

Meine Begleitung meinte kurz darauf zu mir:

„Sorry (mein Name), aber es ist echt krass, was Aussehen ausmacht.“

Seitdem bin ich total verletzt. Ich habe das so verstanden, als würde sie damit sagen:

Die Frau vor dir war hübsch, deshalb durfte sie die Tube trotzdem mitnehmen. Ich nicht – weil ich eben nicht hübsch genug bin.

Was denkt ihr – bin ich zurecht verletzt? Oder interpretiere ich zu viel rein? Würdet ihr es auch so verstehen wie ich? Dass meine Begleitung die Frau vor mir als hübsch empfindet und mich als nicht hübsch bzw zumindest nicht hübsch genug?

Leben, Männer, Flughafen, Freundschaft, traurig, Gefühle, Menschen, Behandlung, Aussehen, Frauen, Psychologie, Arzt, Attraktivität, Doktor, Emotionen, Optik, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche