Polizei – die neusten Beiträge

Fällt die Brandmauer zur AfD?

Ich mache mir aktuell sehr große Sorgen um unsere Demokratie. Nach dem in Österreich die Konservativen mit der rechtsextremen FPÖ koalieren obwohl sie dies vorher ausgeschlossen haben, frage Ich mich ob das auch in Deutschland möglich ist.

Die rechtsextreme AfD und ihre Anhänger hetzen ohne Rücksicht auf Verluste auf dem Rücken von Migranten, vorallem jetzt nach Silvester war in den sozialen Medien die Hölle los. Wo man nur hinschaut Hass und Hetze von Rechtsextremen. Alleine Ich habe über 120 Anzeigen bei der Polizei aufgegeben wegen Volksverhetzung, von Leuten welche mit Klarnamen kommentiert haben. Aber das ist nur ein Bruchteil und Ich komme einfach nicht mehr hinterher.

Ich vertraue Merz nicht und habe ernsthafte Sorge das er mit der rechtsextremen AfD koalieren wird. Auch er bedient sich immer öfter rechter Hetze.

Ich mache mir Sorgen um meine Familie und Freunde. Wenn die AfD in der Regierung ist wird es vermutlich unvorstellbares Leid für alle Migranten geben.

Denkt ihr die Brandmauer wird fallen?

Nein sie wird nicht fallen 52%
Ja sie wird fallen 42%
Weiß nicht 6%
Geschichte, Polizei, Regierung, Recht, Gewalt, Anzeige, Ausländer, Bürgerkrieg, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Justiz, Migranten, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Demokraten, Rechtspopulismus, Hass und Hetze

Meinung des Tages: Habeck-Projektion auf Münchner Siegestor – geht die Wahlkampf-Aktion zu weit?

Aufregung in München: Auf dem Siegestor in München sah man eine Projektion des Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck. Die Aktion wurde von der Polizei beendet – eine Genehmigung der Stadt konnten die Verantwortlichen nämlich nicht vorweisen.

Ähnliche Aktionen sind zu erwarten

Direkt über der Inschrift „Dem Sieg geweiht. Vom Krieg zerstört. Zum Frieden mahnend.“ prangte das Gesicht von Habeck mit dem Slogan „Bündniskanzler. Ein Mensch. Ein Wort.“ Die Bundespressestelle der Grünen beantwortete zwar keine konkreten Fragen, erklärte aber, dass das Motiv wohl die nächsten Tage über in unterschiedlichen deutschen Städten an öffentlichen Plätzen zu sehen sein wird.

Zwiegespaltene Meinungen zur Aktion

Marion Lüttig ist grüne Stadträtin aus München. Auf Instagram postete sie ein Bild der Projektion und fragte, ob die Leute ihn gesehen hätten. Erwartungsgemäß steht sie der Aktion augenscheinlich positiv gegenüber.

Ganz anders tönt es aus den Reihen der CSU. Markus Söder (bayerischer Ministerpräsident) kommentierte auf einem Parteitreffen die Aktion etwa mit „Der spinnt doch“, auch der CSU-Generalsekretär (Martin Huber) warf Habeck „völligen Größenwahn“ vor.

Auch Hasstiraden und sogar Mordaufrufe folgten auf diese Aktion. Zu einem Angriff kam es am Tag danach an einem Wahlkampfstand der Grünen in Neuperlach. Ein Mann zerstörte dort den Infotisch mit Tritten.

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was haltet Ihr von der Aktion?
  • Findet Ihr, dass Wahlkämpfe zunehmend radikaler werden und falls ja, wie bewertet Ihr das?
  • Wie und auf welchem Weg informiert Ihr Euch über die Wahlprogramme der Parteien bei der Bundestagswahl?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde, die Aktion geht zu weit, weil... 64%
Ich finde nicht, dass die Aktion zu weit geht, denn... 23%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 13%
Foto, München, Geschichte, Polizei, Politik, Wahlkampf, Aktion, Bayern, Bundestagswahl, Die Grünen, Genehmigung, Nacht, Partei, Projektion, Projektor, Reaktion, Skandal, Union, Angriff, Wochenende, Kanzlerkandidat, Parteiprogramm, slogan, Stadtrat, Genehmigungspflicht, Instagram, Markus Söder, Robert Habeck, Bundestagswahl 2025, Meinung des Tages

Lastwagen überholt mich auf der rechten Spur obwohl Überholverbot war, habe ich etwas falsch gemacht?

Ich bin Neulenkerin und habe den Führerausweis nun seit 1 Jahr. Heute früh als ich zur Arbeit gefahren bin, war ich auf der Autobahn. Ich bin auf der rechten Spur gefahren, vor mir war ein anderes Auto und davor ein Lastwagen, hinter mir war auch ein Lastwagen. Limit für Lastwagen ist 80km/h auf der Autobahn, und so schnell bin ich natürlich auch gefahren. Ich habe schon gemerkt, dass der hinter mir mich die ganze Zeit gestresst hat und wortwörtlich mir am Arsch geklebt ist. Nun ja, nach einiger Zeit ist der hinter mir auf die linke Spur rüber und hat versucht mich zu überholen. Ich konnte natürlich nicht schneller als 80km/h fahren, da die vor mir auch so schnell gefahren sind. Der Lastwagen, der nun auf der linken Spur gewechselt hat, war dann parallel zu mir und hupte dann plötzlich. Das Auto vor mir ist dann rüber auf die linke Spur und somit konnte der Lastwagen sich dazwischen legen. Anscheinend war es ihm egal, ob ich in diesem Moment gebremst hätte, denn er hat sich einfach so darin gequetscht, ohne dass da wirklich grosser Platz war. Ich habe nichts dergleichen gemacht und habe den Typen natürlich Platz gelassen.

Übrigens, in dieser Strecke war auch noch ein Überholverbot für Lastwagen.

Habe ich was Falsches gemacht in dieser Situation? Wie sollte ich mich zukünftig bei solchen Situationen verhalten?

PS: Ich bin aus der Schweiz.

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Autobahn, Blitzer, Fahrschule, LKW, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Geschwindigkeitsüberschreitung, Kreuzung

Gibt es eine Gegenpetition bzgl. des Böllerverbots?

Hallo zusammen,

zwar habe ich seit über 20 Jahren keine Böller oder Raketen mehr gekauft und meide auch Ansammlungen mit Raketen und Böller.

Dennoch halte ich ein allgemeines Verbot für grundlegend falsch und würde mich gerne einer Gegenpetition anschließen.

Gründe:

- wie sagen führende Politiker nach jedem grausamen Ereignis imer wieder gerne "wir dürfen uns unsere Lebensart nicht nehmen lassen, sonst haben die anderen gewonnen"

-- doch genau dies geschieht zunehmend. Es gibt zunehmende Einschränkungen, weil sich Teile der Bevölkerung nicht benehmen können wie bsp. erweiteret Alkohlverbotszonen auf bestimmten Plätzen, Waffenverbotszonen mit erleichterten und verdachtsunabhängigen Kontrollen, Probleme, Taschen mit auf ein Festgelände nehmen zu dürfen, mehr Kontrolle durch Videoüberwachung, mehr Kosten für Sicherheitspersonal, steigende Versicherungsbeiträge, mehr Schutz bei Veranstaltungen der sonst unnötig wäre etc.... alles schränkt zunehmend unsere Freiheit (die auch Verantwortung bedeutet) ein, ob man einzelne Dinge davon ablehnt oder nicht, aber es sind objektiv Einschränkungen, die vorher schlicht nicht nötig waren.

--- daher bin ich gegen Kollektivstrafen und Symptombekämpfung und dafür, die Missstände konkret zu bennen und dort anzusetzen.

- ich glaube, dass Menschen unperfekt sein dürfen und auch müssen und Erfahrungen sammeln müssen und ebenso ein Ventil brauchen. Auch pschologisch. Ich will keine Versicherungskonformen Einheitsmenschen, was bis vor wenigen Jahren auch kein Thema war.

- jedes Verbot erleichtert weitere Verbote... erst die Raucher, dann Alkohol, nun bereits Meinungsäußerungen, bald Böller, Versammlungen, später bestimmte Lebensmittel, dann bestimmte Sportarten... Freiheit und Eigenverantwortung und "unsere Lebensweise"?

- Und "mir egal" bedeutet, dass ihr die nächsten sein könnt, denen was verboten wird. Das ist mir dann vieleicht auch egal.

- "aber die Tiere", "aber die Umwelt"... geschenkt. Wenn ihr meint, Tiere in Städten halten zu müssen, dann schützt diese selber und der Einfluss auf die Umwelt ist marginal.

Und all das Geld was ausgegeben und verballert wird? Ja, das ist für einige eine mit- Motivation überhaupt zu arbeiten und individuell Freiheit. Ob man es nachvollziehen kann oder nicht.

--

Nein... ich bin gegen diese Symptombekämpfungen und für konkrete Bennenungen und gezielte Sanktionen gegen die Leute, die sich nicht benehmen können statt (Müll nicht wegräumen, auf andere Schießen, Dinge in Brand setzen etc.). Aber auch das sind nur wenige und wieder soll das Kollektiv mit drunter leiden...

Aus Sicht der Initatoren (Polizeigewerkschaft) kann ich die Forderung nach einem Böllerverbot allerdings verstehen, nur dürfen die auch nicht so frei sprechen als Beamte und wollen halt ihre Leute zu Recht schützen.

Also:

Kennt wer Gegenpetitionen? Diese knapp 2 Mio müssten doch zu überbieten sein.

Leben, Party, Nachrichten, Feuerwehr, Polizei, Deutschland, Böller, Politik, Recht, Gesetz, Silvester, Ausländer, CDU, Die Grünen, FDP, Freiheit, Migration, Petition, Rettungsdienst, SPD, Tradition, AfD, Freie Wähler

Thema Silvesternacht: Macht euch die Gesellschaft Angst?

Ich habe mir gerade mal durch Nachrichten die Aufnahmen aus der Silvesternacht 2024 auf 2025 angesehen, das ist Horror. Fenster fliegen raus, Wohnungen brennen, Autos fliegen in die Luft, Menschen bekriegen sich auf offener Straße, Menschen schießen auf Motorradfahrer und jagen geschlossene Geschäfte in die Luft. Verwendet wurde dazu illegales Feuerwerk wie Polenböller und Kugelbomben.

Natürlich ist es einfach dem Feuerwerk die Schuld zu geben, aber letzendlich ist das nur ein Ergebnis von dem was in den Menschen drin steckt. Sie nehmen Silvester als Anlass kriminell zu werden.

Macht es euch Angst in was für einem Zustand die Gesellschaft ist und zu was manche Menschen fähig sind, wenn die Gelegenheit es her gibt? Was kann man dagegen tun, außer Feuerwerk zu verbieten? Das Feuerwerk ist nicht die Ursache vom Problem, sondern der Missbrauch von Feuerwerk eine Symptomatik.

Zu solchen Szenen und Straftaten würde es nicht kommen, wenn die kriminelle Energie nicht in den Menschen drin wäre. Die kriminelle Energie ist auch nach dem Ende der Silvesternacht bei diesen Menschen nicht verschwunden, sie haben Silvester einfach nur als Gelegenheit missbraucht.

Jeder der Feuerwerkstoten hat übrigens eins gemeinsam: Illegales Feuerwerk, entweder aus dem Ausland importiert oder selbst gebastelt.

Angst, Polizei, Menschen, Feuerwerk, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Jura, Medien, Pyrotechnik, Feuerwerksverbot

Beziehungskriese?

ich habe silverster mit mein Freund, seinen Kollegen und seinen Eltern in der Garage gefeiert

es war mein erstes silverster und ich war komplett überfordert mit der ganzen Situation. Ich habe getrunken und war schon gut angetrunken.

als alle draußen waren war ich noch alleine drin in der Garage, ich habe mich aufgrund des knallens nicht wirklich raus getraut.

da ich angetrunken war und komplett überfordert, wollte ich nur nahhause und bin ohne was zu sagen gegangen. Nach 00:00 Uhr

an der s Bahn hat mein Freund mich abgefangen und ins Auto gepackt.
wir sind zu ihm zurück gefahren und mussten noch ca 5 min zufuß hinlegen.

er war sauer und hat mich unter den Arm genommen sodass ich aber kaum auftreten konnte. Deswegen bin ich dann auch umgeknickt sodass ich schreien musste vor Schmerzen.

er hat versucht mich hoch zu robben weil ich mich fallen lassen hab, was mir nur noch mehr Schmerzen gegeben hat.

da ich noch gut angetrunken war hab ich plötzlich Panik und Angstzustände bekommen. Habe um Hilfe gerufen sodass die ganze Straße wach wurde.

die Polizei wurde gerufen und schlussendlich wurde eine Anzeige gegen ihn von der Polizei aus aufgegeben. ich wollte die Anzeige nicht.

zum Punkt

der ganze Vorfall war an sich nicht so schlimm. Nur hab ich den Fehler gemacht gegangen zu sein ohne was zu sagen und er das er mich so grob abgeholt hat.

jetzt aber hassen mich seine Eltern und wollen nicht das er noch kontakt zu mir hat

heißt wir sind gerade „heimlich“ zusammen weil seine Eltern das nicht wissen und er es denen erstmal auch nicht sagen möchte. Zudem bin ich w/21 und er m/23.

ich möchte das alles wieder gut machen und mein Fehler gerade biegen nur weiß ich nicht wie.

kann mir irgendwer weiterhelfen?

Liebe, Männer, Fehler, Angst, Polizei, Frauen, Beziehung, Eltern, Anzeige, Entschuldigung, Hass, Panikattacken, Problemlösung, Streit, einsicht, Erfahrungen

Wie findet ihr die Diskussion zum Böllerverbot?

Meine Persönliche Meinung:

Ich finde die Diskussion zum Böllerverbot absolut lächerlich und wahnwitzig. Die Diskussion lenkt nur von den eigentlichen Problemen ab und fast jeder fällt darauf rein.

Das Problem sind nicht die Böller bzw. "Feuerwerk", sondern die Menschen die jedes Jahr aufs neue die Möglichkeit haben, Feuerwerk auf Rettungskräfte und Polizei zu schießen, weil sie im Vorjahr nicht von der Jusitz erwischt und bestraft wurden. Zum einen fehlen die Kapazitäten, teilweise die Fähigkeiten und zum anderen sind Strafen nicht wirklich konsequent.

Zum Lautstärkeaspekt: Mittlerweile gibt es stilles Feuerwerk. Auch könnte man darüber streiten, dass lautstarkes Feuerwerk nicht in der Nähe von stark belebten oder geschützten Gebieten gezündet werden soll.

Die Böllerdebatte kommt hauptsächlich wegen dem Missbrauch von Feuerwerk auf, aber mit welcher Begründung? Man sollte nicht vom Problem ablenken, sondern die Justiz darin stärken, Täter zu erwischen und zu bestrafen.

Missbrauch von Feuerwerk war früher kein Problem. Mit der Begründung von Missbrauch könnte man alles verbieten: Kraftfahrzeuge, Messer, Sportwaffen.

Ironie? Nein. Tatsächlich diskutiert man in den USA nach dem Terroranschlag in New Orleans darüber, ob zivil ein SUV geführt werden darf. Ein SUV wurde für den Anschlag benutzt.

Was ist eure Meinung dazu? Ich finde es ehrlich gesagt traurig, dass man "Feuerwerk" die Schuld gibt. Das lenkt nur von Tätern ab und verheimlicht, dass die Jusitz die Täter nicht findet oder die Täter nicht ausreichend bestraft werden.

Warum nicht eine einjährige Haftstrafe, wenn jemand mit Feuerwerk Polizei oder Rettungskräfte angreift? Dann gäbe es im Folgejahr deutlich weniger potentielle Wiederholungstäter, die potentiell Feuerwerk auf Polizei und Rettungskräfte abfeuern.

Umwelt, Polizei, Menschen, Feuerwerk, Deutschland, Böller, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Jura, Medien, Pyrotechnik, Strafrecht, Verbot, Feuerwerksverbot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei