Polizei – die neusten Beiträge

Nötigung im Straßenverkehr?

Ich bin heute mit meinem Auto in einer beruhigten Zone einen Berg runtergefahren. Das Problem an dieser Straße ist, dass rechts in der Regel zugeparkt wird, da es ein bewohntes Gebiet ist und man erst eine Kurve fahren muss, wodurch man den Gegenverkehr nicht sieht.

Ich war quasi fast am Ende der Stelle angelangt, wo ich einfach hätte einscheren können, als dann ein Mann mit ohnehin schon überhöhter Geschwindigkeit mir entgegenkam und aktiv das Einscheren verhinderte. Er wollte mich also die gesamte Strecke zurückschicken.

Ich habe darauf ihn gebeten ein paar Meter zurückzuweichen, damit er mir das Einscheren ermöglichen kann. Darauf hat er mich mehrere Male beleidigt und ist noch weiter aufgefahren, quasi Stoßstange an Stoßstange. Die Straße füllte sich und er pöbelte darauf auch Passanten an. Schlussendlich haben diese dann auf ihn eingeredet und Fotos gemacht, eine wollte bereits die Polizei rufen, da er manisch aggressiv war. Darauf hat er wohl dann doch Schiss bekommen. Natürlich ohne sich die Gelegenheit zu nehmen, mich nochmals als "Miststück" und Rindvieh zu bezeichnen 🤡

Meine Frage: ich bin doch in so einem Falle klar im Recht? Die Straße war komplett blockiert, bis auf das Stück, welches er mir extra zugestellt hat. Am Ende war doch er, der den Straßenverkehr beeinträchtigt hat.

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

DHL Retoure Diebstahl?

Hallo zusammen,

ich hatte in letzter Zeit ein paar Probleme mit Retouren und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe in kurzer Zeit drei Sachen zurückgeschickt, zwei davon waren ziemlich teuer.

Zuerst habe ich eine Apple Watch an O2 (Arvato) zurückgeschickt. Sie haben mir dann Briefe geschickt, in denen stand, dass die Watch mit vermindertem Wert angekommen wäre. Ich war total überrascht, weil die Watch fast unbenutzt und gut verpackt war.

Dann habe ich ein Samsung Galaxy S25 Ultra an Cyberport zurückgeschickt. Sie sagten mir, dass das Paket angekommen sei, aber nur die Verpackung des Telefons darin war. Sie fragten mich sogar, ob ich vergessen hätte, das Handy reinzulegen! Ich war total verwirrt und habe sofort geantwortet.

Und jetzt kommt’s: O2 hat mir gerade eine Nachricht geschickt, in der sie sagten, dass die Apple Watch wahrscheinlich beim Versand verloren ging. Ich kann mir das wirklich nicht vorstellen, weil die Watch fast unbenutzt und gut verpackt war.

Als ich mich wegen meiner dritten Retoure gemeldet habe, sagten sie mir, dass es beim Versand Probleme gab, aber das Paket angekommen sei. Ich habe noch keine Bestätigung oder Erstattung erhalten.

Ich habe das Gefühl, dass hier ein Muster vorliegt, und ich gehe stark von Diebstahl aus. Cyberport sagte mir, dass das Paket nicht beschädigt war, daher gehen sie nicht von einem Eingreifen Dritter aus. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Handy einfach so verschwindet, wenn ich es 100%ig verpackt habe.

Auch wenn ich alles erstattet bekommen sollte, möchte ich mir das nicht einfach so gefallen lassen. Kann mir jemand helfen, was ich jetzt tun oder versuchen könnte? Ich bin noch ziemlich unerfahren bei sowas.

Versand, Polizei, Post, Paket, Anzeige, Bestellung, DHL, Diebstahl, Lieferung, Paketzustellung, Rücksendung, DHL Paket, Retoure

Können anonyme Hinweise auf TeamSpeak meine Polizeibewerbung gefährden (ohne volle Namensangabe)?

Ich war kürzlich in einem TeamSpeak Voice-Chat und habe, als ich emotional und frustriert war, eine Bemerkung gemacht, die mich jetzt beunruhigt. In einem Moment der Wut sagte ich, dass ich mich an meinen ehemaligen Freunden rächen wollte, weil ich in der Vergangenheit von ihnen verletzt wurde. Diese Bemerkung habe ich nicht ernst gemeint, sondern sie war lediglich ein emotionaler Ausbruch. Ich habe diese Aussage nicht im Rahmen eines offiziellen Auswahlverfahrens gemacht, sondern in einem privaten, nicht allzu ernst gemeinten Gespräch mit anderen Nutzern. Tatsächlich meinte ich in meiner tatsächlichen polizeilichen Untersuchung, dass ich anderen Menschen von meinen Erfahrungen berichten möchte, um sie vor den Gefahren zu warnen, die mir widerfahren sind, weil ich selbst Opfer im kriminellen Bereich war

Nun sind diese Personen aus dem Discord-Chat, mit denen ich gesprochen habe, anscheinend darauf aus, diese einmalige Bemerkung gegen mich zu verwenden, indem sie sie aus dem Zusammenhang reißen. Sie haben dabei nur sehr wenige Informationen über mich – sie wissen einige Buchstaben meines Nachnamens) das Datum meiner polizeilichen Untersuchung und dass ich eine ärztliche Auage hatte Sie versuchen, diese paar Informationen zu nutzen und anonyme Meldungen gegen mich zu machen.

Ich mache mir Sorgen, dass diese falschen und emotional getätigten Aussagen irgendwelche Konsequenzen für mich haben könnten, besonders in Bezug auf das polizeiliche Auswahlverfahren, an dem ich teilnehme. Die Trolle versuchen, diese Aussagen als belastend für meine charakterliche Eignung zu nutzen, auch wenn sie nicht die Wahrheit widerspiegeln und ich so etwas nie im Auswahlverfahren gesagt habe. In der Aufnahme aus dem Voice-Chat, die sie möglicherweise verbreiten, hört man lediglich einen emotionalen Ausbruch, der in keinem Zusammenhang mit meinen tatsächlichen Absichten steht.

Nun frage ich mich, ob solche anonymen Hinweise, die keine konkreten Beweise oder Details enthalten, tatsächlich Konsequenzen für mich haben könnten. Können sie die Polizei dazu bringen, diese Aussage ernst zu nehmen, obwohl sie völlig aus dem Zusammenhang gerissen wurde? Kann diese Aufnahme, die nur ein kleiner Teil des Gesprächs ist und keine verlässlichen Informationen enthält, überhaupt dazu führen, dass ich im Auswahlverfahren scheitere oder mir negative Konsequenzen drohen?

Ich bin mir bewusst, dass meine charakterliche Eignung in Bezug auf frühere Vorstrafen und andere Aspekte geprüft wird, aber diese Bemerkung in einem privaten Gespräch widerspricht dem, was ich im Auswahlverfahren gesagt habe. Ich möchte wissen, wie die Polizei in solchen Fällen mit anonymen und potenziell missverständlichen Hinweisen umgeht und ob solche Aussagen tatsächlich ausreichen, um ernsthafte Konsequenzen nach sich zu ziehen. Soll ich in dieser Situation vorsichtig sein und mich rechtlich beraten lassen, oder sind solche Meldungen von Trollen irrelevant und werden von der Polizei nicht weiter verfolgt?

Zusatzbemerkung:

Zusätzlich zu den oben genannten Informationen gibt es noch einige Details, die ich hinzufügen möchte. In dem Gespräch im Voice-Chat wurde von den Trollen auch thematisiert, wie sie den Antragsbogen für die polizeiliche Untersuchung manipulieren könnten. Sie fragten mich, wie sie diesen Antrag so formulieren könnten, dass er besser zu ihrer Erzählung passt. Es ging unter anderem um Themen wie Rechtsextremismus und Linksextremismus, und sie diskutierten darüber, wie man solche politischen Ideologien in eine Bewerbung einfließen lassen könnte, um ihre Absichten besser zu „vertuschen“ oder „zu manipulieren“.

Darüber hinaus äußerten sie auch Bemerkungen zu ethnischen Herkunftsmerkmalen gemacht Bl der Bezug auf einen „sie versuchten, mich aufgrund äußerer Merkmale und vermeintlicher Herkunft in eine politische Schublade zu stecken. Diese Aussagen und das Versuchen, die polizeiliche Untersuchung oder den Antragsbogen zu manipulieren, wurden ebenfalls im Gespräch thematisiert.

Ich möchte betonen, dass ich keines dieser Dinge unterstützt oder selbst so geäußert habe. Die Aussagen, die in diesem Voice-Chat gefallen sind, wurden von den Trollen aus meiner Sicht manipulativ und aus dem Kontext gerissen, um eine bestimmte Erzählung zu erstellen, die nicht mit meiner wahren Haltung und Absicht übereinstimmt.

Sie haben einen Antrag Bogen ausgefüllt aber dann meinten sie dass sie doch nichts einreichen und in Ruhe chillen wollen, die Bildschirmübertragung wurde aus gemacht davor vor kurzer Zeit schon

Mache dir große Sorgen 67%
Mache dir keine Sorgen, du wirst Polizist 33%
Polizei, Partnerschaft, Streit

Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die veranlasste Zurückweisung Asylsuchender an deutschen Grenzen?

(Bild mit KI erstellt)

Der neue Bundeskanzler, Friedrich Merz, hält derzeit an einer Sache besonders fest - die irreguläre Migration soll weiterhin sinken. Teil seines Vorgehens sind dabei auch Zurückweisungen Asylsuchender an Grenzen - nicht zur Freude einiger Nachbarländer...

Reaktionen auf verschärfte Kontrollen

Die strikteren Kontrollen werden nicht nur von anderen Parteien, sondern auch von Deutschlands Nachbarländern kritisiert. Bezweifelt wird dort sogar, ob diese neue Art des Vorgehens vereinbar ist mit dem EU-Recht.
Merz versuchte zwar in Brüssel zu beruhigen, dass Dobrindts Maßnahmen durchaus vereinbar seien mit geltendem Recht, Glauben schenken ihm aber nicht alle.
Hingegen ist Bayerns Ministerpräsident, Markus Söder (CSU), davon überzeugt, dass sich der Ärger um die schärferen Grenzkontrollen schon noch legen wird. Für ihn steht fest, dass Deutschland sich die letzten Jahre in eine Art "Sonderposition" begeben habe, durch die Aufnahme einer hoher Anzahl von Migranten.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) versteht die Reaktionen ebenfalls nicht. Den Nachbarsländern sei bereits zugesichert worden, dass sie nicht überfordert würden und außerdem würden Asylsuchende bereits aus sicheren Drittstaaten nach Deutschland einreisen. Erhofft wird, dass Asylsuchende nicht mehr bis nach Deutschland durchgelassen werden, sondern dort Asyl beantragen, wo sie ankommen - dies würde, so der Politiker, auch positive Auswirkungen auf die Nachbarsländer haben aufgrund des versiegenden Binnenzustroms.

Die Frage der "Notlage"

Eigentlich galt bislang, dass jeder, der an der deutschen Grenze einen Asylantrag stellt, ins Land und dort verweilen darf, bis die Prüfung abgeschlossen ist. Diese Regelung galt seit 2015 und wurde per Weisung von Thomas de Maizière, dem damaligen Innenminister, herausgegeben. Dobrindt hat diese nun zurückgezogen. Dadurch können Polizisten Asylsuchende nun zurückweisen. Stichwort dabei ist das Wort "können", denn eine eindeutige Weisung im Sinne von "sollen" wurde nicht ausgesprochen, dadurch kann das Problem entstehen, dass Beamte selbst entscheiden müssen. Konkrete Anweisungen gibt es im Umgang mit Schwangeren, Kindern und offensichtlich kranken Personen.
Rechtlich ist das Vorgehen schwer zu beurteilen - sieht Merz kein Problem mit der Vereinbarkeit mit dem Europarecht, so denkt SPD-Fraktionsmitglied Sonja Eichwede, dass hier eindeutig europarechtswidrig gehandelt würde. Laut EU-Bestimmungen der Dublin-Verordnung darf eigentlich auch nicht zurückgewiesen werden bei der Asylsuche an Grenzen. Es gibt allerdings die Notlageklausel, welche angewendet werden kann: Artikel 72 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). Dieser besagt, dass ausnahmsweise an Grenzen zurückgewiesen werden könne, wenn das für die "Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und den Schutz der inneren Sicherheit" nötig sei. Diese Notlage wiederum muss nicht explizit ausgewiesen werden. Ob Richterinnen und Richter die Ausnahme im Fall einer Klage akzeptieren werden, bezweifeln einige Rechtsexperten.

Binnen zwei Tagen wurden anscheinend 19 Asylsuchende zurückgewiesen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen?
  • Welche Alternativen zu Grenzkontrollen könnten effektiv gegen irreguläre Migration wirken?
  • Wie beeinflussen derartige Kontrollen die öffentliche Meinung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße und einen guten Start in die Woche
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Polizei, Deutschland, Asyl, Bundeskanzler, Europäische Union, Migration, Polizeikontrolle, Asylbewerber, Asylpolitik, Grenzkontrolle, Merz, Migrationspolitik, Drittstaaten, Markus Söder, Meinung des Tages, Wahlen 2025

Welche Strafen drohen mir, wenn ich einen E-Scooter ohne Versicherung und Nummernschild fahre?

Da ich nicht wusste, dass man für einen E-Scooter eine Spezielle E-Scooter Versicherung abschließen muss (Habe nur die allgemeine Haftpflichtversicherung und die allgemeine Unfallversicherung) und ein Nummernschild braucht um überhaupt den E-Scooter fahren zu dürfen, wurde ich von der Polizei angehalten und da wurde mir dies alles so vorgelegt und das dies auch eine Straftat ist. Ich weiß Unwissenheit schützt einen nicht vor Geldstrafen aber das ist wirklich meine einzige Begründung warum ich für den E-Scooter keine Versicherung abgeschloßen habe.

Die Polizei meinte ebenfalls, dass es (weil ich keine E-Scooter Versicherung habe) ein Bußgeld gibt die Polizei allerdings nicht genau weiß wie hoch das Bußgeld sein könnte. Nun habe ich mich aber informiert und habe den Schock bekommen als ich las, dass es ein Bußgeld von bis zu 500€ geben könnte oder eine Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr. Und das diese Straftat vergleichbar mit dem Auto fahren ohne die KFZ-Versicherung und ohne Führerschein ist. Allerdings meinte die Polizei auch, dass es eigentlich halb so wild ist, da ich selber noch nie vorbestraft war und auch noch nie eine Straftat begangen habe.

Jetzt kann ich nicht mal einschlafen weil ich mir Sorgen über meine Zukunft und über mein Geld mache und auch darüber wie ich jetzt meinen Führerschein machen soll. Es schwirren gerade diese Fragen in meinem Kopf:

•(An jemanden der die gleiche Situation erlebt hatte) Wie viel Bußgeld war es letztendlich?

•Wird diese Straftat in meinem Führungszeugnis eingetragen und können alle möglichen zukünftigen Arbeitgeber (in Gewöhnlichen Betrieben, nicht dem Öffentlichen Dienst, der Polizei selbst, oder Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Apotheken etc.) diese Straftat mein Leben lang in meinem Führungszeugnis einsehen mitsamt des Handelsregisters?

•Muss man dann das Führungszeugnis bei jedem Arbeitgeber in jedem gewöhnlichen Betrieb selbst nach Beginn einreichen?

•Kann ich nicht mal mehr den Führerschein machen, da es ja (denke ich) eine Straftat in Verbindung mit dem Straßenverkehr gewesen ist bzw. kann ich dadurch nicht mal mehr in einer Fahrschule den Führerschein machen?

Bitte helft mir ich bin so verzweifelt ich kann nichtmal einschlafen weil ich mir so einen Kopf darüber mache. Ich wollte ja auch demnächst mit Führerschein anfangen, weil ich unbedingt den Führerschein brauche.

Polizei, Bußgeld, Straftat, Zulassung, E-Roller

Polizei behauptet zu schnell gefahren zu sein?

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen hatte ich eine sehr merkwürdige Begegnung mit der Polizei und bin jetzt verunsichert, was auf mich zukommen könnte.

Ich bin mit meinem Mini Cooper JCW ganz normal gefahren – ca. 2 Minuten bis nach Hause. Als ich schon vor meinem Haus ausgestiegen war, hielten plötzlich zwei Polizisten an und fragten direkt: „Wer ist gerade gefahren?“ Ich war total überrascht. Auf meine Rückfrage, was los sei, meinten sie, ich sei zu schnell gefahren – basierend nur auf dem Klang meines Autos. Sie hätten an einer anderen Ampel gestanden und hätten mich „gehört“, seien mir angeblich hinterhergefahren, aber ich habe davon gar nichts bemerkt.

Ich sagte sofort, dass ich nicht zu schnell gefahren bin. Darauf meinte einer der Polizisten nur: „Das kannst du auch noch 20-mal sagen.“ Es gab weder eine Messung noch Videoaufnahmen oder ähnliches – nur deren subjektive Einschätzung. Ich habe niemanden im Rückspiegel gesehen und bin auch nicht Auffällig gefahren.

Vor etwa einem Monat hatte ich leider schon einen zweiten A-Verstoß (Handy am Steuer – 1 Punkt + Empfehlung zur verkehrspsychologischen Beratung), und jetzt habe ich große Angst, dass dieser neue Vorfall als dritter A-Verstoß gewertet werden könnte – was ja den Führerschein gefährden würde. Aber kann sowas überhaupt durchgehen, wenn es keinerlei Beweise gibt?

Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation oder weiß, wie das rechtlich aussieht?

Ich bin wirklich über jeden hilfreichen Rat dankbar.

Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein

Polizeiaufnahmetest Österreich: Was sind die Lösungen zu den Beispielen?

Hallo,

ich habe am Samstag meinen Aufnahmetest bei der Polizei in Österreich und bei folgenden Beispielen weiß ich leider die Lösung und verstehe es auch generell nicht, wie man auf die Lösung, ich wäre sehr sehr dankbar falls mir jemand bei diesen Aufgaben helfen könnte....

also ersten sind zahlenreihen dran, da war einmal: 2,7,28,133,724,...

da weiß ich leider nicht was nach 724 kommt....

dann noch: 1/2, 3/4, 7/8, 15/16, ...

da weiß ich leider auch nicht was nach 15/16 kommt :C

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die zunehmende Verbreitung von Online-Shopping hat die Art und Weise, wie Verbraucher einkaufen, revolutioniert. Durch die Bequemlichkeit des Online-Kaufs können Kunden Produkte aus einer Vielzahl von Kategorien direkt von zu Hause aus bestellen und liefern lassen. Dies hat zu einem Boom im E-Commerce geführt, wobei viele traditionelle Einzelhändler ihre Präsenz auch online ausbauen.

Trotz der Vorteile des Online-Shoppings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und den Einzelhandel. Einige argumentieren, dass der Aufstieg des E-Commerce zu einer Abnahme von physischen Geschäften in Innenstädten führen könnte, was sich negativ auf lokale Gemeinschaften und Arbeitsplätze auswirken könnte. Darüber hinaus wurden Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes beim Online-Einkauf berücksichtigt, da Verbraucher vertrauensvolle Informationen preisgeben müssen, um Transaktionen abzuschließen.

Frage: Was sind einige der Vorteile und Bedenken, die im Text in Bezug auf Online-Shopping genannt werden?

Die Abnahme von physischen Geschäften in Innenstädten und die Erweiterung der Produktauswahl für Verbraucher.

Die Bequemlichkeit des Online-Kaufs und der Mangel an Arbeitsplätzen für Kurierdienste.

Die Zunahme von Datenverstößen und der direkte Einfluss auf lokale Gemeinschaften.

Die Verbesserung der lokalen Wirtschaft und der Zugang zu günstigen Produkten für Verbraucher.

da checke ich leider diese aufgabe nicht :/ also falls jemand die lösung weiß und die erklärung dazu, wäre echt mega!!! :)

Bild zum Beitrag
Test, Lernen, Allgemeinwissen, Schule, Mathematik, Polizei, rechnen, Intelligenz, Formel, Logisches Denken, Mathematiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei